News

05.10.2024 - JETHRO TULL: Neuauflage des Weihnachtsalbums “Fresh Snow At Christmas” im Dezember 2024

Am 6. Dezember 2024 erscheint mit “Fresh Snow At Christmas” eine Neuauflage des gleichnamigen JETHRO TULL-Weihnachtsalbums aus dem Jahr 2003. Dabei wurde der Platte von Bruce Soord ein neuer Dolby Atmos / 5.1 Surround-Mix verpasst. Inklusive neuem Artwork und Live-Material erscheint die Platte als Deluxe-Compilation bestehend aus vier CDs und einer BluRay – auf letzterer befinden sich die Surround-Mixes.

Der Inhalt der Wiederveröffentlichung:

CD1: Original Album Mixes
CD2: 2024 Remixes by Bruce Soord
CD3: Christmas Live At St. Bride’s 2008 (neu abgemischt von Bruce Soord)
CD4: The Ian Anderson Band Live At St. Bride’s 2006 (bisher unveröffentlicht)
Blu-ray: Dolby Atmos, 5.1 Surround Sound & High Resolution Stereo Mixes of The Jethro Tull Christmas Album, sowie High Resolution Stereo Mixes beider Live-Aufnahmen

Source: Vampster

05.10.2024 - FULL REWIND FESTIVAL 2025: Termin, Tickets und Bands – mit AUGUST BURNS RED, KNORKATOR und mehr

Das FULL REWIND FESTIVAL findet auch im Jahr 2025 wieder am Flugplatz Roitzschjora statt. Neu ist jedoch das Datum: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 feiert man diesmal von Donnerstag bis Samstag, wobei die Anreise ab Mittwoch, 30. Juli 2025, möglich sein wird. Die traditionelle Knüppelnacht wandert somit auf den Freitag. Als Grund für diese Entscheidung nennen die Veranstalter die auf diese Weise entspanntere Abreise am Sonntag.

Tickets gibt es derzeit zum Preis von 149,-€ über die offizielle Festivalhomepage.

Jüngst gaben die Veranstalter eine Reihe weiterer Bands bekannt: DEVILDRIVER, AUGUST BURNS RED, KNORKATOR, THROWN sowie MINISTRY treten auf dem FULL REWIND 2025 aus.

Als Headliner hat man für die 2025er Ausgabe MACHINE HEAD verpflichtet. Außerdem spielen KATAKLYSM, PERKELE, EKTOMORF, RYKER’S, BLOODCLOT und KRISIUN in Roitzschjora.

Übersicht: FULL REWIND FESTIVAL 2025 Lineup, Billing & Bands
(Stand: 05.10.2024)

Headliner

MACHINE HEAD

Alle weiteren Bands beim Full Rewind 2025 in alphabetischer Reihenfolge

AUGUST BURNS RED
BLOODCLOT
DEVILDRIVER
EKTOMORF
KATAKLYSM
KNORKATOR
KRISIUN
MINISTRY
PERKELE
RYKER’S
THROWN

Source: Vampster

05.10.2024 - SERPENT FIRE: debütieren mit neuer Melodic Death Metal Single “Wait Until The Dark”

Die Melodic Death Metal-Band SERPENT FIRE hat mit “Wait Until The Dark” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Es ist der erste Release der Finnen.

SERPENT FIRE Line-Up:
Guitars: Jukka Piironen
Guitars: J.K Hel
Keyboards: Marco Sneck
Drums: Pete Karjalainen
Vocals: Jukka Mursu

SERPENT FIRE “Wait Until The Dark” (Video bei YouTube)

Source: Vampster

05.10.2024 - News: Luna Honey announces sixth studio album, capturing live performance energy while exploring the subconscious and the death of ego

  Philadelphia-based avant-darwkave group Luna Honey has announced the upcoming launch of its sixth album, Bound. The trio of Maura Pond, Levi Flack, and Benjamin Schurr sought to capture a raw, powerful sound inspired by live performances [..]

Source: RE:GEN Mag

05.10.2024 - RUE OBERKAMPF: No surrender!

With their new single “I Won’t Surrender”, Rue Oberkampf take you into a world of dark, danceable soundscapes. The haunting lyrics already give a foretaste of the tone that will be felt on the new EP “Essenz”, which is expected on November 1, 2024. Incidentally, the video clip for “I Won’t Surrender” was shot in […]

Source: Orkus

05.10.2024 - FESTERGORE: kündigen neues Death Metal Album “Constellation of Endless Blight” an

Die Death Metal-Band FESTERGORE hat mit “Constellation of Endless Blight” ein neues Album angekündigt. Es ist nach einer EP und einer Split das erste Album der US-Amerikaner aus Staten Island und wird am 29. November 2024 via Personal Records erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von Lucas Korte. Vorab gibt es den Track “Cryogenic Decay” zu hören.

FESTERGORE Line-Up:
Steve Pro – Drums
Andrew O – Guitars
Tom Mahoney – Guitars
Ryan Lee – Vocals
Tom Nelson – Bass

FESTERGORE “Constellation of Endless Blight” Tracklist
1. Ironborn
2. Glass Casket (feat. Anthony Bramante)
3. SMA
4. The View From Halfway Down
5. Synchronizing the Kozmos part I
6. Surrender to Madness
7. Cryogenic Decay (Audio bei Bandcamp)
8. Synchronizing the Kozmos part II
9. What Once Was Proud

Source: Vampster

05.10.2024 - News: Árstíðir announces first fully A Capella album, inspired by famous 2013 train station performance

  Choral singing is veritably ingrained in the Icelandic history and national character, often playing an integral part in even the country’s most modern musical styles. With Vetrarsól – Voices of the Winter Sun, Árstíðir take these traditions to the utmost, presenting the band’s first completely A Capella release [..]

Source: RE:GEN Mag

05.10.2024 - MEFTIS: kündigen neues Dark Metal Album “The Skorian // The Greyleer” an

Die Dark Metal-Band MEFTIS hat mit “The Skorian // The Greyleer” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Emberdawn” (2019) und “Offscourings” (2021) das dritte Album des US-amerikanischen Duos, welches aus Jake “Pendath” Dawson und Alex “Vatha” Mitroff besteht.

“The Skorian // The Greyleer” wurde von Dan Lowndes gemastert und mit einem Cover-Artwork von Billy Norrby ausgestattet. Release-Termin ist der 29. November 2024 via Profound Lore. Vorab gibt es den Track “The Untwined One” zu hören.

MEFTIS “The Skorian // The Greyleer” Tracklist
1. Vire’s Arc
2. In Halfsight, The Dustplanes
3. The Untwined One (Audio bei YouTube)
4. Watcher Over His Own
5. …And The Mason Wept
6. Wanthriven
7. In Gloom’s Gorge
8. The Greyleer

Source: Vampster

05.10.2024 - MOTHER OF MILLIONS: neues Album “Magna Mater” – Video zum Titeltrack

Härter als der Vorgänger “Artifacts” (2019) soll es sein, das neue Album aus dem Hause MOTHER OF MILLIONS. Die Progressive Metal-Band hat “Magna Mater” am 4. Oktober 2024 herausgebracht. Zum Release stellte die Gruppe das Titelstück mit einem Video bei YouTube vor. Reinhören kann man überdies in die Single “Feral” bei YouTube. Auch der Preview-Song “Inside” ist vorab verfügbar.

Zur Platte äußert sich die Gruppe wie folgt:

“‘Magna Mater’ ist ohne Zweifel unser bisher härtestes und intensivstes Album, sowohl konzeptionell als auch musikalisch. Es ist ein Album, in dem alle Emotionen zu unerforschten Gebieten werden, zu Ritualen, bevor wir sie als unsere eigenen akzeptieren. ‘Magna Mater’ ist ein Album über Verlust, aber letztlich geht es um das Leben. Es ist ein großer Teil dessen, was wir sind, und wir hoffen, dass ihr die Fahrt genießen werdet.”

Produziert wurde “Magna Mater” von hector.d, das Artwork gestaltete NAPAN Studio. Erscheinen wird die Platte über das Label ViciSolum Productions. Nach dem Release will die Formation zudem auf Tour gehen – Details stehen noch aus.

MOTHER OF MILLIONS “Magna Mater” Tracklist
01. Inside (Lyrics-Video bei YouTube)
02. Feral (Lyric-Video bei YouTube)
03. Magna Mater (Video bei YouTube)
04. Celestial
05. Liminal
06. The Line
07. Halo
08. Irae
09. Space

MOTHER OF MILLIONS “Magna Mater” Tour 2024
14 Sep Soundart Festival Malta
23 Oct Sofia, BG Live & Loud
24 Oct Sibiu, RO Love Bar
25 Oct Cluj-Napoca, RO Harward Pub
26 Oct Budapest, HU Barhole Music
27 Oct Krakow, PL TBA
29 Oct Brno, CZ Klub Melodka
30 Oct Lollar, DE Kulturbahnhof
31 Oct Bree, BE Ragnarock
01 Nov Vlaardingen, NL Kroepoekfabriek
02 Nov Antwerp, BE Djingel Djangel
03 Nov TBA
05 Nov Vienna, AT Kramladen
09 Nov Athens, GR Fuzz Club
16 Nov Thessaloniki, GR We
30 Nov Larnaca, CY Savino

MOTHER OF MILLIONS Line-up 2024
George Prokopiou – Vocals
Kostas Konstantinidis – Guitars
Panos Priftis – Bass
George Boukaouris – Percussion/Keys

Source: Vampster

05.10.2024 - News: LAU aims for the retrowave dancefloor with fourth single from upcoming third album

  Laura Fares – a.k.a. LAU – has released “Physical Attraction,” the latest single from her forthcoming studio album Digital Dream. “It was such a fun song to make,” the artist states, the nu-disco retrowave vibes recalling the R&B and funk infused sounds of ’80s synth-laden pop [..]

Source: RE:GEN Mag

05.10.2024 - KREYL: Video-Clip vom neuen Black Metal Album “Obscure Rise of Ancient Eulogy” aus Barcelona

Die Black Metal-Band KREYL hat mit “Nekromanteion of Ephyra” einen Video-Clip von ihrem kommenden Album “Obscure Rise of Ancient Eulogy” veröffentlicht.

“Das Lied beschreibt den nekromantischen Tempel in der Nähe der antiken Stadt Ephira im alten Griechenland, den die Gläubigen für das Tor zum Hades hielten. Es erzählt von dem dunklen Weg, den die Verehrer nahmen, von den makabren Zeremonien, Ritualen, Opfergaben und Opfern, die als Votiv- und Versöhnungsgesten dienten”, erklärt die Band.

Es ist das erste Album der 2020 von Miguel “Virus Tremor” Vidal (HANDLE WITH HATE) gegründeten Band aus Barcelona, die sich mehr auf historisch-kulturelle Themen konzentriert, die eng mit dem Konzept des Todes, des Okkultismus und der alten Zivilisationen verbunden sind.

“Obscure Rise of Ancient Eulogy” wurde mit einem Cover-Artwork von Lordigan Pedro Sena ausgestattet und wird am 18. Oktober 2024 via Inverse Records erscheinen. Vorab gibt es mit “Medusa’s Death” auch ein Lyric-Video.

“Das Lied „Medusa’s Death“ basiert auf dem Mythos von Perseus und Medusa. Medusa ist eine der drei Gorgonen, die oft mit dem Tod, mit Angst assoziiert wird. In dem Lied wird der Moment vor ihrem Tod durch Perseus auf blutige und grausame Weise beschrieben. Dieser Mythos wurde bewusst gewählt, weil sie das Grauen repräsentiert, die andere Seite der Schönheit, die fasziniert und abstößt, verführt und tötet. Der weibliche Blick, normalerweise eine Quelle der Verführung, wird in Medusa zu einer Quelle des sofortigen Todes, die jeden, der sie ansieht, in festen Stein verwandelt”, erklärt die Band.

KREYL Line-Up:
Eris Nocturna Aura – Vocals
Virus Tremor – Guitars
I. Luna – Guitars
Necrum Nebulas – Bass
Croma Lan Ro – Drums

KREYL “Obscure Rise of Ancient Eulogy” Tracklist
1- Giants of Arto Island 02:52
2- Nekromateion of Ephyra 03:22 (Video bei YouTube)
3- Medusa’s Death 03:51 (Lyric-Video bei YouTube)
4- The Oracle of Delphi 03:22
5- Esoteric Mother of the Waning Moon 03:37
6- The Dark Kingdom of Tartarus 03:50
7- Sparagmos 04:23
8- Hydra of Lerna 03:59
9- The Battle of Typhoon 04:42

Source: Vampster

05.10.2024 - JESUS ON EXTASY kehren mit neuer Single “Days Gone By” zurück

Nach einer längeren Auszeit meldet sich die Industrial-Rock-Band Jesus On Extasy erneut auf der Bildfläche – und das kraftvoller als je zuvor! Mit der...

Source: monkeypress.de

05.10.2024 - BLACK MAP: Labeldeal bei Spinefarm und neue Alternative / Post-Hardcore Single “Disintegrate”

Die Alternative / Post-Hardcore-Band BLACK MAP hat einen Labeldeal bei Spinefarm Records unterschrieben. Erstes Zeugnis dieser Zusammenarbeit ist der Release der Single “Disintegrate“.

“Es ist ein Song über das Durchhalten bei allem, was dich zurückhält. Nicht davor wegzulaufen, sondern sich der Sache zu stellen”, sagt die Band.

BLACK MAP Line-Up:
Ben Flanagan – vocals, bass
Mark Engles – guitar
Chris Robyn – drums

BLACK MAP “Disintegrate” (Lyric-Video bei YouTube)

Source: Vampster

05.10.2024 - OLD WAINDS: erste Single vom neuen Black Metal Album “Stormheart”

Die Black Metal-Band OLD WAINDS hat mit dem Lyric-Video zu “Of Night And Ice” eine erste Single ihres kommenden Albums “Stormheart” veröffentlicht. Es ist das sechste Album der Russen und wird am 27. November 2024 via Darkness Shall Rise Productions erscheinen. Gemastert wurde das Album von Jack Control bei Enormous Door Mastering.

OLD WAINDS “Stormheart” Tracklist
1. Watch The Midnight Unveil
2. Northern Starfall
3. Of Night and Ice (Lyric-Video bei YouTube)
4. In the Heart of the Storm
5. The Eternal, the Dead, the Arcane
6. To the Moonlight
7. Snow Swarm

Source: Vampster

05.10.2024 - THE BLACK DAHLIA MURDER: Servitude

Persönlich hatten wir nach Trevor Strnads Tod im Jahr 2022 bereits mit THE BLACK DAHLIA MURDER abgeschlossen. Eine Zukunft ohne den unverkennbaren Gesang und die lyrische Kreativität des Gründungsmitglieds konnten wir uns beim besten Willen nicht vorstellen. Die Entscheidung, ohne den legendären Frontmann weiterzumachen, begegneten wir somit zu gleichen Teilen mit Skepsis und Verwunderung.

Die Reaktionen nach diesem Schicksalsschlag zeigten der Band, wie wichtig es war, „zu seinen Ehren weiter[zu]machen“, so Brian Eschbach, der in der Folge von der Gitarre zum Mikro wechselte. Den dadurch vakanten Posten wiederum füllten die US-Amerikaner mit Rückkehrer Ryan Knight – auf dem Papier wohl das bestmögliche Line-up, sich dieser schwierigen Herausforderung zu stellen.

Shouter Brian Eschbach liefert auf “Servitude” eine solide Performance, kann Trevor Strnad aber nicht vergessen machen
Jene auch zu meistern, ist aber eine komplett andere Geschichte: Eine gute halbe Stunde lang pflügt „Servitude“ fast unaufhaltsam nach vorne, setzt die eine oder andere kleine Duftmarke und trifft doch nicht so beständig ins Mark, wie wir es bislang gewohnt waren. Neu-Shouter Eschbach liefert dabei eine grundsolide bis gute Performance ab, welche die Eigenheiten und den Rhythmus Strnads überraschend gut einfangen, doch gerade in den hohen Passagen kaum dieselbe Intensität entwickeln kann.

Ähnlich hin- und hergerissen fühlen wir uns mit Blick auf die Gitarrenarbeit, wo sich die typischen Trademarks THE BLACK DAHLIA MURDERs immer wieder zeigen, doch nur selten mit einer solchen Konsequenz zu Ende geführt werden, wie es das furiose „Aftermath“ oder der melodisch-eingängige Abschluss “Utopia Black” tun. Dass Brian Eschbach selbst nurmehr drei Songs aus eigener Feder beisteuert, kann nicht als alleiniger Erklärungsversuch dienen, zeigt doch Brandon Ellis‘ „Panic Hysteric“, dass die morbiden Melodien weiterhin zum Werkzeugset des Quintetts gehören.

THE BLACK DAHLIA MURDER geizen diesmal mit Höhepunkten
Möglicherweise trägt der Mix seinen Anteil dazu bei, indem die Gitarren ein bisschen zu sehr in den Hintergrund verlagert werden: So richtig in Erinnerung bleibt das oft technische und vielschichtige Riffing auf „Servitude“ zu keinem Zeitpunkt. Ähnliches gilt für die Leadgitarren und Soli, die zwar wie in „Cursed Creator“ zuverlässig ihren Zweck erfüllen, im Gesamtverlauf jedoch keine Akzente setzen.

Weil die zehn Tracks plus Intro im Verlaufe des Werks zusehends miteinander verschmelzen, bleibt am Ende leider nur ein zwiespältiger Eindruck. Rundum solide, doch kaum erinnerungswürdig fehlt es an Höhepunkten und Widerhaken, um diesem neuen Kapitel der Bandgeschichte ein unverkennbares Profil zu schenken. Dass eine Zukunft THE BLACK DAHLIA MURDERs selbst ohne ihren ikonischen Frontmann möglich scheint, lässt „Servitude“ immer wieder aufblitzen – nur die richtige Formel dafür hat die Band auf dem zehnten Studioalbum noch nicht vollständig entschlüsselt.

Veröffentlichungstermin: 27.09.2024

Spielzeit: 32:49

Line-Up
Brian Eschbach – lead vocals
Max Lavelle – bass
Alan Cassidy – drums
Brandon Ellis – lead guitar, backing vocals
Ryan Knight – rhythm guitar, backing vocals

Produziert von Brandon Eliis und Mark Lewis

Label: Metal Blade

Homepage: https://www.tbdmofficial.com/
Facebook: hhttps://www.facebook.com/theblackdahliamurderofficial
Instagram: hhttps://www.instagram.com/theblackdahliamurder_official
Bandcamp: https://theblackdahliamurder.bandcamp.com

THE BLACK DAHLIA MURDER “Servitude” Tracklist
01. Evening Ephemeral
02. Panic Hysteric (Video bei YouTube)
03. Aftermath (Video bei YouTube)
04. Cursed Creator
05. An Intermission
06. Asserting Dominion
07. Servitude
08. Mammoth’s Hand (Video bei YouTube)
09. Transcosmic Blueprint
10. Utopia Black

Source: Vampster

05.10.2024 - THE BROWNING: neuer Song “Soul Drift”

Die Electronic Deathcore-Band THE BROWNING hat einen weiteren neuen Track geteilt: “Soul Drift” gibt es als Clip bei YouTube. Auch “OMNI” steht als Musikvideo bei YouTube bereit und enthält ein Feature von THE DEFECT.

Den Clip “Deceiver” kann man sich ebenfalls bei YouTube anschauen. Auch verfügbar ist die Single “Hivemind” bei YouTube. Zuvor meldete sich die Gruppe mit einem neuen Song samt Musikvideo zurück: “Poison” steht bei YouTube auf Abruf bereit.

Zuletzt veröffentlichte die Formation das Album “End Of Existence” (2021). 2023 folgte außerdem eine Remix-Fassung: “EoE Remixed”.

Für 2025 teaserte das Gespann kürzlich eine Europatournee an – Details stehen allerdings noch aus.

Source: Vampster

05.10.2024 - News: Bellhead announces latest wave of dates for Bad Taste Tour, including appearance at Dark City Fest

  The dual bass power of Bellhead continues to enthrall as Ivan Russia and Karen Righeimer-Schock announce the latest wave of dates for the Bad Taste Tour. Beginning at the Liar’s Club in the band’s hometown of Chicago on October 13 [..]

Source: RE:GEN Mag

05.10.2024 - BÜTCHER: erster Track vom neuen Blackend Speed Metal Album “On Fowl of Tyrant Wing” aus Antwerpen

Die Blackened Speed Metal-Band BÜTCHER hat mit “Blessed By The Blade” einen ersten Track von ihrem kommenden Album “On Fowl of Tyrant Wing” veröffentlicht. Es ist nach “Bestial Fükkin’ Warmachine” (2017) und “666 Goats Carry My Chariot” (2020) das dritte Album der Belgier aus Antwerpen.

Während die ersten vier Tracks (der A-Seite) einander unabhängige Songs sind, ist die B-Seite des Albums quasi ein Mini-Konzeptalbum, das auch stilistisch etwas von der ersten Albumhälfte abweicht.

“On Fowl of Tyrant Wing” wurde erneut mit einem Cover-Artwork von Kris Verwimp (u.a. für SUIDAKRA tätig) ausgestattet und wird am 25. Oktober 2024 via Osmose Productions erscheinen.

BÜTCHER Line-Up
Ruben “R Hellshrieker” Luts – Gesang
Lukas “KK Ripper” Huybrechts – Gitarre
Kevin “KV Bonecrusher” Verleysen – Gitarre
Rob “R Voidsmasher” Martin – Schlagzeug
Kevin “AK Nosferatör” Liekens – Bass

BÜTCHER “On Fowl of Tyrant Wing” Tracklist
1. A Divine Wind
2. Speed Metal Samurai
3. Blessed By The Blade (Audio bei YouTube)
4. Koraktor’s Iron Rule
5. Keep The Steele (Flamin’ Hot)
6. A Sacrifice To Satan’s Spawn
7. A Gypsy’s Tale (Of Sex and Seance)
8. An Ending In Fyre

Source: Vampster

05.10.2024 - EMPIRES OF EDEN: neues Album “Guardians Of Time” im November 2024

EMPIRES OF EDEN, das Projekt von Gitarrist Stu Marshall, hat für 15. November 2024 sein fünftes Studioalbum “Guardians Of Time” angekündigt. Für die Platte konnte der Australier einige Gäste wie Jonas Heidgert (DRAGONLAND), Tony Webster (ARCHETYPE) oder John Gallagher (RAVEN) gewinnen.

Den Titeltrack gibt es bereits jetzt als Lyric-Video vorab zu hören und handelt von der Vergänglichkeit, wie Sänger Rob Rock erläutert:

„Der Song handelt vom Leben und wie es schnell vergeht. Die Wächter sind die Engel, die über unser Leben wachen und uns beschützen. Am Ende unserer Zeit führen sie uns in das nächste Reich der Existenz.“

Erscheinen wird “Guardians Of Time” via Massacre Records.

EMPIRES OF EDEN “Guardians Of Time” Tracklist

The Dawn March
Guardians Of Time (Lyric-Video bei YouTube)
When Will It End
Mortal Rites
The Inner Me
When The Beast Comes Out
Arabian Nights
Stand United
August Runs Red
Baptise This Hell
The Devil’s Only Friend
Baptise This Hell (Alternate Version) [Bonus Track]

Source: Vampster

05.10.2024 - Cliff And Ivy: Album „Sinister Stars“ erobert die Musikwelt – Eisbären feiern Goth-Rock!

Wer hätte gedacht, dass in den frostigen Weiten Alaskas ein einziges gothisches Duo die Musikwelt so richtig zum Schmelzen bringt? 'Cliff And Ivy', die einzigen Goth-Künstler Alaskas,...

Source: MedienKonverter

05.10.2024 - ENEMY INSIDE: neuer Song “Should Have Known Better” & Tour 2025

Die Modern / Alternative Metal-Band ENEMY INSIDE stellt ihre Single “Should Have Known Better” vor. Die Numemr folgt auf “Sayonara”, das in Form eines Videoclips bei YouTube abrufbar ist. Zuvor veröffentlichte die Gruppe das Musikvideo “What We Used To Be”. Sängerin Natassja Giulia erklärt den Inhalt des Stücks:

“‘What We Used To Be’ erzählt von einer Beziehung, die sich Stück für Stück auflöst: Sei es eine romantischer Art, eine Freundschaft oder die Beziehung zu sich selbst. Es geht darum, festzustellen und zu akzeptieren, dass sich Situationen und Menschen, auch man selbst, verändern und es meist keine andere Lösung gibt als weiterzuziehen.”

Derzeit arbeitet die Formation an ihren dritten, noch unbetitetlten Studioalbum. Vorstellen wird sie dieses voraussichtlich auf der kommenden Tour Anfang 2025. Als Support spielen LETTERS SENT HOME.

ENEMY INSIDE, LETTERS SENT HOME Tourdaten 2024

20.02.2025 DK Copenhagen – Rust
21.02.2025 DE Hamburg – headCRASH
22.02.2025 DE Berlin – Privatclub
23.02.2025 DE Hannover – Béi Chéz Heinz
27.02.2025 DE Bochum – Rockpalast
28.02.2025 DE Aschaffenburg – Colos-Saal
01.03.2025 DE München – Backstage (Club)
06.03.2025 DE Köln – Helios 37
07.03.2025 DE Stuttgart – Im Wizemann (Studio)
08.03.2025 CH Aarburg – Musigburg
13.03.2025 DE Leipzig – Hellraiser
14.03.2025 CZ Prague – Storm Club
15.03.2025 PL Kraków – Klub Zaścianek
16.03.2025 PL Warsaw – Klub Hydrozagadka
21.03.2025 NL Utrecht – De Helling
22.03.2025 NL Maastricht – Muziekgieterij
28.03.2025 FI Tampere – Olympia-kortteli nur ENEMY INSIDE
29.03.2025 FI Helsinki – On the Rocks nur ENEMY INSIDE

Source: Vampster

05.10.2024 - ULTRA SUNN: Neue Single „Stories“ veröffentlicht

Im April dieses Jahres haben Ultra Sunn mit US ihr Debütalbum auf den Markt gebracht und sich damit einen Platz in den Herzen der...

Source: monkeypress.de

05.10.2024 - VUKOVI: neues Album “My God Has Got A Gun” am 24. Januar 2025

Die Alternative Rock / Crossover-Band VUKOVI hat ein Musikvideo zu ihrer Single “Gungho” produziert. Entnommen ist die Nummer dem Album “My God Has Got A Gun”, das insgesamt elf Tracks umfasst.

“My God Has Got A Gun” erscheint am 24. Januar 2025 via SharpTone Records auf CD, Vinyl und digital.

VUKOVI “My God Has Got A Gun” Tracklist

THIS IS MY LIFE AND MY TRAUMA
GUNGHO (Video bei YouTube)
MY GOD HAS GOT A GUN
FALLEN BEYOND
FUC KIT UP
MISTY ECSTASY
SNO
COWBOY
PEEL
KITTY
BLADED

VUKOVI Line-up 2024
Janine Shilstone – Vocals
Hamish Reilly – Gitarre

Source: Vampster

05.10.2024 - Consvmer rockt die Nerven: Seelenfrieden ist alles außer friedlich!

Vergiss den Wecker, denn Seelenfrieden, das neue Album von Consvmer, übernimmt ab heute die Aufgabe, dich brutal in den Tag zu katapultieren. Kein sanftes Aufwachen, kein langsames...

Source: MedienKonverter

05.10.2024 - HIGH WARDEN: zweiter Track vom neuen Doom / Heavy Metal Album “Astral Iron” aus Münster

Die Doom / Heavy Metal-Band HIGH WARDEN hat nach dem Opener “The Morn is Wiser Than the Eve” mit “The Pale Hunter” einen zweiten Track ihres kommenden Albums “Astral Iron” veröffentlicht. Es ist das erste Album der Deutschen aus Münster rund um Sänger und Gitarrist Alexander “Alastair van Morgue-Gûl” Mock (NEORITE), die 2022 mit dem Demo “Land of Stone” debütierten.

“Astral Iron” wird am 22. November 2024 via Dying Victims Productions erscheinen.

HIGH WARDEN Line-Up:
Sadistic Hammer – Drums
Alastair van Morgue-Gûl – Vocals, Guitars
Lord Parish – Bass

HIGH WARDEN “Astral Iron” Tracklist
1. The Morn Is Wiser The Eve (Audio bei YouTube)
2. Devil His Due – Whores of Yerusalim
3. Burgfrieden
4. Pale Hunter (Audio bei YouTube)
5. Astral Iron
6. We Shall Burn At Foreign Shores (The Choice of Achilles)

Source: Vampster

05.10.2024 - LANSDOWNE: neuer Song “Here To Stay” & Europatour im November 2024

Die Hard Rock-Band LANSDOWNE geht im November 2024 auf ihre erste Headline-Tour durch Europa. Unter dem Motto “Here To Stay” spielt die Formation Konzerte in Köln, Sarnen (CH), Hamburg, Wien (A), und München. Für das Vorprogramm konnten WEAPONS OF ANEW sowie KILLAKOI gewonnen werden. Lust auf die Konzerte soll die brandneue Single “Here To Stay” wecken, welche ab sofort auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar ist.

Im Juni teilten LANSDOWNE mit “Oxygen” zuvor ein neues Musikvideo. Das Stück ist zugleich dem kommenden, noch unbetitelten Studioalbum entnommen, das die Formation noch 2024 via AFM Records veröffentlichen will.

Noch im Herbst 2024 hatte man mit  “Bury Me” einen neuen Song als Audiostream veröffentlicht. Das Stück steht wie die vorausgegangene Single “Safeword” auf allen gängigen Streaming-Portalen auf Abruf bereit. Zum Track äußert sich die Gruppe wie folgt:

„Wir wollen unseren Fans mit dem Song den gewohnten, sexy Dirty-Rock-Sound bieten, den sie von Blue Collar Revolver lieben, ihn aber mit einer modernen Produktion ins Jahr 2023 bringen. Bei ‚Safeword‘ geht es darum, zu akzeptieren, wer man ist, wenn es um Sex geht. Jeder ist neugierig, jeder hat seine Vorlieben. Schäme dich nicht für sie, nimm sie an!“

Anfang 2023 veröffentlichten LANSDOWNE das Album “Medicine”.

LANSDOWNE, WEAPONS OF ANEW, KILLAKOI Tourdaten 2024

6.11. KÖLN, GERMANY • MTC
8.11. SARNEN, SWITZERLAND • URROCK FESTIVAL
11.11. HAMBURG, GERMANY • HEADCRASH
12.11. WARSAW, POLAND • VOODOO CLUB
13.11. WIEN. AUSTRIA • VIPER ROOM
15.11. HAARLEM, NETHERLANDS • PATRONAAT
17.11. PRAGUE, CZECH REPUBLIC • CAFE V LESE
18.11. MILAN, ITALY • LEGEND CLUB
19.11. MÜNCHEN, GERMANY • HANSA39
21.11. LONDON, UK • 02 ACADEMY ISLINGTON
23.11. BIRMINGHAM, UK • ASYLUM
24.11. MANCHESTER, UK • THE STAR & GARTER

Fotogalerie: LANSDOWNE – TonHalle, München – 23.05.2023

Source: Vampster

05.10.2024 - VOODOO CIRCLE: neues Album “Hail To The King” – weitere Single “On The Edge”

Das nunmehr siebte VOODOO CIRCLE-Album steht in den Startlöchern: Es trägt den Titel “Hail To The King” und erscheint am 15. November 2024 via AFM Records. Gitarrist Alex Beyrodt erklärt zur Platte:

„Mit dem neuen Album sind wir musikalisch einen Schritt weiter nach vorne gegangen. Ich habe versucht einen etwas moderneren Touch hier und da miteinzubringen, ohne die Classic Rock Wurzeln zu verletzen oder zu verlieren. Das hat sehr viel Spaß gemacht, war teilweise aber auch ein gutes Stück Arbeit.“

Ob der Musiker Wort hält, verrät die zweite Single “On The Edge” – sie ist auf allen gängigen Streaming-Portalen verfügbar. Zusätzlich gibt es die erste Single “Let It Rock” als Lyric-Video auf YouTube zu sehen.

Darüber hinaus enthält das Album zwei neu aufgenommene Raritäten aus den Neunzigern: “All For One” sowie “Billy’s Song” wurden seinerzeit von RAINBOW-Keyboarder Tony Carey komponiert und waren bislang nur in Japan verfügbar. Gemischt wurde “Hail To The King” von Achim Köhler.

VOODOO CIRCLE “Hail To The King” Tracklist

Lay Down Your Lovin’
Let It Rock (Lyric-Video bei YouTube)
On The Edge (Audio-Stream)
Sweet Little Sister
Castles Made Of Glas
Stand Your Ground
Black Country
Billy’s Song
Strangers In The Night
All For One
The Sound Of The Eagles
Hail To The King

VOODOO CIRCLE Tourdaten 2024

13.11.2024 (GER) Bensheim, Musiktheater Rex
14.11.2024 (GER) Göttingen, Exil
15.11.2024 (GER) Regensburg, Eventhalle Airport
16.11.2024 (GER) Waldbronn, Soundcheck One
17.11.2024 (GER) Dortmund, Musiktheater Piano

Source: Vampster

05.10.2024 - BLACKTOOTHED: neues Album “Headway” – Video zu “Time Bomb”

Die Rock-Band BLACKTOOTHED präsentiert ihr neues Album “Headway” mit einem Video zur Single “Time Bomb” bei YouTube. Außerdem stellte man den Clip zum Song “Get Me Down” bei YouTube vor. Erst im Juli 2024 hatte man noch die Single “Carried Away” neu arrangiert und als alternative Version veröffentlicht: “Carried Away (Alternative Version)” bei YouTube.

Ende Juni teilten BLACKTOOTHED mit “Hell’s Paradise” einen neuen Song samt Videoclip. Als Gast zu hören ist hier Felix Fröhlich (BITE).

Zuvor präsentierte die Formation den Song “Novocaine“. Die Single, welche das bekannte Gefühl, entweder über- oder unterfordert zu sein, erforscht, folgt auf das 2022er-Album “Juli” nach.

“Headway” erscheint am 24. Januar 2025 via Arising Empire.

BLACKTOOTHED “Headway” Tracklist
01. Get Me Down (Video bei YouTube)
02. Antidote
03. True Colours
04. Fight
05. Novocaine (Video bei YouTube)
06. Hell’s Paradise ft. Felix Fröhlich of BITE (Video bei YouTube)
07. Walls
08. Time Bomb (Video bei YouTube)
08. Carried Away (Video bei YouTube)

Live erleben kann man BLACKTOOTHED im August 2024 im Vorprogramm von THE AMITY AFFLICTION und EMMURE.

BLACKTOOTHED Tourdaten 2024

06.08. HU Budapest, Akvarium
11.08. DE Leipzig, Conne Island ohne EMMURE

13.08. DE Berlin , SO36 ohne EMMURE
19.08. LUX Luxembourg, Atelier
20.08. DE Köln, Essigfabrik
21.08. NL Tilburg, 013

BLACKTOOTHED “Headway” Artwork

Source: Vampster

05.10.2024 - LOCH VOSTOK: neues Album “Opus Ferox II: Mark Of The Beast” – Video zu “Children Of Science”

Die Progressive Metal-Band LOCH VOSTOK veröffentlichte ihr neues Album “Opus Ferox II: Mark Of The Beast” am 19. April 2024. Mit dem Musikvideo zum Stück “Children Of Science” legen die Schweden jetzt nochmals nach.

Als Hörprobe teilte die Gruppe zuvor außerdem das Stück “The Great Wide Open” bei YouTube. Verfügbar ist darüber hinaus die Single “Distant Assistance” als Clip bei YouTube.

“Opus Ferox II: Mark Of The Beast” erscheint via ViciSolum Productions und folgt auf den ersten Teil: “Opus Ferox: The Great Escape” (2021).

LOCH VOSTOK “Opus Ferox II: Mark Of The Beast” Tracklist
01. Distant Assistance (Video bei YouTube)
02. Cult Status
03. The Great Wide Open (Audio bei YouTube)
04. Children of Science (Video bei YouTube)
05. Senses
06. Drastic Measures
07. Rebel Command
08. Just Like That
09. Lords of the Inanimate
10. Ancient Body Switching Ritual

LOCH VOSTOK Line-up 2024
Jonas Radehorn – Lead Vocals
Teddy Möller – Guitars and Vocals
Niklas Kupper – Guitars
Patrik Orwald – Bass
William Parkstam – Drums

Source: Vampster

05.10.2024 - ASINHELL: neues Video zum Titeltrack des Albums “Impii Hora”

Michael Poulsen (VOLBEAT), Marc Grewe (INSIDIOUS DISEASE, ex-MORGOTH), & Morten Toft Hansen (RAUNCHY) – das ist das Line-up von ASINHELL. Ein Album ist bereits im Kasten, “Impii Hora” erschien am 29. September 2023 via Metal Blade. Jetzt legte das Trio einen Clip zum Titeltrack bei YouTube nach.

Zum Stück “Pyromantic Scryer” produzierte die Band zuletzt im Frühjahr 2024 ein Musikvideo.

Mit “Wolfpack Laws” ist darüber hinaus ein weiteres Video vom Album erschienen. Als dritte Single haben ASINHELL zudem ein Lyrics-Video zu “Desert Of Doom” bei YouTube hochgeladen, Michael Poulsen verheimlicht gar nicht erst, welche Bands ihn beim Songwriting beeinflusst haben:

“BOLT THROWER, DEATH, ENTOMBED und MOTÖRHEAD haben mich zu ‘Desert Of Doom’ inspiriert. Bang your head ’til it doesn’t bang no more!”

Mit einem Lyrics-Video zu “Island Of Dead Men” hatte die Death Metal-Band im August den zweiten Vorab-Track des Albums im Netz geteilt. Michael Poulsen beschreibt den Song so:

“Island of Dead Men’ ist der zweite Song, den ich für das Album geschrieben habe. Er ist einer der schnelleren und aggressiveren, hat aber einen groovigen Death-Refrain und einem soliden Mittelteil, der den mächtigen AUTOPSY huldigt. Genieß es… oder lass es ein!”

Bereits im Juli teilten ASINHELL einen Video-Clip zu  “Fall Of The Loyal Warrior”. Der Song ist eine Verneigung vor den ganz Großen, wie Poulsen verrät:

“Der Song ist eine Art Hommage an Bands, die ich liebe, wie BOLT THROWER, ENTOMBED, AUTOPSY, GRAVE UND DARKTHRONE. Sie sind der Grund, warum wir das überhaupt machen können, und wir sind stolz darauf, unsere Einflüsse auf unseren Shirts zu tragen. Das Album wurde vom Old School Death Metal der späten 80er und frühen 90er Jahre inspiriert, und einer unserer größten Inspirationsquellen sind DEATH und Chuck Schuldiner. Da ist eine Menge Death drin. Schuldiner ist einer meiner Lieblingssänger im Death Metal, der andere ist unser Sänger Marc [Grewe]. Für mich ist dieser Song also eine Kombination aus zwei meiner Lieblingssongs. ‘Let the metal flow’, wie Chuck gesagt hätte!”

Die ersten Songideen für “Impii Hora” entstanden parallel zum VOLBEAT-Album “Servant Of The Mind” (2021). Poulsen beschloss, sie für eine neue Band zu verwenden und rief im März 2022 seinen alten Freund Marc Grewe an. “Ich kannte Michael schon ziemlich lange und er erwähnte immer, dass wir eines Tages ein Death Metal-Projekt machen sollten, aber ich habe ihn nie ernst genommen, weil er so mit Volbeat beschäftigt war”, sagt Grewe. “Dann rief er wirklich an und sagte: ‘Ja, ich will es jetzt machen. Hast du Lust dazu?’ Ich habe sofort gesagt: ‘Ja, natürlich!'”Anschließend bat Poulsen Morten Toft Hansen von RAUNCHY, sich ihnen anzuschließen. Morten spielt nicht nur wie ein Besessener, seine und Poulsens sechsjährige Tochter sind auch gut befreundet und die beiden Musiker wohnen dicht beieinander.

ASINHELL “Impii Hora” Tracklist
01. Fall of the Loyal Warrior (Video bei YouTube)
02. Inner Sancticide
03. Island of Dead Men (Lyrics-Video bei YouTube)
04. Trophies
05. The Ultimate Sin
06. Wolfpack Laws (Video bei YouTube)
07. Desert of Doom (Video bei YouTube)
08. Pyromantic Scryer (Video bei YouTube)
09. Impii Hora (Video bei YouTube)
10. Føj for Helvede

Source: Vampster

05.10.2024 - LIVLØS: Titeltrack vom neuen Melodic Death Metal Album “The Crescent King” als Video-Clip

Melodic Death Metal aus Dänemark: LIVLØS haben mit “The Crescent King” ihr drittes Studioalbum angekündigt. Nun gibt es nach einem Clip zu “Orbit Weaver”  nun auch den Titeltrack als Video-Clip.

Das vorherige Video zu “Endless Majesty” ist auch bei YouTube zu sehen. Die Band verrät, wo die Live-Aufnahmen aus dem Clip entstanden:

“Die Riffs von ‘Endless Majesty’, dem Abschlusstrack des Albums, werden dich nierderwalzen. Der Song feierte seine Premiere auf dem letztjährigen Copenhell-Festival. Taucht ein in einen unserer absoluten Favoriten!”

Einen ersten Höreindruck kann man sich seit Juni mit dem Musikvideo “Usurpers” bei YouTube verschaffen. Regie beim animierten Clip führte Simon Gorm Eskildsen. Zum Stück selbst hat die Gruppe Folgendes zu sagen:

“Während wir dem Sound, der uns in den letzten zehn Jahren definiert hat, treu bleiben, wollten wir mit dem neuen Album auch neue Wege gehen. Dieser Track verkörpert diese Erweiterung ganz besonders. Wir haben ein animiertes Video in dem uns bekannten und beliebten Old-School-Stil erstellt, das die konzeptionelle Geschichte, die sich im Laufe dieser zehn Tracks entfaltet, auf den Punkt bringt. Spielt es jetzt, spielt es laut – foul usurpers all!”

“The Crescent King” erscheint am 4. Oktober 2024 über das bandeigene Label Noctum Productions auf CD, Vinyl sowie digital und wurde von Jacob Bredahl produziert. Das Mastering übernahm Brad Boatright und das Artwork stammt von Eliran Kantor.

LIVLØS “The Crescent King” Tracklist
01. Solstice
02. Orbit Weaver (Video bei YouTube)
03. The Crescent King (Video bei YouTube)
04. Maelstrom
05. Usurpers (Video bei YouTube)
06. Scourge of the Stars
07. Harvest
08. Solace
09. Throne of Cosm
10. Endless Majesty (Video bei YouTube)

LIVLØS Line-up 2024
Niklas Lykke Frederiksen – vocals
Franz Aleksander Posch – guitar
Kenneth Søe Breinbjerg – guitar
Benjamin Andreassen – bass
Thomas Dannemand Jensen – drums

Source: Vampster

05.10.2024 - RECIDIVIST: neues Death Metal Album “Madness Malformed” aus Salt Lake City

Mit “Madness Malformed” wird am 1. November 2024 via Creator-Destructor Records das neue Album der Death Metal-Band RECIDIVIST erscheinen. Es ist das erste Album der US-Amerikaner aus Salt Lake City, die 2022 mit der EP “Caverns of the Dead” debütierten.

“Madness Malformed” wurde gemeinsam mit Nic Kartchner in The Grotto aufgenommen, von Ryan Bram in den Homewrecker Studios gemixt und von Brad Boatright bei Audiosiege gemastert. Das Cover-Artwork stammt von John Quevado Janssens. Vorab gibt es den Track “Ceremony of Flesh” zu hören.

RECIDIVIST Line-Up:
Zachary Williams – vocals
Conner Smith – bass
Alex Humphries – drums
Andrew Margetts – guitar
Matt Wiliams – guitar

RECIDIVIST “Madness Malformed” Tracklist
1. Radiation Apocalypse
2. Zombie Invocation
3. Drowned In A Swamp
4. Ceremony Of Flesh (Audio bei YouTube)
5. The Curse
6. Altar Of Skulls
7. Cryptic Nightmare
8. Madness Malformed
9. The Mortal Gate

Source: Vampster

05.10.2024 - GIANT CROW: Gigantic genre and wingspan

With “In the Cut”, the Hamburg band makes a sonorous new start: Giant Crow ‘s album debut brings together a wealth of genres in eight tracks. Skilfully woven into an alternative country, post-rock sound, it knows how to inspire full of heart and soul. We talk to Giant Crow in our October/November issue. Watch the […]

Source: Orkus

05.10.2024 - DEUTSCHE ALBUMCHARTS: mit GROZA, SERIOUS BLACK, THE BLACK DAHLIA MURDER

Klammern wir ELEMENT OF CRIMEs “Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin” auf der Zwei aus, finden wir auf den vorderen Rängen mit dem verspäteten Vinyl-Release von BRING ME THE HORIZONs “POST HUMAN: NeX GEn” (#4) und der Compilation “1976” aus dem Hause THIN LIZZY kein brandneues Material. Den höchsten Neueinstieg für eine Metal-Scheibe sichern sich somit GROZA, deren “Nadir” (#28) im Vergleich zum Vorgänger “The Redemptive End” (2021, #78) ganze 50 Plätze zulegt und somit das beste Ergebnis der Bandgeschichte erzielt.

Etwas zurückstecken müssen dagegen SERIOUS BLACK mit “Rise Of Akhenaton” auf Rang 49, gelang es “Vengeance Is Mine” doch 2022 noch, Position 16 zu erklimmen. Einen Sturz legen auch THE BLACK DAHLIA MURDER hin: Das erste Album “Servitude” nach dem Tod von Sänger Trevor Strnad schafft es nur auf die 55, wohingegen “Verminous” im Jahr 2020 noch auf die Sieben einstieg.

Neuerscheinungen der Kalenderwoche 40
Ein gewaltiges Opus Cosmic Death Metal erwartet und diese Woche in Gestalt von BLOOD INCANTATIONs “Absolute Elsewhere”. Leichtere Kost liefern derweil WIND ROSE mit “Trollslayer”, während SYLOSIS das Modern-Thrash-Publikum mit der EP “The Path” bedienen. Black Metal setzt es von 1349 und “The Wolf And The King”, während FEVER 333 mit neuem Line-up “Darker White” herausgebracht haben. Auch alteingesessene Genre-Fans dürften fündig werden: MÖTLEY CRÜE präsentieren die EP” Cancelled” und D-A-D schicken “Speed Of Darkness” ins Rennen.

Ebenfalls neu im Handel: “Gunsmoke” von TEXAS HIPPIE COALITION, “The Crescent King” von LIVLØS, “Sons Of Destruction” von THE NATIVE HOWL, “From The New World” von ALLT, “Emerald Fires Atop The Farewell Mountains” von COSMIC PUTREFACTION, “Thy Prime Dead” von DREADMASK, “Infinite Circuity” von KROSIS, “Attracted To Danger” von THE NEW ROSES sowie “God Of The Godless” von TEMPLE OF DREAD.

Die Neueinstiege vom 4. Oktober 2024
Top 20
02. ELEMENT OF CRIME: Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
04. BRING ME THE HORIZON: POST HUMAN: NeX GEn (Re-Release, WE)
12. THIN LIZZY: 1976

Top 40
28. GROZA: Nadir

Top 50 und weitere
49. SERIOUS BLACK: Rise Of Akhenaton
55. THE BLACK DAHLIA MURDER: Servitude
82. PINK FLOYD: The Dark Side Of The Moon (WE)
97. AC/DC: Live At River Plate

Quelle: mtv.de

Source: Vampster

05.10.2024 - Lukas Midub lässt die „Shiny Lights“ erstrahlen

Achtung, hier kommt kein dumpfes Donnergrollen aus EBM und Industrial – sondern ein glitzerndes Soundfeuerwerk, das deine Ohren zum Tanzen bringt! Wenn du dachtest, Musik müsse immer...

Source: MedienKonverter

05.10.2024 - BOREAL GRAVE: debütieren mit neuer Deathcore EP “I Am Your Bane”

Die Deathcore-Band BOREAL GRAVE hat mit “I Am Your Bane” eine neue EP angekündigt. Es ist der erste Release der Finnen und wird am 13. Dezember 2024 via Inverse Records erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von Juha Nikupeteri. Vorab gibt es zu “Mother of Evil” einen Video-Clip. Der Song ist vom Video-Spiel “Diablo 4” inspiriert.

BOREAL GRAVE Line-Up:
Henri Puoliväli-Oksala (Vocals)
Ville Mahlamäki (Guitar)
Matias Mattila (Guitar)
Tomi Salo (Bass)
Mikael Lamminmäki (Drums)

BOREAL GRAVE “I Am Your Bane” Tracklist
1. Loathe
2. Now You Are Free
3. In Devil’s Embrace
4. I Am Your Bane
5. Retaliation
6. Mother Of Evil (Video bei YouTube)

Source: Vampster

05.10.2024 - News: Sunroof announces third album, showcasing electronic compositions by industry veterans Daniel Miller and Gareth Jones

  Sunroof – the modular synthesizer duo comprised of Mute Records founder Daniel Miller and veteran producer, engineer, and artist Gareth Jones – has announced an upcoming album, Electronic Music Improvisations Volume 3. The new work builds on the stripped back, spontaneous electronic ethos [..]

Source: RE:GEN Mag

05.10.2024 - LUNA KILLS: Plattenvertrag und neuer Song “Slay Ur Enemies”

Die Alternative / Modern Metal-Band LUNA KILLS steht ab sofort bei SharpTone Records unter Vertrag. Das gab die Formation im Zuge der Veröffentlichung ihrer neuesten Single bekannt. “Slay Ur Enemies” ist u.a. als Musikvideo bei YouTube verfügbar.

Ob die Finnen darüber hinaus auch ein neues Album in der Pipeline haben, wollten sie derzeit noch nicht verraten.

Source: Vampster

05.10.2024 - Am Tierpark – Shameless (Digital/CD Album – Læbel)

The Danish duo Am Tierpark celebrates 10 years of music-making. Comprised of Claus Larsen (known...

Source: Side Line

04.10.2024 - The Halo Trees: Neues Album „Electric Mirror“ + Single „Alone In A Room Full Of Mirrors (Electronic Remake)“

Die Combo The Halo Trees rund um Sascha Blach (u.a. Eden weint im Grab) hat ein neues Album angekündigt. Mehr Infos und die erste Single "Alone In A Room Full Of Mirrors" im elektronischen Gewand hier!

Source: Sonic Seducer

04.10.2024 - TYPHONIAN: The Gate Of The Veiled Beyond

Der Kulturschock bleibt glücklicherweise aus. TYPHONIAN wissen genau, dass die Einführung in ihr fiktives Universum behutsam erfolgen muss. Vielleicht auch deshalb bedient sich die Death-Metal-Band nach dem bündigen Akustik-Intro „Celestial Salvation“ zunächst bekannter Stilmittel, als „Cosmic Throne“ die alte Schule mittels sägender Riffs und unbehaglicher Melodieführung aufleben lässt. Produktion und Mix sind dabei überraschend leichtfüßig und weitläufig ausgefallen, ohne Frontmann M. W. Styrums Growls den rauen Charme auszutreiben.

„The Gate Of The Veiled Beyond” setzt im Folgenden auf behutsame, doch beständige Weiterentwicklung, fügt mit jedem Track eine neue Facette hinzu, welche Sound wie Kulisse des Albums frisch halten. Mit Blick auf Referenzen wie DISMEMBER oder AT THE GATES („Towards The Chamber Of The Omnipresent Mind“) fühlen wir uns in der Welt TYPHONIANs auf Anhieb vertraut, obwohl der Horizont in unnatürlichen Farben zu leuchten scheint. Was es damit auf sich hat, erfahren wir in der zweiten Hälfte des Werks, wo der progressive und experimentelle Charakter der Formation das Ruder immer weiter an sich reißt.

Ein 20-minütiges Epos beschließt “The Gate Of The Veiled Beyond”
Die angeschwärzten Arrangements des unheilvoll brodelnden „A Glimpse At The Starless Ocean“ sowie des eindringlichen „The Gatekeeper“ wirken im direkten Vergleich geradezu konservativ, obwohl TYPHONIAN bereits hier ihr Geschick für teils massive und zugleich atmosphärisch erdrückende Kompositionen unter Beweis stellen. Herzstück des Albums ist aber zweifelsohne das nahezu 20-minütige „Cath’un – The Gate Of The Veiled Beyond“, wo getragene melodische Passagen in furiose Blastbeats münden und giftige Screams völlig unerwartet mit Klargesang gekontert werden.

In diesem monumentalen Kraftakt fassen TYPHONIAN kurzerhand all das zusammen, was sie und ihre musikalische Vision letzten Endes ausmacht. Die einzelnen Etappen dieses Unterfangens verbinden atmosphärische, in sich gekehrte Augenblicke und eine beherzt dargebotene Spoken-Word-Passage, die geschickt das Tempo rausnehmen, um die verspielten Soli im Anschluss noch stürmischer erscheinen zu lassen.

TYPHONIAN realisieren ihre Avantgarde-Ambitionen mit Fingerspitzengefühl
Das Tor zu einer völlig neuen Klangwelt stößt schließlich in der zweiten Hälfte des Quasi-Titeltracks der epische Klargesang im Stile Jón Aldarás (IOTUNN, HAMFERÐ) auf, den TYPHONIAN mit einer getragenen Lead-Gitarre à la DÉCEMBRE NOIR flankieren. Dass das zu diesem Zeitpunkt keinen Kulturschock auslöst, liegt allein am Fingerspitzengefühl der Band, die ihre Avantgarde-Ambitionen auf ein recht klassisches Fundament zu betten weiß – und uns auf diese Weise umso empfänglicher für ihre visionären Ideen macht.

Veröffentlichungstermin: 20.09.2024

Spielzeit: 50:11

Line-Up
M. W. Styrum – Vocals
Prometheus – Guitars
Typhon – Guitars, Orchestration
Charybdis – Bass
Thanatos – Drums

Produziert von Dan Swanö (Mix und Mastering)

Label: Transcending Obscurity Records

Facebook: https://www.facebook.com/typhonianband/
Instagram: https://www.instagram.com/typhonian.band
Bandcamp: https://typhoniandm.bandcamp.com

TYPHONIAN “The Gate Of The Veiled Beyond” Tracklist
1. Celestial Salvation
2. Cosmic Throne
3. Primal Deceptive Light (Video bei YouTube)
4. Crimson Rivers
5. The Gatekeeper
6. Towards the Chamber of the Omnipresent Mind (Video bei YouTube)
7. A Glimpse at the Starless Ocean
8. Cath’un – The Gate of the Veiled Beyond

Source: Vampster

04.10.2024 - NO FAVORS: kündigen neues Classic Rock Album “The Eleventh Hour” an

Die Classic Rock-Band NO FAVORS hat mit “The Eleventh Hour” ein neues Album angekündigt. Das neue Album der Engländer wurde von Johnny Price in den Lower Lane Studios produziert und wird am 22. November 2024 via Pride & Joy Music erscheinen. Vorab gibt es zu “Stop Where You Are” einen Video-Clip.

NO FAVORS Line-Up:
Dani J Rankin – lead vocals and keyboards
Carl Ogden – rhythm guitar
Dan Ogden – Lead guitar
Pete Challinor – bass and backing vocals
Tom Bevan – drums

NO FAVORS “The Eleventh Hour” Tracklist
1 The Monkeys Are In Charge of the Zoo
2 Stop Where You Are (Video bei YouTube)
3 Destiny
4 Wild Days
5 Need 4 Speed
6 No Looking Back
7 Never Let You Go
8 Only Memories Remain
9 My World, Your World, Our World
10 Little White Lies

Source: Vampster

04.10.2024 - MARILYN MANSON - EUROPEAN TOUR 2025

Details

Tour starts 10.02.2025

Source: Shout.ru

04.10.2024 - Berlin Darkwave Artist Skelesys Casts a Ghostly Spell with New Single “Little Self”

Little love is what you have
For yourself
Trying to please everyone around.
As humans, we constantly find ourselves ensnared in an eternal struggle between self-acceptance and self-doubt through the patterns we continually fall into, and the internal dialogue we maintain with ourselves. Our flaws, we hope, are not necessarily weaknesses to be scorned, but as we become aware of them, they can be seen as teachers on the path of self-awareness. The journey forward is not about denial, but about embracing these imperfections and moving with them, rather than against them, toward growth and understanding. In that acceptance of our flawed nature, we truly find the courage to move forward.

Skelesys announces the release of a new single about the dark night of the soul: Little Self, the third single from his forthcoming debut album on Pinkman Records. This song explores the intimate inner dialogue experienced during cycles of self-doubt and heartbreak, as one seeks the strength to break free.

In Little Self, the lyrics pulse with self-doubt and the heavy weight of expectations. Trapped in a loop of trying to please everyone, one often neglects their own needs, stuck in a cycle of regret and blame. Scars from the past linger, symbols of love gone sour, while a harsh realization creeps in—trust misplaced, and no room left for remorse. There’s a sense of surrender, of resignation, as the bitter truth reveals itself in a world filled with deception. The struggle, unrelenting, pushes them toward clarity, but the damage seems beyond repair.

The song rolls in like a cold wind from the mountains, with eerie synths creeping beneath a mournful voice dripping with regret. The guitar twangs like a distant memory, a ghostly spaghetti western riff that haunts the listener. There’s a sense of hard-earned wisdom in the melody, like a man who’s seen too much but now finally sees clear. The pathos, the longing—it all rides on that guitar, cutting through the misty atmosphere, and leaving a mark as deep as a canyon, where pain and clarity collide.

“Little Self is like writing a letter to myself, or a conversation with your reflection,” says Skelesys. “It’s about questioning why we keep falling into the same traps, learning to accept our flaws, and ultimately deciding to move forward.”

Listen below:

Follow Skelesys:

Soundcloud
Instagram
Facebook
Bandcamp

The post Berlin Darkwave Artist Skelesys Casts a Ghostly Spell with New Single “Little Self” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

04.10.2024 - Synth-Punk Cowboy Cong Josie Rides Again — Listen to the Dynamic Doo-Wop Swagger of “MOTO ZONE”

Australia’s Cong Josie roars back onto the scene with his sizzling sophomore effort, Moto Zone, a relentless rumble of EBM, synth-punk, and rock ‘n’ roll with a touch of doo-wop dynamism. Josie cranks up the intensity from his 2021 debut, pushing his M.O. into new, more audacious realms. The beats pound harder, the energy escalates, and a slow sleaze groove seeps in, wrapping listeners in a siren’s seductive embrace.

With rockabilly vocals clashing with EBM grit, Josie’s cheeky charm lightens the otherwise dark, noir-ish lyrics, inviting fans into a shadowy, sin-soaked sanctuary. His Aussie accent and eclectic influences carve out a vivid, surreal world, with echoes of Alan Vega, David Lynch, The Birthday Party, Fad Gadget, Adam Ant, Boomtown Rats, Deco, and The Gun Club weaving through his sound.

On Moto Zone, Cong Josie revs up a raucous ride through rock ‘n’ roll’s raw underbelly: a gritty realm of roaring motorcycles, sleek hot rods, and the sticky sheen of leather and pomade, all seen through a distinctly Aussie lens. His confessional lyrics lay bare a landscape of addiction and mental strife, a map of his jagged past. Cong claims the “Moto Zone” mirrors his manic daily grind: a life fueled by ADHD, late-night work sessions, and a relentless diet of black coffee. His music speeds through these shadows, seeking solace and a sense of connection. Ultimately, Josie’s tracks aim to hit the high notes of bliss and transcendence amidst the chaos, carving out a new world from the wreckage.

The album kicks off with Sik Sharp Stomp, a tune that slithers in like a back-alley deal, oozing sleaze with every note. It’s a filthy little dance number that makes you feel like you’ve stumbled into a David Lynch fever dream. The saxophone howls like a wounded animal, while the spoken word cuts through the haze, giving off a vibe that’s equal parts Lou Reed snarl, Gun Club swagger, and the caustic wit of The Fall. The sax wraps itself around the beat, seductive and dirty, while the vocals grind out like they’ve got nothing left to lose. This is no polite invitation—it’s a command to move, a call to get down and dirty, and a reminder that some dances leave scars.

1300 Scorpio lands like a left hook, fast and unyielding. The rhythm, pulsing with Adam Ant’s swagger and a Boomtown Rats bite, charges ahead like a bull gone wild. Steel guitar swirls through the chaos, lifting you up before throwing you back down. Cong Josie, caught between hating himself and selling himself, croons with reckless abandon, daring you to dial into his twisted world. The contradictions are stark, but he thrives in that tension, inviting you into the mess with a grin that knows exactly what it’s selling—a wild ride, no apologies.


Then comes Hot Hot Motor, a post-industrial beast barreling through like it peeled straight out of a Mad Max fever dream. It’s a raw, relentless ride across scorched terrain, channeling the hypnotic, pulse-pounding energy of Suicide and solo Alan Vega’s frenetic delivery, all while dripping with the swagger of a young Elvis. Cong Josie doesn’t sugarcoat it—he’s preaching a gospel of burning fast, living hard, and knowing full well there’s no cushy landing in sight. The high-octane rush comes at a price, and when the smoke clears, it’s always wreckage left in its wake.


Lucinda takes a step back, sliding into a slower, Suicide-tinged ballad with an echoing sax that lingers in the air like smoke. Cong Josie’s voice drips with desperation, pulling you into a trance with each passionate plea. Wild Light wades deep into Angelo Badalamenti waters, floating on synth pads that feel like an 80s fever dream. Chimes punctuate the air, adding a touch of whimsy, while the call-and-response chorus between Josie and the ladies gives the tune a haunting, nostalgic rhythm that hangs in the balance.

Oil Slick Kiss shifts into high gear with a pulsing synth and wailing sax, while Cong Josie whispers his hushed invitation, urging to “grease the metal.” There’s something raw and reckless beneath the surface, the song toeing the line between sensual and sinister. The beat howls like a caged animal, laced with urgency, giving the track an unhinged, animalistic twist on seduction that leaves you hanging on the edge. It’s a wild ride, part dance floor seduction, part back-alley deal, and Josie’s voice, low and dangerous, makes sure you feel the tension in every line.

Crime Time TV steps into Bowie’s more experimental terrain—think Blackstar colliding with Earthling. Yelps, eerie whispers, and distorted samples from television flicker like static, while a Middle Eastern-tinged melody snakes through the track. The result is both unsettling and hypnotic, like the strange, surreal moments that creep in just before sleep when anxious thoughts refuse to let go. It’s bizarre, disjointed, and pulls you into a fragmented world where nothing quite adds up, leaving you lingering in a space between dread and fascination.

Julee, My Baby is a haunting homage to the ethereal siren of Twin Peaks, straddling the veil between the Red Room and the Roadhouse. The call-and-response vocals echo James, Madeline, and Donna crooning Just You, pulling listeners into that dreamy, otherworldly space. A saxophone cries out in the night, as if whispering a message to the Angel of Love herself in the spirit world. It’s so perfectly Lynchian, capturing that strange blend of innocence and darkness, where every note feels like it’s floating in from another dimension.

A new shimmy’s slithering into town, and it’s set to hypnotize your hips and head alike. They call it The Turantula, and Cong Josie’s got the moves mapped out. Joined by Athina Uh Oh of Gut Health, her sultry tones and Patti Smith-esque poetry lace the track with a simmering allure. The rhythm? Swampy, slinking, with a Greek zebekiko beat that channels ancient spirits to stir. Athina draws on those deep roots, while Cong croons and wails, chasing the “sweet bliss” of oblivion. The Turantula spins its web—a rhythm that pulls you into its eight-eyed, eight-sided reality.

Razor Stepper Racer is  a stumbling, disoriented haze, leaving you dazed but grinning like a fool. It’s got that eerie psychobilly edge, with hushed whispers and manic panting creeping through the track like secrets shared in the dead of night. The whole thing smacks of Alan Vega’s chaotic cool, as the horn section wails like banshees, adding a manic energy. It’s unsettling, but there’s a delirious joy in the madness, wrapping up the ride with a sly wink and a final, twisted groove.

The album concludes with Angel Heartbreaker, a languid and Lynchian dream. It features minimalistic and melancholic tones, pulsating with a bleeding heart. The song’s nervous beat, clicking sounds, and almost a capella vocal delivery, along with soulful backing vocals, create an unsettling atmosphere. It concludes with whispered spoken word poetry, serving as an unnerving denouement to Cong Josie’s finest full-length outing yet.

Listen to the album below and order here.

Moto Zone by Cong Josie

Cong Josie is the hedonistic alter ego—and anagram—of Nic Oogjes, best known as the bandleader of the heat-beat ensemble NO ZU. Nicolaas describes embodying the Cong persona as a chance to dive deep into his own psyche, unearthing whatever lurks beneath the surface. It’s a plunge beyond the realm of the ordinary, dragging reality into the wild, exaggerated world of hyper-reality where anything goes.

A number of collaborators, known as The Hell Racers, return for this round. Cayn Borthwick, aka Johnny Cayn, co-wrote most of the tracks and played a wide array of instruments throughout the album. Mona Reves (Simone Page-Jones) and Milla McQueen (Camilla McKewen) lend their powerful vocals and heavily influence the album’s overall feel. Athina Uh Oh from Gut Health adds her voice to the zeibekiko stomper, Do The Tarantula, while Con Kalamaras, Naarm’s Greek rebetika hero, brings out the bouzouki for Crime Time TV. Madoula Mouskouri (Maddie Otto) and Sashi Dhahrann round things out with their contributions on Lucinda, 1300 Scorpio, and Crime Time TV.

Follow Cong Josie: 

Facebook
Instagram
Bandcamp

The post Synth-Punk Cowboy Cong Josie Rides Again — Listen to the Dynamic Doo-Wop Swagger of “MOTO ZONE” appeared first on Post-Punk.com.

Source: Post-Punk.com

04.10.2024 - SCHAMMASCH: zweiter Track vom neuen Avantgarde Post-Black Metal Album “The Maldoror Chants: Old Ocean” aus Basel

Die Avantgarde Post-Black Metal-Band SCHAMMASCH hat nach dem Video-Clip zu “They Have Found Their Master” – mit Gast-Sängerin Kathrine Shepard (SYLVAINE) – mit “Image of the Infinite” einen zweiten Track ihres kommenden Albums “The Maldoror Chants: Old Ocean” veröffentlicht. Das fünfte Album der Schweizer aus Basel nimmt dabei den thematischen Ball ihrer 2017er-EP “The Maldoror Chants: Hermaphrodite” wieder auf. Beide Werke basieren auf dem Werk “Die Gesänge des Maldoror” von Comte de Lautréamont.

Für “The Maldoror Chants: Old Ocean” haben sich SCHAMMASCH speziell von Textpassagen inspirieren lassen, die sowohl als Hymne an die Pracht des Ozeans als auch als provokanter Vergleich zwischen Ozean und Mensch dienen, der die Minderwertigkeit des letzteren sardonisch hervorhebt.

Gemixt und gemastert wurde das Album von Markus Stock (EMPYRIUM, THE VISION BLEAK), während das Cover-Artwork von Héctor Pineda stammt. Release-Termin ist der 25. Oktober 2024 via Prosthetic Records.

SCHAMMASCH “The Maldoror Chants: Old Ocean” Tracklist
1. Crystal Waves
2. A Somber Mystery
3. Your Waters Are Bitter
4. They Have Found Their Master (Video bei YouTube)
5. Image of the Infinite (Audio bei Bandcamp)
6. I Hail You, Old Ocean

Source: Vampster

04.10.2024 - Arch Enemy: Neues Album „Blood Dynasty“ + „Rising From The North“-Tour mit In Flames

Arch Enemy haben ihr zwölftes Studioalbum "Blood Dynasty" angekündigt und gehen ab Oktober 2024 zusammen mit In Flames auf "Rising From The North"-Tour. Jetzt mehr lesen!

Source: Sonic Seducer

04.10.2024 - LIGHT OF THE MORNING STAR: Wings in The Night Sky [EP]

Genau einen Monat nach der Veröffentlichung des Debütalbums von BLACK SABBATH, also am Freitag, den 13. März 1970, stürmt eine Horde Menschen den Highgate Cemetery in London und pfählt einige Tote, die in ihren Gräbern liegen, weil zwei rivalisierende Vampirjäger in den Medien großen Wirbel veranstalteten. Ist diese Geschichte wirklich so passiert, oder hat der Autor sie frei erfunden (wie Jonathan Frakes es so schön ausdrücken würde)? Es lohnt jedenfalls in den Weiten des Internets danach zu stöbern, und zu sehen, was eine Mischung aus Massenhysterie, Okkultismushype und eine Gesellschaft zwischen Edward Heath und Psychedelika so alles anrichten kann. Aber Mr. Frakes, eine Frage haben wir noch, hat das Böse überlebt?

Zwischen tanzbar, orchestral und grimmig loten LIGHT OF THE MORNING STAR nicht nur ihren Stil aus, „Wings In The Night Sky“ erweitert diesen subtil.
Für LIGHT OF THE MORNING STAR scheint die Antwort klar zu sein, sie sehen im heimatlichen, nebelverhangenen britischen Himmel die „Wings In The Night Sky“ und triggern mit vier Songs in weniger als 20 Minuten den vampirischen Blutdurst. Dabei gehen die arkanen Londoner den Weg weiter, den es mit dem vor drei Jahren erschienenen „Charnel Noir“ betrat: Düsterer als der Gothic Metal-Standard à la TIAMAT und MOONSPELL in den Neunzigern, mit hin und wieder eingestreuten Tremolo-Riffs des Black Metal und der kriechenden Schwärze des Dooms, sind LIGHT OF THE MORNING STAR aber ganz deutlich im Schatten des Genres zu verorten.

Und so schraubt das Duo auf „Wings In The Night Sky“ eher subtil am eigenen Stil: Schon der Opener „Night Falls“ mutet anfangs wie ein eher unauffälliger Hit im Fledermausgewand an mit düsteren Riffs, treibenden Rhythmen, dramatischem Piano und beschwörend-dunklem Gesang – der orchestrale Pomp on top würzt den Song aber zusätzlich. „Burial Chamber Cold“ ist etwas reduzierter, auch in Sachen Geschwindigkeit und damit düsterer, grimmiger, aber noch immer sexy. „Phantomlights“ als Antithese dazu ist trotz all seiner vampirischen Boshaftigkeit beinahe tanzbar und äußerst catchy. Ganz anders ist das düstere, schleppende und sehr atmosphärische „Aura“, bei dem LIGHT OF THE MORNING STAR sich Zutaten aus Symphonic Black Metal und Doom Metal herauspicken, um ein episches Finale zu gestalten.

„Wings In The Night Sky“ ist kurz wie kurzweilig und zeigt, dass LIGHT OF THE MORNING STAR ein Talent für ausgewogenes Songwriting besitzen.
Schade, dass LIGHT OF THE MORNING STAR drei Jahre nach „Charnel Noir“ nur eine EP mit vier Songs bieten – für einen ausgedehnten Spaziergang über den Highgate Cemetery ist das zu kurz. Trotzdem, mit „Wings In The Night Sky“ gelingt der nokturnen Band das Kunststück gleichermaßen abwechslungsreich und experimentell zu sein und damit den eigenen Stil weiterzuentwickeln, ohne die Trademarks zu vernachlässigen, die das Genre, beziehungsweise ihren eigenen Sound auszeichnet. „Wings In The Night Sky“ ist somit kurz wie kurzweilig, macht auf makabre Spaß und zeigt vielleicht genau deswegen LIGHT OF THE MORNING STAR in der bisher besten Form ihrer Karriere.

VÖ: 4. Oktober 2024

Spielzeit: 17:44

Line-Up:
O-A
JSM

Label: Debemur Morti Productions

LIGHT OF THE MORNING STAR „Wings In The Night Sky“ Tracklist
1. Night Falls
2. Burial Chamber Cold (Official Audio bei Youtube)
3. Phantomlights
4. Aura

LIGHT OF THE MORNING STAR „Wings In The Night Sky“ Full EP Stream bei Youtube

Mehr im Netz:
https://lightofthemorningstar.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/lightofthemorningstar
https://www.instagram.com/lightofthemorningstar/

Source: Vampster

04.10.2024 - Heute vor 20 Jahren: "One Nation" von Lights of Euphoria – Die Single, die uns damals so semi-flashte!

Holt eure klobigen Turnschuhe und das Discman aus dem Keller, liebe Leute, denn heute geht’s zurück ins Jahr 2004! Eine Zeit, in der man Nokia-Handys noch als...

Source: MedienKonverter

04.10.2024 - TWISTED ROSE: neue Hard Rock Single “Paradise” über die Sehnsucht nach fernen Orten

Die deutsche Hard Rock-Band TWISTED ROSE hat mit “Paradise” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song fängt die Sehnsucht nach fernen Orten, sonnengewärmter Haut, kalten Getränken und dem entspannten Gefühl einer Meeresbrise ein.

TWISTED ROSE “Paradise” (Video bei YouTube)

Source: Vampster