News
30.09.2024 - THE AWAKENING: manipulated self-perception?

In their new single “Mirror Midnight”, The Awakening address the historical tendency towards self-obsession, underlining the recurring manipulation of self-perception by the media. “Mirror Midnight” is a harbinger of The Awakening‘s new self-titled album, which will be released on October 18, 2024. Mastermind Ashton Nyte explains: The song “is about the obsession of the self […]
Source: Orkus
30.09.2024 - SCHÄDLICH & SÖHNE: Debütalbum “Zweckpessimismus” des Dark Rock-Duos im November 2024

SCHÄDLICH & SÖHNE ist der Name des neuen Projekts von Yantit (EISREGEN) und Guido Meyer de Voltaire. Das Debütalbum “Zweckpessimismus” des Duos erscheint am 22. November 2024 via Massacre Records auf CD, Vinyl sowie digital. Eine erste Single ist in Form des selbstbetitelten Stücks “Schädlich & Söhne” ebenfalls verfügbar.
Für den Bass heuerten die Musiker Guido Markus Stock an, welcher zudem für Mix und Mastering verantwortlich zeichnet.
SCHÄDLICH & SÖHNE “Zweckpessimismus” Tracklist
CD 1
Schädlich & Söhne (Video bei YouTube)
Pathos, mein Freund?
Mit den Augen eines Toten
Katze Fröhlich
Tanz!
1000 Raben
Ein Leben
St. Nimmerlein
Vor uns der Tod
El mundo se está hundiendo
CD 2
Die Welt geht unter
Schädlich & Söhne RMX
Mit den Augen eines Toten RMX
SCHÄDLICH & SÖHNE Album-Line-up
Guido Meyer de Voltaire – Vocals
Yantit – Alle Instrumente
Markus Stock – Bass
Source: Vampster
30.09.2024 - NAPALM DEATH: Tour im Februar/März 2025

Alle Jahre wieder: NAPALM DEATH gehen auch 2025 wieder auf ihre “Campaign For Musical Destruction”-Tour. Stattfinden wird die Konzertreihe im Februar und März 2025 mit Konzerten in Köln, Leer, Stuttgart, Hamburg, Leipzig, Berlin, Nürnberg, Linz (A), München und Pratteln (CH).
Für das Vorprogramm konnten die Briten CROWBAR, FULL OF HELL sowie BRAT gewinnen.
NAPALM DEATH, CROWBAR, FULL OF HELL, BRAT Tourdaten 2025
05.02.2025 Köln (Germany) – Essigfabrik
06.02.2025 Utrecht (The Netherlands) – Tivoli
07.02.2025 Leer (Germany) – Zollhaus
08.02.2025 Meisenthal (France) – Halle Verrière
09.02.2025 Stuttgart (Germany) – Im Wizemann
11.02.2025 Hamburg (Germany) – Markthalle
12.02.2025 Malmö (Sweden) – Plan B
13.02.2025 Leipzig (Germany) – Felsenkeller
14.02.2025 Berlin (Germany) – Astra Kulturhaus
15.02.2025 Nürnberg (Germany) – Löwensaal
16.02.2025 Prague (Czech Republic) – SaSaZu Club
18.02.2025 Warszawa (Poland) – Progresja
19.02.2025 Košice (Slovakia) – Collosseum club
20.02.2025 Budapest (Hungary) – Dürer Kert
21.02.2025 Linz (Austria) – Posthof / Zeitkultur am Hafen
22.02.2025 Padova (Italy) – Hall
23.02.2025 München (Germany) – Backstage
24.02.2025 Pratteln (Switzerland) – Z7 Konzertfabrik
26.02.2025 Barcelona (Spain) – Apollo
27.02.2025 Bordeaux (France) – Salle des Fêtes Bordeaux Grand Parc
28.02.2025 Angoulême (France) – La Nef
01.03.2025 Vauréal (France) – Le Forum
02.03.2025 Antwerp (Belgium) – Trix
04.03.2025 Dublin (Ireland) – Academy
05.03.2025 Glasgow (United Kingdom) – Cylde Room
06.03.2025 Newcastle upon Tyne (United Kingdom) – Newcastle University
07.03.2025 London (United Kingdom) – Electric Brixton
08.03.2025 Liverpool (United Kingdom) – O2 Academy Liverpool
Source: Vampster
30.09.2024 - Cathedral In Flames present brand new album ‘Count To Nine’

The new album from Prague gothic cowboys, Cathedral In Flames titled “Count To Nine”, is...
Source: Side Line
30.09.2024 - Jetzt sichern: Sonic Seducer 10/2024 Rammstein-Bundle – Limited Edition!

Ein Muss für Rammstein-Fans: Sonic Seducer 10/2024 + CD + XXL-Foto-Collage zum ausklappen + Satire-Comic "Rammsau" - sichert Euch hier das Rammstein-Bundle!
Source: Sonic Seducer
30.09.2024 - Corlyx: Neue Video-Single „The Letdown“

Mit "The Letdown" hat Corlyx eine weitere neue Single veröffentlicht. Mehr Infos und den Videoclip gibt es hier!
Source: Sonic Seducer
30.09.2024 - TROLLER: neue Single mit “Today”-Coverversion

Das Gothc-Trio TROLLER hat eine neue Digitalsingle mit der SMASHING PUMPKINS-Coverversion “Today” und der B-Seite “At the Primordial Bottom of Everything” veröffentlicht.
Die Auswahl des Covers begründet die Band so:
„Wie in jeder Band haben wir unterschiedliche Musikgeschmäcker, aber wir können uns auf die frühen SMASHING PUMPKINS einigen. Es hat eine Weile gedauert, bis wir uns entschieden hatten, welche ihrer Songs wir covern wollten, aber „Today“ schien den Optimismus und die Apathie dieser Ära perfekt einzufangen und fühlt sich an wie etwas, das wir auch heute noch schreiben würden. Außerdem wird der Song ziemlich heavy!
TROLLER Line-up:
Amber Star-Goers
Adam Jones
Justin Star-Goers
Source: Vampster
30.09.2024 - VIANDE: neue Dark / Atmospheric Death Metal Single “L’homme Brasier” mitsamt Video-Clip
Die Dark / Atmospheric Death Metal-Band VIANDE hat mit “L’homme Brasier” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song wird Teil eines neuen Albums der Franzosen sein, welches 2025 zu erwarten sein wird.
Der Song wurde von Cyrille Gachet gemixt und von Cyril Messon gemastert.
VIANDE “L’homme Brasier” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
30.09.2024 - Temple Of Dread - Blood Craving Mantras ab 9,98 €

2017 beschloss Gitarrist/Bassist Markus Bünnemeyer, seine langjährige Erfahrung als aktiver Musiker (u.a. Thrashhammer, Slaughterday) und Metal-Fan zu nutzen, um eine neue Death Metal Band zu gründen. Songs im Geiste alter Death Metal Helden wie Death, Benediction, Pestilence, Morgoth etc. sollten entstehen. Zusammen mit seinem Schulfreund Frank Albers entwickelte er ein Konzept für das Projekt Temple of Dread. Bünnemeyer begann Songs zu komponieren und Albers schrieb die Texte.
2018 wurde an den ersten Songs gearbeitet. Die Musik ist eindeutig eine Hommage an den schnellen Death Metal der alten Schule, aber es entstand ein ganz eigener Stil. Das mag zum einen an Bünnemeyers besonderem Wohnort liegen – der Nordseeinsel Spiekeroog – den Inselbewohnern wird meist ein eigener Kopf nachgesagt. Andererseits liegt es aber auch an der Kreativität, die aus langjähriger Erfahrung entstanden ist.
Auch die Texte von Temple of Dread sind bemerkenswert. Albers - Psychologe und Extrem-Metal-Aficionado - schreibt über die allgemein bedrohlichen, leidvollen und menschlichen Abgründe. Allerdings schreibt er seine Texte etwas untypisch für Death Metal und würzt sie mit einer Portion düsterschwarzem Humor.
Nachdem die Grundzüge der ersten Songs fertig waren, begann die Suche nach einem Schlagzeuger und einem Sänger. Die Qualität des Songmaterials überzeugte Jörg Uken (Schlagzeug, Soundlodge Studios, Slaughterday, Ex-Stormwarrior, Ex-Rumble Militia uvm) und Jens Finger (Gitarrist von Slaughterday, Ex-Obscenity), der den Gesang beisteuern wollte, sofort.
Die Songs des ersten Albums "Blood Craving Mantras" wurden im Winter 2018/2019 in Ukens Soundlodge Studio in Ostfriesland (Deutschland) aufgenommen und gemischt. Die Ergebnisse begeisterten alle Beteiligten derart, dass sofort klar war, dass aus Bünnemeyers Projekt mehr werden musste. Die Band Temple of Dread war geboren.
Tracklist:
1. 8:16 AM
2. Suffocate the Fire
3. Sentenced to Life
4. A Question of Honor
5. Now You Will Die
6. Straying the Battlefields
7. Gone but Still Here
8. Cottage in the Backyard
Source: Prophecy
30.09.2024 - BLUTNOSE: neue Grunge / Alternative Single “Park Bench Throne” mitsamt Video-Clip
Die englische Grunge / Alternative-Band BLUTNOSE hat mit “Park Bench Throne” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song nimmt sich Themen wie Einsamkeit, Trauer, Ängste und Depressionen an.
BLUTNOSE Line-Up:
Oli Buchanan – Vocals / Guitar
Billy Baker – Guitar / Vocals
Issy Baker – Bass
Max Gregory – Drums
BLUTNOSE “Park Bench Throne” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
30.09.2024 - Temple Of Dread - Hades Unleashed ab 9,98 €

Nach den von Kritikern und Fans gefeierten Vorgängeralben "Blood Craving Mantras" und "World Sacrifice" komplettieren Temple of Dread ihr Eröffnungstriple mit dem neuen hasserfüllten Brocken "Hades Unleashed". Das Album wurde mit neun brandneuen Songs am 23. Juli 2021 über Testimony Records veröffentlicht. Das dritte Album der Band wurde natürlich wieder von Band-Schlagzeuger Jörg Uken in seinem Soundlodge Studio in Rhauderfehn aufgenommen und produziert.
"Trotz der beiden extrem starken Vorgängeralben haben wir es geschafft, noch ein paar Bits obendrauf zu packen! 'Hades Unleashed' enthält definitiv unser bisher stärkstes Material", sagt Markus Bünnemeyer, Gitarrist der Norddeutschen Death Metaller. "Das Album hält, was unser Name verspricht – auch wenn wir innerhalb der Genregrenzen mehr experimentieren als auf den Vorgängeralben. Wir haben die bisher schnellsten Songs unserer Karriere geschrieben und bei einigen anderen Songs das Tempo deutlich verlangsamt. Alles in allem bekommt der Hörer ein fettes Stück Old-School Death Metal geboten, gewürzt mit einer gehörigen Portion Achtziger-Thrash."
Die Texte, wieder geschrieben von Bandfreund Frank Albers, setzen sich konzeptionell mit antiken, hauptsächlich griechischen Mythen auseinander. Das kongeniale Cover-Artwork wurde vom italienischen Künstler Paolo Girardi gestaltet und spiegelt die Stimmung des Albums perfekt wider.
Tracklist:
1. Aithon's Hunger
2. Necromanteion
3. Wrath of the Gods
4. Threefold Agony
5. Empyrean
6. Crypts of the Gorgon
7. Nefarious, I
8. Whores of Pompeii
9. Procession to Tartarus
Source: Prophecy
30.09.2024 - Retro-Perlen aus den Untiefen: Review zu 'Relatives Menschsein' und ihrer 90er-Mini-CD "Gefallene Engel"

Inmitten unserer aktuellen Datenrettungsaktion – ja, die Sache mit den verlorenen Inhalten, die wir immer wieder erwähnen – ist uns auch ein besonderes Schätzchen aus den 90ern...
Source: MedienKonverter
30.09.2024 - Temple Of Dread - World Sacrifice ab 9,98 €

Die norddeutsche Death Metal Band Temple of Dread wurde 2017 von Gitarrist/Bassist Markus Bünnemeyer und seinem Schulfreund Frank Albers (Texte) gegründet. Gemeinsam mit Schlagzeuger/Produzent Jörg Uken (Soundlodge Studios) und Sänger Jens Finger (Slaughterday) wurde bereits Ende 2018 das erste Full-Length-Album "Blood Craving Mantras" aufgenommen und 2019 auf Testimony Records veröffentlicht.
Angetrieben von dem begeisterten Feedback auf das Debütalbum begannen Temple of Dread sofort mit der Arbeit an neuen Songs: Das neue Album "World Sacrifice" erschien erstmals am 24. Juli 2020 und sein Name ist Programm! Es enthält acht neue knifflige und kopfspaltende Songs sowie eine Coverversion des Morgoth-Klassikers 'Sold Baptism'.
"Natürlich ist die Musik immer noch eine Hommage an den schnellen Death Metal der alten Schule, aber man kann eine Entwicklung erkennen", sagt Bünnemeyer. "Wir haben viele kleine Änderungen, Experimente und Verbesserungen in die neuen Songs gesteckt. Jens und Jörg haben einen großen Beitrag zum Songwriting geleistet. Das Album macht keine Gefangenen und es wird dich von der ersten bis zur letzten Note in den Arsch treten!"
Tracklist:
1. World Sacrifice
2. Commands from a Black Soul
3. Enforcers of the Vile
4. Symbiotic Delusion
5. Machine
6. Alive I Rot
7. Dedication
8. Sold Baptism
9. Blood Craving Mantra
Source: Prophecy
30.09.2024 - Temple Of Dread - Beyond Acheron ab 9,98 €

TEMPLE OF DREAD bleiben dem Old School Death Metal grundsätzlich auch auf ihrem vierten Albumhammer "Beyond Acheron" treu. Dazu haben die Ostfriesen den Fokus auf eine dunkle und schwere Atmosphäre gelegt und mit einigen schönen Prisen Melancholie sowie schwarzen Momenten abgerundet. Das stählerne Sahnehäubchen liefern Gastbeiträge des ehemaligen MORGOTH und INSIDIOUS DISEASE Sängers Marc Grewe sowie GOD DETHRONED Frontmann Henri Sattler ab. Die Texte stammen aus der blutigen Feder von Bandfreund und Wortschmied Frank Albers. Die Zeilen des Psychologen drehen sich um antike Mythen und Historie mit Protagonisten wie Ikarus, Vulkan, Hades, Kleopatra und Marcus Antonius. Auch das Cover Artwork von "Beyond Acheron", das vom gefeierten italienischen Künstler Paolo Girardi gestaltet wurde, bleibt beim antiken Thema und zeigt Charon, den Fährmann der griechischen Unterwelt Hades. Die massive Produktion von "Beyond Acheron" stammt von TEMPLE OF DREADs Schlagzeuger Jörg Uken, der in seinem weit bekannten Soundlodge Tonstudio unter anderem bereits Alben von DEW-SCENTED, GOD DETHRONED, OBSCENITY, SUICIDAL ANGELS und WARPATH aufgenommen hat. TEMPLE OF DREAD wurden auf Spiekeroog im Jahr 2017 von Gitarrist Markus Bünnemeyer als Ventil für seine Old School Death Metal Ambitionen gegründet. Im Jahr 2018 stießen Sänger Jens Finger und Schlagzeuger Jörg Uken dazu, mit denen Bünnemeyer auch bei Slaughterday aktiv war. Schon im nächsten Jahr erschien das Debütalbum "Blood Craving Mantras" (2019). Das Trio erwies sich als äußerst kreativ und zwei weitere Alben folgten binnen kurzer Zeit: "World Sacrifice" (2020) und das von der Kritik hochgelobte "Hades Unleashed" im Jahr 2021. Mit "Beyond Acheron" setzen TEMPLE OF DREAD neue Maßstäbe für intelligente Death Metal Brutalität!
Tracklist:
01. Charon's Call (Intro)
02. Beyond Acheron
03. World Below
04. Damnation
05. Dance of Decay
06. All-Consuming Fire
07. The Plague
08. Carnality Device
09. Asebeia
10. Hades
Source: Prophecy
30.09.2024 - TARJA TURUNEN/MARKO HIETALA – Frankfurt(M), Batschkapp (23.09.2024)

Gefühlt gibt es in der Metalwelt alle paar Wochen eine spektakuläre Band-Trennung. Besonders im Symphonic-Metal-Bereich herrscht laut Kritikern ein eklatanter Verschleiß an Sängerinnen und...
Source: monkeypress.de
30.09.2024 - ORPHANED LAND, SCIENCE OF DISORDER, LONE SURVIVORS, NEST OF PLAGUES: Konzertbericht – Backstage Halle, München – 23.09.2024

Es sei eine ihrer utopischeren Botschaften, erklärt ORPHANED LAND-Sänger Kobi Farhi einem sorgsam lauschenden Publikum. Nur sehe die Wirklichkeit oftmals doch viel tragischer aus, als es sich der Song „All Is One“ ausmalt. Diese Einheit der Religionen, dieses Ideal eines friedlichen Zusammenlebens ist ein nobles Ziel, das aber auch an diesem Montag zunächst von der Realität eingeholt wurde.
Aufgrund der aktuellen Situation habe man erhöhte Sicherheitsvorkehrungen getroffen, ist auf dem Schild am Eingang des Münchner Backstage zu lesen. Einlasskontrollen mit Metalldetektor und striktes Rucksackverbot in der Halle mögen der universalen Friedensbotschaft ORPHANED LANDs gegenläufig sein, aufgrund der zunehmenden antisemitischen Anfeindungen gleichwohl die vernünftige Vorgehensweise.
“A heaven you may create” – ORPHANED LANDs Tourmotto scheint heute wichtiger denn je
Schmerzen dürfte diese Ausgangslage die israelische Progressive Metal-Band wohl selbst am meisten: Seit mehr als drei Dekaden schon setzt sich das Quintett für die Verständigung der Völker und Religionen ein – und sieht sich nun vor einer Art Scherbenhaufen. Krieg und Terror in der Heimat sowie Sicherheitsbedenken ausgerechnet in Deutschland. Dass ORPHANED LAND überhaupt hier sind, ist also eigentlich wichtiger denn je.
Vor dieser Lage tritt schlussendlich sogar das nachzuholende 30-jährige Bandjubiläum als auch die Zwei-Dekaden-Feier zum Meisterstück „Mabool“ (2004) in den Hintergrund. Das Motto der Tour hat Bedeutenderes im Blick: „A heaven you may create“ – eine bessere Welt liegt allein in unseren Händen.
Den Grundstein hierfür legen ORPHANED LAND derweil nicht alleine: Mit SCIENCE OF DISORDER, LONE SURVIVORS sowie NEST OF PLAGUES hat man ein vielseitiges, wenngleich etwas irritierendes Vorprogramm im Schlepptau. Musikalisch ist selbiges nämlich nicht nur erstaunlich modern, sondern zugleich deutlich härter unterwegs. Zumindest auf den ersten Blick eine seltsame Kombination, welche darüber hinaus offenbar auch keine besondere Zugkraft ausübt.
NEST OF PLAGUES
Denn als um halb acht die Ungarn NEST OF PLAGUES den Abend einläuten, können wir unseren Platz vor der Bühne im Prinzip frei wählen. Dass zur frühen Stunde keine fünfzig Leute den Weg ins Backstage gefunden haben, beschäftigt die Formation indes nicht im Geringsten. Bassist und Sänger Dániel Ivanics zeigt sich vielmehr bei bester Laune und noch dazu überaus dankbar, hier und jetzt auf den Brettern stehen zu dürfen.
Mit knackigem Groove Metal, der sich auch vor einigen Alternative-, Nu- oder sogar Deathcore-Spitzen nicht verschließt, weiß der Frontmann schließlich um das Live-Potenzial seiner Band, welches sich nach anfänglichen Berührungsängsten der bayerischen Landeshauptstadt schnell zu entfalten beginnt. Mit klassischem Nu-Metal-Vokabular – man denke etwa an CRAZY TOWN – setzen NEST OF PLAGUES in „Circle“ einem verstorbenen Weggefährten ein Denkmal, bevor „Blackened Sky“ dem rauen Gesang Ivanics ein paar Blastbeats entgegenstellt. Donnernde Breakdowns und satte Riffs halten das Set darüber hinaus kurzweilig genug, um schon nach kurzer Zeit die Münchner:innen für sich zu gewinnen. Einzig zu sehen gibt es währenddessen nicht allzu viel, steht die Band doch die meiste Zeit über im Dunkeln, wenn nicht gerade die grellen Blitz- und Stroboskop-Effekte unsere Augen malträtieren.
Fotogalerie: NEST OF PLAGUES
LONE SURVIVORS
Eine Viertelstunde nur dauert der Changeover, ehe sich progressiv-internationales Flair breitmacht. Wenngleich MESHUGGAH als Urväter des Genres hier und da vor allem in Form der getragenen Lead-Gitarre grüßen, sind es wohl doch eher MONUMENTS sowie PERIPHERY, welche sich LONE SURVIVORS als Vorbilder auserkoren haben. Zwar erinnern uns die ruhigeren Momente passagenweise auch an TESSERACT, zumeist jedoch leben die Franzosen von der Dynamik, die das abgehackte Djent-Riffing in Verbindung mit härteren Ausbrüchen mit sich bringt.
Dass Sänger Arthur Rohou in den leisen Passagen nicht immer perfekt im Sattel sitzt, wollen wir derweil bereitwillig entschuldigen: Weil die Band im Laufe ihres Auftritts immer wieder über technische Probleme mit dem In-Ear-Monitoring klagt, teils wild in Richtung Mischpult deutet, und weil die Performance des Frontmann stellendweise schlicht beeindruckend ist. Vornehmlich die ganz hohen Passagen im Stile Spencer Sotelos (PERIPHERY) gehen unter die Haut und versöhnen uns so mit dem zwar transparenten, doch etwas druckarmen Soundmix, dem es leider an Bass fehlt.
LONE SURVIVORS erteilen mehr als nur eine Mathe-Lektion
Die Balance aus progressiven Arrangements, Härte und Zugänglichkeit gelingt nichtsdestotrotz, weshalb wir das erste Mal in unserem Leben Einspruch erwägen, als Frontmann Rohou die „Mathe-Lektion“ für beendet erklärt und dafür leichter verdauliches Material in Aussicht stellt. Dass sich dieses letzten Endes kaum als Easy Listening entpuppt, sondern die Extreme ähnlich geschickt gegeneinander ausspielt wie „The Circle Of Thoughts“ zuvor, soll uns somit nur recht sein.
Fotogalerie: LONE SURVIVORS
SCIENCE OF DISORDER
Breite Schultern, markante Tattoos und ein Mikrofonständer im Eisenketten-Look. Das erste Aufeinandertreffen mit SCIENCE OF DISORDER kann durchaus einschüchternd sein, zumal die Schweizer mit massivem Sound und massig Groove nicht unbedingt zartbesaitete Naturen zu sein scheinen. So jedenfalls unser anfänglicher Eindruck, den wir allerdings keine Viertelstunde später gerne revidieren wollen.
Das Quintett kann zweifellos auf den Putz hauen, wenn sich „Sickness“ in Richtung SOULFLY bewegt, lässt zwischendrin aber immer wieder ein freundlicheres Gesicht durchblitzen. So ist der sonst tough wirkende Frontmann Jérôme Thomas mit einer überraschend vollen Singstimme gesegnet, wie er in „Rabid Dogs“ in kleinen Dosen demonstrieren darf. Anonsten führt der Sänger zwar mit wenigen, dafür umso sympathischeren Worten durchs Set. Trotz Schweizer Pass sei sein Deutsch etwa eher „ein bisschen Scheiße“, weshalb er besser auf Französisch weiterreden werde: Liebenswerter kann man das schleppende „Des Rêves Noirs“ mit seinen unheilvollen Spoken-Word-Passagen wohl nicht ankündigen.
Melodisch und mächtig zugleich mischen SCIENCE OF DISORDER die Backstage Halle auf
Dass hier das Backdrop zwischendurch im Tausch für den Windows-Sperrbildschirm verschwindet, trübt die Atmosphäre nicht im Geringsten. Zumal der Fauxpas nur eine Passworteingabe später fix behoben ist. Auch die technischen Probleme zum Ende des 40-minütigen Sets bekommen SCIENCE OF DISORDER zeitig in Griff, sodass sich Shouter Jérôme nicht allzu lange auf seine Stand-up-Fertigkeiten verlassen muss. Melodisch und mächtig zugleich ebnet der Death- / Groove-Metal-Mix somit in zuverlässiger Weise den Weg für die Hauptattraktion des Abends.
Fotogalerie: SCIENCE OF DISORDER
ORPHANED LAND
Wie sehr ORPHANED LAND in der bayerischen Landeshauptstadt herbeigesehnt wurden, lässt sich unschwer an der plötzlichen Bewegung in der Halle erkennen. Waren die Münchner:innen bislang noch weit verstreut in allen Ecken zu finden, bildet sich nun doch ein enthusiastisch aufgelegter Pulk vor dem Bühnenrand. Diesem Einsatz ist es dann auch zu verdanken, dass der vergleichsweise spärlich besuchten Veranstaltung mit den ersten Tönen von „The Simple Man“ erquickendes Leben eingehaucht wird.
So zeigt sich die Zuschauerschaft im Folgenden gleichsam textsicher als auch engagiert, als Sänger Kobi Farhi für das umjubelt aufgenommene „The Kiss Of Babylon“ deren ganze Stimmgewalt einfordert. Die Fäuste schießen später auch im ungewohnt harten „We Do Not Resist“ empor, öffneten sich im Schlüsselsong „All Is One“ aber zuvor bereits in symbolträchtiger Weise. „A clenched fist becomes an open hand“, heißt es dort nicht ohne Grund. Denn die Spaltung im Heimatland war infolge der massiven Terrorattacke vom 7. Oktober 2023 wohl nie größer, während eine friedfertige gemeinsame Zukunft im Mittleren Osten plötzlich wieder in weite Ferne gerückt ist. Auch deshalb habe man sich entschlossen, allen Widrigkeiten zum Trotz auf Tour zu gehen: Wenn nicht jetzt ein Zeichen setzen, wann dann?
Mit charismatischer und bewegender Darbietung lassen ORPHANED LAND ihre Musik sprechen
Beim Münchner Publikum rennt Farhi damit offene Türen ein, wie der lautstarke Beifall nahelegt, weshalb es zugleich so bitterlich schade ist, dass ORPHANED LAND heute Abend wohl vorwiegend jene erreichen, die ihr Ideal ohnehin schon teilen. An der Wirkung dieses Auftritts ändert das natürlich nichts, insbesondere da die Band in erster Linie die Musik sprechen lässt, anstatt belehrende Töne anzuschlagen. Hinzufügen muss man Stücken wie „In Propaganda“ oder dem bewegend vorgetragenen „Let The Truce Be Known“ ohnehin nichts. Was Kobi Farhis fabelhafter Gesang nicht vermag, transportieren die visuellen Untermalungen im Hintergrund, die mal aus Musikvideo, mal aus Songtexten bestehen.
Wobei wir ehrlicherweise gestehen müssen, dass jene Visuals für uns schnell zur Nebensache werden, zu vereinnahmend ist die ruhige und doch charismatische Darbietung des Frontmanns, der im schwarzen Gewand und auf nackten Sohlen mal rhythmisch mit den Fingern schnippt, mal elegant über die Bühne tänzelt. Und doch überlässt der Musiker hin und wieder seinen Kollegen das Rampenlicht, wenn etwa Gitarrist Idan Amsalem in „All Knowing Eye“ ein wunderbares, emotionales Solo zum Besten gibt oder im altbewährten „El Meod Na’ala“ die Bouzouki zupft.
Viele Höhepunkte, aber ein kurzes Vergnügen: ORPHANED LAND verabschieden sich früher als erwartet
Selbige gibt im akustisch vorgetragenen „In Thy Never Ending Way“ den Ton an, wo ORPHANED LAND ihr Publikum erneut rekrutieren, um dem zerbrechlichen Arrangement einen passenden Chor zu schenken. Solch in sich gekehrte Augenblicke fanden schon vorher ihr Gegenstück im tanzbaren „Sapari“, wo der weibliche Klargesang leider nur per Backing-Track verstärkte, bevor die Stimmung im grandiosen „Ocean Land (The Revelation)“ ihren vorzeitigen Höhepunkt erreichte.
An solchen mangelt es während der Show keineswegs und doch hätten wir gerne mehr davon gehabt: Nach der Zugabe “Norra El Norra“, dem das Outro von „Ornaments Of Gold“ angehängt wird, verabschieden sich ORPHANED LAND nach nicht einmal 70 Minuten aus der Millionenstadt. Obgleich hier noch ein letztes Mal ausgelassen mitgesprungen werden darf, ist das doch etwas mager. Schließlich liegt es heute auf der Hand, weswegen der überwältigende Großteil der Besucher:innen die Reise nach München auf sich genommen hat: Mit zwei bis drei Songs mehr hätten die Oriental-Metal-Vorreiter wohl nicht nur uns eine große Freude bereitet.
ORPHANED LAND bringen vermeintlich Gegensätzliches zusammen
Schließlich wartet auf uns nun der unangenehme Teil des Abends: Die Rückkehr in die harte und mittlerweile sogar nasskalte Realität, welche schon zu Beginn der Veranstaltung ihre unschönen Spuren hinterließ. Was Sicherheitsbedenken und das nagende Unbehagen im Hinterkopf uns wie allen anderen im Münchner Backstage jedoch nicht nehmen können, ist dieses eine Quäntchen Idealismus. Die vielleicht naive oder gar utopische Hoffnung, dass noch nicht alles verloren sei. Zumindest, solange es Künstler:innen wie ORPHANED LAND gibt, welche das vermeintlich Gegensätzliche zusammenbringen, um am Ende vielleicht doch eine bessere Welt zu hinterlassen: einen Himmel, den wir alle geschaffen haben.
ORPHANED LAND Setlist – ca. 70 Min.
1. The Simple Man2. The Kiss Of Babylon (The Sins)3. All Is One4. In Propaganda / All Knowing Eye5. Sapari6. Ocean Land (The Revelation)7. We Do Not Resist8. Let The Truce Be Known9. El Meod Na’ala10. In Thy Never Ending Way—————————11. Norra El Norra / Ornaments Of Gold
Fotogalerie: ORPHANED LAND
Fotos: Tatjana Braun (https://www.instagram.com/tbraun_photography/)
Source: Vampster
30.09.2024 - DEVENIAL VERDICT: weitere Single vom neuen Dissonant Death Metal Album “Blessing of Despair”
Die Dissonant Death Metal-Band DEVENIAL VERDICT hat nach “I Have Become The Sun“, “Moon Starved” und “Garden Of Eyes” mit “Cold Lantern” eine weitere Single ihres kommenden Albums “Blessing of Despair” veröffentlicht. Es ist nach “Ash Blind” (2022) das zweite Album der Finnen aus Helsinki. Die Release-Termin via Transcending Obscurity Records ist der 4. Oktober 2024.
“Das Album behandelt Themen wie Einsamkeit und Depression, eine gewisse Hoffnungslosigkeit im Angesicht eines gefühllosen Universums. Im Mittelpunkt vieler Songs steht die Sonne und die Erleichterung, die sie bringt, indem sie Licht spendet und in extremen Fällen sogar die Traurigkeit der Vergangenheit verbrennt”, erklärt die Band.
Das Cover-Artwork stammt noch von Mariusz Lewandowski.
DEVENIAL VERDICT Line-Up:
Okko Tolvanen – Drums
Sebastian Frigren – Guitars
Antti Poutanen – Bass
Riku Saressalo – Vocals
DEVENIAL VERDICT “Blessing of Despair” Tracklist
1. I Have Become The Sun (Audio bei YouTube)
2. Garden of Eyes (Audio bei YouTube)
3. Moon Starved (Audio bei YouTube)
4. Blessing of Despair
5. Shunned Wander
6. The Quietus
7. Solus
8. Counting Silence
9. Cold Lantern (Audio bei YouTube)
10. A Curse Made Flesh
Source: Vampster
30.09.2024 - CARNAL TOMB „Dismembered Flesh“ (Death Metal)

CARNAL TOMB
„Dismembered Flesh“
(Death Metal)
Wertung: Empfehlung!
VÖ: 09.10.2024
Label: Seven Metal Inches Records
Webseite: Linktree / Bandcamp
CARNAL TOMB – Special Release zum 10-jährigen Bandbestehen
Im Oktober diesen Jahres jährt sich das Bandbestehen der Berliner Death Metal-Institution CARNAL TOMB bereits zum 10ten Mal. Kinder, wie die Zeit vergeht. Wir werden alt.
Anlässlich dieses Jubiläums hat sich die Band ein kleines Schmankerl einfallen lassen und veröffentlicht zum Auftakt ihrer Tour mit ENGULFED am 09.10.2024 eine 7″ Vinyl mit zwei Coversongs. Hierbei handelt es sich natürlich nicht um willkürlich gewählte Titel. Mit den Songs huldigt man zwei Bands, die einerseits zur Gründung der Band beigetragen haben und andererseits einen wesentlichen Einfluss auf den Grundgedanken und Grundsound hatten und darüber hinaus eine von ihnen nicht wenig Einfluss auf die Namenswahl der Band aufweist. Die Rede ist von DISMEMBER und GRAVE. Für die besagte EP wurden zum einen der DISMEMBER Song „Dismembered“ und zum anderen der GRAVE Song „Extremely Rotten Flesh“ gewählt. So trägt die EP den passenden Namen „Dismembered Flesh“, und genau so hört sie sich auch an. Wie ein wild zerstückelter Cadaver, eitrig und modrig, jedoch mit der von der Band gewohnten Charakterisierung und Präzision. Nachhaltig und sich immer tiefer grabend, wie ein rostiger Nagel, der dem Hörer zwischen die Zehen getrieben wird, um nach und nach das umliegende Fleisch entzündlich rotten zu lassen. Besser hätte man eine Hommage nicht gestalten können? Doch! Und zwar mit einem passenden Cover mit Bandlogo im DISMEMBER-Style (beides umgesetzt von Skaðvaldur, der schon mehrfach für die Visualisierung der Band zuständig war).
Den ersten Song der EP „Dismembered“ gibt es bereits als Singleauskopplung auf den einschlägigen Digitalanbieterplattformen zu hören. Veröffentlicht wird die EP über Seven Metal Inches Records in zwei verschiedenen Varianten und wird digital und als Download zur Verfügung stehen. Ein Muss für jeden Fan der Alten Schule! (yves)
Source: Amboss-Mag.de
30.09.2024 - Verstärkung gesucht: Sachbearbeiter / Buchhalter Backoffice / Marketing (m/w/d)

In eigener Sache: Wir suchen einen Sachbearbeiter/Buchhalter (m/w/d) für Backoffice/Marketing. Welche Aufgaben dich erwarten, was wir dir bieten und was du mitbringen solltest, erfährst du hier.
Source: Sonic Seducer
30.09.2024 - Temple Of Dread - Beyond Acheron 16,99 €

Gildan Heavy Cotton. 100% Baumwolle.
Source: Prophecy
30.09.2024 - ROTPIT: neues Album “Long Live The Rot”

Das deutsch-schwedische Death Metal-Trio ROTPIT bringt am 29. November 2024 das neue Album “Long Live The Rot” via War Anthem Records raus, das tap eerscheint via Selfmadegod Records.
Mit “Massive Maggot Swarm” gibt es nun einen ersten Song von “Long Live The Rot” im Netz.
Zu ROTPIT gehören Gitarrist Jonny Pettersson (WOMBBATH, MASSACRE, BERZERKER LEGION, HEADS FOR THE DEAD), Sänger Ralf Hauber (REVEL IN FLESH, HEADS FOR THE DEAD) neu dabei ist Drummer Erik Barthold von LEFT HAND SOLUTION und DET KRISTET UTSEENDE.
Jonny Petterssonhat den Großteil der Song geschrieben und das Album im Studio Unbound produziert.
ROTPIT “Long Live The Rot” Tracklist
01. Sewer Rot
02. Massive Maggot Swarm (Audio bei YouTube)
03. Long Live The Rot
04. Eat Or Be Eaten
05. The Triumph Of Rot
06. Tunnel Rat
07. Dirt Dwellers
08. Funeral Mock
09. Rotfreak
10. OutRot
ROTPIT Line-up:
Ralf Hauber – Vocals / Lyrics & Concept
Johnny Pettersson – Guitars / Bass / FX
Erik Barthold – Drums
Source: Vampster
30.09.2024 - MISANTHROPY: zweiter Track vom neuen Technical Death Metal Album “The Ever-Crushing Weight of Stagnance”
Die Technical Death Metal-Band MISANTHROPY hat einen Labeldeal bei Transcending Obscurity Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die US-Amerikaner aus Chicago ihr neues Album “The Ever-Crushing Weight of Stagnance” veröffentlichen. Es ist nach “Methods of Execution” (2015) und “Abhorrent Metamorphosis” (2018) das dritte Album der 2012 gegründeten Band. Ein Release-Termin steht noch aus. Vorab gibt es nach dem Track “The All-Devouring” nun auch den Song “Condemned To A Nameless Tomb” zu hören.
MISANTHROPY Line-Up:
Kevin Kovalsky: Guitar and Vocals
Paul Reszczynski: Drums
José Valles: Guitar
Mark Bojkewycz: Fretless Bass
MISANTHROPY “The All-Devouring” (Audio bei YouTube)
MISANTHROPY “Condemned To A Nameless Tomb” (Audio bei YouTube)
Source: Vampster
30.09.2024 - JAMIE XX – In Waves

Das James Smith bzw. Jamie XX nicht nur der Mann im Hintergrund von THE XX ist, hatte er schon zeitig 2011 mit dem Komplett-Remix des letzten Werks von Gil Scott-Heron gezeigt und spätestens 2015 mit seinem Solo-Album „In Colour“ war klar, dass er ein ganz großer im IDM-Genre ist. Ähnlich seinen beiden schüchternen Band-Kollegen hält er sich jedoch angenehm zurück und produziert oder remixt nicht auf Teufel komm raus! Statt dessen ist er zum Surfer geworden und inzwischen haben auch seine beiden THE XX-Kollegen Romy Madley Croft und Oliver Sim jeweils mit Solo-Alben nachgezogen. Zeit für ihn, wieder vorzulegen, obwohl ein viertes Album von THE XX auch mal wieder fällig und fein wäre. Ob jetzt der Titel „In Waves“ im Surfer-Kontext steht oder nur Zufall ist, dürfte angesichts der geballten groovigen Beat-Gewitter von Jamie XX auf den 12 neuen Tracks egal sein. Das Album in seiner monochromen Farbgebung ist eine manisch depressive wie hedonistische Huldigung der Nacht im Club und des Morgens danach. Flirrenden House-Beats + narkotisch-shuffelnde Dubstep-Rhythmen dominieren „In Waves“ und nebenbei streift man federleicht gleich noch Disco, Garage, Northern Soul und Acid mit. Über all dem tänzeln energetisch hoch- wie runter gepitchte Vocals von diversen Gäste, wie herrliche Sixtie-Samples dazwischen funken. Neben Honey Dijon, Robyn, Oona Doherty, Erykah Badu, John Glacier, Kelsey Lu, PANDA BEAR und THE AVALANCHES, sind natürlich auch Romy und Oliver Slim mit von der Partie. Erstere war ja auf ihrem Album ähnlich selbstvergessen rhythmisch unterwegs und seine Inspiration bezog Jamie XX diesmal aus der Zeit der Corona-Pandemie bzw. des fast weltweiten Lockdowns. Dieser führte ja vieler Orts zur absoluten Lähmung, wie gerade bei uns in Deutschland sich die Clubs auf ihrer staatlichen Stützung ausruhten und jetzt verwundert feststellen müssen, dass die goldenen Zeiten vorbei sind. In England gab es dagegen keine Hilfe für die Clubs, so dass sich dort eher der Spreu vom Weizen getrennt hat und illegale Raves wieder angesagt waren. Den im Lagerhaus oder Frachtraum herrschenden rauschhaft urigen Spirit der flüchtigen Nacht versuchen die 12 Tracks auf „In Waves“ einzufangen bzw. festzuhalten, was Jamie XX auch formidable gelungen ist. Diese selten anzutreffende Mischung aus Gefahr, Adrenalin, Euphorie und Melancholie jage ich selbst immer beim Sport hinterher, weshalb mich wahrscheinlich Jamie XX mit diesem Album auch gerade so abholt. „In Waves“ läuft jedenfalls bei mir gerade nonstop, weshalb es sich daher bestimmt ganz weit vorne in meiner Jahres-Top 10 platzieren wird und auch so wird im Dance-Genre wohl kaum jemand 2024 an Jamie XX vorbei kommen!
Neben der Standard-CD und einfachen Vinyl-Ausgabe, gibt es auch eine wesentlich Preis intensivere Deluxe-Version auf Vinyl, die ich hiermit jedoch ausdrücklich empfehlen möchte, denn diese ist wirklich ihr Geld wert! Neben dem Album als Doppel-Vinyl mit breiter geschnittenen Rillen, enthält diese Variante eine Bonus-Platte mit den drei Vorab-Singles zu „In Waves“ + zwei exklusiven Tracks. Die zwei Die-Cut-Cover stecken dabei in einem transparenten Plastik-Schuber, der verschiedene Kombinationen der psychedelischen Effekte des Artworks zulässt. Die Pressung der schwarz/weißen Platten ist hervorragend und insbesondere der Bass-Sound phänomenal! (Marco Fiebag)
Source: BLACK Onlinemagazin
30.09.2024 - SÓLSTAFIR: weiterer Song des neuen Albums “Hin Helga Kvöl” & Konzerte im Dezember 2024

SÓLSTAFIR haben Details zu ihrem kommenden Album verraten: “Hin Helga Kvöl” wird am 8. November 2024 über Century Media Records veröffentlicht, mit “Blakkrakki” (dt.: Schwarzer Hund) ist nun eine weitere Hörprobe daraus abrufbar.
Darüber hinaus gibt es mit “Hún andar” einen weiteren Clip bei YouTube.
Aðalbjörn Tryggvason beschreibt, wer ihn zu dem Song inspiriert hat:
“‘Hún andar’, was so viel wie ‘Sie atmet’ bedeutet, ist ein Nachruf auf eine lebende Person, die ich sehr liebe. Sie ist aber wegen psychischer Probleme und Drogenmissbrauch nicht mehr bei Verstand.”
“Hún andar” ist nicht der erste neue Song, den die Band teilt. Ein Video zu “Hin Helga Kvöl” bei YouTube verlöffnetlichten die Isländer bereits im Juni.
“Es ist ein Lied über den Tod”, erklärt SÓLSTAFIR-Sänger und Gitarrist Aðalbjörn Tryggvason. “Es geht um die Erkenntnis, dass wir eher früher als später sterben, wir sollten uns bewusst sein, dass alles ein Ende haben wird. Der Song becshreibt die persönliche Vorstellung von Ragnarök – oder Armageddon. Doch was passiert danach? Werden wir wiedergeboren oder sind wir nur Futter für die Würmer? “
Die Band hat vor kurzem einen Plattenvertrag bei Century Media unterschrieben, Aðalbjörn Tryggvason hat eine besondere Verbindung zu dem Label:
“Wir sind schon seit langer Zeit Fans. Ich habe die Hälfte meiner Death Metal-Sammlung in den 90er Jahren von ihnen gekauft. Wir haben unsere Karriere auf einem deutschen Label begonnen und jetzt sind wir zurück bei einem – und wir freuen uns auf viele weitere Jahre!”
Im November sind SÓLSTAFIR auf Tour, bei der “Nordic Descent Tour 2024” sind außerdem ORANSSI PAZUZU und HAMFERÐ beziehungsweise HELGA als Support dabei.
SÓLSTAFIR “Hin Helga Kvöl” Tracklist
01. Hún andar (Video bei YouTube)
02. Hin helga kvöl (Video bei YouTube)
03. Blakkrakki (Video bei YouTube)
04. Sálumessa
05. Vor ás
06. Freygátan
07. Grýla
08. Nú mun ljósið deyja
09. Kuml (forspil, sálmur, kveðja)
Nordic Descent Tour 2024: SÓLSTAFIR, ORANSSI PAZUZU
13. – 24.11.: Hamferð
26.11. – 9.12.: HELGA
13.11.24 (NL) Groningen – Oosterpoort
14.11.24 (NL) Nijmegen – Doornroosje
15.11.24 (NL) Maastricht – Muziekgieterij
16.11.24 (BE) Brussels – Botanique
17.11.24 (DE) Bielefeld – Forum
19.11.24 (FR) Lille – Splendid
20.11.24 (UK) Brighton Concorde 2
21.11.24 (UK) Manchester – Club Academy
22.11.24 (IRE) Dublin – Opium
23.11.24 (UK) Glasgow – Queen Margaret Union
24.11.24 (UK) London – Electric Brixon
26.11.24 (FR) Paris – La Machine Du Moulin Rouge
27.11.24 (FR) Rennes – Antipode
28.11.24 (FR) Toulouse – Metronum
29.11.24 (ES) Pamplona – Totem
30.11.24 (ES) Madrid – Sala Mon
01.12.24 (ES) Barcelona – Razzmatazz 2
03.12.24 (IT) Milano – Alcatraz
04.12.24 (CH) Pratteln – Z7
05.12.24 (DE) München – Technikum
06.12.24 (AT) Vienna – Simm City
07.12.24 (PL) Warsaw – Proxima
08.12.24 (DE) Leipzig – Täubchental
09.12.24 (DE) Berlin – Metropol
SÓLSTAFIR Line-Up
Aðalbjörn Tryggvason: Guitar, vocals
Svavar Austmann: Bass
Hallgrímur Jón Hallgrímsson: Drums, backing vocals
Sæþór Maríus Sæþórsson: Guitar
Source: Vampster
30.09.2024 - WACKEN OPEN AIR 2025: Das Festival ist ausverkauft, Warteliste eröffnet
Das WACKEN OPEN AIR 2025 ist ausverkauft. Das 34. W:O:A: findet rund um das Wochenende vom 30. Juli bis 2. August 2025 statt, der Vorverkauf startete am 4. August 2024. Chancen auf en Ticket für 2025 bietet die Warteliste: Auf wacken.com/de/tickets-shop/woa-2025-ticket-waitinglist/ kann man sich registrieren, stornierte Tickets werden unter allen registrierten Personen verlost.
Metalheads, ihr seid einfach der Wahnsinn!“, diese Worte richtet Thomas Jensen an die Fans des W:O:A. „Wir sind unglaublich stolz, für euch alle kommendes Jahr wieder das spektakulärste Metal-Event auf die Beine stellen zu dürfen!”
Holger Hübner ergänzt: „Tausend Dank für euer Vertrauen! Wir betrachten nichts als selbstverständlich – und ganz besonders das nicht. Daher versprechen wir euch: Das W:O:A 2025 wird fantastisch!”
Das Billing des WACKEN OPEN AIR 2025 – die ersten Bands
Die ersten Bands sind bereits für das Festival im kommenden Jahr bestätigt. Insgesamt 34 Namen haben die Veranstalter jetzt bekannt gegeben, darunter einige Band mit speziellen Setlists:
GOJIRA, MACHINE HEAD, PAPA ROACH, SALTATIO MORTIS
APOCALYPTICA, SAXON, WITHIN TEMPTATION, DIMMU BORGIR, MINISTRY, MICHAEL SCHENKER “My Years With UFO“ Set, PEYTON PARRISH, BEYOND THE BLACK, CLAWFINGER, GRAVE DIGGER “45th Anniversary Show”, OBITUARY, WINDROSE, BROTHERS OF METAL, TARJA & MARKO HIETALA, HANABIE, DECAPITATED, DESTRUCTION, CELESTE, ORANGE GOBLIN “30th Anniversary”, ANGEL WITCH, DOMINUM, EXHORDER “Slaughter In The Vatican Show”, NIGHT DEMON “Curse Of The Damned 10th Anniversary Show”, MIMI BARKS, SEVEN SPIRES, CLOWNS, DOOL, CROWNSHIFT, MIDNIGHT “Complete & Total Hell Set”
Source: Vampster
30.09.2024 - Pete International Airport Debuts HYM Post-Industrial Remix of “Out Past The Razor Wire” From New 5-track EP

Pete International Airport is a project that orbits around Portland’s prodigious musician, Peter G. Holmström (The Dandy Warhols, Sun Atoms), whose psychedelic playground plunges into the pulsating pulse of electronic rock. This side project, named after a Dandy Warhols tune, strikes with sonic sophistication and unexpected swagger. Holmström is a maestro of mixing talent, dropping collaborators into creative free-for-alls, allowing sparks to fly and ideas to clash. Inspired by rave culture’s energy, the music buzzes with a motorik beat and hypnotic drive, reminiscent of the frenetic excitement of films like Hackers or Snatch.
Now, Pete International Airport presents the Out Past The Razor Wire (HYM Post-Industrial Remix), created by Holy Youth Movement, a long-term PIA collaborator. This racy, adrenaline-filled track is the second taste of Pete International Airport’s new Sea of Eyes’ EP, set for release in November via Little Cloud Records,
The EP’s first taste is the titular single and video for Sea of Eyes, which was previously the album opener for 2023’s It Felt Like The End Of The World.
Peter G. Holmstrom and Alexander Hackett. Photo: Véronique Côté
“I really wanted to showcase Alexander Hackett’s vocal and lyrical contributions to my record, so using the excuse of a video for ‘Sea of Eyes’ to release an EP of remixes seemed like a good idea,” says Holmström. “Of course lots of remixes don’t use the vocals…anyway…I got to work with Andy Bell (Ride) and Tom Smith (Holy Youth Movement) as well as longtime collaborator Daniel Sparks (omniscuro) to put it together.”
Sea of Eyes features vocals by Alexander Hackett of Montreal dream-gaze outfit Pang Attack. The song opens with a deep, brooding bassline that immediately sets a heavy, atmospheric tone. Hackett’s vocals float through the track like a shadow, cool and detached, adding layers of melancholy. The song moves with a deliberate pace, each synth pulse building on the last, drawing the listener into its reflective mood. Hackett’s lyrics touch on themes of freedom and internal conflict, creating an emotional pull that feels both distant and intimate. The track’s subtle shifts in tone evoke a sense of quiet tension, with an ending that lingers like a whispered goodbye.
“I first heard Pang Attack when SUUNS shared a track.” says Holmström. “At first I was disappointed because it didn’t sound like SUUNS (I was obsessing on them hard) but, for some reason, I kept listening. There was something there that I connected with. Alex’s lyrics and melodic choices were perfect and I had to find out if he was interested in working with me. ‘Sea Of Eyes’ is the second song that Alex and I collaborated on. His lyrics perfectly capture the vibe of the world at that time”.
The psychedelic video, directed by Francesca Bonci, leads viewers through a kaleidoscopic trip that’s both unsettling and hypnotic. A surreal journey unfolds, drifting past windmills, trees, and open fields, all warped and twisted like a dream on the edge of unraveling. There’s a slow, creeping tension in every scene, as if reality is just barely holding itself together. Bonci doesn’t rush; she lets the bizarre landscape sink in, making the viewer feel both lost and strangely at ease. The visuals echo a fractured mind, blending the familiar with the distorted, leaving a lasting impression of quiet disquiet.
The Sea of Eyes EP marks a natural progression from It Felt Like The End of the World and the Tic Tac 7″ single, showcasing an impressive roster of neo-psychedelic talent. Contributors include Slowdive’s Rachel Goswell, Anton Newcombe of The Brian Jonestown Massacre, Dion Lunadon of A Place to Bury Strangers, and Cheap Trick’s Tom Petersson, among others. Mixed by Jeremy Sherrer and mastered by Dave Cooley, the EP blends various influences, with recordings primarily done at Holmström’s Air Traffic Control studio, while drums were captured at The Trench Studios by Gregg Williams.
As of October 1, Out Past The Razor Wire (HYM Post-Industrial Remix) will be available exclusively via Bandcamp. The EP is also available for pre-order (digitally and on limited edition cassette).
Preview the remix below here:
Listen below or pre-order the EP here.
Sea of Eyes by Pete International Airport
Follow Pete International Airport:
Website
Bandcamp
Facebook
Instagram
YouTube
Spotify
Apple Music
The post Pete International Airport Debuts HYM Post-Industrial Remix of “Out Past The Razor Wire” From New 5-track EP appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
30.09.2024 - BEWITCHER: neues Album “Spell Shock” – Video zum Titelsong

Die Blackened Speed Metal-Band BEWITCHER hat ihr neues Album “Spell Shock” am 27. September 2024 veröffentlicht und ein Video zum Tielsong geteilt.
Frontmann Mateo Von Bewitcher erklärt zu “Spell Shock”:
“Es ist voll von apokalyptischen, speeddämonischen Vibes und Bildern, die aus den schlimmsten aktuellen Ereignissen stammen und die mit der Zeit nur noch apokalyptischer werden.”
Als Preview veröffentlichte die Band ein Musikvideo “Dystopic Demonolatry”, einen Clip zum Track “Out Against The Law”
sowie ein Lyric-Video zur Single “Starfire Maelstrom”.
Produziert wurde das Album von Lars Frederiksen, erscheinen wird “Spell Shock” via Century Media auf CD, Vinyl sowie digital. Weitere Details sollen in Kürze folgen.
BEWITCHER “Spell Shock” Tracklist
1. Starfire Maelstrom (Lyric-Video bei YouTube)
2. Lavish Desecration
3. Spell Shock (Video bei YouTube)
4. Out Against the Law (Video bei YouTube)
5. Dystopic Demonolatry (Video bei YouTube)
6. Seasons of Foul Harvest
7. We Die in Dust
8. The Harem Conspiracy
9. Pagan Shadows
10. Ride of the Ironfox
BEWITCHER Line-up 2024
Mateo Von Bewitcher – vox & guitars
A. Hunter – drums & percussion
A. Magus – bass guitar & backing vox
Source: Vampster
30.09.2024 - Dave Gahan: Depeche Mode-Frontmann spielt Mark Lanegan-Tribute-Show in London

Nach Depeche Modes "Memento Mori"-Tour steht Dave Gahan in Kürze wieder solo auf der Bühne. Anlass ist ein Tribute-Konzert für den verstorbenen Musiker Mark Lanegan - mehr Infos hier.
Source: Sonic Seducer
30.09.2024 - ATREYU: Compilation ‘The Pronoia Sessions’ erscheint im Oktober 2024

Am 8. November 2024 bringen ATREYU das Album ‘The Pronoia Sessions’ als LP und CD raus, die Digitalversion kommt schon am 25. Oktober 2024.
Auf ‘The Pronoia Sessions’ sind acht Neuaufnahmen von Songs der Metalcore-Band sowie zwei Covertracks zu hören.
Reinhören kann man in das TOM PETTY-Cover “Mary Jane’s Last Dance”, die zweite Coverversion ist “Like A Stone” inkl. Video von AUDIOSLAVE.Außerdem ist die neue Version von “Becoming the Bull”.
ATREYU “The Pronoia Sessions” Tracklist
1) Becoming the Bull (Reimagined) (Stream)
2) Save Us (Reimagined)
3) Ex’s & Oh’s (Reimagined)
4) Right Side of the Bed (Reimagined)
5) Like A Stone (Audioslave Cover) (Video)
6) Drowning (Reimagined)
7) The Theft (Reimagined)
8) Gone (Reimagined)
9) Warrior (Reimagined)
10) Mary Jane’s Last Dance (Tom Petty Cover) (Stream)
Die Neuaufnahmen von „The Pronoia Sessions“ stammen aus den Alben „The Curse“ von 2004 („Right Side of the Bed“) und „A Death-Grip On Yesterday“ von 2006 („Ex’s & Ohs“, „The Theft“). „Warrior“ und „Save Us“, sind im Original von „Baptize“ aus dem Jahr 2021, dazu kommen neue Versionen von „Gone“ und „Drowning“ von ihrer letzten Veröffentlichung, „The Beautiful Dark of Life“ von 2023.
„Wir wollen sehen, wie wir das Bestehende auf den Kopf stellen können. Bei einigen der älteren Stücke ist der Gesang melodischer, aber die Phrasierung ist weitgehend gleich geblieben“, erklärt Sänger Brandon Saller. „Wir haben auch mehr Mitglieder der Band einbezogen. Porter singt, wie bei ‘Ex’s & Ohs’. in ‘Right Side of the Bed’ gibt es ein Saxophonsolo anstelle eines Gitarrensolos, und Dan spielt das Saxophon.“
ATREYU Line-up:
Brandon Saller – lead vocals
Dan Jacobs – guitar
Travis Miguel – guitar
Porter McKnight – bass/vocals
Source: Vampster
30.09.2024 - BLOOD INCANTATION: neues Album “Absolute Elsewhere” – Video zu “The Stargate”

Zwei Songs enthält das neue Album von BLOOD INCANTATION – die sind aber auch jeweils gute 20 Minuten lang, wie das neue Musikvideo zum Track “The Stargate” beweist. Paul Riedl, Sänger und Gitarrist von BLOOD INCANTATION, beschreibt die neue Platte so:
“‘Absolute Elsewhere’ ist unser bisher krassester Musiktrip. Es ist wie der Soundtrack zu einem Sci-Fi-Film im Stile des Regisseurs Werner Herzog über die Geschichte des Kampf um das menschliche Bewusstsein, gespielt von einer 70er Jahre Prog-Band und einer 90er Jahre Death Metal-Band.”
Inspiriert wurde “Absolute Elsewhere” vom Progressive-Rock-Kollektiv ABSOLUTE ELSEWHERE, das sich in den 70er Jahre gegründete und an dem auch King Crimson-Schlagzeuger Bill Bruford beteiligt war. Das Album” In Search of Ancient Gods” aus dem Jahr 1976 wurde als musikalische Begleitung zu den Werken von Erich Von Daniken, dem Autor von Chariots of the Gods, und seinen Theorien über nicht-terrestrische humanoide Einflüsse auf die Evolution der Menschheit konzipiert.
“Absolute Elsewhere”, das erste Album von BLOOD INCANTATION seit der Timewave Zero EP (2022) und der Single “Luminescent Bridge” (2023), entstand im Juli 2023 in die Hansa Tonstudios in Berlin mit Produzent Arthur Rizk. Als Gäste waren unter anderem Thorsten Quaeschning von TANGERINE DREAM, Nicklas Malmqvist von der schwedischen Band HÄLLAS und Malte Gericke von SIJJIN beteiligt.
Schon heute ging die Elsewhere Searcher App (www.stargateresearchsociety.app.) an den Start: ein Zuhause für Diskussionen rund um BLOOD INCANTATION. Das Album erscheint am 4. Oktober 2024.
BLOOD INCANTATION Lineup:
Paul Riedl – Guitars, Vocals
Isaac Faulk – Drums
Morris Kolontyrsky – Guitars
Jeff Barrett – Fretless Bass
BLODD INCANTATION “Absolute Elsewhere” Tracklist
1. The Stargate (20:20) (Video bei YouTube)
2. The Message (23:23)
Source: Vampster
30.09.2024 - Esoterik presents 2nd single ‘Shadow’ now ahead of ‘Archetypes’ EP

The self-proclaimed “pagan synth” duo, Esoterik is back with a new single, “Shadow” , taken...
Source: Side Line
30.09.2024 - KRIS BARRAS BAND: neues Lyric-Video “Fall To Fly” vom Album “Halo Effect”

“Halo Effect” ist der Titel des neuen Albums der KRIS BARRAS BAND, welches am 12. April 2024 via Earache Records erschienen ist. Zur neuesten Single “Fall To Fly” steht ein Lyric-Video via YouTube bereit.
Auch zum Track “With You” gibt es einen Clip bei YouTube. Überdies hat die Gruppe zu “Secrets” ein Musikvideo produziert. Bandkopf Kris Barras erklärt:
“‘Secrets’ handelt davon, dass man für einen geliebten Menschen ein Geheimnis bewahren muss. Man muss es für sich behalten, weiß aber, dass es besser wäre, wenn man die Wahrheit sagen würde. Es geht um Schuldgefühle, die einen auffressen und den Wunsch, dass das alles ein Ende hat. Das war eigentlich der erste ganze Song, den wir für das Album geschrieben haben. Ich erinnere mich, dass Josiah und ich den ganzen Tag im Tourbus an der Musik gearbeitet haben, und nach der Show in der Nacht bin ich dann bis 3 Uhr morgens wach geblieben, um den Text zu schreiben. Wenn die kreativen Säfte fließen, muss man einfach mitgehen!
Wir haben das Video in einer Kirche in Essex mit Shaun von Loki Films gedreht. Ich bin schon seit einiger Zeit ein Fan seiner Arbeit, deshalb war es toll, mit ihm zu arbeiten. Die Idee hinter den Aufnahmen in einer Kirche war es, unsere Sünden zu beichten und das ‘Geheimnis’ zu offenbaren.”
Reinhören ist darüber hinaus in die Vorab-Songs “Unbreakable“, “Hourglass” sowie “Savages” möglich. Eine Piano-Version des Stücks “Landslide” ist ebenfalls als Video bei YouTube verfügbar.
Im Oktober sind KRIS BARRAS BAND mit GUN auf Tour:
GUN + KRIS BARRAS BAND – Tourdaten 2024 bei vampster.
KRIS BARRAS BAND “Halo Effect” Tracklist
Hourglass (Video bei YouTube)
Unbreakable (Video bei YouTube)
With You (Video bei YouTube)
Savages (Video bei YouTube)
Fall To Fly (Lyric-Video bei YouTube)
Waste Away
Reflections
Secrets (Video bei YouTube)
Landslide
Fear Of Letting Go
Apocalypse
Bonus-Tracks (nur auf der Piano & Acoustic Edition):
Hourglass (Piano Version)
Landslide (Piano Version) (Video bei YouTube)
Secrets (Piano Version)
Unbreakable (Acoustic Version)
With You (Acoustic Version)
Source: Vampster
30.09.2024 - EVERGREY: Europatour im Herbst 2025

“Emptiness Over Europe” lautet das Motto der anstehenden Tour EVERGREYs. Die Progressive / Melodic Metal-Band stellt dabei ihr aktuelles Album “Theories Of Emptiness” (2024) mit einer Reihe von Konzerten vor. Angedacht sind Shows in Herford, Bochum, Siegburg, Sarnen (CH), Monthey (CH), Würzburg, Hannover, Hamburg, Leipzig, Berlin, München, Burgelengenfeld, Dornbirn (A), Mannheim, Trier und Andernach.
Als Special Guest mit dabei sind KLOGR, den Support-Slot füllen je nach Termin VIRTUAL SYMMETRY oder INNER VITRIOL.
EVERGREY, KLOGR Tourdaten 2024
Support: VIRTUAL SYMMETRY
02.11.24 NL – Apeldoorn / Brain Storm Festival
03.11.24 DE – Herford / Kulturwerk
05.11.24 DE – Bochum / Zeche
06.11.24 DE – Siegburg / Kubana
07.11.24 CH – Sarnen / Urrock Musik Festival
08.11.24 CH – Monthey / Pont Rouge
09.11.24 ES – Barcelona / Sala Boveda
10.11.24 ES – Madrid / Revi Live
11.11.24 PT – Lisbon / RCA Club
12.11.24 PT – Porto / Hard Club Room 2
13.11.24 ES – Mos / Sala Rebullion
14.11.24 ES – Valladolid / Porta Caeli
15.11.24 ES – Vitoria-Gasteiz / Urban Rock Concept
16.11.24 FR – Nantes / Le Ferrailleur
17.11.24 FR – Paris / Petit Bain
19.11.24 DE – Würzburg / Posthalle
20.11.24 DE – Hannover / Musikzentrum
21.11.24 DE – Leipzig / Hellraiser
22.11.24 DE – Hamburg / Bahnhof Pauli
23.11.24 DE – Weissenhaeuser Strand / Metal Hammer Paradise
24.11.24 DE – Berlin / Lido
25.11.24 PL – Poznan / 2Progi
26.11.24 PL – Cracow / Kwadrat
29.11.24 BG – Sofia / Mixtape 5
30.11.24 GR – Thessaloniki / Principal Club Theater
01.12.24 GR – Athens / Kyttaro Live
Support: INNER VITRIOL
03.12.24 RS – Belgrade / Dorcol Platz
04.12.24 HR – Zagreb / Mochvara Club
05.12.24 BH – Banja Luka / Sports Hall Obilicevo
06.12.24 HU – Budapest / Barba Negra
07.12.24 DE – Burglengenfeld / VAZ Pfarrheim
08.12.24 AT – Dornbirn / Conrad Sohm
10.12.24 DE – Munich / Backstage Halle
11.12.24 DE – Mannheim / 7er Club
12.12.24 DE – Trier / Mergener Hof
13.12.24 BE – St. Niklaas / De Casino
14.12.24 UK – London / The Dome
15.12.24 UK – Bournemouth / The Old Firestation
16.12.24 UK – Manchester / Rebellion
17.12.24 UK – Sheffield / Network 2
18.12.24 UK – Glasgow / Cathouse
19.12.24 IE – Dublin / Opium
20.12.24 UK – Colchester / Arts Centre
21.12.24 DE – Andernach / Live Club
22.12.24 NL – Helmond / Cacaofabrik
Fotogalerie: EVERGREY – Hirsch, Nürnberg – 15.10.2022
Source: Vampster
29.09.2024 - IMMORTAL BIRD: Opener vom neuen Blackened Death / Crust / Hardcore Album “Sin Querencia” aus Chicago

Mit “Sin Querencia” wird am 18. Oktober 2024 via 20 Buck Spin das neue Album der Blackened Death / Crust / Hardcore-Band IMMORTAL BIRD erscheinen. Es ist nach “Empress / Abscess” (2015) und “Thrive on Neglect” (2019) das dritte Album des US-amerikanischen Trios aus Chicago rund um Frontfrau Rae Amitay (THRAWSUNBLAT).
Die Lyrics auf dem neuen Album verbinden Allegorien und Anspielungen zu vehementen Mahnungen gegen Heuchelei und konfrontieren uns mit unserer brutalen Komplizenschaft und Selbstgefälligkeit in unserer aktuellen Realität.
“Sin Querencia” wird von Pete Grossmann (HIGH PRIEST) bei Bricktop Recording produziert und erneut mit einem Cover-Artwork von Kikyz 1313 ausgestattet. Vorab gibt es nach dem Track “Plastered Sainthood” nun auch den Opener “Bioluminescent Toxins” zu hören.
IMMORTAL BIRD Line-Up:
Rae Amitay – Vocals, Keys & Synth
Matt Korajczyk – Drums
Nate Madden – Guitar & Bass
IMMORTAL BIRD “Sin Querencia” Tracklist
1. Bioluminescent Toxins (Audio bei Bandcamp)
2. Plastered Sainthood (Audio bei YouTube)
3. Consanguinity
4. Propagandized
5. Ocean Endless
6. Synthetic Alliances
7. Contrarian Companions
8. Sin Querencia
Source: Vampster
29.09.2024 - Further story highlights from the November/October issue

Lots of interview stories await you in our summer issue, and there’s sure to be something for everyone! Interesting facts about Future Lied to Us, Ground Nero, Hermidgets, Abo Alsleben, In Mitra Medusa Inri, Muricidae, Deus Vult, Sjöblom, Terminal, Twilight of the Gods, Battle Scream, Drug Church, Florentine Joop & Holger Much, Steam, Astari Nite, […]
Source: Orkus
29.09.2024 - KNOSIS: neuer Song “FUHAI” der Metalcore-Band um Ryo Kinoshita (ex-CRYSTAL LAKE)
Ryo Kinoshita, ehemaliger Frontmann der japanischen Metalcore-Band CRYSTAL LAKE, meldet sich mit einem neuen Projekt zurück. KNOSIS bleibt dem Genre treu, zeigt sich jedoch offen für weitere Einflüsse. Wie das klingen kann, demonstriert die Single “Fuhai“, bei der auch HANABIE.-Sängerin Yukina zu hören ist.
Soeben haben KNOSIS darüber hinaus einen Plattenvertrag mit SharpTone Records abgeschlossen.
Source: Vampster
29.09.2024 - THE CURE announce “Songs of a Lost World”

It took 16 years. And now it’s within reach: The Cure ‘s new album will be released on November 1, 2024 and will be entitled “Songs of a Lost World”. Mastermind Robert Smith comments on the accompanying single “Alone”: “It’s the track that opened the album; as soon as we recorded this piece of music, […]
Source: Orkus
29.09.2024 - DEUTSCHE ALBUMCHARTS: mit NIGHTWISH, KANONENFIEBER, UNTO OTHERS

Schlechtes Timing, kann man da nur sagen: Gegen die geballte Kraft des deutschen Schlagers kommen nicht einmal NIGHTWISH an, weshalb sich “Yesterwynde” nach dem Nummer-eins-Erfolg “Human. :II: Nature.” (2020) nun mit der Silbermedaille zufriedengeben muss. Ebenfalls auf dem Treppchen landen KANONENFIEBER, die den Hype um ihre Band mit “Die Urkatastrophe” (#3) bei ihrer Chartpremiere vollumfänglich auskosten können. Da können nicht einmal so Urgesteine wie THE SWEET mithalten, deren “Full Circle” aber immerhin einen starken 19. Platz für sich beansprucht. UNTO OTHERS legen ebenfalls zu und freuen sich über Position 51 für “Never, Neverland”, nachdem es “Strength” 2021 noch auf die 77 schaffte.
Neuerscheinungen der Kalenderwoche 39
Das erste Kapitel seit dem Tod Trevor Strnads schlagen diese Woche THE BLACK DAHLIA MURDER mit “Servitude” auf. Wer es moderner will, könnte bei OCEANS‘ “Happy” oder HERIOTs “Devoured By The Mouth Of Hell” fündig werden. Live geht es mit ROLO TOMASSIs “Live At The Electric Ballroom” ordentlich zur Sache, wobei alternativ auch AGENT STEEL den Mitschnitt “Mad Locust Rising – Live At Hammersmith Odeon” als Neuauflage unters Volk gebracht haben. Aufs Gaspedal treten derweil BEWITCHER auf “Spell Shock”, während RIPPED TO SHREDS mit “Sanshi” den Härtegrad nach oben schrauben.
Ebenfalls neu im Handel: “Mesh” von LIZZARD, “Foundations” von SERJ TANKIAN, “Lost Generation” von ARCANIA, “Stella Pandora” von ARKONA, “Holocene” von AWAKE THE DREAMER, “Hail Down Deep” von FATAL EMBRACE, “Nomad” von RICHIE KOTZEN, “Dying Days” von MIRROR QUEEN, “Hope & Hell” von OUR HOLLOW, HOUR HOME, “Rise Of Akhenation” von SERIOUS BLACK und “Ocean Without A Shore” von WEATHER SYSTEMS.
Die Neueinstiege vom 27. September 2024
Top 20
02. NIGHTWISH: Yesterwynde
03. KANONENFIEBER: Die Urkatastrophe
07. DEPECHE MODE: Spirit – The 12-Inch Singles
19. THE SWEET: Full Circle
Top 40
26. MICHAEL SCHENKER GROUP: My Years With UFO
Top 50 und weitere
51. UNTO OTHERS: Never, Neverland
55. FLEETWOOD MAC: Mirage Tour ’82 (Live)
94. JETHRO TULL: Bursting Out (Live) (WE)
99. SEETHER: The Surface Seems So Far
Quelle: mtv.de
Source: Vampster
29.09.2024 - Gallery: Northlane - Esch sur Alzette 2024

Rockhal, Esch sur Alzette, Luxembourg 25th September 2024Northlane - “Mirror’s Edge European Tour” NORTHLANE are a chart topping, award-winning Metal band from Sydney, Australia. Through fearless evolution and unmatched innovation, NORTHLANE have become vanguards of heavy music across the globe, entirely on their terms. The band has released six acclaimed albums, including ARIA Chart #1 records ‘Obsidian’ (2022) and ‘Node’ (2015), alongside ‘Singularity’ (2013), ‘Mesmer’ (2017) and ‘Alien’ (2019) which all debuted at #3. NORTHLANE have also won three consecutive ARIA Awards for Best Hard Rock or Heavy Metal Album, as well as two AIR Awards for Best Independent Heavy Album.
Source: Reflections of Darkness
29.09.2024 - Interview with ALPHAVILLE 3/3

“And we thought to ourselves: ‘Is this guy crazy?”” (Marian Gold) In the first two parts of our big interview, we spoke to Alphaville mastermind Marian Gold about the “Forever! Best of 40 Years” and mainly looked back to the past. That now changes in the final part. What does the future hold for Alphaville? […]
Source: Orkus
29.09.2024 - PLACEBO: experienced live

The organizers of the Monheim Kulturwerke s쳮ded in securing the legendary alternative rockers from Placebo for an open-air concert. The sensation was perfect for the tranquil little town and the 5,000 tickets were quickly sold out. We were there in person and report on the extraordinary concert with a cell phone ban in the October/November […]
Source: Orkus
29.09.2024 - Conjecture – V Ext. Edit (Album – Digital/CD – Zoharum)

Greek artist Vasilis Angelopoulos is celebrating the 10th anniversary of his solo project, Conjecture, this...
Source: Side Line
29.09.2024 - INCANTVM: Labeldeal für neues Avantgarde Black Metal Album “Maleficia”

Die Avantgarde Black Metal-Band INCANTVM hat einen Labeldeal bei My Kingdom Music unterschrieben. Im Zuge dessen werden die Italiener ihr neues Album “Maleficia” veröffentlichen, welches im Februar 2025 zu erwarten sein wird. Es ist nach “Strigae” das zweite Album der maßgeblich von Vittorio Sabelli (DAWN OF A DARK AGE, A.M.E.N., NOTTURNO) und Tenebra (DREARINESS) geführten Band.
Source: Vampster
29.09.2024 - MOTHER’S CAKE: neuer Song “Poor Boy” vom Album “Ultrabliss” & Tour 2024

Die Psychedelic Rock-Band MOTHER’S CAKE meldet sich mit einer neuen Single zurück: “Poor Boy” bei YouTube.
Ebenfalls verfügbar sind die Songs “Serotonin” sowie “On A Trip”, das man sich u.a. via YouTube als Audiostream anhören kann.
Die vorherige Auskopplung “One Of These Days” gibt es sogar als Musikvideo bei YouTube.
Entnommen ist der Track dem kommenden fünften Studioalbum “Ultrabliss”, das am 18. Oktober 2024 erscheinen wird. Zuvor veröffentlichten MOTHER’S CAKE die Platte “Cyberfunk!” (2020).
Live erleben kann man MOTHER’S CAKE hierzulande dann im November 2024.
MOTHER’S CAKE Tourdaten 2024
October 16, 2024 – Nijmegen, Netherlands
October 17, 2024 – Utrecht, Netherlands
October 18, 2024 – Sittard, Netherlands
October 19, 2024 – Breda, Netherlands
November 5, 2024 – Hannover, Germany
November 6, 2024 – Köln, Germany
November 7, 2024 – Jena, Germany
November 8, 2024 – Dresden, Germany
November 9, 2024 – Hamburg, Germany
November 12, 2024 – Bochum, Germany
November 13, 2024 – Berlin, Germany
November 14, 2024 – München, Germany
November 15, 2024 – Aarau, Switzerland
November 27, 2024 – Bucuresti, Romania
November 28, 2024 – Sofia, Bulgaria
November 29, 2024 – Thessaloníki, Greece
November 30, 2024 – Athens, Greece
Source: Vampster
29.09.2024 - PILLAR OF LIGHT: zweiter Track vom neuen Sludge / Death-Doom Album “Caldera” aus Detroit

Die Sludge / Death-Doom-Metal-Band PILLAR OF LIGHT hat einen Labeldeal bei Transcending Obscurity Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die US-Amerikaner aus Detroit ihr neues und erstes Album “Caldera” veröffentlichen. Release-Termin ist der 6. Dezember 2024.
“Caldera” wurde gemeinsam mit Andy Nelson aufgenommen und von Brad Boatright gemastert. Das Cover-Artwork stammt aus dem Fundus von MARIUSZ LEWANDOWSKI. Vorab gibt es nach dem Opener “Wolf To Man” nun auch den Song “Spared” zu hören.
PILLAR OF LIGHT Line-Up:
Aaron Whitfield – Vocals, Lyrics, Synths
Alex Kennedy – Guitars, Synths
Scott Christie – Guitars
James Obenour – Bass
Eric Scobie – Drums
PILLAR OF LIGHT “Caldera” Tracklist
1. Wolf To Man (Audio bei YouTube)
2. Leaving
3. Spared (Audio bei YouTube)
4. Eden
5. Infernal Gaze
6. Unseeing
7. Certain End
Source: Vampster
29.09.2024 - Hiemis - Nephilim

Hmm... Dark-Ambient ... das wird schwierig für mich! Mit Nephilim entführt uns das spanische Dark-Ambient-Projekt 'Hiemis', hinter dem der Musiker 'Juan Carlos Toledo' steckt, in eine düstere,...
Source: MedienKonverter
29.09.2024 - THE SEARCH „Indulgence“ (Indie/80er Wave)

THE SEARCH
„Indulgence“
(Indie/80er Wave)
Wertung: Empfehlung!
VÖ: 04.10.2024
Label: AENAOS RECORD
Webseite: Facebook / Bandcamp
Haben sich Marr und Morrissey die ganze Zeit im Studio von Abba versteckt? Jedenfalls klingt diese schwedische Indie-Wave Band wie aus der Zeit gefallen und erinnert vom Saitenspiel her und vom gesanglichen Klangbild und Ausdruck an The Smiths.
THE SEARCH, eines der bestgehüteten Indie-Geheimnisse Schwedens, ist mit ihrem neuesten Album „Indulgence“ zurück. Angeführt von Sänger, Gitarrist und Leadsänger Razmig Tekeyan verzaubert THE SEARCH seit Jahrzehnten die Zuhörer mit ihrem melancholischen Rocksound. Ursprünglich eine Band, die in den frühen 2000er Jahren fast den Durchbruch schaffte, wandelte sich THE SEARCH zu Tekeyans Soloprojekt, das 2020 mit dem von der Kritik gefeierten „Heart’s Racing“ seinen Höhepunkt erreichte. Im Jahr 2022 reformierten sich THE SEARCH als Band und veröffentlichten das hochgelobte Studioalbum „Extras“. Jetzt präsentiert Razmig Tekeyan zusammen mit Måns Hartman (Bass), Stephen Burt (Leadgitarre) und Johann Bernövall (Schlagzeug) „Indulgence“ – eine zutiefst persönliche und emotional mitreißende Sammlung von Songs.
Feine Songstrukturen mit leichtem Wave-Touch, durchdringender Gitarrensound mit einer feinen Note Theatralik und dann diese wunderschönen Harmoniebögen in der Melodie. Und zack, es war nur ein kurzer Ohrenblick und ich hab mich verliebt, was für wunderschöne Musik, was für ein hingebungsvoller, klagender Gesang. Der Beginn mit „Silhouette“ ist kraftvoll und beherbergt natürlich die feinen Strukturen. Die Saiten streicheln den Gesang, der zum Ende hin auch mal aggressive Ausbrüche liefert. Folgend wird es mit der zweiten Singleauskopplung etwas theatralischer und in Phasen auch getragener. Ein ruhig dahinfließendes Kleinod der Schönheit ist „You just want somebody to hold you“. Textlich ist es eine meisterhafte Balance aus Themen wie Sehnsucht und Erfüllung, Verletzlichkeit und Widerstandskraft und nimmt die Hörer mit auf eine tiefgründige musikalische Reise. „Smooth skin“ erinnert mich ein wenig an die deutschen Rosenfels, ebenso fragil scheint das Gesamtgefüge den weitreichenden Blick in die hingebungsvolle Sehnsucht zu sezieren. Wieder eine Schüppe draufgepackt wird mit dem durchdringenden „I want to find sanctuary“, dabei gelingt es perfekt, die Ambivalenz zwischen Schwermut und Eleganz zu halten. „Talk“ besitzt diesen Refrain, der sich in den Gehörgängen festsetzt und man fast unbemerkt beginnt zu tanzen und danach holt uns das akustische Monster „Teddy“ genau dort ab, wo man gerade in Tragträumereien versank. Wie der Name schon sagt ist „running“ etwas schwungvoller und schneller arrangiert und auch die Saiten werden etwas straighter in die Szenerie gestellt.
Fazit: Wunderschöne, tief melancholische Popmusik voller weicher Töne und mit einer gefühlvollen Leichtigkeit umgarnt, die sich tief in die Gänsehaut gräbt und in des Hörers Gesicht ein wohliges Lächeln zaubert. Manchmal erinnert es an eine betörende Symbiose aus Aha und The Smiths. Der Gesang scheint genau in der Mitte zu liegen und die feingliedrige Gitarrenarbeit, samt der eingängigen Melodielinien lässt in melancholischer Weise die 80er auferstehen. Dabei gelingt es, The Search immer frisch und neu zu klingen, somit wird mit jedem Song der Staub der Vergangenheit mit einem grazilen Lächeln weggeblasen. Zudem fängt man ein breites Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen ein und bietet ein kathartisches und bereicherndes Hörerlebnis. (andreas)
Source: Amboss-Mag.de
29.09.2024 - THEIGNS & THRALLS: weiteres Videovom neuen Folk Metal Album “The Keep & The Spire”

Die britische Folk Metal-Band THEIGNS & THRALLS hat mit “Now My Life Is Done” ein Lyric-Video ihres neuen Albums “The Keep & The Spire” veröffentlicht. Die ursprüngliche Inspiration für das Lied stammt aus einer „Gavotte“ (französischer Tanz) von J.B. Lulley (aus dem Jahr 1686) sowie aus einem Gedicht namens „Elegy“ von Chidiock Tichborne (1586). Dieses Gedicht wurde von ihm geschrieben, während er im Gefängnis auf seine Hinrichtung wartete, und seine Worte passen perfekt zur Stimmung der Musik. An dem Lied ist Alan Averill (PRIMORDIAL) beteiligt.
Zuvor hat die Band nach dem Video-Clip zu “The Grape And The Grain” mit “The Harrowing” eine dritte Vorab-Single veröffentlicht. Historisch gesehen spiele „The Harrowing“ am Ende der Wikingerzeit, als Wilhelm 1 („Der Eroberer“) im Winter 1069 eine Rebellion in Nordengland rücksichtslos niederschlug. Zuvor ist ein Lyric-Video zu “The Seeker” erschienen. Der Song basiert auf der kultigen Geschichte von “Sir Guy, The Seeker” vor der Kulisse der zerklüfteten Küste Northumberlands.
“The Keep & The Spire” ist nach “Theigns & Thralls” das zweite Album des Quintetts und wird am 20. September 2024 via Rockshots Records erscheinen.
THEIGNS & THRALLS Line-Up:
Kevin Ridley – Vocals&Guitar
Dave Briggs – Vocals/Guitar/Whistles
John Ryan – Violin/Vocals
Arjon Valkh – Bass
Mike Verhof – Drums
THEIGNS & THRALLS “The Keep & The Spire” Tracklist
01. Overture
02. A Single Beam
03. Fight And Lay Your Bones
04. The Battle of Maldon
05. Aftermath
06. Pagan Song
07. The Harrowing (Audio bei YouTube)
08. The Seeker (Lyric-Video bei YouTube)
09. Now My Life Is Done (Lyric-Video bei YouTube)
10. The Grape And The Grain (Video bei YouTube)
11. Interrogativa Cantilena
12. The Mermaid Tavern
Source: Vampster
29.09.2024 - DEADLOCK: neuer Song “Blackest Black”
Die Melodic Death Metal-Band DEADLOCK hat nach langer Funkstille einen neuen Song geteilt: “Blackest Black” gibt es als Lyric-Video bei YouTube und ist der erste Song seit dem Album “Hybris” (2016). Gleichzeitig markiert der Track die Rückkehr von Sängerin Sabine Scherer, welche die Gruppe 2016 verlassen hatte.
Ob auf das Stück auch ein neues Album folgen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Source: Vampster