News
09.10.2024 - THANATEROS „Tranceforming“ (Rock/ Folk Metal)

THANATEROS
„Tranceforming“
(Rock/ Folk Metal)
Wertung: Gut+
VÖ: 11.10.2024
Label: Echozone
Webseite: Homepage / Facebook / Wikipedia
2001 veröffentlichten THANATEROS mit „The First Rite“ ihr Debütalbum – ein Werk über Magie, die Verehrung der Natur, alte Götter und Schamanismus. Auch wenn die fünf Dark-Rocker diese Thematik stets begleitet hat, so knüpfen THANATEROS mit ihrem neuen Werk, dem insgesamt 7ten Studioalbum „Tranceforming“ inhaltlich so eindrucksvoll an ihr erstes Album an, wie selten zuvor. So, als lägen keine 23 Jahre zwischen den beiden VÖ.
Mit der Anrufung von „Geistern“ beginnt das Album und hat damit ein geschicktes Intro, was gar ein wenig beängstigend den Einstieg in ein variables, dennoch straightes Folk Rock Album liefert. Schwungvoll und bretthart geht es fort mit „the horned One“. Die mit feinem Refrain verzierte, krachige Folkhymne huldigt dem gehörnten Waldgott.
Es folgt das energetische, mit treibenden Grooves versehene „Everything decay“, welches in Teilen brachial daherkommt und nicht nur durch den rauen Gesang eine gewisse metallische Schwere beherbergt, die sich durch die Violine zwiespältig zwischen Harmoniebögen und samtener Elegie eine verführerische, druckvolle Eleganz bewahrt. Das die Formation auch ruhig-romantische Töne kann, beweist die betörende Ballade „I hold you“, welche sich wunderschön langsam entblättert. Sänger Ben Richter versteht es, auch diese ruhigen Töne perfekt zu begleiten. Sein Gesang variiert zwischen hochemotional, verträumt, kraftvoll oder rau-effektvoll.
„Raise your Voices“ erinnert mich stark an New Model Army zu Beginn der 90er und hat im Mark einen latent darkigen Unterton. Wild und ungezügelt wird hernach der Hexenfluch („Hagazussa“) schwungvoll abgefeiert. Es folgt die irische Ballade „The Banshees Of Kealkil“, welche sich anschmiegsam und leicht mit einem Steinkreis im Südwesten von Irland beschäftigt und gipfelpunktig ein Duett mit der holden Weiblichkeit liefert, was dem Song eine ganz besondere Statik verleiht, dessen Fragilität sich durch ein starkes musikalisches Fundament festigt. „By the Wind“ liefert einen wunderschönen, gehaltvollen Abschluss. Wie, wo und wann der Wind zum Sturm oder gar zum Orkan wurde, darüber darf dann am Ende sinniert werden.
Fazit: Durch die Verwendung von Rahmentrommeln, Shakern und Knochenrasseln knüpft die Hinwendung zu schamanischen, rituellen Rhythmen an frühere Veröffentlichungen an. Dabei gelingt es, meist durch die perfekt gespielten Rock-Instrumente und dem Gesang ein modernes Rock-Werk ins altertümliche, traditionelle Bildnis zu platzieren, dessen elegante und unterschiedliche Klangkosmen jedem Folkrock-Fan ein Lächeln ins Gesicht zaubern und phasenweise auch die Gänsehaut streicheln. (andreas)
Source: Amboss-Mag.de
09.10.2024 - News: Delain announces new EP featuring exclusive tracks and live recordings, releasing second single

Napalm Records has announced the release of a new EP from Delain, with a live recording of fan favorite “Moth to a Flame” serving as its second single. The song was originally featured on the Dutch synth and gothic metal band’s Dark Waters album [..]
Source: RE:GEN Mag
09.10.2024 - PRESS CLUB: neuer Song “Champagne & Nikes”

PRESS CLUB haben einen neuen Track veröffentlicht: Zu “Champagne & NIkes” hat das Quartett aus dem australischen Melbourne/Naarm auch ein Musikvideo gedreht, das man bei YouTube anschauen kann. Aufgenommen hat die Punk Rock-Formation den Track im bandeigenen Studio, wobei Gitarrist Greg Rietwyk an den Reglern saß und auch den Mix übernahm.
Ob auch eine neue Platte in den Startlöchern steht, haben PRESS CLUB noch nicht verraten.
Source: Vampster
09.10.2024 - DOMINUM: neues Album “The Dead Don’t Die” am 27. Dezember 2024
DOMINUM tischen wieder auf: Am 27. Dezember 2024 erscheint das Zweitwerk “The Dead Don’t Die” via Napalm Records. Der Nachfolger des Debüts “Hey Living People” (2023) enthält insgesamt elf Stücke, darunter auch den Titeltrack mit Gast Ben Metzner (FEUERSCHWANZ), zu dem es ein Musikvideo bei YouTube gibt.
Wie sich das SCORPIONS-Cover “Rock You Like A Hurricane” anhört, verrät darüber hinaus der zugehörige Clip bei YouTube.
Ende des Jahres sind DOMINUM zudem auf Headliner-Tour, begleitet wird die Band von MAJESTICA und HAMMER KING:
DOMINUM, MAJESTICA, HAMMER KING – Tourdaten 2024 bei vampster.
DOMINUM “The Dead Don’t Die” Tracklist
1. We Are Forlorn
2. One Of Us
3. The Dead Don’t Die (Video bei YouTube)
4. Killed By Life
5. Die For The Devil
6. Don’t Get Bitten By The Wrong Ones
7. Happy Deadly Ending
8. Can’t Kill a Dead Man
9. This Is Not a Game
10. The Guardians Of The Night
11. Rock You Like A Hurricane (Scorpions Cover)
DOMINUM Line-up 2024
Dr. Dead – Vocals
Patient Zero – Bass
Victor Hilltop – Drums
Tommy Kemp – Guitars
Source: Vampster
09.10.2024 - FAR AWAY: Live-Session-Video vom neuen Post-Rock Album “Solastalgia”
Die Post-Rock-Band FAR AWAY hat nach dem animierten Video-Clip zu “I Won’t Save You” mit “Break The Iron” ein Live-Session-Video ihres kommenden Albums “Solastalgia” veröffentlicht. Es ist nach “Viaje” das zweite Album der Franzosen und wird am 11. Oktober 2024 via M&O Music erscheinen.
FAR AWAY “I Won’t Save You” (Video bei YouTube)
FAR AWAY “Break The Iron” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
09.10.2024 - FALLING IN REVERSE auf Europa-Tournee im Winter 2024
Nachdem FALLING IN REVERSE im Sommer ihr neues Album “Popular Monster” über Epitaph Records veröffentlicht haben, kündigen sie für den Winter 2024 ihre Popular MonsTOUR II in Europa an.
Mit dabei sind die kalifornische Rap-Rockband HOLLYWOOD UNDEAD als auch die Labelkollegen SLEEP THEORY, die allerdings nicht bei jedem der Konzerte spielen.
FALLING IN REVERSE Tourdates 2024
10.11. Madrid, SPA – Palacio Vistalegre
11.11. Barcelona, SPA – Razzmatazz
14.11. Milan, ITA – Fabrique
16.11. Würzburg, Posthalle Würzburg
17.11. Zürich, CH, X-tra
19.11. München, Zenith
20.11. Berlin, Columbiahalle
22.11.Prague, CZE – O2 Universum
23.11. Budapest, HUN – Barba Negra
25.11. Warsaw, POL – Expo XXI
26.11. Wien, AT, Gasometer
28.11. Tilburg, NED – Poppodium 013
29.11. Offenbach, Stadthalle Offenbach*
01.12. Paris, FRA – Zenith Paris
02.12. Köln, Palladium*
*ohne Sleep Theory
Source: Vampster
09.10.2024 - Fotos: NCN Festival 2024 (17. Nocturnal Culture Night) – Sonntag (08.09.2024)

NCN Festival 2024 (17 Nocturnal Culture Night) – Deutzen, Kulturpark – mit Bildern von Aux Animaux, Ductape, Merciful Nuns, NNHMN, Stoneman, Tension Control,...
Source: monkeypress.de
09.10.2024 - Demonwarp: Neues Album „Dominion“: Jetzt wird’s dämonisch!

Fans düsterer Klänge aufgepasst: Demonwarp hat mit ihrem neuen Album Dominion einen echten Knaller am Start! Und ja, es wird höllisch – im wahrsten Sinne des Wortes.Mit...
Source: MedienKonverter
09.10.2024 - News: Creating.Paradise announces new EP

The Hamburg duo of Björn Mühlnickel and Björn Honert has announced the follow-up to their late 2023 EP as Creating.Paradise, titled Could You Hurry. Continuing to pursue the duo’s darkly melodic blend of synthpop with grittier electro/industrial textures [..]
Source: RE:GEN Mag
09.10.2024 - Fancy: Flames Of Love – Das Feuer brennt auf Vinyl!

Leute, haltet eure Hüte fest (oder besser gesagt, eure Schallplatten!), denn der 80er-Kult brennt wieder bzw. weiter: Fancy’s legendärer Hit „Flames Of Love“ aus dem glorreichen Jahr...
Source: MedienKonverter
09.10.2024 - RESOLVE: “Human (Extended Cut)” – Video zu “Sandman”
Eine Deluxe-Edition ihres aktuellen Albums “Human” (2023) bereiten RESOLVE vor. Der “Extended Cut” erscheint am 25. Oktober 2024 via Arising Empire auf CD, Vinyl sowie digital und enthält eine zweite Disc mit drei neuen Stücken, einer alternativen Version von “Older Days” sowie vier Live-Aufnahmen. Die unveröffentlichte Single “Sandman” folgt jetzt auf den zweiten Preview-Track “Molotov”.
Den Re-Release nur 13 Monate nach der ursprünglichen Veröffentlichung kommentiert Bassist Robin Mariat:
„Dies ist eine neue Form der Veröffentlichung für uns, was sehr spannend ist. Wir können auf der Klangwelt aufbauen, die wir für ‘Human’ geschaffen haben, und diese neuen Tracks sind die Fortsetzung der Geschichte. Diese neuen Tracks haben definitiv für jeden etwas zu bieten, egal ob man die härtere Seite von Resolve mag oder ob man mehr auf unsere melodischen Fähigkeiten steht.“
Ab November 2024 sind RESOLVE zudem im Vorprogramm von WHILE SHE SLEEPS live zu sehen:
WHILE SHE SLEEPS, MALEVOLENCE, THROWN, RESOLVE Tourdaten 2024 bei vampster.
RESOLVE “Human (Extended Cut)” Tracklist
Disc 1
Molotov (Video bei YouTube)
Sandman (Video bei YouTube)
Smile
Older Days (feat Paleface Swiss and ten56)
The Fire (Bloodlust Live Performance)
The Aftermath (Continuum Live Performance)
The Everlasting (In Stone Live Performance)
Older Days (Live Vocal Performance feat Paleface Swiss and ten56)
Disc 2
Human (Video bei YouTube)
Death Awaits (Video bei YouTube)
Older Days (Video bei YouTube)
Continuum
Bloodlust
In Stone (Visualizer bei YouTube)
Comfortably Dumb
Ignite
Move To Trash (Video bei YouTube)
New Colors (Video bei YouTube)
Moonchild
RESOLVE Line-up 2024
Anthony Diliberto Vocals
Antonin Carré Guitar
Robin Mariat Bass
Nathan Mariat Drums
Source: Vampster
09.10.2024 - MARSCHLAND: Ernie Fleetenkieker singt „Traurige Trinkerlieder“
MARSCHLAND, das neue Projekt von Krachmucker TV-Macher Ernie Fleetenkieker, veröffentlicht am 31. Oktober 2024 „Traurige Trinkerlieder“. Das Album erscheint über das eigene Label EDGAR THE CAT als Tape, streng limitierte Tape Box und Digital. CD (Sandler-Edition) und Vinyl erscheinen am 29. November 2024.
Als erste Single gibt es ab sofort ein Video zu „Der saufende Nihilist“ bei YouTube.
„Traurige Trinkerlieder“ wurde im Sommer 2024 bei Fleetenkiekers zu Hause aufgenommen, gemixt von Patrick Urban (NatureSound Recordings) und gemastert von Markus Stock (Klangschmiede Studio E).
Fleetenkieker über MARSCHLAND und „Traurige Trinkerlieder“:
„Ich hatte die Schnauze voll, von allem. Allem um mich herum, dem Business, Menschen, die mir reinredeten, von mir selbst. Und den Kopfschmerzen, es waren vor allem die Kopfschmerzen. Die Uneinsichtigkeit, Schreien in der Musik mit einer zumindest rudimentären Technik zu kombinieren. Denn mit der Technik verschwinde das Einzige, was ich konnte. Authentizität. Ob es wirklich so gewesen wäre, wer weiß das schon. Ich müsse Musik erschaffen, die ich auch in 30 Jahren noch machen könne, sagte ich mir irgendwann, halb scherzend, halb sinnierend. Und schmiss alles hin. Jahrelang sammelte ich Erfahrungen, wechselte die Perspektive. Wurde vom Schaffenden (FÄULNIS) zum Beobachter (Krachmucker TV). Ich glaube, ich habe gut 7 Jahre weder Riffs noch Texte geschrieben. Aber das Feuer, wenn auch zeitweise nur ein tristes, schmutziges Flackern, erlosch nie.
Wann entstand MARSCHLAND? Ich weiß es nicht, aber ich glaube, als ich Townes van Zandt hörte, „Nothin’“, „Waiting around to die“, „Rake“… da definierte sich erstmals, was ich wollte. Deprimierende Musik mit Akustikgitarre und klarem Gesang. Zandt auf deutsch? Ich kann jetzt noch viele andere Künstler nennen. Leonard Cohen, Tom Waits, späte Sachen von Cash, Chelsea Wolfe. Der Blues-Brothers Soundtrack, schmutzigster Blues, von dem ich viel zu wenig Ahnung habe. John Lee Hooker „I Hated The Day I Was Born“. So viele große Namen, die weit entfernt sind. Doch mit Zandt erwachte wieder etwas in mir, „der Wille, seinem Inneren über die Musik Ausdruck zu verleihen“. Wer oder was dafür verantwortlich war ist ja auch egal. Mit dem Erwachen, dem fast tot geglaubten Willen und Antrieb, etwas zu schaffen, loderte es wieder, das Feuer. Und dann? Mit dem Feuer kamen sie Riffs, die Texte und schlussendlich der Name. Marschland. Machte für mich absolut Sinn. Von den Großstädten ins Moor. Von Chaos, Lärm und U-Bahn-Stationen weg in die Abgeschiedenheit. Dorf, Felder, Wälder. Geschichten aus der Einsamkeit. Immer noch Verarbeitung. Vor allem aber eines: Freiheit. Musikalisch, künstlerische Freiheit. Was ist MARSCHLAND? Klingt ja gar nicht nach all den genannten Künstlern. Aber diese Frage eigentlich nicht mehr beantworten zu müssen, definiert ein Stück dieser Freiheit. Catatonic Folk. Katzenmusik. TOWNES VAN ZANDT in scheiße.“
MARSCHLAND „Traurige Trinkerlieder“ Tracklist:
1. Der saufende Nihilist (Menschenhasser I) (Video bei YouTube)
2. Das Totgelage (All enemies must die)
3. Höllenritt (Kaperfahrt)
4. Kneipengeister (Bis zum letzten Atemzug)
Source: Vampster
09.10.2024 - WIND ROSE: Trollslayer

Getrollt wird nicht. WIND ROSE mögen ihre Social-Media-Kanäle mit viel Humor und Kreativität pflegen, doch irgendwo ziehen selbst die Zwerge eine Grenze. Den nordischen Fabelwesen den Garaus zu machen, steckt dem kriegerischen Gespann schließlich so sehr im Blut, wie immer tiefere Löcher in Fels und Stein zu schlagen. Dabei geht es zunächst recht behutsam ans Werk: Das orchestrale Instrumental-Intro „Of Ice And Blood“ zeichnet eine cineastische Kulisse, bei der wir direkt das Kribbeln in den Füßen spüren.
Die Abenteuerlust stillen die Italiener im Folgenden mit acht Stücken, die recht unbeschwert zwischen Folk und Power Metal tänzeln, ohne jemals mit dem eigenen Fantasy-Konzept zu brechen. Das beschwingte „Dance Of The Axes“ erinnert in puncto Melodieführung und mehrstimmigem Gesang wohl nicht zufällig an ENSIFERUM, wobei sich mittels einiger unterstützender Screams eine Spur kriegerische Entschlossenheit zur Epik gesellt.
WIND ROSE bewegen sich auf “Trollslayer” in ihrer Komfortzone
Fraglos bewegen sich WIND ROSE auf „Trollslayer“ in ihrer Komfortzone: Die musikalische Entwicklung im Vergleich zu „Warfront“ (2022) oder „Wintersaga“ (2019) ist marginal, was die routinierte Umsetzung der Kompositionen immerhin zum Teil auffangen kann. Flötenklänge und ein Hauch ALESTORM begleiten etwa die ausgelassene Partystimmung von „The Great Feast Underground“, wo sich das Quintett mit allerlei Gerstensaft, nicht aber mit lyrischem Feinsinn bekleckert. Generell ist es etwas schade, dass Sänger Francesco Cavalieri und seine Kollegen den eigenen Texten nicht die gleiche Sorgfalt entgegenbringen, wie es Keyboarder Federico Meranda mit den stimmigen Synth-Arrangements tut.
Statt packender Geschichten und Sagen zu erzählen, beschränkt sich der Frontmann mit der durchaus charismatischen Singstimme vorwiegend auf die Aufzählung stereotypischer Schlagwörter: Alkohol, Felsen, Steine, Minen und Äxte – ein wenig mehr Finesse statt derlei Plattitüden wäre sicherlich nicht zu viel verlangt, wenn man schon dem Zwergendasein einen eigenen Song widmet („To Be A Dwarf“).
Auf “Trollslayer” bedienen WIND ROSE gezielt ihre Stärken, treten dadurch aber auch auf der Stelle
Kraftvoll und feierlich intonieren WIND ROSE ihre Hymnen dennoch, was dem flotten „Home Of The Twilight“ einen dezent erhabenen Anstrich verpasst. Die Brust stolz geschwellt und erhobenen Hauptes präsentiert sich die Band somit auf „Trollslayer“ – nicht ohne Grund, wissen die fünf Musiker doch ganz genau um den Appeal ihres Genre-Cocktails. Voller Gesang, tanzbare Folk-Melodien und ein sattes Rhythmusfundament machen nicht nur den Titeltrack zu einem kleinen Hit.
Nichtsdestotrotz hält sich die Faszination im Zwergenreich diesmal in Grenzen. Nicht weil man den Trollen dem Titel getreu gezielt Feuer unterm Hintern macht, sondern weil WIND ROSE in kreativer Hinsicht auf der Stelle treten. Daher müssen die Mannen aufpassen, vor lauter Freude an der Sache nicht plötzlich ein Loch auszuheben, das selbst für erfahrene Bergarbeiter zu tief ist, um alleine wieder herauszukommen.
Veröffentlichungstermin: 04.10.2024
Spielzeit: 42:15
Line-Up
Francesco Cavalieri – Vocals
Claudio Falconcini – Guitars
Federico Meranda – Keyboards
Cristiano Bertocchi – Bass
Federico Gatti – Drums
Produziert von Lasse Lammert
Label: Napalm Records
Homepage: https://www.windroseofficial.com/
Facebook: https://www.facebook.com/windroseofficial
Instagram: https://www.instagram.com/windroseofficial/
Bandcamp: https://wind-rose.bandcamp.com
WIND ROSE “Trollslayer” Tracklist
1. Of Ice and Blood
2. Dance of the Axes
3. The Great Feast Underground (Video bei YouTube)
4. Rock and Stone (Video bei YouTube)
5. To Be a Dwarf (Video bei YouTube)
6. Home of the Twilight
7. Trollslayer
8. Legacy of the Forge
9. No More Sorrow
Source: Vampster
09.10.2024 - Seattle Shoegazers bloococoon Debut Video for Driving Dreampop Anthem “Into the Sunset and Fade”

Oh I love you but I have to say goodbye
To our story and rip out the whole page and the spine
And our love song has such bitter words
The close of a love affair is a slow, aching drift, like the last light of dusk surrendering to night. What was once fierce, alive, and thrumming between two souls, now slips quietly into a past that seems unreal – a dream you can barely touch. There is a heavy sorrow in the remembering, a tender ache where joy used to hum. Those shared moments that once felt infinite now lie scattered in fragments—bits of laughter, touches, whispered promises—all fading like breath on a mirror. Saying goodbye to such a love is like tearing pages from a cherished book, ripping out the story that defined a part of you. You feel the empty space grow as each memory drifts to antiquity, leaving only shadows of what was—a reminder of what’s gone, a love that was and now is no more.
Into The Sunset And Fade from bloococoon depicts the end of a once-passionate relationship – and the pain of farewells. The lead single from their self-titled debut album offers a cinematic and emotionally charged exploration of personal transformation, blending alternative rock, indie, post-rock, and dream-pop.
Sharim, the spark and soul of the band, sings, strums, and sculpts songs that simmer with the sweat of sorrow and the sweetness of growth. His voice, bruised and bare, brings a burst of power to every line, turning reflection into raw feeling. J. Forster Weichman’s guitar winds its way through each track, a sharp shimmer that slices through the shadows, while Jasun Hadaway’s bass breathes with a steady, soulful pulse, an undercurrent that grounds and grips. Andrea Volpato thrashes the drums with a fierce finesse, hammering out the heartbeat of Into the Sunset and Fade. Together, they forge a firestorm of feeling, with each note and nuance infused with the unfiltered ache of human connection.
Directed by Anthony Bassett, the video flickers and fractures, a glitch-heavy, neon-drenched dive into a delirious swirl of scattered images. Shadows stretch and swirl, silhouettes swimming through an electric storm, where colors collide and crash—blues that blaze, oranges that ignite, magentas that melt into a fevered haze. Faces flicker, fading into streams of colour, memory and movement fusing into a fever dream of broken brilliance. Frames flash, splitting time into shards, each one slipping through your fingers like sand.
Light and darkness dance, figures flare into abstraction, lost in the rhythm of chaos, as shapes shatter, reform, and blur. Lines fracture, glitching across the screen, capturing the collapse of moments, the disintegration of space and self. In this stuttering storm of vibrant distortion, reality frays at the edges, unraveling into a hypnotic, heady hallucination where meaning melts and time tilts into a twilight without end.
Watch the video for “Into the Sunset and Fade” below:
Listen to the track at the link below and order here. The album is out now via Little Cloud Records.
bloococoon by bloococoon
Follow bloococoon:
Website
Instagram
Spotify
The post Seattle Shoegazers bloococoon Debut Video for Driving Dreampop Anthem “Into the Sunset and Fade” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
09.10.2024 - Electronic Dance Art Festival 2024 – Ein Muss für alle Electro-Fans

Am 28. Dezember 2024 verwandelt sich die Neue Stadthalle Langen in ein Mekka für alle Liebhaber der düsteren, elektronischen Klänge: Das Electronic Dance Art...
Source: monkeypress.de
09.10.2024 - HEXENBRETT: neues Album “Dritte Beschwörung: Dem Teufel eine Tochter” – erste Single “Um Mitternacht”

Am 20. Dezember 2024 veröffentlichen HEXENBRETT ihr drittes Album: “Dritte Beschwörung: Dem Teufel eine Tochter” erscheint via Dying Victims Productions als CD und LP.
Mit dem Song “Um Mitternacht” bei YouTube hat das Düster Metal-Duo nun einen ersten Song daraus im Netz geteilt.
Hexenbrett’s “Dritte Beschwörung: Dem Teufel eine Tochter” Tracklist
1. Um Mitternacht (Visualizer bei YouTube)
2. Dem Teufel eine Tochter
3. Marisa
4. Imhotep
5. Wozu die Angst
6. La Plese De La Nuit
7. Leder im Nachtverkehr
8. Denn der Tod lächelt nicht
9. Sette Gocce Rosse Su Velluto Verde
HEXENRETT Line up:
Josto Feratu
Scarlettina Bolétte
Source: Vampster
09.10.2024 - Our Graves: Düsterster Rumpelelektro aus Oakland ist da

Am 7. Oktober 2024 hat die Electro-Industrial-Band Our Graves aus Oakland, Kalifornien, ihr Debütalbum 'System Overload' veröffentlicht. Das Album bewegt sich zwischen Electro-Industrial, EBM und Aggrotech und...
Source: MedienKonverter
09.10.2024 - WISDOM TOOTH FESTIVAL 2025: Termin und erste Infos zum Open Air in Hochstein/Bissingen

Das WISDOM TOOTH FESTIVAL kehrt auch 2025 zurück: Gefeiert wird diesmal am 11. und 12. Juli 2025 an altbekannter Stelle. Mit dem Wildbachstadion” Hochstein in 86657 Bissingen setzt man wie in den beiden Vorjahren auf eine gemütliche Open-Air-Kulisse.
Derzeit befinden sich die Veranstalter:innen noch in der Planungsphase – erste Bandbestätigungen sollen baldmöglichst folgen. Dann wird auch der Ticketverkauf starten, Preise für das Zweitages-Event sind derzeit noch nicht bekannt.
Unseren Festivalbericht zur diesjährigen Auflage lest ihr hier:
>> WISDOM TOOTH FESTIVAL 2024 – Der Festivalbericht <<
Source: Vampster
09.10.2024 - Corde Oblique’s neue Single „Souvenirs d’un autre monde“

Nach vier Jahren musikalischem Winterschlaf ist Corde Oblique wieder da und präsentiert stolz ihre neueste Single „Souvenirs d'un autre monde“. Dieser melodische Vorgeschmack auf das kommende Album...
Source: MedienKonverter
09.10.2024 - CONNY OCHS: weitere Single vom neuen Album “Troubadour”

CONNY OCHS hat mit “Trouble Me” einen weiteren Track seines kommenden Albums “Troubadour” veröffentlicht. Die Scheibe folgt auf das 2023er-Album “Wahn Und Sinn” und wurde von Thommy Krawallo im Kabumm Studio gemixt und gemastert. Das Coverfoto stammt von Klaus Nauber.
“Ich hatte den starken Wunsch, ein Album mit dem gleichen minimalen Ansatz wie “Raw Love Songs” und “Black Happy” zu machen, aber mit Themen und Vibes, die meine aktuellen Erfahrungen reflektieren. Da Live-Auftritte immer mein Hauptaugenmerk waren, wollte ich Songs schreiben, die ich in verschiedenen Umgebungen wie Clubs, Festivals und auf Reisen mit minimalen Anforderungen spielen kann. Ich wollte eine bodenständige Platte machen, die es dem Hörer erlaubt, durchzuatmen, aufmerksam zu sein und die Details der Bilder zu erforschen, die sie erzeugt”, sagt der Solo-Künstler.
“Troubadour” wird am 25. Oktober 2024 via Exile On Mainstream Records erscheinen, bereits im September teilte CONNY OCHS mit “Holy Motors” den Opener der neuen Platte.
CONNY OCHS “Troubadour” Tracklist
1. Holy Motors (Audio bei Americana Highways)
2. Cool Black Stars
3. Trouble Me (Video bei YouTube)
4. Edge Of Love
5. Crazy Horse
6. The Boxer
7. Wasp Trap
8. Inside The Man
9. Crow Honey
10. Run With The Devil
11. Way Of The Future
Source: Vampster
09.10.2024 - WITHIN SILENCE: kündigen neues Power Metal Album “The Eclipse of Worlds” an
Die Power Metal-Band WITHIN SILENCE hat mit “The Eclipse of Worlds” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Gallery of Life” (2015) und “Return from the Shadows” (2017) das dritte Album der Slowaken und wird am 6. Dezember 2024 via Ulterium Records erscheinen.
Das Album wurde gemeinsam mit Jan Cvercko und Jan Kubas aufgenommen, von Matt Smith gemixt und von Jacob Hansen gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Jan “Örkki” Yrlund.
WITHIN SILENCE “The Eclipse of Worlds” Tracklist
01. Land of Light
02. Divine Power
03. The Eclipse of Worlds
04. The Treason
05. Storyline
06. Battle Hymn
07. The Broken Thorn
08. The Mist
09. When Worlds Collide
Source: Vampster
09.10.2024 - ELEINE: neues Video “Nefer Forget” vom Album “We Shall Remain” & Tour 2024
Die Symphonic Metal-Band ELEINE veröffentlichte ihr viertes Studioalbum “We Shall Remain” am 14. Juli 2023 via Atomic Fire Records/Reigning Phoenix Music. Jetzt legt die Gruppe mit “Never Forget” ein weiteres Video nach – zuvor war der Track bereits als Visualizer-Clip verfügbar.
Auch “Through The Mist” ist als Visualizer bei YouTube zu finden. Auf den üblichen Streamingdiensten findet man zudem wie bei der vorherigen Single “Suffering” eine Instrumentalversion des Songs.
Auch einen Visualizer-Clip zu “Promise Of Apocalypse” gibt es bei YouTube. Als Bonus ist auch hier auf allen gängigen Streaming-Portalen die Instrumentalfassung des Stücks verfügbar. Einen Visualizer-Clip gibt es außerdem zum Song “Blood In Their Eyes” bei YouTube. Das Stück ist ebenfalls auf allen gängigen Streaming-Portalen in einer Instrumentalfassung verfügbar.
Zum Release des Albums gab es ein Musikvideo zum Titeltrack bei YouTube.
Die Single “Stand By The Flame” steht überdies als Visualizer-Clip bei YouTube bereit. Außerdem hat die Grupe zum Song “War Das Alles” einen Clip gedreht. Im April hatten ELEINE mit “Never Forget” einen weiteren Song der Platte vorgestellt. Den ersten Vorab-Song “We Are Legion” kann man sich seit März via YouTube anhören.
Den Track kommentieren die Schweden wie folgt:
„Dies ist unsere Art, unseren Fans Tribut zu zollen. Sie selbst gaben sich den Namen ‘ELEINE-Legion’ und gehen mit uns seit jeher durch dick und dünn. Wir bekommen ihre Hingabe immer wieder aufs Neue zu spüren, weshalb der Song fast schon von alleine entstand, als wir mit dem Schreiben unseres kommenden Albums, »We Shall Remain«, begannen. Dieser Track ist durch und durch eine Ode an unsere [Gefolgs-]Legion, schlicht ein Lied für unsere Fans: Als Erinnerung daran, dass wir alle etwas wert sind, dass man niemals aufgeben sollte und dass wir alle nicht auf uns alleine gestellt sind!“
“We Shall Remain” erscheint auf CD im Digibook bzw. Jewelcase, auf Vinyl sowie digital. Das Artwork gestalteten Nestor Avalos und Madeleine Liljestam, während für die Produktion Gitarrist Rikard Ekberg und Sängerin Madeleine Liljestam verantwortlich zeichnen. Mix und Mastering übernahm Thomas “Plec” Johansson.
Im Oktober 2024 kommen ELEINE dann auf Headline-Tour durch Europa (Termine s. unten).
ELEINE “We Shall Remain” Tracklist
01. Never Forget (Video bei YouTube)
02. Stand By The Flame (Visualizer bei YouTube)
03. We Are Legion (Video bei YouTube)
04. Promise Of Apocalypse (Visualizer bei YouTube)
05. Blood In Their Eyes (Visualizer bei YouTube)
06. Vemod
07. Through The Mist (Visualizer bei YouTube)
08. Suffering (Video bei YouTube)
09. War Das Alles (Video bei YouTube)
10. We Shall Remain (Video bei YouTube)
ELEINE Tourdaten 2024
03.10.2024 DE Leipzig – Hellraiser
05.10.2024 DE Hamburg – headCRASH
06.10.2024 DE München – Backstage (Halle)
07.10.2024 DE Aschaffenburg – Colos-Saal
08.10.2024 DE Bochum – Matrix
10.10.2024 UK Birmingham – The Asylum
11.10.2024 UK Glasgow – Ivory Blacks
12.10.2024 UK London – The Dome
13.10.2024 UK Manchester – Rebellion
15.10.2024 BE Kortrijk – DVG Club
16.10.2024 NL Enschede – Metropool
17.10.2024 NL Drachten – Iduna
18.10.2024 CH Münchenstein – Rockfact
19.10.2024 CH Rorschach – Treppenhaus
20.10.2024 CH Monthey – Pont Rouge
ELEINE Line-up
Madeleine Liljestam Gesang
Rikard Ekberg Gitarre, Gesang
Filip Stålberg Bass
Jesper Sunnhagen Schlagzeug
Source: Vampster
09.10.2024 - SHADOWS DECAY: kündigen neue Thrash Metal EP “Agent of Chaos” an
Die Thrash Metal-Band SHADOWS DECAY hat mit “Agent of Chaos” eine neue EP angekündigt. Es ist nach “Peace in Hell” (2013) die zweite EP der Musiker aus Costa Rica und wird am 8. November 2024 erscheinen. Vorab gibt es zu “Falling of Mind” ein Lyric-Video.
SHADOWS DECAY Line-Up:
Nacho Escobar – vocals, guitars
Nestor Morales – lead guitar
Daniel Solano – Bass guitar
Jeyson Hodgson – Drums
SHADOWS DECAY “Agent of Chaos” Tracklist
1) Dry You Out
2) Falling of Mind (Lyric-Video bei YouTube)
3) Agent of Chaos
4) Bringer of Death
5) Only Lies
6) Psuedo Suicidal
Source: Vampster
09.10.2024 - HERIN: Video-Clip vom neuen Progressive / Art Rock Album “Hiding In Plain Sight” zum Umgang mit Alzheimer
Das Progressive / Art Rock-Projekt HERIN hat nach einem Video zum Opener “Warning Signs” – mit Michael Sadler (SAGA) und Jeff Kollman (COSMOSQUAD) – mit “The Heart of You” – mit Gitarrist Peter Frampton – einen weiteren Video-Clip ihres kommenden Albums “Hiding In Plain Sight” veröffentlicht. Es ist das erste Solo-Album von Chris Herin (TILES) und wird am 1. November 2024 via The Laser’s Edge erscheinen. Produziert wurde das Album von Terry Brown (u.a. für RUSH tätig).
“Hiding In Plain Sight” ist ein konzeptionelles Werk, das Chris Herins schwierigen Weg an der Seite seines Vaters beschreibt, der seit zehn Jahren mit der Alzheimer-Krankheit kämpft. Vorab gibt es zu “The Darkest Hour” auch ein Lyric-Video. Als Gäste mit von der Partie sind bei diesem Song Gitarrist Martin Barre, Drummer Doane Perry und Sänger Mark Mikel, die alle mit JETHRO TULL in Verbindung gebracht werden können.
HERIN “Hiding In Plain Sight” Tracklist
1. Warning Signs (Video bei YouTube)
2. The Darkest Hour (Lyric-Video bei YouTube)
3. Living In The Night
4. The Heart Of You (Video bei YouTube)
5. Secret Adversary
6. A Wrinkle In Time
7. Second Ending
8. Safe House (Isolation)
9. Slow To Crumble
10. Wilderness Years
11. White Dandelions
Source: Vampster
09.10.2024 - OOMPH / TAG MY HEART – Krefeld, Kulturfabrik (03.10.2024)

Tourauftakt für Oomph! auf der “35-Jahre”-Jubiläums-Konzertreise! Derartige Shows sind ja zumeist besondere Abende: Neue Songs erklingen erstmals, die meisten Bands sind noch nicht so...
Source: monkeypress.de
09.10.2024 - Rue Oberkampf legt ein Veröffentlichungsfeuerwerk hin!

Liebe Synthwave- und Dark-Electro-Fans, haltet euch fest! Die Band 'Rue Oberkampf' scheint gerade in Rekordgeschwindigkeit die Welt der Veröffentlichungen auf den Kopf zu stellen. Kaum hatte man...
Source: MedienKonverter
09.10.2024 - GROZA „Nadir“ (Black Metal)

GROZA
„Nadir“
(Black Metal)
Wertung: Sehr gut
VÖ: 20.09.2024
Label: AOP Records
Webseite: Bandcamp / Instagram / Spotify
GROZA entwickeln immer mehr Eigenständigkeit, was mir immer besser gefällt. Mittlerweile hebt man sich immer mehr von den beiden großen Bands ab, die vorher immer als Hinweis hergehalten haben, wie auch in meinen Reviews zum Debüt „Unified In Void“ (Review hier) und Nachfolger „The Redemptive End“ (Review hier), auch wenn man sich aufgrund von Optik und Musik noch nicht vollkommen gelöst hat.
Jetzt liegt uns im 8. Bandjahr also Album Nummer 3 der Bayern vor.
Die Scheibe wurde im März und April diesen Jahres von Sänger und Gitarrist P.G. aufgenommen, editiert, gemixt und produziert. Nach dem Tod von Bassist M.S. vor jetzt genau 12 Monaten, hat er auch noch den Bass übernommen. Respekt für dieses große Paket.
Die 5 Songs + Intro bringen bei Songlängen von fast 7 bis fast 10 Minuten auf eine Gesamtlänge von einer knappen ¾-Stunde.
Produktionstechnisch hat man Scheibe zu Scheibe mächtig zugelegt, sodass uns mit „Nadir“ ein wirklich voluminöserer Brocken vorliegt. Der Sound ist wuchtig aber transparent.
Ein Kumpel schrieb mir 20 Minuten nachdem ich ihm das aktuelle Album ans Herz gelegt habe, „Puh, das ist mächtig… Bleibt mir fast die Luft weg“ und weitere 5 Minuten darauf war für ihn schon klar, dass das ein „Mega Album“ ist.
Seine Umschreibung gefiel mir so gut und passend, dass ich sie hier mit Erlaubnis eingebaut habe.
Jedes Mal, wenn GROZA bei mir läuft bin ich, vor allem mi der neuen Scheibe, wirklich hin und weg. Aber irgendwie bleibt es doch dabei, dass nach der ersten Begeisterung und dem exzessiven Hören der grad aktuellen Scheibe so etwas wie Ernüchterung eintritt und die Band sich wieder von meiner Aufmerksamkeit zurückzieht, was ich persönlich wirklich schade finde, was aber eher an dem absoluten Überangebot von potentiell wertvoller Musik liegt, als an der Band an sich liegt. Umso mehr freut es mich, dass sie sich immer wieder so kraftvoll in den Vordergrund spielt, wenn aktuelles Material herauskommt. Einziger minimaler Punkt am aktuellen Album ist der gecleante Schriftzug der Band, was zwar durchaus zum Cover passt, für mich aber weniger passend zur Produktion steht!
Jungs, ich danke euch für diesen Knaller und möchte euch gerne mal live sehen. Die heutige Möglichkeit in Paris, ist aber doch nicht nah genug dran, sorry! (hendrik)
Source: Amboss-Mag.de
09.10.2024 - MARSCHLAND :: Neues Projekt von Ernie Fleetenkieker

Ernie Fleetenkieker (Krachmucker TV, Fäulnis) ist zurück mit seinem neuen Projekt MARSCHLAND. Dieses Mal mit Akustikgitarre und deprimierender Gossenmusik. Auf seiner ersten EP „Traurige Trinklieder“ hat er sich über vier Songs ganz dem alten Widersacher Alkohol gewidmet. Komponiert im dreckigen Schein verendenden Kerzenflackerns in einer muffigen, heruntergekommenen Kneipe. http://www.marschland-musik.de / https://edgarthecat.de
Am 31.10.2024 erscheint „Traurige Trinkerlieder“ über das eigene Label EDGAR THE CAT als Tape, streng limitierte Tape Box und Digital. CD (Sandler-Edition) und Vinyl erscheinen am 29.11.2024. https://linktr.ee/Marschland.Musik
Bereits heute gibt es das Video zu „Der saufende Nihilist“.
Source: Amboss-Mag.de
09.10.2024 - THE FORESHADOWING: neues Album “New Wave Order” – Video zu “Judas Had A Friend”
Am 15. November 2024 erscheint mit “New Wave Order” das neue Album der italienischen Gothic / Doom Metal-Band THE FORESHADOWING. Einen Höreindruck gewährt jetzt der Clip zur zweiten Single “Judas Had A Friend” bei YouTube. Die Nummer folgt auf das das Musikvideo “Lobbies”.
“New Wave Order” ist das fünfte Full-Length-Album und erscheint via Lifeforce Records. Zuvor erschien die EP “Forsaken Songs” (2023).
THE FORESHADOWING “New Wave Order” Tracklist
01. Vox Populi
02. Judas Had A Friend (Video bei YouTube)
03. Last December
04. Lobbies (Video bei YouTube)
05. Our Nightmares Call
06. Heraclitus
07. Bound For Ruin
08. Eyes Of A Dawn
09. Vox Dei
Source: Vampster
09.10.2024 - PEACH MELBA: Video-Clip vom neuen Indie / Post-Punk Album “Melting Face”
Mit “Melting Face” wird am 25. Oktober 2024 via The Lasting Dose Records das neue Album der Indie / Post-Punk-Band PEACH MELBA erscheinen. Es ist das erste Album des deutschen Trios rund um Drummer Moritz Ermen-Bausch (DAEVAR). Produziert wurde das Album von Jan Oberg im Hidden Planet Studio in Berlin. Vorab gibt es nach dem Song “Exit Dream” nun auch einen Video-Clip zu “Dusty Mush“.
PEACH MELBA Line-Up:
Sophie Tritschler – Bass & Vocals
Sebastian Laudage – Guitars & Vocals
Moritz Ermen-Bausch – Drums, Percussions & Vocals
PEACH MELBA “Melting Face” Tracklist
Intro
Oort Cloud
White Noise
The Drummer
Exit Dream (Audio bei Bandcamp)
Gray Hay
Dusty Mush (Video bei YouTube)
Melting Face
Spiral Streaming
Source: Vampster
09.10.2024 - PESTILENT HEX: neues Album “Sorceries of Sanguine & Shadow”

Der Nachfolger des 2022er Debütalbums “The Ashen Abhorrence” ist fertig: PESTILENT HEX veröffentlichen am 29. November 2024 ihr zweites Album “Sorceries of Sanguine & Shadow”.
Mit ‘Sciomancy and Sortilege’ bei YouTube stellt die finnische Black Metal-Band den ersten der neuen Songs vor.
PESTILENT HEX sind Multiintrumentalist L. Oathe (DESOLATE SHRINE, CONVOCATION, ORDINANCE) und Sänger M. Malignant (CORPSESSED, TYRANNY, PROFETUS), das Duo beschreibt die neue Platte so:
„Während das erste Album „The Ashen Abhorrence“ eher ein enges Konzept hatte und eine Geschichte erzählte, verfolgt unser zweites Album einen anderen Ansatz: Jeder Song ist eine eigene Geschichte. Verbunden wird alles mit einem großen Oberthema: Abstieg in die Nachtseite des Seins, Hexerei, Mythen und Nekromantie. Wir verwenden verschiedene Medien wie Blut, Alchemie und Träume, um einen Blick auf die andere Seite zu werfen. Dies ist die oberflächliche Ebene. Die tiefere Ebene besteht darin, sich selbst in den Metaphern zu spiegeln und den eigenen Schatten, das Unterbewusstsein und das, was in Kreativität und Kunst steckt, zu studieren. Die Absicht des Titels „Sorceries of Sanguine & Shadow“ ist es, all diese Geschichten und Themen unter einem Titel zusammenzufassen!“
PESTILENT HEX “„Sorceries of Sanguine & Shadow“ ” Tracklist
01. Nocturne
02. Sciomancy and Sortilege (Audio bei YouTube)
03. Through Mirrors Beyond
04. Of Hexcraft and Laws Three-fold
05. A Spectral Voyage
06. Threnody of the Moon Ascendant
07. Sanguine Gnosis
„Sorceries of Sanguine & Shadow“ haben L. Oathe und M. Malignant zwischen 2022 und 2024 komponiert. Alle Instrumente wurden von L. Oathe im The Desolate Dungeon aufgenommen und gemischt, der Gesang entstand im Furnace 504. Das Album wurde von Dave Otero bei Flatline Audio gemastert. L. Oathe entwarf das Cover-Artwork, das Layout stammt von Maciej Kamuda.
Source: Vampster
09.10.2024 - Love Ghost x Skold: Neue Single „Ski Mask“ vom Debütalbum

Mit "Ski Mask" folgt jetzt die dritte Single des gemeinsamen Albums von Love Ghost und Tim Skold (Ex-Marilyn Manson, Ex-Kmfdm, Ex-Shotgun Messiah). Weitere Infos und das Musikvideo gibt es hier!
Source: Sonic Seducer
09.10.2024 - Crawlers Creep Across the Atlantic and Into Our Hearts With Acerbic Alt-Rock Romance

Until this week, UK alt-rock outfit Crawlers had been riding a delicious wave of momentum on a high-profile US tour, opening for Love and Rockets and Jane’s Addiction. While already well-known in the UK, Crawlers are still carving out their place on this side of the Atlantic. This tour was a golden opportunity to infuse the scene with fresh energy from a younger generation, and the band gave ‘carpe diem’ a whole new meaning.
Throughout the tour, Crawlers lit up every stage they stepped on, rapidly amassing enthusiastic new fans with each performance. Audiences were captivated by the electrifying stage presence of lead singer Holly Minto, the fiery riffs of guitarist Amy Woodhall, the steady grooves of bassist Liv May, and the rhythmic force of drummer Harry Breen.
Their sound, a potent mix of aggressive riffs, melodic hooks, and introspective lyrics, draws immediate comparisons to Pixies, PJ Harvey, Yeah Yeah Yeahs, and the fierce spirit of Riot Grrrl acts. While echoing their impact, Crawlers are firmly rooted in their generation’s pulse, with powerful, socially-conscious lyrics tackling issues like mental health, toxic relationships, and gender identity. Their sound channels the raw energy of The Breeders, PJ Harvey, and Bikini Kill while drawing favourable comparisons to Wolf Alice and Royal Blood—striking a perfect balance between nostalgia and new blood.
Crawlers released their self-titled debut EP in 2021 to critical acclaim, praised for its dynamic range and the stunning vocal delivery of lead singer Holly Minto. Their breakout single Come Over (Again) became a viral sensation on TikTok, thrusting the band further into the limelight and securing them a deal with Polydor Records.
On September 9, Crawlers took the stage at an intimate NYC performance at Mercury Lounge in the Lower East Side, with Minto commanding the room in an oversized suit, exuding a stage presence every bit as magnetic and intense as Pulp’s Jarvis Cocker. The emotional energy in the venue was palpable, as tears streamed down countless faces while Minto fiercely delivered their blistering anthems. F*** Me (I Didn’t Know How To Say)—a raw and powerful song addressing the aftermath of sexual assault—hit with gut-wrenching intensity, followed by the pure Alanis-esque fury of Come Over (Again), complete with the jaw-dropping chorus that has become the TikTok anthem of a generation.
Take her name out of your mouth
You don’t deserve to mourn
You just love the attention
Or do you get bored?
Backstage, the band buzzed with excitement—giddy, playful, and genuinely thrilled to be playing in New York. Minto eagerly recounted their adventures in the Big Apple, while the rest of the group chimed in with cheeky humor and affectionate banter. Their openness to trying “anything fun” during a rushed photoshoot in a cramped cellar green room showed that their infectious onstage energy was delightfully authentic and grounded.
Crawlers’ performance was one for the ages—the kind of gritty, electric live show that fuels the legends of CBGB and Mudd Club. As the euphoric crowd spilled out into the night, a chorus of excited chatter echoed from the Mercury Lounge to Chrystie Street—six solid blocks of fans reliving the night’s magic. It was a remarkable feat: one of those rare moments when a band’s energy left a lasting hum in Manhattan’s heart.
Photo: Alice Teeple. Taken at Mercury Lounge, NYC
The next night at Pier 17, Crawlers found themselves on a bigger, brasher stage, facing a crowd cut from a different cloth—jaded Gen Xers. The space wasn’t as crammed like the night before, nor was the crowd leaning in close, but that didn’t faze Crawlers. They came out swinging, amplifying their energy to fill the vast expanse, guitars grinding and drums pounding like a freight train barreling down the tracks. Holly Minto was a dynamo, leaping and lunging across the platform, howling with a feral intensity that channeled their inner Iggy Pop, wailing out the words like they were ripped from their soul.
It was a sight to behold—this young band with something to say, a raw spirit in their veins, taking the stage by storm with unyielding exuberance. The photographers in the pit, many new to their sound, clambered over each other, frantically snapping away, trying to bottle the crackles of lightning coursing through the air. Minto moved like a panther on the prowl, eyes sharp, body coiled and ready to strike. The crowd, once distant, began to lean in, drawn by the undeniable energy of a band ready to carve out a new horizon.
After an equally thrilling second act on 11 September, everything came to a crashing halt three days later in Beantown.
Photo: Alice Teeple. Taken at Pier 17, NYC
Much has already been said about Perry Farrell’s troubling condition and the altercation he sparked with Dave Navarro, which led to the cancellation of the Connecticut gig and, after 48 hours of intense turmoil, the rest of the tour.
However, the collateral damage of this sudden end remains largely overlooked: the loss of hundreds of crew jobs, the revenue losses for canceled venues, and the profound disappointment felt by all three bands. The blow was especially hard for Crawlers, who took to Instagram on 16 September with a heartbreaking announcement— without the support from Love and Rockets and Jane’s Addiction, they no longer had the financial means to continue touring the smaller American venues like Mercury Lounge.
In a particularly ironic twist, the stunning debut album that Crawlers were promoting on this tour has the prescient title of The Mess We Seem To Make.
View this post on Instagram
A post shared by CRAWLERS (@crawlersband)
While this particular incident left no other choice for the other three members of Jane’s Addiction to call things off, ending tours abruptly wield a particularly harsh blow for foreign acts and their crews, who must navigate visa clearances, transportation logistics, high costs, and the everyday challenges of a long journey on another continent. For Crawlers, a band radiating such a unique, fresh energy, it feels especially unfair to have the rug pulled out from under them, putting the band’s US momentum on temporary hold.
The good news is, all four members of Crawlers are optimistic and bursting with ideas. They’ll be just fine- more than fine, they will make a triumphant return to American stages as the phoenixes that rise proudly from the ashes, a blaze of rainbows in their wake.
Hell, they’re just getting started.
Listen to The Mess We Seem To Make below, out now via Polydor Records.
Crawlers were kind enough to talk with Post-Punk.com about their creative process, how social media has played a role in their trajectory, what motivates their creativity, and what they’d like to try next as a band, looking ahead.
Your debut single, “Come Over (Again),” has been a standout hit – this is the song most people here would know. How did the song come together, and what was the inspiration behind its emotional and atmospheric qualities?
Harry: Yeah. that song definitely took off a lot more than we’d expected! Sonically, we’ve always taken a lot of inspiration from Pixies and Smashing Pumpkins in terms of production. A lot of their guitar tones and drums sounds have a perfectly raw quality to them, so we tend to listen to a few of their songs before we start working on a track. In terms of the performance on the record, our producer, Pete, has always made sure to get the best out of us as individual musicians. We wouldn’t be the band we are today if it wasn’t for the push he consistently gives us to record songs like Come Over (Again).
TikTok has played a significant role in boosting your visibility. How has the platform impacted your career, and what doors has it opened for you in terms of reaching new audiences and opportunities?
Harry: It’s definitely responsible for us being able to have a full-time career in the first place. I think the platform has become a great tool for music promotion and giving small artists the chance to find the right audience, but you still need to make sure you’re harnessing that audience by providing them with a meaningful community with your music. It’s no good making viral hits if listeners don’t have a reason to stick around. That’s why you need to keep writing music that holds an emotional weight, rather than just those viral moments.
Songs and artists can go viral on TikTok without people actually finding their way to your discography, that’s how you know there’s more to it than just capturing a viral hit. If you’re fortunate enough for a viral moment to happen to you, don’t keep trying to make it happen again. Not even TikTok knows how its algorithm works. Instead, be grateful for the moment you had and find a way to capitalise on it with meaning and purpose within the community of fans it’s given you.
As a band, what are some of the key ideas or themes you’re currently exploring in your music? How have your recent experiences influenced these creative choices?
Holly: Lyrically, one thing to establish with Crawlers is there is never too much, and that lyrics and poetry should be used as an outlet to speak about one’s truest feelings, whether that be political, or regarding your true inner feelings and intentions. People and listeners react to honesty. My experiences currently are based on self reflection, having moments just to vent utmost feelings, whether that’s through relationships, romantic or otherwise or the whole idea of bending into what society expects of anyone.
What has been the most inspiring or influential experience for you recently, whether it’s a book, film, or personal event? How has this new inspiration started to shape your songwriting or overall sound?
Holly: I think influence comes in all aspects, the zeitgeist at current is moving so much quicker than anything I’ve been used to before, trends being cycled at double the speed than they used to. I think personally, my surroundings are a lot newer to me, I didn’t travel much as a kid, and being able to engage in new cultures daily and evaluate their politics against mine is so thought provoking. I also think the sonics from the U.K right now is so exciting, it just makes me want to pick up a guitar and write even more – seeing artists speaking earnestly with guitar sounds being used to evoke those emotions is so exciting and inspiring.
How do you stay motivated and inspired as a band, especially when working on new material? Are there any specific sources of creativity or practices you find particularly effective in keeping your music fresh and exciting?
Harry: Sometimes time away from songwriting and jamming can do a world of good for you creatively. I think that’s the same for almost all creative endeavours. You can create habits in terms of how you create things, and that can be really good for you. But if you feel like things are going stale then it’s probably because you’ve overused those habits and you need to find a new way of approaching things. Some time away can help you forget those habits and so you can develop new ones the next time you approach something creative. It also gives you the chance to find new inspirations that can spark a new idea that really excites you.
I think creative habits are a big part of being in a band. When you know each other’s playing styles inside and out, you can use that knowledge to inform how you approach musical arrangements. Most of the time you’re not even conscious of how well you know each other musically, but that’s essentially how every band gets their unique sound. But that doesn’t mean it won’t do you some good to have some time off and grow as individual musicians. That way when you next jam together you can show each other all the new stuff you’ve learned. That’s often what will inform your next “direction” when working on a new project.
Follow Crawlers:
Website
Instagram
Facebook
YouTube
TikTok
Photo: Alice Teeple. Taken at Mercury Lounge, NYC
Photo: Alice Teeple. Taken at Mercury Lounge, NYC
Photo: Alice Teeple. Taken at Mercury Lounge, NYC
Photo: Alice Teeple. Taken at Mercury Lounge, NYC
The post Crawlers Creep Across the Atlantic and Into Our Hearts With Acerbic Alt-Rock Romance appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
09.10.2024 - BREAKDOWN OF SANITY: Sänger Carlo verlässt die Band zum Jahresende 2024

Die Schweizer Metalcore-Band BREAKDOWN OF SANITY und Shouter Carlo (Foto) gehen ab 2025 getrennte Wege. Das gab die Formation in einem Statement auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt. Der Frontmann nennt kreative Gründe für seinen Ausstieg: Sein Pfad führe ihn musikalisch in eine neue Richtung.
Das komplette Statement BREAKDOWN OF SANITYs:
“Liebe Fans
voller Wehmut müssen wir euch mitteilen, dass unser Sänger Carlo ab 2025 nicht mehr Teil von Breakdown of Sanity sein wird. Wir werden einen guten Freund und inspirierenden Musikerkollegen in unserem Kreis vermissen.
Dennoch wird er immer ein Teil der BoS-Familie bleiben, und wir alle danken ihm für die unglaublich tolle Zeit und wünschen ihm für seine musikalische Zukunft nur das Allerbeste. Wir gehen mit schönen Erinnerungen auseinander und unsere Freundschaft lebt über die Musik hinaus.
Alle Shows im Jahr 2024 und darüber hinaus werden wie geplant stattfinden, aber unsere Hometown-Show im Bierhübeli Bern am 27. Dezember 2024 wird die letzte mit Carlo sein. Später in diesem Jahr werden wir auch einen letzten Song mit ihm veröffentlichen.
Breakdown of Sanity wird es weiterhin geben und wir arbeiten bereits intensiv an neuer Musik und Plänen für unsere Zukunft.
Bleibt dran!”
Sänger Carlo selbst fügt hinzu:
“EIN NEUES KAPITEL BEGINNT
Nach über einem Jahrzehnt voller unvergesslicher Erinnerungen und dem Privileg, unsere Musik mit großartigen Fans auf der ganzen Welt zu teilen, ist die Zeit für mich gekommen, Ende 2024 als Sänger von Breakdown of Sanity aufzuhören. Diese schwierige Entscheidung wurde nach reiflicher Überlegung und mit Respekt für die Band und ihre zukünftigen Bestrebungen getroffen.
Das diesjährige Comeback war eine emotionale Reise, und ich bin sehr dankbar für all die Liebe und Unterstützung, die wir erhalten haben. Es ist nie leicht, ein Kapitel abzuschließen, besonders wenn es mit so bedeutenden Erfahrungen und Freundschaften gefüllt ist. Aber seit einiger Zeit habe ich erkannt, dass mein kreativer Weg mich in eine neue musikalische Richtung führt. Es fühlt sich richtig an, diesen Schritt zu tun und meine Energie voll und ganz persönlichen und neuen künstlerischen Projekten zu widmen.
Ich weiß die Liebe und Unterstützung, die ihr uns über die Jahre hinweg entgegengebracht habt, sehr zu schätzen. Es war mir eine Ehre, die Bühne mit so talentierten Musikern zu teilen und mit so vielen von euch durch unsere Musik in Kontakt zu treten. Obwohl mein Kapitel mit BOS zu Ende geht, wird die Band weiterhin mit der gleichen Leidenschaft wie bisher Musik machen und auftreten. Ich wünsche meinen Brüdern nur das Beste und werde sie von ganzem Herzen vom Spielfeldrand aus unterstützen.
Ich danke euch allen, dass ihr ein Teil dieses unglaublichen Abenteuers wart. Diese Erinnerungen werden mir ewig in Erinnerung bleiben.
Mit Liebe und tiefster Dankbarkeit,
Carlo”
Source: Vampster
09.10.2024 - AETHYRICK / MARRAS: neue Black Metal Split “A Union of Spectres” aus Finnland
Mit “A Union of Spectres” wird am 18. Oktober 2024 via Spread Evil Productions die neue Split der beiden finnischen Black Metal-Bands AETHYRICK und MARRAS erscheinen. Auf der Scheibe befinden sich jeweils drei neue Tracks der Bands.
AETHYRICK / MARRAS “A Union of Spectres” Tracklist
1. Aethyrick – The Roads Walked Alone
2. Aethyrick – Astral Ecstasies
3. Aethyrick – Turning the Wheel of Seasons
4. Marras – Wanderer of Time
5. Marras – Between Two Worlds (Audio bei YouTube)
6. Marras – I Belong in Darkness
Source: Vampster
08.10.2024 - Dominum: Video-Single „The Dead Don’t Die“ ft. Ben Metzner (Feuerschwanz, dArtagnan) + Album

Die Zombie-Metaller Dominum haben ihr zweites Album angekündigt. Alle Infos sowie das Musikvideo zur ersten Single "The Dead Don't Die" ft. Ben Metzner (Feuerschwanz, dArtagnan) hier!
Source: Sonic Seducer
08.10.2024 - EYE AM: neuer Bandname SUN DONT SHINE
EYE AM haben sich unbenannt in SUN DONT SHINE. Zur Band gehören neben Kenny Hickey und Johnny Kelly (beide ehemals bei TYPE O NEGATIVE), Kirk Windstein und Todd Strange (beide bei (CROWBAR und DOWN).
Im Sommer 2023 veröffentlichte das Quartett ein Video zu “Dreams Alway Die With The Sun” und einen Clip zu “Cryptomnesia”.
Source: Vampster
08.10.2024 - ERSHETU: zweite Single vom kommenden Album “Yomi”
Das Black Metal Project ERSHETU bringt im Winter den Nachfolger des Album “Xibalba” (2023) raus: Die neue Platte heißt “Yomi”und erscheint am 8. November 2024 via Debemur Morti Productions.
Nun kann man sich auch den Track “Sekiryö” bei YouTube anhören, seit SEptember ist die erste Single “Ketsurui” bei YouTube online.
Wie beim Debüt spielte Vindsval (BLUT AUS NORD, FORHIST) Bass und einige Gitarre ein, auf “Yomi” ist er zudem als Sänger zu hören.
Das Album wurde von V. im Earthsound Studio aufgenommen und gemischt und von Bruno Varea im Upload Studio gemastert. Das Artwork/Design stammt von Maciej Kamuda.
ERSHETU “Yomi” Tracklist
01. Ketsurui (Audio bei YouTube)
02. Jikoku
03. Sekiryō (Audio bei YouTube)
04. Abikyōkan
05. Kagutsuchi
06. Nenokatasukuni
Source: Vampster
08.10.2024 - ORANSSI PAZUZU: Muuntautuja
Es ist schon ein wenig platt, wenn ORANSSI PAZUZU ihr sechstes Album „Muuntautuja“ nennen: Dass die Finnen Gestaltwandler sind, haben sie im Laufe ihrer Karriere pausenlos bewiesen, und dieser Titel heißt eigentlich, Eulen nach Athen zu tragen. Die Verbindung von Black Metal und Psychedelia, Krautrock, Drone und Dub ist so einzigartig wie wandelbar, sodass den Finnen ein gewisser Ruf eh vorauseilt. ORANSSI PAZUZU leisten sich vom Titel abgesehen keinen Fauxpas, sieben Songs lang fräsen sie sich ins Gehirn und fahren ein Kaleidoskop an Sounds auf, das vielleicht noch ein wenig bizarrer ist als auf den Vorgängeralben. Das brillante „Mestarin kynsi“ ließ den Verdacht aufkommen, dass die Band ihren Zenit erreicht habe, „Muuntautuja“ – soviel vorab – legt noch eine Schippe Intensität und Kohärenz drauf.
Sorgsam ausgearbeitetes Songwriting mit einer simplen Basis und einer atemberaubenden Fülle an Details: ORANSSI PAZUZU entwickeln sich mit „Muuntautuja“ subtil aber konsequent weiter.
Die klangliche Tiefe von „Muuntautuja“ ist schier bodenlos. Zahlreiche Spuren, Schichten und aufgetürmte Sounds formen Songs, die so sehr unter die Haut gehen, in die Tiefe graben, zutiefst erschüttern und gleichzeitig euphorisieren, dass es mit jedem Hören mehr mitreißt. Dabei haben ORANSSI PAZUZU erneut eine relativ klare Struktur gewählt. Basis sind die hypnotischen Rhythmen, die repetitiven Riffs und Bassläufe, die von vielen zusätzlichen Parts erweitert werden. Synthesizer, Soundeffekte, Piano, Drones, alles wird sorgsam übereinandergelegt und wird gleichsam mit Akribie als auch mit Spontaneität zu gewaltigen Songkonstrukten. Man kann sich ORANSSI PAZUZU fast als Architekten vorstellen, die Hundertwasser des psychedelischen Black Metal eben.
Dabei achtet das Quintett auf Ausgewogenheit, zwischen der schweißtreibenden Euphorie des Rauschzustands, beinahe wie auf einer Rave, und introspektiven, minimalistischeren Momenten. Dass „Muuntautuja“ mit etwas weniger als 45 Minuten Spielzeit zu den kürzeren Alben der Bandgeschichte zählt, ist dabei kein Nachteil: ORANSSI PAZUZU achten darauf, dass sich die Musik gleichmäßig im gesamten Soundspektrum verteilt. Mit dem treibenden, auf einem simplen und effektivem Groove und verzerrten Bass basierendem Opener „Bioalkemisti“, der in jeder Wiederholung des Themas ungeheuerlicher und klaustrophobischer wird, beginnt der Irrweg durch das Soundlabyrinth. Und wie könnte das Publikum anders, als hindurch zu tanzen, so sehr steckt der Sounda an. Da der anschließende Titelsong zu Beginn leise und pulsierend auf Bass, Drums und Synthesizer basiert und später in einer kranken Dub-Hölle mündet, entsteht genügend Dynamik, um vom schizophrenen „Voitelu“ zermalmt zu werden, in dessen Klimax das Soundinferno beiseitegeschoben wird und einer morbiden Pianomelodie die Führung überlässt.
Ausgewogenheit und Dynamik als Kernkompetenz: ORANSSI PAZUZU wissen, wie die Songs von „Muuntautuja“ am effektivsten wirken
„Muuntautuja“ verstört aber nicht nur in den extremen Passagen, wie in „Valotus“, das sich immer brutaler in den Wahnsinn schraubt und am Ende in seiner Heaviness beinah körperlich spürbar wird. Es gelingt den Finnen auch, in den leiseren Momenten. Das zehnminütige „Ikikäärme“ fährt beim subtilen Beginn im Hintergrund eine Menge Verwirrendes auf, wie Vokalfetzen à la TERRA TENEBROSA. Der große, heftige Ausbruch gegen Ende wirkt, als würde hinter der nächsten Tür ein Dämon stehen und das verrammelte und verriegelte Ding aufbrechen, damit außerweltliche Energien in den Raum fluten, die allerdings eher wundersam als albtraumhaft sind. Und das ist, was ORANSSI PAZUZU auf diesem Album auszeichnet: Die Katharsis, die das Publikum spürt, wenn der auf analogen Synthesizer basierende Instrumentaltrack „Vierivä usva“ ist eine Gute. „Muuntautuja“ wirft die Rezipienten in keinen Abgrund und lässt sie dort, es zieht sie auch wieder heraus.
Somit ist das sechste Album von ORANSSI PAZUZU ein Ganzheitliches. Die Pole zwischen der maximalistischen, extremen und äußerst unkonventionellen Metal-Front und den leiseren, aber mindestens ebenso tiefen psychedelischen Momenten werden von komplett ausgereizt und ORANSSI PAZUZU pendeln mit beinah traumwandlerischer Sicherheit dazwischen. Dass das Bandgefüge sehr stabil ist, macht es der Band leichter zu experimentieren und ihre Songs architektonisch zu denken. Und sie agieren als Einheit: Jedes Instrument hat seinen Platz im Klangkonstrukt und ordnet sich dem Gesamteindruck unter, und nicht mal die Vocals drängen sich in den Vordergrund – obwohl auch hier abseits der kranken Screams viel passiert; Goth Vocals zum Beispiel. Dass der Klang der Drums, von Bass, den verzerrten Synthesizern und des Pianos ganz prägnant und glasklar ist, hilft dabei natürlich ungemein.
ORANSSI PAZUZU und die Suche nach dem perfekten Rausch – auch „Muuntautuja“ observiert Psychosen, Halluzinationen und Triebe.
Dopamin und kein Ende. ORANSSI PAZUZU suchen seit mehr als 15 Jahren nach dem perfekten Rausch, und wer weiß, was da alles für toxikologische Spuren in den Körpern dieser fünf Menschen zu finden sein dürften. Alles für die Kunst eben. „Muuntautuja“, der Gestaltwandler, ist ORANSSI PAZUZUs sechste Full Length-Observation von Psychosen, Halluzinationen und Trieben und damit so urmenschlich und doch metaphysisch, wie Musik nur eben werden kann und allein deshalb in letzter Konsequenz einfach bildschön. Das nischige Publikum, das sich in den hypnotisch-dunklen Welten der Finnen bisher verlieren konnte, wird nicht enttäuscht sein, da die Band konsequent voranschreitet. Fakt ist: Die dunkle Seite der Musik kann kaum aufregender, intensiver, bizarrer und mitreißender sein. „Muuntautuja“ ist nicht nur ORANSSI PAZUZUs bisher beste Arbeit, es ist ein heißer Kandidat für das Album des Jahres.
Wertung: 6,5 von 7 Verschimmelungsmanifeste
VÖ: 11. Oktober 2024
Spielzeit: 42:16
Line-Up:
Evill – Grand piano, Vocals, Effects
Ikon – Guitar, Sampler, Synthesizers
Jun-His – The voice, Guitar
Korjak – Drums
Ontto – Bass guitar, Synthesizers
Label: Nuclear Blast Records
ORANSSI PAZUZU „Muuntautuja“ Tracklist
1. Bioalkemisti
2. Muuntautuja (Official Video bei Youtube)
3. Voitelu
4. Hautatuuli
5. Valotus (Official Video bei Youtube)
6. Ikikäärme
7. Vierivä usva
Mehr im Netz:
https://oranssipazuzu.com/
https://oranssipazuzu.bandcamp.com
https://www.instagram.com/oranssipazuzu
https://www.facebook.com/oranssipazuzuband
https://x.com/Oranssi_Pazuzu
Source: Vampster
08.10.2024 - DOOL & HANGMAN’S CHAIR: Konzerte in Karlsruhe, Köln, Hamburg, Berlin – gemeinsame Single “2am Thoughts”

Im Herbst 2024 sind DOOL auf Tour, als Support hat die niederländische Band die französischen Doom Rocker HANGMAN’S CHAIR dabei. Zur Einstimmung haben HANGMAN’S CHAIR Nun die Video-Single “2amThoughts” veröffentlicht, bei dem Song ist Raven von DOOL als Gast zu hören.
In Deutschland sind vier Konzerte angekündigt, in der Schweiz zwei, in Österreich eines.
DOOL & HANGMAN’S CHAIR Tourdates 2024
10 OCT 2024 Colmar (FR) Le Grillen
11 OCT 2024 Karlsruhe (DE) Stadtmitte
12 OCT 2024 Köln (DE) Club Volta
14 OCT 2024 Hamburg (DE) Bahnhof Pauli
15 OCT 2024 København (DK) Stengade
16 OCT 2024 Berlin (DE) Hole44
17 OCT 2024 Poznan (PL) Progi
18 OCT 2024 Krakow (PL) Hype Park
19 OCT 2024 Wien (AT) Viper Room
21 OCT 2024 Aarau (CH) Kiff
22 OCT 2024 Montpellier (FR) Victoire 2
23 OCT 2024 Martigny (CH) Sunset Bar
24 OCT 2024 Paris (FR) Le Trabendo
25 OCT 2024 Nilvange (FR) Le Gueulard Plus
26 OCT 2024 Lille (FR) The Black Lab
27 OCT 2024 Aalst (BE) Cinema
29 OCT 2024 Bristol (UK) The Fleece
30 OCT 2024 London (UK) Downstairs at the Dome
31 OCT 2024 Dublin (IR) Grand Social
01 NOV 2024 Glasgow (UK) Slay
Source: Vampster
08.10.2024 - PERFIDIOUS: zweite Single vom neuen Death Metal Album “Savouring His Flesh” aus Italien

Die Death Metal-Band PERFIDIOUS hat einen Labeldeal bei Time To Kill Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die Italiener ihr neues Album “Savouring His Flesh” veröffentlichen. Es ist nach “Malevolent Martyrdom” (2017) das zweite Album der 2014 gegründeten Band. Release-Termin ist der 25. Oktober 2024. Nach “In The Reign of Perpetual Agony” gibt es mit “Enclosed in my Vision” nun die zweite Vorab-Single.
PERFIDIOUS Line-Up:
Maurizio Zani – Vocals
Vanny Mantini – Drums
Emanuele Biondi – Guitars
Gigi Corinto – Bass
PERFIDIOUS “Savouring His Flesh” Tracklist
01 – Intro
02 – A Throne I Will Build
03 – Savouring His Flesh From The Cross
04 – In The Reign Of Perpetual Agony (Audio bei YouTube)
05 – Blood Of Sinner
06 – Master Of Illusions
07 – Infernal Vengeance (Jesus Dead)
08 – Your World Crumbles
09 – Enclosed In My Vision (Audio bei YouTube)
Source: Vampster
08.10.2024 - MANTAR & KVELERTAK: gemeinsame Konzerte im Februar 2025

Ein neues Album stellen MANTAR in Aussicht: Erscheinen soll der Nachfolger von “Pain Is Forever And This Is The End” (2022) am 14. Februar 2025. Um die Veröffentlichung im Anschluss gebührend zu feiern, hat das Sludge-Duo insgesamt vier Release-Konzerte in Deutschland angekündigt. Gemeinsam mit dem Co-Headliner KVELERTAK sind Shows in Berlin, Hamburg, Wiesbaden und München geplant. Als Support konnten URNE gewonnen werden.
MANTAR & KVELERTAK, URNE Tourdaten 2025
15.02.2024 – Berlin, Astra Kulturhaus
16.02.2024 – Hamburg, Große Freiheit
27.02.2024 – Wiesbaden, Schlachthof
28.02.2024 – München, Theaterfabrik
Fotogalerie: MANTAR – TonHalle, München – 19.03.2024
Source: Vampster
08.10.2024 - SKULLCRUSHER FEST: Indoor Festival am 2. und 3. Mai 2025 in Freiburg

Save The Date: Das vierte SKULLCRUSHER FEST findet am 2. und 3. Mai 2025 in Freiburg statt.
Der Ticketvorverkauf startet im Oktober, neben regulären Karten sind 100 limitierte Hard Tickets im FLIGHT 13 Recordstore erhältlich.
Das Indoor-Festival findet in den Clubs ArTik und Slow Club statt, die beiden Locations liegen direkt nebeneinander. Am Freitag, 2. Mai 2025, spielen vier Bands zum Warm-up im ArkTik, am Samstag 13 Bands in beiden Locations. Das reguläre Ticket beinhaltet beide Festivaltage, es gibt aber auch eine begrenzte Anzahl Tagestickets.
Das Billing des SKULL CRUSHER FEST 2025
MY DARKEST HATE wurden als erste Band bestätigt, die Old School Death Metal-Band spielt am Freitag und eröffnet das Festival.
Source: Vampster
08.10.2024 - RUBLOOD: neue Industrial / Gothic / Alternative Metal Single “Till Death”
Die Industrial / Gothic / Alternative Metal-Band RUBLOOD hat mit “Till Death” eine neue Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song beschäftigt sich mit der persönlichen Identität und dem notwendigen Gleichgewicht in Beziehungen. Wahre Liebe sollte aufbauend und unterstützend sein, anstatt zu einer Last zu werden.
Im Juli hat die Band mit “Black of my Heart” eine weitere Single mitsamt Video-Clip veröffentlicht. Der Song befasst sich mit den düsteren Aspekten menschlicher Gefühle und des gesellschaftlichen Verfalls. Er porträtiert eine Welt, in der Ideale und Prinzipien verloren gegangen sind, was dazu führt, dass sich die Menschen in parallele Realitäten in ihren Köpfen zurückziehen.
RUBLOOD Line-Up:
Ruben Olinto de Carvalho (Ruben Roll): Vocals, Keys
Alessandro Marangon (Alexi Nova): Drums
Claudio Sturiale (Holoclauss): Bass
Christian Servidio (The Negative Cowboy): Guitars
Lorenzo Talento (Loth Mortem): Guitars
RUBLOOD “Black of my Heart” (Video bei YouTube)
RUBLOOD “Till Death” (Video bei YouTube)
Source: Vampster
08.10.2024 - METAL IM HANGAR 2024: das Indoor-Festival ist abgesagt
Das Indoor-Festival METAL IM HANGAR muss seine diesjährige Auflage absagen. Stattgefunden hätte das Event Im Fliegerhorst 2 in 74564 Crailsheim. Diesen Schritt begründen die Veranstalter u.a. mit “unerwartet gestiegener Kosten für Dienstleister und Infrastruktur.” Das komplette Statement zum Nachlesen:
“LIEBE METAL-FANS, LIEBE UNTERSTÜTZER,
SCHWEREN HERZENS MÜSSEN WIR EUCH HEUTE MITTEILEN, DASS DIE GEPLANTE VERANSTALTUNG „METAL IM HANGAR” AM 07.12.2024 LEIDER NICHT STATTFINDEN KANN. AUFGRUND UNERWARTET GESTIEGENER KOSTEN FÜR DIENSTLEISTER, INFRASTRUKTUR UND WEITERE UNVERMEIDLICHE AUSGABEN, IST ES UNS LEIDER NICHT MOGLICH, DIE VERANSTALTUNG IN DER GEPLANTEN FORM DURCHZUFÜHREN. WIR HABEN LANGE VERSUCHT, ALTERNATIVEN ZU FINDEN, UM DAS EVENT WIE ANGEKÜNDIGT STATTFINDEN ZU LASSEN, DOCH LETZTLICH SIND WIR ZU DEM SCHLUSS GEKOMMEN, DASS EINE DURCHFÜHRUNG UNTER DEN AKTUELLEN BEDINGUNGEN NICHT REALISIERBAR IST.
WIR BEDAUERN DIESE ENTSCHEIDUNG ZUTIEFST UND VERSTEHEN DEN DAMIT VERBUNDENEN FRUST, DEN VIELE VON EUCH SICHERLICH EMPFINDEN WERDEN. WIR DANKEN EUCH FÜR EUER VERSTANDNIS UND EURE UNTERSTUTZUNG. FALLS IHR BEREITS TICKETS GEKAUFT HABT, WERDEN WIR IN DEN KOMMENDEN TAGEN INFORMATIONEN ZUM RÜCKERSTATTUNGSPROZESS BEREITSTELLEN.
NOCHMALS VIELEN DANK FÜR EUER VERSTÄNDNIS UND EURE TREUE. WIR HOFFEN, EUCH BALD BEI EINEM UNSERER KOMMENDEN EVENTS BEGRÜBEN ZU DURFEN.
MIT DEN BESTEN GRÜBEN DEIN METAL IM HANGAR – TEAM”
Tickets für die Veranstaltung am 7. Dezember 2024 gab es zum Preis von 44,90€ im “Sounds Of Hall”-Shop. Infos zur Rückabwicklung sollen in Kürze folgen.
Zuvor hatten die Veranstalter mit UNPROCESSED einen weiteren Act für das Tagesfestival bestätigt. Darüber waren auch einige weitere Bands geplant: So hätten 2024 neben dem Headliner RAGE auch A SECRET REVEALED, DEFOCUS, PARASITE INC., CYTOTOXIN, ABBIE FALLS sowie MISSION IN BLACK in Crailsheim gespielt.
Source: Vampster
08.10.2024 - MENTAL CRUELTY: neue orchestrale Version von “Mortal Shell” vom Album “Zwielicht”

“Zwielicht“, das neueste Album von MENTAL CRUELTY, wurde am 23. Juni 2023 über Century Media Records veröffentlicht. Am 13. Dezember 2024 wird die Platte in einer “Digital Deluxe”-Edition neu veröffentlicht – darauf befindet sich auch eine überarbeitete Fassung des Stücks “Mortal Shell”, dessen orchestrale Version man nun online anhören kann.
Mit “Midtvinter/Obsessis A Daemonio” hat die Deathcore-Band im Sommer 2023 einen weiteren Song samt Intro daraus veröffentlicht; er folgt auf die Single “Nordlys” sowie den Clip “Forgotten Kings“.
Bereits im Februar 2023 stellten MENTAL CRUELTY zwei der neuen Songs vor : “Zwielicht” und “Symphony Of A Dying Star” sind als Doppel-Single in Bild und Ton via YouTube verfügbar. Die Songs sind das erste Material mit dem neuen Sänger Lukas Nicolai (SUN EATER).
MENTAL CRUELTY “Zwielicht” Artwork
MENTAL CRUELTY “Zwielicht” Tracklist
Midtvinter
Obsessis a Daemonio (Video bei YouTube)
Forgotten Kings
Pest
Nordlys (Video bei YouTube)
Mortal Shells
Zwielicht
Symphony of a Dying Star
The Arrogance of Agony
A Tale of Salt and Light
Source: Vampster
08.10.2024 - Live Review: Alice Cooper - Oberhausen 2024

Rudolf-Weber Arena, Oberhausen, Germany 6th October 2024Alice Cooper - “Too Close For Comfort” - Special Guest: Doro It was an evening with living legends in Oberhausen. ALICE COOPER can now look back on a 60-year career, while support DORO has been in the business for over 40 years. Together, the icons of Rock and Metal drew over 6,000 fans to the Rudolf Weber Arena in Oberhausen, which is not bad considering the hefty ticket prices.
Source: Reflections of Darkness
08.10.2024 - SIEBEN – Brand New Dark Age

SIEBEN, also MATT HOWDEN und KEV, melden sich mit „Brand New Dark Age“ zurück und wenn man sich so umschaut, scheint der Titel fast passender zu sein, als einem lieb sein kann.
Trotzdem oder vielleicht auch genau deswegen geht es mit „Fuzzageddon“ gleich sehr druckvoll los, Stimme, Geige, Rhythmus und eben ordentlich „fuzz“ harmonieren hier in bester Sieben-Manier, sodass man sich musikalisch gleich zu Hause angekommen fühlt, selbst wenn womöglich Armageddon nahen sollte. Rhythmus und Fuzz werden dann zumeist etwas zurückgenommen, aber es geht spannungsgeladen weiter. Lieder wie z.B. „My Tribe“ beginnen auch mal beatorientiert, doch immer gibt Matts Stimme den Songs Atmosphäre und Gefühl, selbst wenn dieses Album insgesamt den Trend zur elektronischen Klängen und ordentlich „fuzz für Kev“ der letzten Sieben-Veröffentlichungenn beibehält. Besonders hervorheben möchte ich „What do I know?“, was nicht durch treibenden Beat oder atemberaubenden Gitarrensoli besticht – wobei die instrumentale Passage am Ende mir sehr gut gefällt, sondern durch MATTs Gesang, Melodie und irgendwie „Kraft“. „Brand New Dark“ Age zeigt somit, dass auch in Zeiten – unserem „modern age“ – von „KI“ und sogenannten Stars (und „Experten“), die v.a. an ihrem Image arbeiten, während andere in Klischees zu erstarren drohen, noch Alben geschrieben werden, wo Menschen, die ihre Kunst beherrschen, sich Gedanken machen und diese in Worte und – hier noch wichtiger – gute, schöne Musik gießen. Dafür Danke, Matt und Kev! Leute, hört’s euch an, legt es euch zu!
(flake777)
Source: BLACK Onlinemagazin
08.10.2024 - Sine: Neue Video-Single „Trauma Bondage“

Die Electro-Combo Sine hat eine tanzbare neue Single veröffentlicht. Mehr Infos und den Videoclip zum Club-Song "Trauma Bondage" hier!
Source: Sonic Seducer
08.10.2024 - KRACK: Video-Clip vom neuen Trap / Nu-Metal Album “Bakounine”
Die Trap / Nu-Metal-Band KRACK hat mit “Tire” einen Video-Clip ihrer neuen EP “Bakounine” veröffentlicht. Es ist nach “Verbum Irae” (2023) die zweite EP des internationalen Projekts.
“Bakounine”, das Themen wie individuelle Freiheiten, Polizeigewalt und LGBT-Integration behandelt, ist am 4. Oktober 2024 via M&O Music erschienen.
KRACK “Bakounine” Tracklist
1. Intro
2. Revolte (Lyric-Video bei YouTube)
3. Maison pourpre
4. Tire (Video bei YouTube)
5. G-hole
6. Ego trop
7. Creve
8. Plagiat
9. Suce
10. Virus
11. Suicide
Source: Vampster