News

25.09.2024 - Jetzt bestellen: The Cure-Edition mit XXL-Wandkalender 2025 zum ausklappen + „Disintegration“-Special + Cover-CD zum 35. Jubiläum

Ein Muss für Fans: Sichert Euch unsere The Cure-Edition mit XXL-Wandkalender 2025 zum ausklappen (seltene, teils exklusive Fotos!) und großem Special zu "Disintegration", inklusive Cover-CD von Four Imaginary Boys zum 35. Jubiläum!

Source: Sonic Seducer

25.09.2024 - Sonic Seducer präsentiert: 30 Jahre In Extremo – Das Jubiläumsfestival

Im kommenden Jahr feiern In Extremo 30-jähriges Bestehen - das zelebrieren die Mittelalter-Rock-Urgesteine mit einem großen Festival! Wir freuen uns sehr, Euch dieses präsentieren zu dürfen - alle Infos hier.

Source: Sonic Seducer

25.09.2024 - Brooklyn Alt-Rockers The Giraffes Share Eighth Album “Cigarette“ and Propulsive Video for “Pipes

The Giraffes, Brooklyn’s brazen purveyors of ‘metal-tinged scuzz-rock,’ are back with their eighth album, Cigarette. Since crashing onto the scene in 1996, The Giraffes have carved their name with raw riffs and reckless abandon. Frontman Aaron Lazar growls with a vengeance, while Damien Paris slashes through each song with guitar licks sharp enough to cut glass. Behind them, Andrew Totolos hammers out a thunderous beat, and Hannah Moorhead’s bass holds it all together like a low-end anchor in a storm. But now, there’s a twist—Moorhead isn’t just riding shotgun anymore; she’s adding her voice and pen to the mix.

With Cigarette, The Giraffes step into new territory, taking risks in both theme and sound. This is no slow burn. The album grabs you by the throat and doesn’t let go. It’s a fever-dream of psychedelic swagger and sinister grooves, a soundtrack for a world crumbling beneath the weight of decay, disappointment, fear, and fury; a bitter cocktail of idiocy spiked with a shot of hope. It’s a raw, relentless reminder that even after all these years, The Giraffes are still wild, still unpredictable, and still kicking up dust.

“Cigarette is a name that just popped into my mind out of the blue,” admits Lazar. “We tried several titles but this word “cigarette” just seemed to suit the record best. Those now rare and expensive and terrible treats that both kill and sustain you. Anachronistic and awkward, beautiful and trashy, plant, paper, fire and whatever else that happened to linger in the Philip Morris production line,” says Aaron Lazar. “This collection of songs comes from a cinematic place. We started off attempting to make a record that was spiritually similar to our spaghetti western soundtrack A Gentleman Never Tells, and with a few detours I think we have arrived there. A score for our current age of decay and disappointment, fear and fury, idiocy and hope.”

The band recently released the single Pipes, a furious, psychedelic protest anthem born from the fear of widespread environmental neglect, and the hypnotic lead track The Shot, a rock-meets-psychedelic-surf earworm that shimmers between shadowy depths and sunlit crescendos.

The video for Pipes is a surreal, kaleidoscopic journey into the human face – Lazar’s, to be specific – where each close-up becomes a strange and hypnotic canvas. Teeth gnash, an iris flickers like a fractured lens, and lips curl as they spit out the song’s biting lyrics. Every detail is captured in vivid, living color, transforming the ordinary into the unsettling. It’s a bizarre spectacle, a psychedelic exploration of the familiar made strange, pulling you into its unsettling orbit with each twitch and grimace.

Cigarette is out September 27, but you can preview the album at the link below. Pre-orders are available here.

After four years of honing their craft and two years since debuting with Franksquilt in 1998, The Giraffes truly hit their stride in 2000 with the arrival of vocalist Aaron Lazar. The band’s dynamic energy reached new heights, and with the release of Helping You Help Yourself in 2002, their first album featuring Lazar, they cemented their place as one of Brooklyn’s most unrestrained and fun-loving live acts. Their fierce musicianship and wild audience interaction became hallmarks of their shows.

The Giraffes soon embarked on national tours, releasing four studio albums in rapid succession while signing with various labels along the way. Their 2003 spaghetti western-inspired EP A Gentleman Never Tells was followed by The Giraffes (2005), the Pretty In Puke EP, and the album Prime Motivator (2008). Their ambitious 2010 concept album Ruled would be Lazar’s swan song before his departure in 2011. Though his exit seemed to signal the end of an era, the fiery essence of their sound endured, proving that The Giraffes were far from finished.

In 2014, The Giraffes made a triumphant return with sold-out reunion concerts, once again led by Aaron Lazar and reuniting fans from all corners. Energized by the overwhelming support, the band dove into new material, culminating in their critically acclaimed sixth album, Usury, released in 2015.

By 2019, The Giraffes saw a refreshed lineup with the addition of bassist Hannah Moorhead (from Netherlands and Twenty Two’s), injecting new energy into the group. This resurgence brought about the release of Flower of the Cosmos, featuring remixes by Swervedriver’s Adam Franklin and renowned hip-hop producer Blockhead.

Over the years, The Giraffes have toured with acts such as Eagles of Death Metal, Local-H, The Vacation, and Skeleton Key. They’ve also shared the stage with Interpol, Fishbone, Yeah Yeah Yeahs, and The Strokes, while making appearances at major festivals like SXSW, Bonnaroo, Amsterjam, Voodoo Fest, Monolith, Northside, and CMJ.

Cigarette by The Giraffes

Follow The Giraffes:

Website
Bandcamp
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube
Spotify
Apple Music 

The post Brooklyn Alt-Rockers The Giraffes Share Eighth Album “Cigarette“ and Propulsive Video for “Pipes appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

25.09.2024 - HEILUNG / ZEAL & ARDOR – Köln, Palladium (19.09.2024)

Am 19. September 2024 verwandelte sich das Kölner Palladium in einen besonderen Zufluchtsort, als Heilung und Zeal & Ardor auf ihrer gemeinsamen Tour für...

Source: monkeypress.de

25.09.2024 - HARAKIRI FOR THE SKY: neues Album “Scorched Earth” am 24. Januar 2025

Die Post Black Metal-Band HARAKIRI FOR THE SKY kündigt ihr neues Album “Scorched Earth” für 24. Januar 2025 an. Sieben Songs mit einer Gesamtspielzeit von 61 Minuten umfasst das Werk, wobei auch eine Special Edition mit zwei zusätzlichen Tracks erhältlich sein wird.

Gemischt und gemastert wurde die Platte im Kohlekeller Studio, das Artwork gestaltete Bruno Gonzalez.

“Scorched Earth” erscheint via AOP Records und enthält Gastbeiträge von Tim Yatras (AUSTERE) und Serena Cherry (SVALBARD). Im Bonusteil sind zudem P.G. (GROZA) und Daniel Lang (BACKWARDS CHARM) zu hören.

HARAKIRI FOR THE SKY “Scorched Earth” Tracklist
1. Heal Me (feat. Tim Yatras / AUSTERE)
2. Keep Me Longing
3. Without You I’m Just A Sad Song
4. No Graves But The Sea
5. With Autumn I’ll Surrender
6. I Was Just Another Promise You Couldn’t Keep
7. Too Late For Goodbyes (feat. Serena Cherry / SVALBARD)
— nur Special Edition —
8. Street Spirit (Fade Out) (feat. P.G. of GROZA) – Radiohead Cover
9. Elysian Fields (feat. Daniel Lang / Backwards Charm)

HARAKIRI FOR THE SKY “Scorched Earth” Artwork

Source: Vampster

25.09.2024 - HARPYIE: Catching the pulse of the times

Harpyie make a strong reference to the present in their new album “Voodoo”. Musically, it is even heavier than its predecessor “Blutbann” had indicated. With “Voodoo”, Harpyie create folk metal with both poppy and headbanging moments that digs its fangs deep into the pulse of the times. We talk to Aello in our October/November issue. […]

Source: Orkus

25.09.2024 - Listen to the Spotlight On Podcast Interview with Andy McCluskey of Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD)

In the latest episode of the Spotlight On podcast, synthpop legend Andy McCluskey of Orchestral Manoeuvres In The Dark sat down with guest host Michael Donaldson to cover ground as diverse as the political bite of their latest work, post-modern society’s grip, the influence of krautrock, and the inspiration of the Bauhaus art school.

OMD isn’t leaning on the nostalgia circuit, though they’ve earned the right. Instead, they’re releasing great new music that critics and fans alike rank as their best, and they’ve already carved out a good chunk of 2025 for touring.

Last year, OMD made a bold return with Bauhaus Staircase (out via White Noise/The Orchard). This album stands apart as their most overtly political to date, diving into contemporary issues with a sharpness that reflects the times. It also represents the band’s ongoing ambition to fuse avant-garde influences—like the experimentation of Karlheinz Stockhausen—with the infectious, sleek hooks of ABBA. It’s a balancing act they pull off with the ease of seasoned pros, never resting on past laurels but constantly pushing the boundaries of their sound.

In this podcast, McCluskey delves into Bauhaus Staircase, OMD’s lasting legacy, and the crossroads where art, music, and politics collide. He touches on everything from Kraftwerk’s towering influence to the power of art in pushing back against authoritarianism. It’s a sharp, thought-provoking conversation, peeling back the layers of a musician who’s always been more than just a hitmaker. McCluskey navigates the high stakes of creativity in a world rife with chaos, giving listeners a glimpse into his relentless drive to fuse the avant-garde with accessible pop, all while keeping a critical eye on society’s shifting landscape.

You can stream Bauhaus Staircase below.

Follow Spotlight On Podcast:

Website
Instagram
Facebook

Follow Orchestral Manoeuvres In The Dark

Website 
Facebook
Instagram
Spotify
Apple Music

The post Listen to the Spotlight On Podcast Interview with Andy McCluskey of Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD) appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

25.09.2024 - The Beauty Of Gemina: Neue Video-Single „Countless (There’s No Home)“

Mit "Countless (There’s No Home)" haben The Beauty Of Gemina noch eine Single vom neuen Album "Songs Of Homecoming" ausgekoppelt. Mehr Infos und das Musikvideo hier!

Source: Sonic Seducer

24.09.2024 - This was the SUMMER BREEZE 2024 4/4

You can read about day 1 here. Even if the last day was a little cooler and cloudier, it certainly couldn’t be described as “pleasant”. Nevertheless, the fans celebrated exuberantly to the sounds of Burning Witches and Venues, including dust pits, which rarely accompanied us due to the hoses. The finale was introduced by Heaven […]

Source: Orkus

24.09.2024 - CLEANBREAK: zweite Single vom neuen Heavy Metal Album “We Are The Fire”

Die Heavy Metal-Band CLEANBREAK hat nach dem Lyric-Video zu “Warrior’s Anthem” mit dem Lyric-Video zu “Unbreakable” eine zweite Single ihres kommenden Albums “We Are The Fire” veröffentlicht. Es ist nach “Coming Home” (2022) das zweite Album der Band rund um Sänger James Durbin (Ex-QUIET RIOT) und Gitarrist Mike Flyntz (RIOT V). Release-Termin ist der 11. Oktober 2024 via Frontiers Records.

CLEANBREAK “We Are The Fire” Tracklist
1 Warrior’s Anthem (Lyric-Video bei YouTube)
2 Never Gone
3 Unbreakable (Lyric-Video bei YouTube)
4 Can’t Lose Hope
5 Breathless
6 Deal With Yourself
7 Love Again
8 Bide Our Time
9 Start To Breathe
10 We Are The Fire
11 Resilience In Our Souls

Source: Vampster

24.09.2024 - Munich Darkwavers Rue Oberkampf Release Dance-Driven Dual Single “Soror Aeterna”

Rue Oberkampf, the underground electronic music project spearheaded by DJ/producer duo Julia de Jouy and Oliver Maier, resides at the vibrant intersection of electronic subcultures. Their sound isn’t merely a blend of genres but a sharp synthesis of the abrasive energy of early industrial, the relentless drive of techno, and the melancholic undercurrent of darkwave. What truly sets them apart is their talent for interlacing these elements into a compelling, hypnotic experience that resonates across a diverse audience. De Jouy’s vocals, raw with emotional intensity, glide over pulsating rhythms and ominous synths, spinning narratives filled with yearning and disquiet.

Now, the Munich-based darkwave pair presents their latest release—a double single titled Soror Aeterna, accompanied by atmospheric dance visuals from filmmaker Shai Peleg. Soror Aeterna explores the timeless theme of sisterhood and unbreakable inner strength, layering ethereal melodies over dark, foreboding soundscapes. The result is a work of haunting emotional depth that retains the pulsating energy at the heart of Rue Oberkampf’s sonic identity.

Soror grips you right from the first note, a high-octane rush that pulls no punches. Its intensity promises a ride through the darker corners of electronic music, where things don’t merely linger—they thrive. The video, featuring the dynamic talent of dancers Gal Zusmanovich and Sahar Vegh, perfectly matches the track’s frenetic energy. They move like live wires, bodies reflecting the pulse of the beat as they dance through stunning bursts of light, adding layers of raw emotion to the rhythm. The stark contrast of the rapid movements against the shifting glow only amplifies the music’s relentless pace, creating a sense of urgency that grabs hold and refuses to release as light, motion, and sound collide to create something that feels both urgent and unstoppable.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by RUE OBERKAMPF (@rueoberkampf.band)

 

View this post on Instagram

 

A post shared by RUE OBERKAMPF (@rueoberkampf.band)

The twin track Aeterna marks a departure for the band, their first venture into piano-driven territory. The French lyrics call up echoes of a modern Françoise Hardy, though there’s a touch of Jacques Brel’s brooding sensibility simmering beneath the surface. It’s a song that doesn’t rush—it lingers, lets the piano do the heavy lifting while the words settle like smoke in the air. The accompanying visual keeps things simple, yet striking. Actress Yana Romano takes centre stage, wandering through quiet streets with a deliberate air, each step a slow meditation. There’s no grand performance, no flourish. Instead, Romano offers a quiet intensity, a moment of introspection that feels both distant and familiar. It’s a subdued scene, one that lets the silence speak as loud as the notes themselves, creating a space where the listener and viewer can sit with their thoughts, much like the song itself.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by RUE OBERKAMPF (@rueoberkampf.band)

Both songs are featured on the duo’s forthcoming EP, ESSENZ, set to release on November 1, 2024, via Young and Cold Records. The EP is available for pre-order on vinyl and CD.

“With ESSENZ we wanted to give each song its own dedicated visual journey, offering a personal and immersive experience for our listeners,” says the band. “We’re fascinated by how our music inspires other artists, and we feel incredibly lucky to have workedwith such talented individuals who brought their own visions to life in these videos.”

Listen to Soror Aeterna below or order here.

Soror Aeterna by Rue Oberkampf

Rue Oberkampf has an ambitious tour schedule ahead throughout Europe. Dates are below:

Nov 15 Cold Hearted Festival (Bochum) Bochum, Germany

Nov 16 Alter Schlachthof Dresden, Germany

Dec 6 Setmana Santa Toulouse Toulouse, France

Mar 22 Turbinenhalle Oberhausen, Germany

Follow Rue Oberkampf:

Instagram
Facebook
Bandcamp
Spotify
YouTube
TikTok

The post Munich Darkwavers Rue Oberkampf Release Dance-Driven Dual Single “Soror Aeterna” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

24.09.2024 - CD Review: Scenius - Breezing Through It

Artist: Scenius Title: Breezing Through It Genre: Electronic / Post Punk / Industrial / Dark Wave Release Date: 14th June 2024 Label: Self-Released

Source: Reflections of Darkness

24.09.2024 - DE MORTEM ET DIABOLUM 2024: mit SCHAMMASCH und THE RUINS OF BEVERAST

Am 6. und 7. Dezember 2024 findet das DE MORTEM ET DIABOLUM zum neunten Mal statt, diesmal wieder im OrwoHaus. Das Line-Up sowie die Tagesaufteilung sind bereits bekannt.

DE MORTEM ET DIABOLUM Billing Freitag, 06.12.2024
in alphabetischer Reihenfolge

ANTE-INFERNO (UK)

DROWNED (GER)

NAXEN (GER)

SCHAMMASCH (CHE)

SPECTRUM MORTIS (ESP)

THE FLIGHT OF SLEIPNIR (USA)

THE RUINS OF BEVERAST (GER)

THREE EYES OF THE VOID (POL)

WORM (USA)

DE MORTEM ET DIABOLUM Billing Samstag, 06.12.2024
in alphabetischer Reihenfolge

AGRYPNIE (GER)

ANCIENT (NOR)

DESASTER (GER)

HORNS OF DOMINATION (GER)

MANBRYNE (POL)

PIOLUN (POL)

PONTE DEL DIAVOLO (ITA)

PRAISE THE PLAGUE (GER)

SULPHUR AEON (GER)

Wochenendtickets zum Preis von 99 EUR sind noch im Shop erhältlich, ebenso wie Tageskarten für 54,50 EUR.

 

Source: Vampster

24.09.2024 - APEX FALLEN: neues Nu-Metal Album “Sum of it All” aus Houston

Mit “Sum of it All” wird am 15. Oktober 2024 das neue Album der Nu-Metal-Band APEX FALLEN erscheinen. Es ist das erste Album der US-Amerikaner aus Houston und wurde von Fernando Lemus gemixt und gemastert.

APEX FALLEN Line-Up:
Daniel Woody – Drums
Jeremy Hasson – Vocals
Reis Divine – Guitar
Erik Hartenstein – Bass

APEX FALLEN “Sum of it All” Tracklist
1. Sum of it all (Video bei YouTube)
2. I Don’t Feel (Anymore)
3. Hollow (Video bei YouTube)
4. Who I am
5. Buried Alive
6. Suffocating
7. Sever Ties
8. Human Side

Source: Vampster

24.09.2024 - VON HERTZEN BROTHERS: neues Album “In Murmuration” – zweite Single “Ascension Day”

Die Art Rock-Band VON HERTZEN BROTHERS veröffentlicht am 25. Oktober 2024 ihr neues Album “In Murmuration” via DoingBeingMusic auf CD, Vinyl sowie digital. In Zuge dessen stellen die Finnen dieses nach der Single “Starlings” nun mit dem Lyric-Video “Ascension Day” bei YouTube vor. Die Titelwahl von “Starlings” erklärt Sänger und Gitarrist Mikko von Hertzen:

“Wir hatten den Songtitel ‘Starlings’ im Kopf, denn als begeisterte Vogelfreunde lieben wir diese Vögel und ihr Gezwitscher am Himmel einfach. Ich hatte sogar eine einfache Notiz auf meinem Handy von früher, auf der stand: „Songtitel: Stare – ihre Bewegung und ihr intuitiver Fluss.“

VON HERTZEN BROTHERS “In Murmuration” Tracklist
1. The Relapse
2. A Good Life
3. Starlings (Visualizer bei YouTube)
4. Ascension Day (Lyric-Video bei YouTube)
5. Beneath the Silver Stars
6. Tightrope Walker
7. The Change
8. Separation
9. Snowstorm
10. Wait for Me

VON HERTZEN BROTHERS Line-up 2024
Mikko von Hertzen – vocals, guitars
Kie von Hertzen –  guitars, vocals
Jonne von Hertzen – bass, keyboards, vocals
Sami Kuoppamäki – drums
Markus Pajakkala – keyboards, woodwind

Source: Vampster

24.09.2024 - ROSETTA STONE – Under The Weather

Die britischen Veteranen von Rosetta Stone auf Cleopatra Records mit neuem siebten Album! Jeder Goth Veteran kennt alte Klassiker wie ‚Adrenaline‘ und das dazugehörige Album „An Eye for the Main Chance“„Under the Weather“ ist auf den Punkt. Post Punk & Goth Rock in Reinkultur und glücklicherweise ist der damalige permanente Sisters of Mercy-Anstrich einer komprimierten minimalen, mit modernen Einflüssen durchzogenen Attitüde gewichen. Natürlich wollen die Briten ihre Einflüsse nicht leugnen, simples programmiertes Drumming, prägnante Bass-Läufe und feine Synth-Spuren addiert zum ausdrucksstarken Gesang von Sänger Porl King. Es tut gut die Veteranen anno 2024 mit klar definierten, starken Songs kompromisslos über die komplette Album-Länge zu erleben. ‚Last Words‘ , ‚We Turned Away‘ und der Titelsong funktionieren hervorragend in ihrer klaren, minimalen Struktur. Einfache dunkle Melodien, wie am Faden gezogen, lassen das Album in Endlosschleife zu einem Dauerbrenner werden. Der minimale Sog der Songs hat was durchgehend hypnotisches, kühles und unmittelbares. Wo mich sonst so unterkühlte Drum-Machines schnell mal nerven, gelingt es den Briten, ohne den großen Hit zu schreiben, ein durchgehend starkes Song-Paket zu schnüren und die 10 neuen Songs finden ohne qualitative Einbuße in die Ziellinie. Das gute am neuen Rosetta Stone-Album ist der frische minimale Sound, die unkomplizierte Eingängigkeit, ohne die große Hymne zu performen. Das ewige Sisters-Modul bleibt irgendwie aus und das ist gut so. Schöne Goth Rock Platte die im Hier und Jetzt hervorragend funktioniert und jedem Song strahlen lässt.

(R.Bärs)

 

Source: BLACK Onlinemagazin

24.09.2024 - MOTHICA- Kissing Death

Wenn es um das Thema Tod und menschliche Abgründe geht, hüllen sich die meisten Mensch in Verschwiegenheit. Auf dem WGT in Leipzig konnte man solche Themen bei Kerzenschein und Rotwein meist gut durch diskutieren oder man hört sich in Zukunft einfach die neue CD von MOTHICA an. Die Singer Songwriterin, die eigentlich McKENZIE ASHTON ELLIS heißt und aus Oklahoma kommt und heute in Los Angeles lebt, widmet sich auf der Platte der düsteren Lebens/Liebeskomödie von einer mal ganz andere Seite, nämlich wie beschrieben, mit Gevatter Tod als Hauptact und dabei ist die Künstlerin erst 29 Jahre Jung. Aber das Alter spielt dabei wohl keine Rolle, denn auch optisch präsentiert sich die Dame irgendwo in einem Mix aus Gothic und Lolita, also MONICA RICHARDS meets VANESSA PARADIES, vom Klangkosmos her kommt das auch ungefähr hin.  Die Ausgewogenheit ihrer dunklen Pop Songs auf dem schon dritten Album zwischen düster elektronisch dunklen Momenten und poppig, aber auch rockig, eingängigen Parts kann wahrlich begeistern und Sie selbst sagt ja auch, das Sie in ihren Songs ihre Vergangenheit und die Geister von heute verarbeitet! Und stimmlich singt sich die charismatische Protagonistin ganz easy durch die Tracks, als hätte Sie seit Jahren nichts anderes gemacht.  Gestartet ist MOTHICA – übersetzt die Motte, (die Sängerin trägt auch Tattoos von zahlreichen Insektenwesen) in 2020 mit dem Track „Vices“ auf TikTok und das Stück wurde sagenhafte 5.000.000 aufgerufen. Das ist natürlich der helle Wahnsinn, von da an erfüllte Sie sich ihren Musik ihren Lebenstraum. Die Musikwelten von MOTHICA sind zudem auch ihre eigene Therapie, da sie mit 13 Jahren sehr früh mit Depressionen, Panikattaken, Drogenmissbrauch, Alkoholsucht und sexuellem Mißbrauch in Verbindung kam. Daraufhin unternahm die Künstlerin sogar ihren ersten Selbstmordversuch. Diese selbstzerstörerischen Gedanken verfolgen sie bis heute und da ist die Musik natürlich eine gelungene Ablenkung und dient zur Verarbeitung  und Therapie der alptraumhaften Vergangenheit.  Der Clou bei der neuen Platte nun ist, das es zu jedem der 12 Tracks ein Video gibt, da MOTHICA den visuellen Aspekt der Musik schon immer geliebt hat und sie auch Kunst studiert hatte und sich daher im Bereich kreative filmische Umsetzung bestens auskennt. So gesehen gibt es diese eigene, zusammenhängende Geschichte des Albums, aber man könnte auch problemlos wiederum jeden Song einzeln als Single mit Video veröffentlichen. Die Lieder selber sind teils schon im modernen kurzen Zweieinhalb Minuten Skip Rhythmus gehalten und diese Platte, mein großer Tip,  sollte man auf jeden Fall am Stück genießen, da sich dem geneigten Hörer erst dann die klangliche Tiefe und Vielfalt der Songs, sowie das authentische und stimmige Gesamtkonzept der Veröffentlichung offenbaren. Ein mitreißendes Album und ich werde mir nun erstmal die ersten beiden MOTHICA-Alben zu Gemüte führen.

(S.Erichsen)

Source: BLACK Onlinemagazin

24.09.2024 - SEVEN KINGDOMS: Plattenvertrag und neuer Song “The Square”

Ein neues Zuhause haben SEVEN KINGDOMS gefunden: Die US-amerikanische Power Metal-Band arbeitet künftig mit Reigning Phoenix Music zusammen. Das erste gemeinsame Unterfangen ist der Release der Single “The Square”, zu der man auch ein Video produziert hat.

Das Stück ist Vorbote der gleichnamigen EP, die am 8. November 2024 erscheinen wird. Laut Gitarrist Camden Cruz soll diese die Wartezeit auf das für Ende 2025 angedachte nächste Studioalbum verkürzen:

“‘The Square [EP]’ ist unser neuestes Werk und bietet eine Zusammenfassung der Elemente, mit denen wir bereits an unserem nächsten Studioalbum arbeiten, das Ende nächsten Jahres via RPM erscheinen wird! Ihr liebt das Material, das wir euch im Rahmen unserer Nordamerika-Headlinetour mit STRIKER und LUTHARO diesen November und Dezember sowie auf unserer Europatour mit UNLEASH THE ARCHERS im Februar und März 2025 live präsentieren werden, hoffentlich genauso wie wir!“

Live erleben kann man SEVEN KINGDOMS im Februar 2025 im Vorprogramm von UNLEASH THE ARCHERS:
UNLEASH THE ARCHERS, STRIKER, SEVEN KINGDOMS – Tourdaten 2025 bei vampster.

SEVEN KINGDOMS “The Square” Tracklist
01. The Square (Video bei YouTube)
02. Through These Waves
03. Wilted Pieces
04. The Serpent And The Lotus
05. Kyrie

Source: Vampster

24.09.2024 - Chaosbay - ARE YOU AFRAID? ab 15,99 €

„ARE YOU AFRAID?“ fragen Chaosbay auf ihrem neuen Album anlässlich diverser großer Herausforderungen der heutigen Zeit. Die 11 Songs führen den Hörer ebenso virtuos wie eingängig durch alle Spielarten ihrer ganz eigenen Progressive Metalcore meets Alternative Metal Mixtur. Die beeindruckende Vielfalt steigert die Berliner Band noch durch drei Gastbeiträge mit Awake At Last, Of Virtue und dem Bandprojekt We Are PIGS der grammy-nominierten Produzentin Esjay Jones. Das Album ist als CD im Digisleeve, schwarze Vinyl und limitierte farbige Gatefold-Vinyl mit Booklet im Vinylformat erhältlich.

Tracklist:
01. ARE YOU AFRAID?
02. MANIAC IN THE MIRROR
03. THE WAY TO HELL
04. EYE FOR AN EYE
05. PSYCHO
06. DON’T KILL ME (featuring Of Virtue)
07. FROM SOLDIER TO PROPHET TO SINNER
08. MONEY (featuring We Are PIGS)
09. nostalgia
10. PHANTOM HEART (featuring Awake At Last)
11. BIGGER THAN YOU

Source: Prophecy

24.09.2024 - EXISTENT: “Fast Ne Tour-Tour 2024” ab Oktober

EXISTENT sind im Herbst mit LUMBEMATZ auf “Die Fast Ne Tour-Tour 2024”

EXISTENT+ LUMBEMATZ “DIE FAST NE TOUR-TOUR 2024”
12.10.24 Hamburg Logo
02.11.24 Berlin Orwohaus
08.11.24 Oberhausen Helvete
09.11.24 Leipzig Hellraiser

20.12.24 SaarbrüCken Studio 30* (Sold Out)

 

 

EXISTENT sind:
Marcel Dummer – Main Vocals
Julian Jung – Lead Guitar
Fabian Kaposty – Rhythm Guitar
Jonas Mensing – Bass
Silvano Vincenti – Drums

 

 

Source: Vampster

24.09.2024 - GRIMA: schließen Labeldeal mit Napalm Records ab

Die Atmospheric Black Metal-Band GRIMA hat einen Labeldeal mit Napalm Records abgeschlossen. Dieser sieht den Release eines neuen und sechsten Albums der Russen rund um die Zwillingsbrüder Max und Gleb Sysoev (jeweils auch SECOND TO SUN) im Jahr 2025 vor. Das letzte Album der 2014 gegründeten Band aus Krasnoyarsk war die 2022er-Scheibe “Frostbitten“.

GRIMA Line-Up:
Vilhelm – vocals, guitars
Morbius – guitars
Serpentum – guitars
Vlad – drums

Source: Vampster

24.09.2024 - TAK MATSUMOTO GROUP: Comeback-Album “TMG II” nach 20 Jahren

Die TAK MATSUMOTO GROUP meldet sich mit einem neuen Album zurück: 20 Jahre nach “TMG 1” wird am 6. Dezember 2024 via Frontiers Records das Comeback-Album “TMG II” erscheinen. Neben Namensgeber Tak Matsumoto sind auch Jack Blades (NIGHT RANGER), Eric Martin (MR. BIG) und Matt Sorum (Ex-GUNS N’ ROSES) mit von der Partie.

TAK MATSUMOTO GROUP “TMG II” Tracklist
1. Crash Down Love
2. Endless Sky
3. Jupiter And Mars
4. My Life
5. Faithful Now
6. Color In The World
7. Eternal Flames
8. Dark Island Woman
9. Guitar Hero
10. The Great Divid

Source: Vampster

24.09.2024 - AEVUM: weiteres Video mit OCTO CRURA vom neuen Gothic Metal Album “Kaleidoscope”

Die Gothic Metal-Band AEVUM wird am 17. Januar 2025 via DarkTunes Music Group ihr neues Album “Kaleidoscope” veröffentlichen. Es ist das fünfte Album der Italiener aus Turin und folgt dem 2022er-Album “Glitch” nach.

Nach “The Inquisition” und “Nightshade” gibt es mit “Be a Lady” nun eine weitere Vorab-Single mitsamt-Video-Clip. Der Song, der gemeinsam mit den Sängerinnen von OCTO CRURA realisiert wurde, stellt gesellschaftliche Erwartungen in Frage und lehnt Konformität ab, indem es eine mutige Botschaft der Selbstbestimmung und Individualität vermittelt.

AEVUM “Kaleidoscope” Tracklist
01 D20
02 Be A Lady (Video bei YouTube)
03 Nightshade (Video bei YouTube)
04 Dark Tunes
05 Fog Of Fear
06 The Inquisition (Video bei YouTube)
07 Asches To Asches
08 D20 (Instrumental)
09 Fog Of Fear (Instrumental)

Source: Vampster

24.09.2024 - IN EXTREMO: push the clouds away

… that’s what they do on their new album “Wolkenschieber”. On the one hand, In Extremo s쳮d in capturing the sun and bringing a smile to the listener’s lips, while on the other, there is always a certain complexity to the lyrics that only really becomes apparent on repeated listens. Despite their multi-layered sound, in […]

Source: Orkus

24.09.2024 - SUNSTORM: Opener vom neuen AOR / Hard Rock Album “Restless Fight”

Die AOR / Hard Rock-Band SUNSTORM hat mit “I’ll Stand For You” den Opener ihres kommenden Albums “Restless Fight” veröffentlicht. Die neue Scheibe folgt auf das 2022er-Album “Brothers In Arms” und wird am 22. November 2024 via Frontiers Records erscheinen.

SUNSTORM Line-Up:
Ronnie Romero – Vocals
Aldo Lonobile – Guitars
Andrea Arcangeli – Bass
Antonio Agate – Keys
Alfonso Mocerino – Drums

SUNSTORM “Restless Fight” Tracklist
1. I’ll Stand For You (Audio bei YouTube)
2. Love’s Not Gone
3. Hope’s Last Stand
4. Shot In The Dark
5. Without You
6. Restless Fight
7. Running To You
8. Against The Storm
9. In & Out
10. Dream Aren’t Over
11. Take It All

Source: Vampster

24.09.2024 - UNLEASH THE ARCHERS: Europatour im Winter 2025 mit STRIKER und SEVEN KINGDOMS

Die Heavy / Power Metal-Band UNLEASH THE ARCHERS hat für Februar 2025 eine Headline-Tour durch Europa angekündigt. Zusammen mit den beiden Vorbands STRIKER und SEVEN KINGDOMS spielen die Kanadier Konzerte in Karlsruhe, Aschaffenburg, Köln, Zürich (CH), München, Wien (A), Leipzig und Hamburg.

Zu hören gibt es dann auch Material des neuen Album “Phantoma” (2024).

UNLEASH THE ARCHERS, STRIKER, SEVEN KINGDOMS Tourdaten 2024

12.02.2025 DE Karlsruhe – Substage
13.02.2025 DE Aschaffenburg – Colos-Saal
14.02.2025 DE Köln – Live Music Hall
15.02.2025 BE Kortrijk – De Kreun
16.02.2025 UK London – The Underworld Camden
17.02.2025 FR Paris – La Machine du Moulin Rouge
19.02.2025 CH Zürich – Dynamo
20.02.2025 IT Mailand – Legend Club
21.02.2025 DE München – Backstage (Halle)
22.02.2025 CZ Zlín – Masters of Rock Café
23.02.2025 HU Budapest – Barba Negra
25.02.2025 AT Wien – Szene
26.02.2025 PL Krakau – Klub Kwadrat
27.02.2025 DE Leipzig – Hellraiser
28.02.2025 LU Esch-sur-Alzette – Rockhal
01.03.2025 DE Hamburg – Kronensaal
02.03.2025 NL Haarlem – Patronaat

Source: Vampster

24.09.2024 - DIE FOR MY SINS: neues Album “Scream” im November 2024

Die Heavy Metal-Band DIE FOR MY SINS stellt ihr neues Album “Scream” mit dem Titelstück vor. Erscheinen wird das Debüt der Italiener am 22. November 2024 via ViciSolum Productions.

Gegründet wurde die Formation im Jahr 2022 durch die Brüder Fabio und Nicolas Calluori, die sich für ihr Erstlingswerk mit Ralf Scheepers (PRIMAL FEAR) einen prominenten Session-Musiker als Unterstützung geholt haben. Der Sänger ist auf den meisten Stücken der Platte zu hören, wohingegen Ian Parry (ELEGY) das Mikro im Track “Shades Of Grey” übernahm.

Produziert wurde “Scream” von Fabio Calluori selbst.

DIE FOR MY SINS “Scream” Tracklist
01. Scream (Video bei YouTube)
02. Time
03. Still Alive
04. Waiting for your Hero
05. In the Sign of the Cross
06. Shades Of Grey
07. Dark Symphony
08. Perfect Land
09. Kingdoms Rise

DIE FOR MY SINS Line-up 2024
Fabio Calluori: Guitars, Bass, Keys
Nicolas Calluori: Drums
Ralf Scheepers: Lead Vocals (Session)

Source: Vampster

24.09.2024 - LINKIN PARK: neues Line-up, neues Album “From Zero” – zweite Single “Heavy Is The Crown”

LINKIN PARK sind mit neuem Line-up zurück: Drummer Colin Brittain und Sängerin Emily Armstrong (DEAD SARA) stoßen zur Band hinzu. Letztere ersetzt den verstorbenen Chester Bennington. Wie die Nu-Metal- / Rock-Band in runderneuerter Besetzung klingt, verrät die zweite Single “Heavy Is The Crown“. Das Stück folgt auf “The Emptiness Machine” und dient als offizielle Hymne der diesjährigen Weltmeisterschaft im Computerspiel “League of Legends”.

Beide Tracks sind Vorboten des Albums “From Zero”, das am 15. November 2024 via Warner Records erscheinen wird. Sänger/Rapper Mike Shinoda erklärt den Titel der Platte:

“Bevor wir zu LINKIN PARK wurden, war unser erster Bandname Xero. Der Albumtitel bezieht sich sowohl auf diese Zeit, in der wir als Nobodys unsere ersten Schritte machten, als auch auf die Reise, die wir jetzt antreten. Klanglich und emotional geht es um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – wir bleiben unserem typischen Sound treu, aber alles ist neu und voller Leben. Und es ist getragen von tiefer Wertschätzung für unsere neuen und langjährigen Bandkollegen, unsere Freund:innen, unsere Familie und unsere Fans. Wir sind stolz auf das, was aus LINKIN PARK über die Jahre geworden ist und freuen uns auf die Reise, die vor uns liegt.”

Die neue Ära leiten LINKIN PARK zudem mit einer kleinen Tour ein: Am 22. September 2024 machen die US-Amerikaner in der Barclays Arena in Hamburg halt. Ein einstündiges Streaming-Konzert verkürzt die Wartezeit bis zur Show.

LINKIN PARK “From Zero” Tracklist

From Zero (Intro)
The Emptiness Machine (Video bei YouTube)
Cut The Bridge
Heavy Is The Crown (Video bei YouTube)
Over Each Other
Casualty
Overflow
Two Faced
Stained
IGYEIH
Good Things Go

LINKIN PARK “From Zero” Artwork

Source: Vampster

24.09.2024 - NAILS „Every Bridge Burning“ (Powerviolence)

NAILS
„Every Bridge Burning“
(Powerviolence)

Wertung: Sehr gut

VÖ: 30.07.2024

Label: Nuclear Blast Entertainment

Webseite: Bandcamp / Instagram / Spotify

Ein paar Tage nach meinem ersten Durchgang von „Every Bridge Burning“ habe ich ein passendes Meme angezeigt bekommen, was fast schon als Review für diese Scheibe durchgehen würde.
Oben drüber steht: Nails nachdem sie 8 Jahre für ein 17-minütiges Powerviolence-Album benötigt haben, das zu 90% aus Blastbeats besteht.
Man sieht einen Mann mit Zigarette in der Hand.
Im ersten Bild steht: Gute Kunst – Großartige Kunst
Im zweiten Bild zieht er an seiner Zigarette und im Bild steht: Es braucht Zeit um großartige Kunst zu schaffen!
Punkt!
Sehe ich genauso und das zweite Album war sogar noch 7 Sekunden kürzer. Gut, da haben sie auch „nur“ 3 Jahren gebraucht.
Aktuell sind wir nämlich bei „Every Bridge Burning“ bei 17:47min!
Die durchschnittliche Geschwindigkeit beim aktuellen Album ist tatsächlich so hoch, dass die beiden Vorgänger mit links getoppt werden.
Mir gefällt das ziemlich gut. Soundtechnisch hat sich nichts getan, nur anscheinend am Hass der 4 Jungs aus Kalifornien hat sich was geändert, denn auch auf ihrem Debüt waren sie nicht so krass wie aktuell.
Künstlerisch habe ich überhaupt nichts, gegen Alben in der Spiellänge wie NAILS sie vorlegen. Da hätten wir nämlich zwei Mal 17Minuten+ und zweimal 20Minuten+ und damit hätten wir bei 4 Alben die Laufzeit eines Albums von Type O Negative.
Aber ich habe da lieber 3 aufeinanderfolgende Durchläufe eines echt fiesen Hassbatzens wie diesem hier, als einen Durchlauf vom selben Album, dass durch halbgare Tracks künstlich zu einer „besseren“ Laufzeit aufgeblasen ist.
Problematischer sehe ich das mit der Laufzeit, wenn ich für die CD 18 oder das aktuelle Vinyl 27€ hinlegen soll. Klar, Rohstoffpreise bleiben die gleichen, aber ihr wisst was ich meine.
Wenn meine Laune mal wieder echt mies ist und sich so einiger Hass aufgestaut hat, wirken 2-3 Durchläufe von „Every Bridge Burning“ im Moment echte Wunder.
Fetter Sound, verzerrte Vocals, geile Riffs, Vollgas und Hass, Hass, Hass…
Danke NAILS! (hendrik)

Source: Amboss-Mag.de

24.09.2024 - THE BEAUTY OF Gemina – Songs Of Homecoming

Michael Sele macht endlich wieder ein neues Album nach 4 Jahren. „Songs of Homecoming“, so viel vorweg, ist schon jetzt eines der schönsten Wave Alben des Jahres 2024. 10 Songs zwischen treibenden, entspannten Gitarren Wave und hier und da elektronischer Gimmicks. Das zentrale Element sind die molligen Melodien, die sonore Erzählerstimme von Sele, die wie eine warme Kerze an einem sehr einsamen, kalten Tag auf die Seele strahlt. Das ganze Album wirkt wie am Faden gesponnen, jeder der 10 Songs ist mit melancholischen Melodien formvollendet, geschmeidig und fühlt sich wie eine warme Decke an. Kleine feine akzentuierte Akkorde hier, ein Paar atmosphärische Synths dort und die immer wieder sehnsüchtigen Vocals, die den Kopf für kurze Zeit in eine bessere Welt katapulieren. Diese Art Musik, dieser melancholische Wave Pop/Rock, den findet man so heute komm noch am Markt. Ein wenig Blessing in Disguise, ganz frühe Pink Turns Blue, Escape With Romeo und Artverwandtes purzeln sanft als Stimmungsvergleich durch den mentalen Äther. Sele klingt wie der Rome Sänger, nur ist diese Musik hier näher am echten Gefühlsmoment. ‚Countless´(Theres No Home) oder das the Cure-lastige  ‚Veil of Rain‘ sind so verdammt simpel, werden aber mit so viel Emotionen in herbstliche Blätterwelten verzaubert. Kleine feine Sound Verschiebungen werden unauffällig, aber gekonnt mit kleinen Dynamik-Schüben zur Achterbahnfahrt der Gefühle dank wunderschöner minimaler Gitarren und Rhythmen. ‚I Call You The Sun‘ ist etwas And Also The Trees Romantik, nährt es sich vom gleichen romantisch verwehten Schneetreiben. Fast fröhlich mit ner Träne im Augenwinkel rockt ‚Running So Far‘, die Musik ist Massenkompatibel, aber auf einnehmende Weise emotional echt. Jeder Song funktioniert als kleine Insel und macht dieses Album schon jetzt zu einem traurig schönen wiederkehrenden Begleiter im Herbst/Winter, das ist mal sicher.

(R.Bärs)

Source: BLACK Onlinemagazin

24.09.2024 - ASCIAN: dritte Single vom neuen Doom-Death / Post Black Metal Album “Sing to Me, Sweet Void”

Die Doom-Death / Post Black Metal-Band ASCIAN hat nach dem Opener “Follow The Serpent” und dem Lyric-Video zu “The Odium Palace” mit “Cold Sun” eine dritte Single ihres kommenden Albums “Sing to Me, Sweet Void” veröffentlicht Es ist nach “Elysion” (2020) das zweite Album der Deutschen und wird am 28. September 2024 erscheinen.

ASCIAN “Sing to Me, Sweet Void” Tracklist
01. Follow the Serpent (Audio bei Bandcamp)
02. The Odium Palace (feat. Dima Dudko of WHITE WARD) (Lyric-Video bei YouTube)
03. The Golden Queen
04. Cold Sun (Guitar Playthrough Video bei YouTube)
05. Threnody Spirals (feat Judith Ehreke of UNSOULICITED)
06. Fra Lyset
07. Deathwish

Source: Vampster

24.09.2024 - TO THE GRAVE: Everyone’s A Murderer

Wir wollen gar nicht wissen, wie kraftraubend es sein muss, jeden Tag aufs Neue für diese eine Sache zu kämpfen. Idealismus ist eine Herzensangelegenheit und dennoch harte Arbeit, die über Jahre hinweg oftmals ihren Tribut zollt. „You can’t stop me giving a fuck!“, giftete ARCHITECTS-Sänger Sam Carter einst in „Naysayer” ins Mikrofon. Diese Galligkeit und diesen Biss spüren wir bei TO THE GRAVE auch heute noch, wenn Fronter Dane Evans sich rund 32 Minuten lang für Tierwohl und den Aktivismus stark macht.

„Everyone’s A Murderer“ ist dabei ein deutlich breiter angelegtes Werk als es „Director’s Cuts“ (2023) war. Das ist kein reiner Zufall, wie Evans erläutert: Aus irgendeinem Grund habe man die eigene Musik nicht geliebt, weshalb diesmal mit geschrumpftem Line-up die künstlerische Vision im Vordergrund stehen sollte. Den unerbittlichen und humorlosen Charakter legen TO THE GRAVE deshalb noch lange nicht ab. „Set Yourself On Fire (In Public)“ heißt es knallhart zum Auftakt, wo uns eine moderne, aber nicht zu aufgeblasene Produktion begrüßt.

TO THE GRAVE erfinden sich neu und halten ihren Deathcore auf “Everyone’s A Murderer” frisch
Tatsächlich fällt das Drittwerk angenehm roh aus, was sich besonders im stimmlichen Bereich bemerkbar macht: Weniger überproduziert und ein Stück natürlicher klingen die Growls, Screams und Pig Squeals des Shouters, der durch seine Variabilität schon auf Platte eine ungemeine Präsenz aufbaut. Beatdown-Parts wie in „DxE Or Die“ finden sich weiterhin im Bandsound wieder, wobei die zuletzt gezeigte Vorliebe für Slam nunmehr eine Facette darstellt, die sich in „Burn Your Local Butcher“ perfekt mit einer Hardcore-Schlagseite vermählt.

Letztere kehren die Australier öfter hervor als zuletzt, was auch den thrashigen Closer „Dead Wrong“ mit Gastsänger Michael Kearney (EMPTY CAGES) entscheidend prägt. Kleinere Einsprengsel wie die garstigen Pig Squeals im Finale von „Vegan Day Of Violence“, die weiblichen Cleans in „Eight Four One Six“ oder die melodische Gitarrenführung in „A Body For A Body“ halten „Everyone’s A Murderer“ ähnlich frisch wie das getragene Instrumental „Gaschamber P.T.“ zur Halbzeit.

Dass sich die erneute Deathcore-Vollbedienung stilistisch neu ausrichtet, nötigt Fans der Vorgänger-Scheiben jedoch eine gewisse Offenheit ab, um nicht schon beim ersten Durchlauf vor den Kopf gestoßen zu werden. Nötig war diese kleine Kurskorrektur dennoch. Immerhin fressen dieses Maß an Idealismus und diese Hingabe zu einer Sache Unmengen an Energie. Energie, die man als Kollektiv nur aufbringen kann, wenn man das, was man tut, auch wirklich liebt.

Veröffentlichungstermin: 30.08.2024

Spielzeit: 32:20

Line-Up
Dane Evans – Vocals
Jack Simioni – Gitarre
Matt Clarke – Bass

Produziert von Matt Clarke und Matt Guglielmo (Mix und Mastering)

Label: Unique Leader

Homepage: https://tothegraveau.com/
Facebook: https://www.facebook.com/tothegraveau/
Instagram: https://www.instagram.com/tothegraveau
Bandcamp: https://uniqueleaderrecords.bandcamp.com/album/everyones-a-murderer-2

TO THE GRAVE “Everyone’s A Murderer” Tracklist
1. Set Yourself On Fire (In Public)
2. DxE Or Die
3. A Body For A Body ft. Connor Dickson & Siantelle Johns
4. Burn Your Local Butcher (Video bei YouTube)
5. Vegan Day Of Violence
6. Gaschamber P.T.
7. Made In Aus (Video bei YouTube)
8. Eight Four One Six ft. Sophie Wilchers
9. Terrormilitary
10. Dead Wrong ft. Micheal Kearney (Video bei YouTube)

Source: Vampster

24.09.2024 - JEŽIBABA: Weird Steamfolk

You’ve never heard this before, I promise! While others spend their whole lives searching for “the” sound and desperately looking for a unique selling point, Ježibaba pull it off with their debut “A Wicked Breath of Death”. The acoustic instruments, from drums to double bass and flexatone, perfectly accompany the English-language female and male vocals. […]

Source: Orkus

24.09.2024 - LIFE ABUSE: zweiter Track vom neuen Crust / Hardcore Album “Systematization”

Die Crust / Hardcore-Band LIFE ABUSE hat nach dem Opener “Life Cycle” mit “No Perspective” einen zweiten Track ihres kommenden Albums “Systematization” veröffentlicht. Es ist das erste Album der US-Amerikaner aus Albany, die Anfang der 2000er mit DEATHSQUAD zusammen musizierten.

“Systematization” wurde von Will Killingsworth bei Dead Air produziert und wird am 4. Oktober 2024 via Armageddon Label erscheinen.

LIFE ABUSE Line-Up:
Mark Telfian – Vocals/Guitar
Nate Wilson – Guitar
Sean Doody – Bass/Vocals
Dan Barker – Drums

LIFE ABUSE “Systematization” Tracklist
1. Life Cycle (Audio bei Bandcamp)
2. Systematization
3. Poisoned Chalice
4. Threnody
5. Strategy of Tension
6. Reconciliation
7. Chosen Path
8. Failure By Design
9. Give Rise
10. No Perspective (Audio bei Bandcamp)

Source: Vampster

24.09.2024 - Carnal Tomb - Embalmed In Decay ab 9,98 €

CARNAL TOMB aus Deutschlands ebenso chaotischer wie pulsierender Hauptstadt Berlin liefern mit "Embalmed in Decay" ihr sehnsüchtig erwartetes drittes Album ab, das den Geist des Old School Death Metal perfekt kanalisiert. Kürzere Tracks, rasante Blastbeats und charakteristische Doom-Passagen ergeben eine zeitgemäße Version des klassischen Death Metal. "Embalmed in Decay" zementiert den Status der Deutschen als einer der heißesten jungen Acts dieses brutalen Genres. CARNAL TOMB haben sich unter anderem von den Werken H.P. Lovecrafts inspirieren lassen, aber auch von Gore- und Zombiefilmen wie Amando de Ossorios Klassiker "Tombs of the Blind Dead" aus dem Jahr 1972, sowie speziellen italienischen Begräbnisstätten namens "Putridairum", in denen die Leichen der Verstorbenen in offenen Kammern bis auf die Knochen verrotteten. Auch das morbide Cover-Artwork des Künstlers Skaðvaldur wurde von diesen Themen beeinflusst. CARNAL TOMB wurden im Jahr 2014 in Berlin gegründet. Ein unstillbarer Hunger nach Old School Death Metal hatte alle Bandmitglieder infiziert. Neben einer bemerkenswerten Fülle von Demo-Aufnahmen, EPs, Split- und Single-Veröffentlichungen brachten vor allem die beiden Alben "Rotten Remains" (2016) und "Abhorrent Veneration" (2019) der Band einen exzellenten Ruf unter Todesmetallern rund um den Globus ein. Mit dem blutrünstigen Death Metal Horror von "Embalmed in Decay" rufen CARNAL TOMB sogar die Toten aus ihren Gräbern und lassen ihre entfesselten Monstersongs auf eine nichtsahnende Welt los.

Tracklist:
1. Intro
2. The Putridarium
3. Cataclysmic Maze
4. Defiled Flesh
5. Draped in Disgust
6. Cerebral Ingestion
7. Morgue Usurper
8. Embalmed in Decay
9. Eyes of the Chasm

Source: Prophecy

24.09.2024 - VERMILIA: erste Single vom neuen Atmospheric Pagan Metal Album “Karsikko”

Die Atmospheric Pagan Metal-Band VERMILIA hat mit dem Lyric-Video zu “Vakat” eine erste Single ihres kommenden Albums “Karsikko” veröffentlicht. Der Song ist von alten Traditionen inspiriert.

“Früher feierten die Dörfer ‘Ukko’s Vakkas’. Das Lied ist ein heidnischer Lobgesang und eine Bitte an Ukko, den Gott des Donners, Regen zu bringen und eine gute Ernte für die Menschen zu sichern”, sagt die Solo-Künstlerin Julia Mattila.

“Karsikko” ist nach “Kätkyt” (2018) und “Ruska” (2022) das dritte Album der Finnin und soll Anfang 2025 erscheinen.

VERMILIA “Vakat” (Lyric-Video bei YouTube)

Source: Vampster

24.09.2024 - Live Review: Kite - Dortmund 2024

Junkyard, Dortmund, Germany 23rd September 2024Kite & Support: Henric de la Cour In 2024, KITE finally return to Germany! Seven concerts are planned for September, including a performance at the prestigious Reeperbahn Festival in Hamburg. Berlin, Bielefeld, Dortmund, Cologne, Frankfurt, and Nuremberg are also on the schedule, some of the shows were played when KITE and support HENRIC DE LA COUR entered the stage of Dortmund’s JunkYard.

Source: Reflections of Darkness

24.09.2024 - OPHIDIAN MEMORY: neues Melodic Death Metal Album “Carrion Lord”

Mit “Carrion Lord” wird am 27. September 2024 das neue Album der Melodic Death Metal-Band OPHIDIAN MEMORY erscheinen. Es ist nach “The Stag” (2022) und “Our Shattered Garden” (2023) das dritte Album des US-amerikanischen Solo-Projekts von Blake Lamoureux (MOURNING VEIL). Das Cover-Artwork stammt von Caelan Stokkermans.

OPHIDIAN MEMORY “Carrion Lord” Tracklist
01. The Mausoleum
02. Hunger of Your Deceased Deity
03. A Jewel In Gocinia
04. Fleshbinding Ritual (Audio bei YouTube)
05. Carrion Lord
06. A Murder on Warforged Soil
07. Hollowed
08. Sculptors of Seraphic Tributes
09. Kept From Dust
10. Bloodborne

Source: Vampster

24.09.2024 - 40 WATT SUN: Little Weight

Kürzlich meldeten sich die Obergrantler NAILS nach längerer Auszeit zurück und trotz ihrer ganzen Wut und ihrer punkigen Assimäßigkeit, gehören sie nicht zu den Heavisten im Gitarrenbusiness. Übrigens auch nicht die am anderen Ende der Geschwindigkeitsskala rangierenden PRIMITIVE MAN. Um „unter die Haut gehend heavy“ zu sein, braucht es keine Blast Beats, keine Stierhormone, keine 10 Songs in 18 Minuten. Na klar, es braucht Authentizität – und das ist doch alles, was von Bedeutung ist, richtig? Diese Authentizität verinnerlichen anno 2024 im Bereich der extremen Musik nicht mehr ganz so viele – oder liegt es am Verfasser, dem als Ü40-Mann die Natur vielleicht schon ein wenig die Testosteronproduktion nach unten geregelt hat. Aber hier soll es um Authentizität gehen, und wer Heaviness erschafft, braucht manchmal nicht mal arg verzerrte Gitarren, geschweige denn musikalische Extremität.

„Perfect Light“, das dritte Album von Patrick Walkers Band 40 WATT SUN, war das perfekte Beispiel dafür. Die Subtilität des Openers „Reveal“ raubt auch zweieinhalb Jahre später noch den Atem, und im falschen – oder richtigen – Moment gehört, weint man die wundervollsten Tränen dazu, die ein Körper produzieren kann. Dass mit dem vierten Album „Little Weight“ nun schon im Titel eine Abgrenzung zur Doom Metal-Vergangenheit Walkers stattfindet, führt ein wenig auf die falsche Fährte. „Perfect Light“ kam über weite Strecken ohne Verzerrung und nahezu ohne Bandbegleitung aus, „Little Weight“ führt in Sachen Volumen und Stil den Weg von „Wider Than The Sky“ fort, gepaart mit der neu gefundenen Kompaktheit des letzten Albums.

„Little Weight“ zeigt 40 WATT SUN wieder mehr als Band – das vierte Album der Briten mehr als Patrick Walkers Semisoloalbum.
Immerhin: Patrick Walker, der sich schon zu WARNING-Zeiten von Lästermäulern vorwerfen lassen musste, ein Jammerlappen zu sein, braucht sich nicht zu sorgen, sein Standing in der Metal-Szene zu verlieren. Sollte es jemand noch nicht mitbekommen haben, hier nochmal: Walker kehrte dem Doom in seiner reinen, britischen Pathosform schon längst den Rücken zu. 40 WATT SUN befinden sich so gekonnt zwischen den Stühlen, dass sie auch nicht im Progrock, nicht im Alternative Rock und nicht in der Singer Songwriter-Szene zu Hause sind, und doch werden sie von Hörer*innen dieser Genres geliebt, die es authentisch emotional mögen.

Auch wenn man also im Vorfeld nicht genau weiß, wie „Little Weight“ klingen mag, die Aura, die Melancholie, das Pathos, das eben nur Walker zu schreiben und performen vermag, durchströmt auch dieses Album. Böse Überraschungen sind somit ausgeschlossen. Richtig? Nun, die erste Single „Closer To Life“ hinterlässt leider die Frage, ob nur zweieinhalb Jahre zwischen zwei 40 WATT SUN-Alben nicht zu wenig ist. Das blasse Stück plätschert über weite Strecken vor sich hin, wie auf Benzos, packt emotional kaum zu und kann keine nennenswerte Steigerung im Songverlauf erkennen lassen.

Große Gefühle, herzzerreißende Momente, aber auch ein blasses Stück: „Little Weight“ hat viel Licht und etwas Schatten.
Wie gut, dass auf „Little Weight“ kein weiterer Ausfall steht, und wie gut, dass 40 WATT SUN diesen Song so im Albumkonstrukt einbauen, dass er nicht zu sehr stört. „Little Weight“ hat nämlich einige magische Momente zu bieten. Zwar reißen die Songs nicht das Herz heraus, wie seinerzeit „Beyond You“, aber der geerdete Patrick Walker, der seit „Perfect Light“ irgendwie angekommen und mit der Welt halbwegs im Reinen zu sein scheint, schafft es, die Melancholie aus allen Poren strömen zu lassen. Nur ist sie nicht mehr so niederschmetternd wie früher, als einem „Watching From A Distance“ ohne Vorwarnung den Boden unter den Füßen wegzog.

„Pour Your Love“ leitet mit achteinhalb Minuten „Little Weight“ ein und ist so feinfühlig, wie der Titel es vermuten lässt. Ein Liebeslied, das ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, bei dem es egal ist, dass es kaum Variation bei den Riffs, beim Rhythmus und der Melodie gibt, bei dem einfach achteinhalb Minuten lang Patrick Walkers emotionale Stimme im Zentrum steht und ein warmes, zugewandtes Gefühl erzeugt. Nach so einem großen Auftakt hat es „Half A World Away“ schwer, zumal dieser Song ähnlich wie „Closer To Life“ zu wenig zupackt. Immerhin: Hier gibt es etwas mehr Dynamik und Drama, und auch ein starkes Finale.

Patrick Walker scheint angekommen: 40 WATT SUNs Musik ist nicht mehr so emotional niederschmetternd wie früher. „Little Weight“ ist dennoch intensiv.
40 WATT SUN erzeugen gerade in den leisen Momenten und besonders beim gegen Ende schön sentimentalem „Feathers“ und dem bedrückenden „Astoria“ noch den einen oder anderen richtig großen Moment. Das wahre Highlight steht am Ende der Dreiviertelstunde: Das zehnminütige „The Undivided Truth“ fährt die Instrumentierung hoch, wirkt tatsächlich heavy und fährt mit großen Gesangslinien alles auf, was vielleicht in den ersten vier Songs zurvor zu kurz gekommen ist und kann dabei vielleicht sogar diejenigen Hörer von „The Inside Room“ versöhnen, denen 40 WATT SUN in der Folge zu brav waren. Es ist auch der warme Sound von Chris Fullard, durch den die Band klingt, als würde sie im eigenen Wohnzimmer neben dem imaginären Kamin spielen, der „Little Weight“ so heimelig werden lässt.

„Little Weight“ ist nicht das beste Album in der Karriere von 40 WATT SUN und nein, sie kommen nicht gegen PALLBEARER an, die als WARNING-Ultras dank „Mind Burns Alive“ mittlerweile ihren Vorbildern locker den Rang ablaufen. Und doch schafft es Patrick Walker wie kaum ein anderer Musiker, tief zu berühren und eine Aura von wohltuender Melancholie zu erschaffen. Gerade mit den Songs „Pour Your Love“, „Astoria“, „Feathers“ und „The Undivided Truth“ bietet das UK-Trio genau das, was man von ihnen erwarten darf, wenn auch in etwas weniger emotional niederschmetternd wie zu ihren intensivsten Zeiten. „Little Weight“ ist dabei ebenso erdig wie luftig, folgt einer stimmigen Dramaturgie, die auf unaufgeregte Art und Weise Abwechslung schafft und bietet trotz Minimalismus genug Raum zum Entdecken und sich langsam in die Musik zu verlieben. Und während man so vor sich hinschwelgt, ist es egal, was im Pit bei den vermeintlich krassen Bands abgeht. Sollen sich zu NAILS doch die jungen Leute zwischen 35 und 39 gegenseitig die Schädel einschlagen, das Ü40-Publikum sucht die Heaviness vielleicht doch lieber im Leisen.

Wertung: 4 von 6 überstandene Lebenskrisen

VÖ: 6. September 2024

Spielzeit: 45:25

Line-Up:
Patrick Walker – Guitar, Vocals
Andrew Prestige – Drums
Roland Scriver – Bass

Label: Fisher’s Folly

40 WATT SUN „Little Weight“ Tracklist:
1. Pour Your Love
2. Half A World Away (Official Audio bei Youtube)
3. Astoria
4. Feathers
5. Closer To Life (Official Audio bei Youtube)
6. The Undivided Truth

Mehr im Netz:
https://40wattsun.co.uk/
https://40wattsunmusic.bandcamp.com/
https://40wattsunshop.bigcartel.com/
https://www.instagram.com/40wattsunmusic
https://www.facebook.com/40wattsun

Source: Vampster

24.09.2024 - THE DAMNED :: Reunion Show „AD 2022 – Live in Manchester“ verfügbar

Am 3. November 2022 traten THE DAMNED in Originalbesetzung im ausverkauften O2 Apollo in Manchester, UK, auf und präsentierte ein energiegeladenes 21-Song-Set aus den ersten beiden, 1977er Alben „Damned Damned Damned“ und „Music for Pleasure““, den einzigen Alben, auf denen alle vier Gründungsmitglieder vertreten sind.

Diese legendäre Reunion-Show ist ab sofort unter dem Titel „AD 2022 – Live in Manchester“ erstmals weltweit im Handel erhältlich: digital zum Download und Streaming und in allen traditionellen Shops als 180g Doppel-LP auf schwarzem Vinyl im Gatefold sowie als limitierte Doppel-CD+DVD Deluxe Edition, mit der kompletten Manchester-Show auf DVD und der Reunion-Show in Birmingham als exklusivem Audio-Bonus auf CD 2. Die Veröffentlichung wird begleitet von dem Launch des Live-Musikvideos ‚Neat Neat Neat‘ auf dem earMUSIC YouTube Kanal.
https://damned.lnk.to/ad2022-liveinmanchester

Info:
THE DAMNED wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Während ihrer über 45-jährigen Karriere haben The Damned mit verschiedenen Musikstilen experimentiert und Elemente des Gothic Rock, der Psychedelia und des New Wave in ihren Sound einfließen lassen.

 

Source: Amboss-Mag.de

24.09.2024 - CRIMSON VEIL: neues Album “Hex” – Video zum Titeltrack

Die Dark / Alternative Metal-Band CRIMSON VEIL präsentiert ihre neue Single “Hex” mit einem Musikvideo bei YouTube.

“Hex” folgt auf die Videosingles “Awake”, “Ribbons”, “Illuminate”, “Flinch” und “Shift”. Entnommen sind die Songs dem Album “Hex”, das am 20. September 2024 via Reigning Phoenix Music auf CD, Vinyl sowie digital veröffentlicht wurde.

CRIMSON VEIL “Hex” Tracklist
01. Hex (Video bei YouTube)
02. Ribbons (Video & Stream)
03. Flinch (Video bei YouTube)
04. Shift (Video & Stream)
05. Illuminate (Video bei YouTube)
06. Opulence
07. Joyless
08. Awake (Video bei YouTube)
09. Task

CRIMSON VEIL Line-up 2024
Mishkin Fitzgerald Gesang
Garry Mitchell Gitarre (Strandberg)
Hana Piranha E-Cello
Anna Mylee Schlagzeug

Source: Vampster

24.09.2024 - A CIRCUS: zweite Single vom neuen Classic Progressive Rock Album “A Circus”

Die Classic Progressive Rock-Band A CIRCUS hat nach “Judas” mit “Two Ghosts” ein zweite Single ihres kommenden und selbstbetitelten Albums veröffentlicht. Es ist das erste Album des von Gitarrist Luca Federici angeleierten Studio-Projekts, an dem unter anderem auch Drummer Shane Gaalaas (YNGWIE MALMSTEEN, MICHAEL SCHENKER) und Sänger Ronnie Romero (RAINBOW, LORDS OF BLACK) mitwirken.

“A Circus” wurde von Peter Hewitt-Dutton gemastert und mit einem Cover-Artwork von Hugh Syme ausgestattet. Release-Termin ist der 11. Oktober 2024 via Rockshots Records.

A CIRCUS Line-Up:
Ronnie Romero – vocals
Luca Federici – guitars
Gian Marco Verdone – keyboards & orchestral mockups
Alfredo Federici – bass
Shane Gaalaas – drums

A CIRCUS “Judas” (Audio bei YouTube)

A CIRCUS “Two Ghosts” (Audio bei YouTube)

Source: Vampster

24.09.2024 - Munich Davewavers Rue Oberkampf Release Dance-Driven Dual Single “Soror Aeterna”

Rue Oberkampf, the underground electronic music project spearheaded by DJ/producer duo Julia de Jouy and Oliver Maier, resides at the vibrant intersection of electronic subcultures. Their sound isn’t merely a blend of genres but a sharp synthesis of the abrasive energy of early industrial, the relentless drive of techno, and the melancholic undercurrent of darkwave. What truly sets them apart is their talent for interlacing these elements into a compelling, hypnotic experience that resonates across a diverse audience. De Jouy’s vocals, raw with emotional intensity, glide over pulsating rhythms and ominous synths, spinning narratives filled with yearning and disquiet.

Now, the Munich-based darkwave pair presents their latest release—a double single titled Soror Aeterna, accompanied by atmospheric dance visuals from filmmaker Shai Peleg. Soror Aeterna explores the timeless theme of sisterhood and unbreakable inner strength, layering ethereal melodies over dark, foreboding soundscapes. The result is a work of haunting emotional depth that retains the pulsating energy at the heart of Rue Oberkampf’s sonic identity.

Soror grips you right from the first note, a high-octane rush that pulls no punches. Its intensity promises a ride through the darker corners of electronic music, where things don’t merely linger—they thrive. The video, featuring the dynamic talent of dancers Gal Zusmanovich and Sahar Vegh, perfectly matches the track’s frenetic energy. They move like live wires, bodies reflecting the pulse of the beat as they dance through stunning bursts of light, adding layers of raw emotion to the rhythm. The stark contrast of the rapid movements against the shifting glow only amplifies the music’s relentless pace, creating a sense of urgency that grabs hold and refuses to release as light, motion, and sound collide to create something that feels both urgent and unstoppable.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by RUE OBERKAMPF (@rueoberkampf.band)

 

View this post on Instagram

 

A post shared by RUE OBERKAMPF (@rueoberkampf.band)

The twin track Aeterna marks a departure for the band, their first venture into piano-driven territory. The French lyrics call up echoes of a modern Françoise Hardy, though there’s a touch of Jacques Brel’s brooding sensibility simmering beneath the surface. It’s a song that doesn’t rush—it lingers, lets the piano do the heavy lifting while the words settle like smoke in the air. The accompanying visual keeps things simple, yet striking. Actress Yana Romano takes centre stage, wandering through quiet streets with a deliberate air, each step a slow meditation. There’s no grand performance, no flourish. Instead, Romano offers a quiet intensity, a moment of introspection that feels both distant and familiar. It’s a subdued scene, one that lets the silence speak as loud as the notes themselves, creating a space where the listener and viewer can sit with their thoughts, much like the song itself.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by RUE OBERKAMPF (@rueoberkampf.band)

Both songs are featured on the duo’s forthcoming EP, ESSENZ, set to release on November 1, 2024, via Young and Cold Records. The EP is available for pre-order on vinyl and CD.

“With ESSENZ we wanted to give each song its own dedicated visual journey, offering a personal and immersive experience for our listeners,” says the band. “We’re fascinated by how our music inspires other artists, and we feel incredibly lucky to have workedwith such talented individuals who brought their own visions to life in these videos.”

Listen to Soror Aeterna below or order here.

Soror Aeterna by Rue Oberkampf

Rue Oberkampf has an ambitious tour schedule ahead throughout Europe. Dates are below:

Nov 15 Cold Hearted Festival (Bochum) Bochum, Germany

Nov 16 Alter Schlachthof Dresden, Germany

Dec 6 Setmana Santa Toulouse Toulouse, France

Mar 22 Turbinenhalle Oberhausen, Germany

Follow Rue Oberkampf:

Instagram
Facebook
Bandcamp
Spotify
YouTube
TikTok

The post Munich Davewavers Rue Oberkampf Release Dance-Driven Dual Single “Soror Aeterna” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

24.09.2024 - The Cure - «Alone»

Details

Release 26.09.2024

Source: Shout.ru

24.09.2024 - FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER – Kassandras Komplex

Im Martyrium der untergehenden DDR gegen Ende der 80er Jahre sprangen die FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER sinngemäß aus der Torte ihres vermeintlich Namen gebenden Filmes „Manche mögen es heiß“ und sorgten nicht nur in Dresden für einigen Wirbel. Das illustre und stets gut gekleidete Künstlerkollektiv war dekadent, provokant, aggressiv und populär zugleich. Nach dem Fall der Mauer drehte die Band erst so richtig auf und legendär ihr Mitwirken im „Faust II“-Theaterstück von Wolfgang Engel, der abgebrochener Auftritt im Hygienemuseum vor versammelter Polit-Prominenz oder die „Um Thron und Liebe“-Revue im ausverkauften Schauspielhaus anlässlich der ersten Schallplatten-Veröffentlichung. 1993 war dann allerdings Schluss mit der „edlen Einfalt und stillen Größe“ der FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER und müßig darüber nachzudenken, was gewesen wäre, wenn?! Zwar gab es 2004 anlässlich des 40. Geburtstages ihres Kapellmeisters Ray van Zeschau eine einmalige Reunion der Band und 2009 stand diese in neuer Besetzung plötzlich in Leipzig im Rahmen des Mauerfall-Jubiläums auf der Bühne. So richtig los ging es jedoch erst wieder 2018 mit der Veröffentlichung der CD „Via Dolorosa“, welche größtenteils neu eingespielte Versionen der alten Songs bot. Ähnliche Ausgangslage jetzt auch beim neuen Album „Kassandras Komplex“, das diesmal rund zur Hälfte auf altes Material und Song-Fragmenten zurückgreift, die zum Teil nie aufgenommen oder veröffentlicht wurden, dieses jedoch radikal verändert präsentiert wird! Zu aller erst wäre da der Wechsel (bis auf wenige Ausnahmen) zum deutschen Gesang, was in dieser geballten Form überraschend ist und eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt. Ebenso ist die Stimme des Meisters über die Jahre dunkler und tiefer geworden, was insbesondere den härteren Gesangs-Passagen zu gute kommt, wie ein gewisser Rockabilly-Slang nicht zu verleugnen ist. Musikalisch gehen die Songs trotz des Fehlens von Posaune und Keyboard und bei aller klaren Kante im Sound dafür deutlich in die Breite. Dies ist vor allem ein Verdienst von Joey A. Vaising (THE TISHVAISINGS, THINK ABOUT MUTATION, THE SONIC BOOM FOUNDATATION, TOTL XS CTRL), der sich inzwischen als interner Motor der FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER verdient macht. Prägnant auch die halsbrecherischen dicken Saitenläufe seines langjährigen Band-Kollegen und aktuellen KNORKATOR-Basser Rajko Gohlke, die der 2.0 Version der FDIO ordentlich Dampf unterm Hintern machen. Gleich der Album-Opener „Der Garten“ geht nach einer kurzen Hommage an FOYER DES ART in die Vollen, um schließlich im heftigen Gitarren-Noise-Inferno zu enden. Mit „Rogers Fall“, „1989“ und „Des Volkes Jammer“ folgen danach deutlich aufgeboosterte Interpretationen alter Band-Klassiker, zwischen denen auch neues Material wie „Vincent“ oder „Your_Heaven“ gestreut ist. Absolut zwingender Höhepunkt der viehischen Raserei ist dann „She Kills The Laugh“, was eine Erstvertonung von „Ikarus“ aus der Eingangs erwähnten „Faust II“-Inszenierung und in seinem treibenden Drive ein regelrechter Hit ist. Ein weiterer Glanzpunkt das abschließende „Der leere Raum“, was der tragischen Dramatik angemessen ein richtig dunkler Doom-Opus geworden ist! Schon sehr beeindruckend, was die „alten Herren“ hier alles so raus geholt haben, zumal ich persönlich ja als „Freund der ersten Stunde“ lange mit der neuen Besetzung der Band gefremdelt habe. Die 12 Songs von „Kassandras Komplex“ überzeugen auf jeden Fall vollends und somit wäre auch die Frage zum Album des Jahres für mich geklärt!
Neben der Platte mit 10 Titeln, wovon es neben der regulären schwarzen, auch eine auf nur 100 Exemplare limitierte Variante in kassandrarotem Vinyl gibt, erscheint das Album parallel digital, wie auf CD und Kassette mit allen 12 Songs. Zur Veröffentlichungs-Feier am 03.10.2024 kehren die FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER abermals ins Schauspielhaus in Dresden zurück, um die Erweckung von „Kassandras Komplex“ gebührend zu feiern. Danach geht es auf Tour durch diese Republik, welche ja gerade an das Weimarer Babylon vor 100 Jahren oder den „Wendeherbst“ erinnert und FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER-Titel wie „Des Volkes Jammer“, „Rogers Fall“ oder „Delyo Haydutin“ bittere Aktualität genießen. (Marco Fiebag)

Source: BLACK Onlinemagazin

24.09.2024 - ASSASSIN: kündigen neue Thrash Metal EP “Skullblast” an

Die Thrash Metal -Band ASSASSIN hat mit “Skullblast” eine neue EP angekündigt. Es ist die erste EP der Deutschen in ihrer langjährigen Karriere, die unter anderem sechs full-length-Alben veröffentlicht haben.

“Skullblast” wurde von Jean Borman in den Lucky Bob Studios produziert und von Manuel Cohnen bei Parabol Audio gemixt und gemastert. Release-Termin ist der 1. November 2024 via Massacre Records.

ASSASSIN Line-Up:
Ingo Bajonczak – Vocals
Jürgen “Scholli” Scholz – Gitarre
Stefano “Steve” Smura – Gitarre
Joachim “Jo” Kremer – Bass
Björn “Burn” Sondermann – Drums

ASSASSIN “Skullblast” Tracklist
1. Blood For Blood
2. Skullblast
3. In And Out By The Tide
4. Cut Your (Own) Throat
5. The Green Manalishi (With the Two Prong Crown)

Source: Vampster

24.09.2024 - KUBLAI KHAN TX: neuer Song “Mud” vom Album “Exhibition Of Prowess”

Die Beatdown Metalcore-Band KUBLAI KHAN TX veröffentlichte ihr neues Album “Exhibition Of Prowess” am 20. September 2024. Mit dem Visualizer “Mud” gab es zum Release einen weiteren Track daraus.

Ein Musikvideo zum Opener “Supreme Ruler” steht ebenfalls vorab bei YouTube bereit. Verfügbar sind außerdem die Singles “Theory Of Mind” sowie “Low Tech“.

“Exhibition Of Prowess” enthält zehn Tracks und ist via Rise Records auf CD, Vinyl sowie digital erhältlich.

KUBLAI KHAN TX “Exhibition Of Prowess” Tracklist

Supreme Ruler (Video bei YouTube)
Darwinism
Cannibal (feat. Dave Peters)
X
Theory of Mind (Video bei YouTube)
Mud (Visualizer bei YouTube)
972
Low Tech (Video bei YouTube)
A Hopeless Fate (feat. Jamey Jasta)
Antpile 2

Source: Vampster

24.09.2024 - GRYLLE: kündigen neues Blackened Mittelalter Album “Egrotants, Souffreteux, Cacochymes, Covidards” an

Die Blackened Mittelalter-Band GRYLLE hat mit “Egrotants, Souffreteux, Cacochymes, Covidards” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Les Grandes Compagnies” (2019) das zweite Album des französischen Trios, welches aus HYVER (VÉHÉMENCE, HANTERNOZ, TOUR D´IVOIRE), KK (PASSÉISME, PAROXYSM UNIT, WOMBRIPPER) und Cadavre (CANTIQUE LÉPREUX, MÊLÉE DES AURORES) besteht.

Das lyrische Thema des Albums, welches mit einem Cover-Artwork von Miho Kuroyanagi ausgestattet wurde, wird von der aktuellen sozialen und politischen Situation inspiriert, um mit einem mittelalterlichen Ansatz und einem satirischen Blickwinkel Chroniken unserer Zeit zu schreiben. Release-Termin ist der 10. November 2024 via Antiq. Zu den ersten beiden Songs gibt es zudem ein Video, in welchem Hyver die Lyrics liest.

GRYLLE “Egrotants, Souffreteux, Cacochymes, Covidards” Tracklist
1. Grande Marche des Covidards (Video bei YouTube)
2. Mauvais Sang (Video bei YouTube)
3. Moribon Flétri d’Orgueil
4. Réservement de Confortale Présence
5. Le Tropique du Cancer
6. Queresle des Diables sur la Savance du Mort
7. Le Triomphe de la Mort

Source: Vampster

24.09.2024 - OBSCURA, RINGS OF SATURN & GOROD: “Silver Linings”-Tour 2025 

OBSCURA, RINGS OF SATURN & GOROD brechen im kommenden Jahr zur “Silver Linings Tour 2025” auf und geben im Februar 2025 23 Konzerte.

In Deutschland sind Shows in Stuttgart, Köln, Berlin, Hamburg und München angekündigt.

OBSCURA, RINGS OF SATURN, GOROD “Silver Linings Tour 2025”
04/02 GER Stuttgart – Im Wizemann
05/02 IT Milan – Santeria Toscana 31
06/02 CH Aarau – Kiff
07/02 FR Lyon – MJC O Totem
08/02 SP Barcelona – Wolf
09/02 SP Madrid – Sala Mon
10/02 POR Lisbon – Lav Lisboa
11/02 SP Portugalete – Groove
12/02 FR Toulouse – Le Rex
13/02 FR Rennes – L‘ubu
15/02 UK Birmingham – Asylum
16/02 UK Manchester – Rebellion
17/02 IRE Dublin – Whelans
18/02 UK Bristol – Thekla
19/02 UK London – O2 Academy Islington
20/02 FR Paris – Petit Bain
21/02 NL Eindhoven – Effenaar
22/02 GER Hamburg – Headcrash
23/02 GER Köln – Gebäude 9
24/02 GER Berlin – Lido
25/02 PL Wroclaw – Klub Lacznik
26/02 CZ Prague – Futurum
27/02 GER München – Hansa39

Source: Vampster

24.09.2024 - AND ALSO THE TREES – Mother-Of-Pearl Moon

Die britische Legende um die beiden Jones Brüder wird zum Glück nicht altersmüde und zaubert immer wieder Mal ein feines Studio-Album zusammen. „Mother-Of-Pearl Moon“ lebt erneut von wunderschönen sehnsüchtigen Gitarren-Improvisationen des Gitarristen Justin Jones, die Dank des dramatischen Gesangs von Simon Jones diese mächtig nostalgisch verklärte Romantik der Engländer generiert, wie es keine zweite Band auf diesen Planeten zu spielen weiß. Sicher schwingt immer etwas das dunkle Pathos eines Nick Cave mit, ist der latente düstere Jazz-inspirierte Noir Sound mit gewissen Parallelen versehen, aber allein mit der omnipräsenten Gitarrenarbeit steht man im positivenSinne ganz allein auf weiter Flur. Die Art romantischen Wave, wie ihn die Briten seit vielen Jahren präsentieren, hat was von schaurig schönen alten Leinwand-Klassikern. Der theatralische Unterton, die verspielte Melodik im Bass und Drumspiel ist dem Jazz nah und vor allem Live bricht die Band jede Konvention gern für ein aufbrausendes Moment komplett über den Haufen. Leidenschaft und Vision ist stets ein Trademark der Band, die erzählerische Noir-Poesie ist über jeden Vergleich erhaben. Man kann es eher mit klassisch schaurig schöner Literatur und dieser überdrehten Shakespeare-Romantik nahebringen. Songs wie das extrem wehmütige ‚Valdrada‘ gemahnen an alte Glanztaten, beamen den Hörer Jahrzehnte zurück an einen einsamen Hafen, aufgeladen mit Poesie und bittersüsser Romantik. Die Briten haben überhaupt nichts verlernt, sind live jederzeit ein Garant für Dramatik und Schauspiel und haben mit diesen Album erneut ein Kleinod in Sachen dunkler Poesie hinterlassen. Viele Dank dafür.

(R.Bärs)

Source: BLACK Onlinemagazin