News
11.10.2024 - News: Gydja’s Abby Helasdottir announces debut album from Bestia Astrum, taking inspiration from Alien³

Although not the most celebrated moment in the franchise, Alien³ has earned its share of accolades and admirers; if nothing else, there has been plenty in its bleak dialogue and sound design to warrant sampling by artists like Front Line Assembly, Haujobb, Cyanotic, and more. Now, New Zealand artist Abby Helasdottir (Gydja, Xindur X) is taking listeners on an auditory exploration of the movie’s grim setting [..]
Source: RE:GEN Mag
11.10.2024 - News: Echozone releases latest album by Thanateros, returning to Celtic and Nordic folk themes

Today, October 11, marks the release of Tranceforming, the latest studio effort from Germany’s Thanateros. As the band has been heralded for its blend of gothic, electro, and symphonic rock and metal, the new album sees Thanateros delving deeper into the folk aspects [..]
Source: RE:GEN Mag
11.10.2024 - Night in Athens on European tour

Get ready for an electrifying October tour with Night in Athens, the captivating one-woman band project by Greek artist Tina Boleti. Based in London, Tina made waves with her album „Wasted Refektions“, a haunting blend of dark-wave, EBM, and synthwave. Tina is set to take the stage again, bringing fresh material and unforgettable performances to fans across the city, including[…..]
Source: Danse Macabre News
11.10.2024 - Happy Birthday, "Wrack and Ruin"! 20 Jahre elektronische Eskalation mit Hocico

Haltet euch fest! "Wrack and Ruin" von Hocico wird heute satte 20 Jahre alt! Am 11. Oktober 2004 haben uns die mexikanischen Elektro-Pioniere mit diesem Album ordentlich...
Source: MedienKonverter
11.10.2024 - NYC’s The Amatory Murder Release Ghoulish New Single “Crazy in a Coffin (On A Saturday Night)”

Running through the cemetery
Past tombs of memories.
Of those times that I felt alive
I was the bourgeoisie.
In a world where fear reigns supreme and the past won’t stay buried, one soul runs through the tombstones, chased by memories that refuse to die! Suffocating…and trapped in a grave they helped dig! Is it a dream or a nightmare?
New York’s The Amatory Murder drops Crazy In A Coffin (On A Saturday Night) – just in time for Spooky Season’s shivering shadows. This graveyard growl blends barbed guitars with hooks that bite and lyrics that linger like fog on a moonless night.
The whole thing pulses with the thrill of 21st-century urgency but carries the echo of classic rock’s midnight howl. There’s a bite, a swagger, and a smirk—all wrapped in a grin that knows it’s haunted. Imagine Van Halen, on a dark detour, driving straight into The Damned’s den, with Joe Strummer sketching out the directions in the rearview mirror. The riffs roar and the breakdowns shriek, while Bela Lugosi’s vampiric whisper curls around the track like cold breath on your neck. Crazy In A Coffin (On A Saturday Night)’s fury is practically a séance summoning rock’s restless spirits. The guitars don’t just play; they prowl, they snarl, they claw at the coffin lid.
The Amatory Murder invites you to dance in the darkness, where the riffs are sharp, the beats are relentless, and every scream feels like it’s coming straight from the grave. Because sometimes life itself is the real horror flick.
Watch the animated lyric video below to sing…or scream….along:
The Crazy In A Coffin (On A Saturday Night) EP kicks off with L’apertura della bara, a spine-chilling intro narrated by October Noir’s frontman Tom Noir, channeling the eerie echoes of late-night horror flicks from the 1960s and ’70s. It’s a nod to that flickering TV glow, where shadows danced, and dread simmered just beneath the surface. The Amatory Murder then takes a sharp turn with their reinterpretation of David Bowie’s I’m Afraid Of Americans, twisting it into a mirror for these modern times, fraught with paranoia and unease. They inject a jagged edge into Bowie’s classic, lacing it with a contemporary anxiety that snarls at the state of things. The EP is a stark collision of nostalgia and present-day unrest, where the ghosts of past fears and today’s terrors meet under a blood-red sky, haunted by the thump of drums and the hiss of distant synths.
Listen to the song on Spotify and order the EP via Bandcamp here.
Crazy In A Coffin (On A Saturday Night) by The Amatory Murder
The Amatory Murder are set to storm stages this fall, hitting the road with Atlanta’s own Vicki’s Dream. This tour marks another dark descent for the band, who’ve already brought their barbed riffs and biting beats to audiences alongside Al1ce, My Life With The Thrill Kill Kult, The Red Paintings, SKOLD, and Stabbing Westward. Expect electrified nights where raw energy and razor-sharp hooks collide.
Tour dates:
October 24 @ 5:00pm Marlinton, WV RSVP
October 25 @ 8:00pm Duluth, GA RSVP
October 26 @ 7:00pm Knoxville, TN RSVP
October 27 @ 7:00pm Asheville, NC, United States RSVP
November 1 @ 7:00pm New York, NY RSVP
November 16 @ 7:00pm Harrisburg, PA
Follow The Amatory Murder:
Website
Apple Music
YouTube
Instagram
Facebook
Spotify
Bandcamp
The post NYC’s The Amatory Murder Release Ghoulish New Single “Crazy in a Coffin (On A Saturday Night)” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
11.10.2024 - GAEREA „Coma“ (Black Metal)

GAEREA
„Coma“
(Black Metal)
Wertung: Gut
VÖ: 25.10.2024
Label: Season Of Mist
Webseite: Homepage / Instagram / Spotify
Die portugiesischen Schwarzwurzler von GAEREA habe ich erst 2022 wegen ihres Auftritts auf dem Party.San kennengelernt. Mittlerweile habe ich des Öfteren an mehreren Stellen ordentlich Hate gegen die Truppe gelesen. Kapuzen, klarer Sound, eben Kindergartenblackmetal in den Augen derjenigen, die teilweise wirklich unverschämt waren.
Der Auftritt hat mich vor 2 Jahren wirklich geflasht. Musik und Auftreten waren top und ergreifend. Ok, ist halt Geschmacksache.
Aber hier geht es ja jetzt um meinen Geschmack.
Einen Monat nach dem Festival kam der Vorgänger von „Coma“ und auch die Scheibe mochte ich. Als ich die Promo jetzt im digitalen Briefkasten hatte, habe ich mich gefreut und war gespannt.
Vom Cover war ich direkt gepackt. Ein Auge, das nach oben gedreht einen leidenden Eindruck vermittelt, inmitten einer Stadt, die Skyline auf dem Oberlid. Aus dem Unterlid, welches auf römischen (oder so) Stelzen steht, läuft haufenweise Sand und spült Bewohner der Stadt mit sich. Und das Album heißt „Coma“. Spricht mich auf jeden Fall an. Auch wenn es nicht zu Black Metal passt, Augenzwinker, hüstel!
Mit „The Poet´s Ballet“ gibt es gleich mit dem längsten Song der Scheibe einen wirkungsvollen Einstieg. Eine megaklare, mit Effekten belegte Gitarre, biete eine schöne Melodie dar und wird dabei von elektronischen Klängen unterstützt. Wenn dann die mehrstimmigen cleanen Vocals ruhig dazu brummen und trällern, fühle ich mich an Ulver vor einigen mehreren Jahren erinnert.
Es dauert über zweieinhalb Minuten, bis dann der Hammer herausgeholt wird und erst nach insgesamt viereinhalb Minuten fährt man den Druck für eine kurze Zeit wieder runter.
Man bekommt die typische Kost der Band, die mich in ihren Bann ziehen kann.
Der nächste Aufhorcher in einer Reihe von hochwertigen Songs ist an 5. Stelle der Titeltrack. Da werden mir bei dem Start-Stopp des Intros die Ohren freigepustet und die „Melodie-16tel“ der Gitarre sind wirklich geil.
Der Sound ist glasklar und vor allem druckvoll.
Das Schlagzeug könnte für meinen Geschmack einen kleinen Ticken leiser, da ich ja doch sehr gitarrenfixiert bin. Bass, Snare und Becken lassen die Saiten teilweise doch etwas schwach auf der Brust erscheinen, was sie eigentlich gar nicht sind.
Jeder Song für sich holt mich total ab, ich habe aber festgestellt, dass das Album mit seinen über 50 Minuten auf Dauer etwas gleich scheint und ich zum Schluss hin mit der Aufmerksamkeit zu kämpfen habe. „Wilted Flower“ bietet da, mit Passagen im Midtempo die hängenbleiben, eine gute Abwechslung. „Unknown“ ist ähnlich gelagert und hebt sich positiv mit Death Metal artigen Vibes im Einstieg ab, außerdem kann man mal richtig schön den Bass hören.
Wie gesagt, jeder Song für sich eine absolute Schelle. Im Verlauf des ganzen Albums wäre mir etwas Abwechslung schon sehr angenehm. Das zum Schluss bei „Kingdom Of Thorns“ mal so eine Abwechslung für kurze Zeit hereinschneit, reißt es dann leider nicht mehr heraus.
Man kann halt nicht alles haben. (hendrik)
Source: Amboss-Mag.de
11.10.2024 - VAJRA: neue Gothic / Alternative Metal Single “Truth Has Many Lies”
Die Gothic / Alternative Metal-Band VAJRA hat mit “Truth Has Many Lies” eine neue Single veröffentlicht. Bei der Band handelt es sich um ein Projekt der US-amerikanischen Sängerin und Komponistin Annamaria Pinna. An den Instrumenten wird die Musikerin von Gitarrist Dave Sussman (Ex-BILE), Drummer Jimmy DeMarco und Bassist John Heaney unterstützt.
VAJRA “Truth Has Many Lies” (Visualizer bei YouTube)
Source: Vampster
11.10.2024 - The Spectacle of Peril — Chicago NoWavers KAPUT Walk the Narrow Line in Their Video for “High Wire”

Caution is boring
We came for blood
In the biting world of fandom and fame-seeking, there’s a gnawing hunger, a sickness that festers under the glitter of marquee lights. It’s not just the stars who burn out; it’s the audience, too—feeding on the scraps of scandal, drunk on the misery of others. This circus of desperation twists every face into a mask, where the performer and the spectator are equally complicit. How far can this grotesque theatre of obsession go before the line blurs; before we see that the laughter at the clown’s misfortune was always a sneer at our own hollow lives? The darker the spectacle, the more ferocious the applause, the more ravenous the crowd. What does it say about us, this thirst for humiliation and glory, for broken idols and shattered dreams?
KAPUT’s debut single, High Wire, seethes from the seedy underbelly of Chicago’s no-wave/noise rock scene, hissing and snarling as it slashes through shadow-streaked alleys. A relentless rhythm punches forward, entangled with abrasive synths and a vocal delivery that’s more war cry than melody. High Wire plunges into the pitch-black pit of fandom and fame’s fevered obsession, poking at the twisted spectacle of it all. With this offering, KAPUT brings to mind This Heat, PIL, Kim Gordon, and Wire.
“I was thinking about a Kim Gordon quote when writing lyrics to this song,” says Garofalo. “People pay money to see others believe in themselves.’ and then I thought about the tightrope walkers who walk without nets because it’s more entertaining that way.”
The video, filmed by Matt Brown, takes this even further with its eerie Carrie-themed bloodbath. How far will this freak show of entertainment spiral before the crowd sees itself reflected in the wreckage? In an age where natural disasters double as doomscroll delights, KAPUT’s message hits like a gut-punch—a caustic critique dressed in a dystopian groove. High Wire dares to dance on the tightrope, balancing the thrill of the beat with the bite of brutal truth, questioning the depths of our collective craving for calamity under the guise of amusement.
In the end, it’s not entertainment that’s corrupt—it’s the crowd, forever searching for the next fall from grace.
Watch below:
Producer Brian Fox and Nadia Garofalo (Heavy Feelings, Ganser) found their chemistry in the shared pulse of experimental songwriting, synth stabs, and stark poetry. This partnership was sparked in early 2023, as they delved into the raw energy of creating something jagged and unrestrained.
Garofalo’s exit from Ganser in late 2022 opened the door for Fox to pitch his provocative ideas, seeking a co-conspirator in chaos. Their process has been defined by deliberate disorder, embracing a spirit of playful defiance. Together, they sculpted new material, pulling from the rubble of post-punk’s past and the clatter of their own creative instincts.
Looking ahead, KAPUT will release their self-titled debut LP in early 2025. In the meantime, you can listen to the Highwire via Spotify or Bandcamp below:
High Wire by KAPUT
Follow KAPUT:
Instagram
Bandcamp
Spotify
The post The Spectacle of Peril — Chicago NoWavers KAPUT Walk the Narrow Line in Their Video for “High Wire” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
11.10.2024 - MAKE THEM SUFFER: neues Album “Make Them Suffer” – Video zu “Mana God”

Die Metalcore-Band MAKE THEM SUFFER hat einen neuen Song veröffentlicht: “Mana God” bei YouTube.
Auch die Nummern “Oscillator” und “Epitaph” gibt es als Clips bei YouTube. Die vorherige Single erschien bereits im Mai 2023: “Ghost Of Me” steht als Musikvideo bei YouTube bereit. Alle Stücke sind vom kommenden selbstbetitelten Album “Make Them Suffer”, das am 8. November 2024 via SharpTone Records erscheinen wird.
Im Oktober 2022 präsentierten MAKE THEM SUFFER mit “Doomswitch” den ersten Song mit der neuen Sängerin Alex Reade (ex-DROWN THIS CITY) – das Musikvideo gibt es bei YouTube. Reade füllt seitdem den zuvor vakanten Posten am Keyboard aus. Anfang des Jahres hatten sich die Australier von Booka Nile getrennt – als Grund standen Anschuldigungen bezüglich sexuellen Fehlverhaltens im Raum.
MAKE THEM SUFFER “Make Them Suffer” Artwork
MAKE THEM SUFFER “Make Them Suffer” Tracklist
The Warning
Weaponized
Oscillator (Video bei YouTube)
Doomswitch (Video bei YouTube)
Mana God (Video bei YouTube)
Epitaph (Video bei YouTube)
No Hard Feelings
Venusian Blues
Ghost Of Me (Video bei YouTube)
Tether
Small Town Syndrome
MAKE THEM SUFFER Line-Up 2024
Sean Harmanis – VocalsNick McLernon – Gitarre, Backing VocalsAlex Reade – Keyboards, VocalsJaya Jeffery – BassJordan Mather – Drums
Fotogalerie: MAKE THEM SUFFER – Backstage, München – 09.03.2020
Source: Vampster
11.10.2024 - KAPTAIN KAIZEN: Opener vom neuen Punk Rock Album “Für 3 Minuten 11” aus Mannheim als Video
Die Punk Rock-Band KAPTAIN KAIZEN hat nach dem Video-Clip zu “Pflugschreiber” und dem Video-Clip zu “Panini” mit “Hängepeters” nun auch den Opener ihres neuen Albums “Für 3 Minuten 11” als Video-Clip veröffentlicht. Es ist das dritte Album der Deutschen aus Mannheim und ist am 4. Oktober 2024 via This Charming Man Records erschienen. Als Hommage an die durchschnittliche Länge eines Popsongs symbolisiere der Titel die Frage nach dem Warum der eigenen Kreativität, die Kunst des Abschaltens in diesen Zeiten und den unvergesslichen Genuss eines flüchtigen Moments. Produziert wurde das Album von Andreas Falk im Blank Room Audio Studio.
KAPTAIN KAIZEN “Für 3 Minuten 11” Tracklist
01 Hängepeters (Video bei YouTube)
02 Pflugschreiber (Video bei YouTube)
03 Kleiekotzer
04 Lindnereffekt
05 Susette
06 Penny Weißwein
07 Panini (Video bei YouTube)
08 Täubcheshöhle
09 Hoppenheimer
10 Die Jahre sind vorbei
Source: Vampster
11.10.2024 - KINGCROWN: kündigen neues Melodic Power Metal Album “Nova Atlantis” an
Die Melodic Power Metal-Band KINGCROWN hat mit “Nova Atlantis” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “A Perfect World” (2019) und “Wake Up Call” (2022) das dritte Album der Franzosen aus Nizza rund um die Brüder Joe und David Amore (jeweils Ex-NIGHTMARE).
“Nova Atlantis” wird am 22. November 2024 via Rockshots Records erscheinen. Vorab gibt es zu “Real Or Fantasy” einen Video-Clip.
KINGCROWN Line-Up:
Joe Amore: Vocals
Ced Legger: Guitars
Bob Saliba: Lead Guitars
David Amorei: Drums
Seb Chabot: Bass Guitar
KINGCROWN “Nova Atlantis” Tracklist
The Magic Stone
Nova Atlantis
Real Or Fantasy (Video bei YouTube)
Guardian Angels
Letter To Myself
Judgement Day
A Long Way To Valhalla
Souls Of Travelers
Utopia Metropolis
When Stars Are Aligned
Endless Journey
Source: Vampster
11.10.2024 - CORTEZ: Lyric-Video vom neuen Heavy / Stoner Rock Album “Thieves and Charlatans” aus Boston

Die Heavy / Stoner Rock-Band CORTEZ hat nach dem Video zum Opener “Gimme Danger (On My Stereo)” und dem Lyric-Video zu “No Heroes” mit “Odds Are” nun ein weiteres Lyric-Video ihres kommenden Albums “Thieves and Charlatans” veröffentlicht. Es ist das vierte Album der US-Amerikaner aus Boston.
“Dieses Album ist eine Art Anomalie, denn diese Songs wurden in einem Vakuum geschrieben und aufgenommen, während einer Pandemie”, erinnert Sänger Matt Harrington. “CORTEZ hat sich noch nie gescheut, neue Songs vor ihrer Veröffentlichung zu spielen, und dies ist das erste Mal, dass wir nicht den Filter eines Publikums hatten. Ich habe das Gefühl, dass diese Platte dadurch viel persönlicher ist.”
“Thieves and Charlatans” wurde erneut von Benny Grotto im Mad Oak Studio produziert und wird am 18. Oktober 2024 via Ripple Music erscheinen.
CORTEZ Line-Up:
Matt Harrington – Vocals
Scott O’Dowd – Guitar
Alasdair Swan – Guitar
Jay Furlo – Bass
Kyle Rasmussen – Drums
CORTEZ “Thieves and Charlatans” Tracklist
1. Gimme Danger (On My Stereo) (Video bei YouTube)
2. Leaders Of Nobody
3. Stove Up
4. No Heroes (Lyric-Video bei YouTube)
5. Levels
6. Odds Are (CD / Digital only) (Lyric-Video bei YouTube)
7. Liminal Spaces
8. Solace
Source: Vampster
11.10.2024 - MASSACRE: zweite Single vom kommenden Album “Necrolution”
Die Death Metal-Band MASSACRE hat mit “Necrolution” ein neues Album angekündigt.Mit einem Video zu “Death May Die” haben MASSACRE nun die zweite Single daraus veröffentlicht.
“Necrolution” wird am 8. November 2024 via Agonia Records erscheinen. Vorab gibt es außerdem zu “The Colour Out Of Space” ein Lyric-Video.
Es ist das fünfte Album der Band, deren Ursprünge in die 80er-Jahre zurückreichen: damals schon mit von der Partie waren Sänger Kam Lee (BONE GNAWER, Ex-THE GROTESQUERY) und Bassist Michael Borders (PAINWARD, Ex-RAVAGED BY THE YETI). Der Rest der aus den USA stammenden Band wurde mit ebenfalls routinierten Schweden aufgefüllt, wie etwa die Gitarristen Jonny Pettersson (WOMBBATH, HEADS FOR THE DEAD) und ROGGA JOHANSSON (PAGANIZER).
MASSACRE Line-Up:
Kam Lee : Vocals
Mike Borders : Bass Guitar
Jonny Pettersson : Lead Guitar & Keys
Rogga Johansson : Guitar
Jon Rudin : Drums
MASSACRE “Necrolution” Tracklist
1. Fear Of The Unknown
2. Xenophobia (Prologue)
3. Ritual Of The Abyss
4. Ensnarers Within
5. Death May Die (Video bei YouTube)
6. Chasm (Prologue)
7. The Colour Out Of Space (Lyric-Video bei YouTube)
8. In The Lair Of Legacy Leeches
9. The Things That Were And Shall Be Again
10. Xothic (Prologue)
11. Dead-Life: ReAnimator
12. Shriek Of The Castle Freak
13. Curse Of The Resonator
14. Horrors Of Hidden Truth
15. Shroud Of Shadows
16. Ad Infinitum: The Final Hour
Source: Vampster
11.10.2024 - Goethes Erben - eine Zeitreise zurück ins Jahr 2001!

Augen auf liebe Musikliebhaber! Das längst verschollene Interview mit Oswald Henke und Mindy Kumbalek aus dem Jahr 2001 ist wieder aufgetaucht (den Hintergrund weshalb das so...
Source: MedienKonverter
11.10.2024 - Schwarzer Engel veröffentlichen „Hitsingle“ – Und ja, das ist ernst gemeint!

Die deutschen Dark-Metaller 'Schwarzer Engel' rund um den deutschen Musiker und Sänger Dave Jason haben mal wieder zugeschlagen! Mit ihrer neuesten „Hitsingle“ aus dem aktuellen Album Höhere...
Source: MedienKonverter
11.10.2024 - DEATHRITE: dritter Track vom neuen Death Metal / Punk Album “Flames Licking Fever” aus Leipzig
Die Death Metal / Punk-Band DEATHRITE hat nach dem Opener “Crippled Ego” und dem Video-Clip zu “Restless Eyes” mit “Flames Licking Fever” einen dritten Track ihres kommenden Albums “Flames Licking Fever” veröffentlicht. Es ist das fünfte Album der Deutschen aus Leipzig und wird am 18. Oktober 2024 via Into Endless Chaos erscheinen.
DEATHRITE Line-Up:
Andy Heinrich – Guitars
Tony Heinrich – Vocals
Anton Hoyer – Guitars
Martin Grüneberg – Bass
Sandro Schulze – Drums
DEATHRITE “Flames Licking Fever” Tracklist
1. Crippled Ego (Audio bei YouTube)
2. Restless Eyes (Video bei YouTube)
3. Flames Licking Fever (Audio bei YouTube)
4. Misanthropic Rush
5. A Slave to a Poisoned Soul
6. Bottomless Graves
7. Deadbeat
8. The End is Tonight
9. Gallows Trail
10. All Consuming Fire
Source: Vampster
11.10.2024 - The Cure: „Songs Of A Lost World“-Album-Release-Show + Live-Stream

Das neue The Cure-Album bekommt eine exkusive Release-Show. Wie Ihr an Tickets kommt und wo Ihr das Konzert live streamen könnt, erfahrt Ihr hier! Das Warten hat ein Ende: Am 1. November kommt via Polydor endlich das neue The Cure-Album „Songs Of A Lost World“, ihr erstes seit „4:13 Dream“ vor 16 Jahren. Ihr bekommt […]
Source: Sonic Seducer
11.10.2024 - ANOMIC: Opacity [EP]
Nicht lange fackeln, sondern machen: ANOMIC verstehen die Spielregeln des Thrash Metal ausgezeichnet. Das äußert sich nicht nur in der klugen Entscheidung des Duos, für die Schlagzeugspuren einen fähigen Mann wie Session-Drummer Krzystof Klingbein zu engagieren, sondern vor allem im zielgerichteten Songwriting.
Messerscharf und roh prescht der Titeltrack nach vorne, fügt dem Oldschool-Thrash-Fundament eine gesunde Note Death Metal hinzu, die sich mal in den Gitarren, mal in einigen donnernden Growls bemerkbar macht. Dennoch verliert Gitarrist Raafat Atasi die Melodieführung nicht aus den Augen, streut das eine oder andere Solo ein oder lässt sein Instrument geradezu gespenstisch aufheulen.
ANOMIC verstehen die Spielregeln des Thrash Metals: Den Elan verliert das Duo auf “Opacity” zu keinem Zeitpunkt
Den Elan verlieren ANOMIC jedenfalls über drei Songs und eine gute Viertelstunde Laufzeit nie. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall, wenn uns die rohen Screams aufrütteln und die für eine Eigenproduktion beeindruckend mächtige Soundwand gegen die Wand drückt. Rasend und furios zieht „On Deaf Ears“ in der Folge eine Schneise der Verwüstung nach sich, ohne den Blick für das Gesamte zu verlieren: Ermüdungserscheinungen beugt die Gruppe durch gezielte Geschwindigkeitsverlagerung vor, wodurch das mächtige Organ von Gastsänger Stefan Nordström (DESOLATOR) quasi idealen Nährboden vorfindet.
Unheilvoll und mit zermalmendem Charakter schleppt sich das Stück auf diese Weise bis zur nächsten Thrash-Eruption, die abermals das zementiert, was wir schon nach rund 30 Sekunden sicher wussten: Sobald ANOMIC ein Ziel ins Auge gefasst haben, bringt das Duo nichts mehr vom direkten Weg dorthin ab – selbst wenn es notfalls mit dem Kopf durch die Wand muss.
Veröffentlichungstermin: 18.07.2024
Spielzeit: 15:32
Line-Up
Raafat Atasi- Guitars & Vocals
Fadi Massamiri – Bass & Vocals
Krzysztof Klingbein – Session Drums
Produziert von ANOMIC
Label: Eigenproduktion
Facebook: https://www.facebook.com/AnomicOfficialMusic
Instagram: https://www.instagram.com/anomicofficialmusic
Bandcamp: https://anomicband.bandcamp.com
ANOMIC “Opacity” Tracklist
1. Opacity (Lyric-Video bei YouTube)
2. This Blood Is Mine
3. On Deaf Ears (feat. Stefan Nordström)
Source: Vampster
11.10.2024 - Schwarzer Engel: Neue Video-Single „Hitsingle“

Mit "Hitsingle" haben Schwarzer Engel noch einen Track vom neuen Album "Höhere Gewalt" ausgekoppelt. Mehr Infos und das Musikvideo hier!
Source: Sonic Seducer
11.10.2024 - CYTOTOXIN: neuer Song “Hope Terminator”
Die Death Metal-Band CYTOTOXIN meldet sich mit einem neuen Track zurück: “Hope Terminator” gibt es als Clip bei YouTube und erzählt von der Evakuierung Pripjats nach dem Reaktorunglück 1986 in Tschernobyl.
“Hope Terminator” folgt auf das vierte Studioalbum “Nuklearth” (2020).
Im Frühjahr 2025 gehen CYTOTOXIN auf Europatour.
CYTOTOXIN Tourdaten 2025
10.04.2025 Berlin Germany
11.04.2025 Magdeburg Germany
12.04.2025 Chemnitz Germany
13.04.2025 Hamburg Germany
14.04.2025 Hannover Germany
15.04.2025 Essen Germany
16.04.2025 Chaleroi Belgium
18.04.2025 Strasbourg France
19.04.2025 Aalen Germany
20.04.2025 Lindau Germany
21.04.2025 Weinheim Germany
20.06.2025 MISE Open Air Germany
Source: Vampster
11.10.2024 - ICE NINE KILLS: neuer Song “A Work Of Art” zum Horrorfilm “Terrifier 3”

Die Modern Metalcore-Band ICE NINE KILLS hat einen neuen Song samt Musikvideo veröffentlicht: “A Work Of Art” gibt es auf allen gängigen Streaming-Portalen zu hören und als Musikvideo bei YouTube zu sehen. Das Stück fungiert als offizieller Titelsong des Horrorfilms “Terrifier 3”, der am 31. Oktober 2024 in die deutschen Kinos kommt. Für den Clip konnte zudem Hauptdarsteller David Howard Thornton gewonnen werden, welcher seine Rolle als Art the Clown verkörpert. Ein Gastauftrritt kommt zudem von SYSTEM OF A DOWN-Bassist Shavo Odadjian.
Sänger Spencer Charnas kommentiert die Kollaboration:
Einen Track für Terrifier 3 zu schreiben, ist, als würde man den ultimativen Horror-Spielplatz betreten. Der Film und unsere neue Single „A Work of Art“ spiegeln dieselbe verdrehte, unerbittliche Energie wider, von der sowohl die Fans von Ice Nine Kills als auch die der Terrifier-Reihe begeistert sind. Und dass unser Musikvideo gestern Abend nach dem Film bei speziellen Vorführungen in den Kinos lief, war die ultimative Ehre und die beste Art, dem filmischen Terror zu huldigen, der mich und die Band inspiriert hat. Der Extended Cut des Videos markiert eine neue Ära des INK-bezogenen Terrors, aber was das bedeutet, bleibt vorerst in meinen Albträumen. Psychos, wir präsentieren euch unser vielleicht glorreichstes und blutigstes Werk, das euch sowohl mit der Zunge schnalzen als auch Angst einjagen wird – „A Work of Art“.
Zuletzt veröffentlichten ICE NINE KILLS das Album “Welcome To Horrorwood: The Silver Scream 2” (2021).
Fotogalerie: ICE NINE KILLS – TonHalle, München – 23.05.2023
Source: Vampster
11.10.2024 - SILENT WINTER: neues Heavy / Power Metal Album “Utopia” aus Griechenland

Mit “Utopia” wird am 22. November 2024 via No Remorse Records das neue Album der Heavy / Power Metal-Band SILENT WINTER erscheinen. Es ist nach “The Circles of Hell” (2019) und “Empire of Sins” (2021) das dritte Album der Griechen.
Gemixt und gemastert wurde das Album von Steve Lado (SACRED OUTCRY), während das Cover-Artwork aus der Feder von Gitarrist Akis Balanos stammt. Vorab gibt es einen Video-Clip zu “Hellstorm“.
SILENT WINTER Line-Up:
Mike Livas – Lead & Backing Vocals
Kiriakos Balanos – Guitars
Vaggelis Papadimitriou – Guitars
Vaggelis Tsekouras – Bass
John Antonopoulos – Drums
Maria Mosxeta – Keyboards
SILENT WINTER “Utopia” Tracklist
1. We Burn The Future
2. Hellstorm (Video bei YouTube)
3. Hands Held High
4. Reign Of The Tyrants
5. Manifest Of God
6. Reborn
7. Heart Is A Lonely Hunter
8. Silent Shadows
9. Utopia
Source: Vampster
11.10.2024 - Hämatom: Video-Single „Arschlochkind“ ft. Swiss + Album „Für Dich“

Mit "Arschlochkind" haben Hämatom eine weitere Single aus ihrem neuen Album "Für dich" ausgekoppelt. Mehr Infos und das Video zum Feature mit Swiss hier!
Source: Sonic Seducer
10.10.2024 - The Roses All Are Dead — Occults Invoke Old-School Post-Punk Romance in Their Debut Album “Rituals”

And when the roses all are dead
The blood and thorns remain
The satisfaction I have gained
To know I live inside your head.
Los Angeles duo Occults lets loose their latest offering: Rituals, a fervent firestorm of goth, darkwave, and alt-rock anthems that pulse and pound with echoes of their post-punk progenitors.
Two decades deep into their musical journey, Emilio Hernandez and Patrick Lawrence broke from their dance-pop days with Nothing Still to forge something fierce and fresh. Occults was born from their desire to rediscover the records that once lit up late-night college radio and packed the bins of dusty, back-alley record shops. In these sonic explorations, they found a revival of what they’d long loved—the tangled thrill of guitars, the thunderous pulse of percussion, and the unapologetic ache of melancholy melodies that linger like smoke in the twilight air.
This collection of wistful post-punk tracks echoes with the melancholy of The Cure and the shadowed elegance of The Church. Love and loss entwine beneath moonlit skies, where whispered temptations and dark rituals pulse with longing. Devotion mingles with despair as shattered promises and haunted memories drift like tides of regret. Each song is a clash of sin and salvation, a dance between hope and heartbreak, with fragile unions crumbling under the weight of unspoken words. The album’s raw yearning burns like a smoldering ember, leaving an ache of obsession that lingers long after the music fades.
With its sighing vocals and icy darkwave guitars, the opening track Acts of Attrition aches with a relentless yearning, a raw and restless plea clawing its way through darkness and doubt. This soul, torn and tattered, sways between devotion and self-destruction, wrestling with its own unspoken desire. The verses coil and twist like a thorned vine, binding passion to pain, each line laced with the contradictions of a love that craves validation but stings with rejection.
In Hot Crucible, the vocals glide and soar with brooding romance, with cold charges of guitars sending shivers that burn with a brazen allure, The song is a wicked waltz with shadows, flirting shamelessly with sin. Temptation tangles with mysticism, as shadowed desires beckon the soul to succumb, indulging in the dangerous dance of pride, envy, and greed.
Communion unfolds as a melancholic guitar melody, adorned with sighing synths and underscored by the band’s brooding vocals and pulsating basslines. Its somber essence blankets the listener like a sorrowful fog stretching over the sea, laden with heartache. Within this musical narrative, two souls entwined by desperation engage in a poignant exchange, a sacrifice that simultaneously sears and heals. Amidst the shadows, a delicate plea emerges, urging a lover to pursue fleeting dreams and embrace solace in seemingly desolate places. Here, heaven sheds its saintly facade, revealing a fragile bond teetering on the precipice of hope.
Baptism imbues the atmosphere with heightened energy, characterized by crashing drums, enthralling vocal harmonies, and captivating guitar melodies. It weaves a poignant tale of redemption, where truth and deceit intertwine beneath a shattered altar. Anguish lingers in the sacred air as a wounded heart grapples with the unrelenting grip of guilt. The bride, stained yet sanctified, embodies a paradox—her purity marred by pain. As the choir’s song blazes through the soul, the penitent pleads for absolution, each word akin to a flame licking at a sinner’s skin. Heaven’s touch smolders, with regret seeping from every wasted moment.
Beneath the haunting glow of the blood-red moonlight, the standout track “Strawberry Moon” captivates with its romantically charged, jangly post-punk guitar melody that trembles with the pulse of doomed desire. It paints a vivid picture of love and sacrifice clashing under a crimson-stained sky. The lyrics echo a plea for possession and the sweet sting of surrender in the darkness. Amid this surreal setting, all fades to a whisper, leaving only two souls locked in time’s embrace, side by side.
Deconstruction’s forlorn chords echo with echoes of The Cure, while Truth or Desires slips into shadows, stumbling through despair, aching for an end that forever retreats. Crystal Coffins sharpens its Sisters of Mercy basslines, sketching a love both hollow and haunting, where eyes burn with devotion, and porcelain skin gleams like some fragile idol. Sage and smoke twine in bittersweet breaths, smoldering with dark desires. The song, Depeche Mode, with its ghostly refrains, directly drawing inspiration from the band’s heroes and predecessors, fuse the synth-driven essence of seminal albums like Black Celebration and Violater into a tantalizing, time-bending anthem, where erstwhile warm promises unfurl into icy regret. And although it bears the name of a legendary band, it’s a song that belongs unmistakably to the cannon of Occults.
The album concludes with the haunting piano-driven dirge, “Dead Roses.” Its chilling guitars and synths fall softly like rain, while the vocals drift like a tide of sorrow, conveying doubt and loveless ache. They crash into nothingness like the ocean’s relentless surge. When the roses wither, only blood and thorns endure—a bittersweet victory. The memory lingers like a ghostly fragrance, forever etched in the mind.
Listen to Rituals below or order here.
Rituals by Occults
Occults will be making two appearances:
Nov 20 The HQ Denver, CO
May 2 Dark Force Fest Parsippany, NJ
Follow Occults:
Website
Instagram
The post The Roses All Are Dead — Occults Invoke Old-School Post-Punk Romance in Their Debut Album “Rituals” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
10.10.2024 - BALASHTOTH: weiteres Video von neuer Death / Thrash Metal EP “= Equation =” zur “Anti-Life-Equation”
Die Death / Thrash Metal-Band BALASHTOTH hat nach dem Video zum Opener “Loneliness + Alienation” und dem Video zu “n = Folly” mit “Shame x Failure” einen weiteren Video-Clip ihrer neuen EP “= Equation =” veröffentlicht. Es ist nach “Anti-Life” (2023) die zweite EP des in Irland lebenden Ungarn Balázs Tóth (Ex-CASKETGARDEN), der sich bei den Vocals von Deathmetalvoicer unterstützen ließ.
Das Konzept hinter “=Equation=” ist inspiriert von der “Anti-Life-Equation”, einem Konzept, das von DC Comics eingeführt wurde und eine Formel symbolisiert, die einem den freien Willen rauben kann. Jeder Track auf der EP spiegelt eine andere Facette dieses Konzepts wider und erforscht Themen, die mit zeitgenössischen politischen Kämpfen in Verbindung stehen.
“= Equation =” ist am 26. September 2024 erschienen.
BALASHTOTH “= Equation =” Tracklist
1. Loneliness + Alienation (Video bei YouTube)
2. n = Folly (Video bei YouTube)
3. y = Hope (instrumental)
4. Shame x Failure (Video bei YouTube)
Source: Vampster
10.10.2024 - STARCHASER: Lyric-Video vom neuen Melodic Metal Album “Into the Great Unknown”
Die Melodic Metal-Band STARCHASER hat nach dem Track “Battalion Of Heroes” mit “Who Am I” ein Lyric-Video ihres kommenden Albums “Into the Great Unknown” veröffentlicht. Es ist nach “Starchaser” (2022) das zweite Album der Schweden und wird am 15. November 2024 via Frontiers Records erscheinen.
STARCHASER “Into the Great Unknown” Tracklist
1 Stella Exodus
2 Into The Great Unknown
3 Battalion Of Heroes (Audio bei YouTube)
4 Who Am I (Lyric-Video bei YouTube)
5 One By One
6 Shooting Star
7 Under The Same Sky
8 The Nightmare King
9 The Broken Empire
10 War Is A Bad Place For A Good Man
11 In A Time Of Steel
12 Far From Home
Source: Vampster
10.10.2024 - PARAGON: neue Single vom kommenden Album “Metalation”

Die Hamburger Metal-Veteranen PARAGON haben ihr neues Album angekündigt. “Metalation” erscheint am 8. November 2024 über Massacre Records. Mit “Battalions” stellen PARAGON nun einen weiteren Song der kommenden Platte vor.
Ein Video zur ersten Single “Fighting The Fire” wurde schon im September veröffentlicht. „Ein typischer und schneller Paragon-Opener, nur dass wir den Refrain mit einer schönen eingängigen Melodie aufgepeppt haben, um Buschis Gesangslinie zu unterstützen,“ sagt Bassist Jan Bünning.
Erster Song vom neuen PARAGON Album “Metalation” online
Die Realisierung von “Metalation” war nicht sicher, da sich die Band in der Zeit zwischen der Veröffentlichung des Vorgängeralbums “Controlled Demolition” und dem heutigen Tag fast aufgelöst hätte. Jan Bünning und Gitarrist Martin Christian begannen im Winter 2019 mit der Arbeit an neuen Songideen, die Corona-Pandemie brachte einen Großteil der Bandaktivitäten zum Erliegen. Dennoch schrieben beide weiter an neuen Songs. Während “Controlled Demolition” ein sehr hartes und schnelles Album war, entschieden PARAGON, dass es keinen Sinn machen würde, dieses Muster noch einmal zu wiederholen und entschieden stattdessen für das neue Album, dass es ein wenig melodischer und vielseitiger klingen sollte, genau wie in ihren guten, alten Zeiten. Produziert wurde “Metalation” gemeinsam mit Piet Sielck, welcher ebenfalls für den Mix und das Mastering verantwortlich war.
Gitarrist Günny verließ die Band im Spätsommer 2022, ebenso wie sein Nachfolger und Drummer Sören. Die verbliebenen Bandmitglieder spielten mit dem Gedanken, ein letztes Album zu veröffentlichen und einige Abschiedsshows – mit Martin an der Gitarre und seinem Sohn Jason Wöbcke am Schlagzeug – zu spielen, und PARAGON dann aufzulösen. Jason stieg dauerhaft am Schlagzeug ein und Martin entschied sich, ebenfalls zu bleiben. Die Chemie zwischen allen Bandmitgliedern ist besser denn je, und so ist es nicht überraschend, dass alle mit dem neuen Album mehr als zufrieden sind. PARAGON können es kaum erwarten, dass alle das neue Album hören, und sie freuen sich schon darauf, wieder auf der Bühne zu stehen. Wie auf dem HEADBANGERS OPEN AIR 2025, dort werden PARAGON ein Oldschool-Set spielen.
Die Tracklist von “Metalation”:
1. Fighting The Fire (Video bei YouTube)
2. Slenderman
3. Battalions (Stream & Audio bei YouTube)
4. Beyond The Horizon
5. MarioNET
6. The Haunted House
7. Burn The Whore
8. Metalation
9. My Asylum
10. Hellgore (Bonus Track)
PARAGON sind:
Andreas “Buschi” Babuschkin – Lead Vocals
Martin Christian – Rhythmus-/Lead-Gitarre, Backing Vocals
Jan Bertram – Rhythmus-/Acoustic-/Lead-Gitarre, Backing Vocals
Jan Bünning – Bass, Backing Vocals
Jason Wöbcke – Drums, Backing Vocals
Source: Vampster
10.10.2024 - THE MIST FROM THE MOUNTAINS :: Album vor Release im Fullstream

Primitive Reaction wird am 11. Oktober das zweite Album der finnischen Melodic/Atmospheric Black Metal Band THE MIST FROM THE MOUNTAINS, „Portal – The Gathering of Storms“, auf CD, Vinyl-LP und Kassette zu veröffentlichen. Das Album ist in voller Länge vorab bei Black Metal Promotion zu hören.
www.facebook.com/themistfromthemountains / http://www.primitivereaction.com
Info:
THE MIST FROM THE MOUNTAINS sind eine neue Formation mit einem sehr alten Herzen, die mit ihren chilligen und doch atemberaubenden Ruminations an die goldenen Tage des melodischen, von der Natur inspirierten Black Metals Mitte der 90er Jahre erinnern.
Source: Amboss-Mag.de
10.10.2024 - HOPE IS A LIE: erste Single vom neuen Post-Doom Metal Album “Hope is a Lie”

Die Post-Doom Metal-Band HOPE IS A LIE hat mit “Dance” eine erste Single ihres kommenden und selbstbetitelten Albums veröffentlicht. Der Song erzählt eine Geschichte über Verlust und Sehnsucht, und über die letzte Chance, die einst verlorene Verbindung wiederzufinden.
“Hope is a Lie” ist das erste Album der Finnen und wird am 13. Dezember 2024 via Inverse Records erscheinen. Gemixt wurde das Album von Markus Alavire, während das Mastering in den Händen von Owe Inborr lag. Das Cover-Artwork stammt von Drummer Tuomo Heiti.
HOPE IS A LIE Line-Up:
Markus Alavire: Vocals, guitars, bass, programming & keyboards
Lasse Girs: Vocals, guitars, bass, keyboards
Tuomo Heiti: Drums
HOPE IS A LIE “Dance” (Audio bei Bandcamp)
Source: Vampster
10.10.2024 - News: Pitch Black Manor sets the scene for the Halloween season with new music video of latest single

From the band’s latest single comes the music video for “The Halloween Scene,” with Pitch Black Manor once again crafting a vibrant and spooky display suitable for the season. As has been the trio’s practice, the video features a mashup of horror classics [..]
Source: RE:GEN Mag
10.10.2024 - THE CURE veröffentlichen mit “A Fragile Thing” einen weiteren Vorboten zum neuen Album “Songs of a Lost World”

The Cure haben gestern ihre brandneue Single A Fragile Thing veröffentlicht, die zweite Auskopplung aus ihrem kommenden Album Songs of a Lost World. Der...
Source: monkeypress.de
10.10.2024 - DREAM THEATER: neues Album “Parasomnia” erscheint im Februar 2025

James LaBrie, John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess und Mike Portnoy – so liest sich die aktuelle Besetzung von DREAM THEATER. Das Quintett hat nun ein neues Album angekündigt: “Parasomnia” erscheint am 7. Februar 2025 und ist das erste Album in dieser Besetzung seit dem Album “Black Clouds & Silver Linings” aus dem Jahr 2009.
Zur ersten Single „Night Terror“ gibt es ab sofort ein Musikvideo.
Das Album wurde von Petrucci produziert, von James ‘Jimmy T’ Meslin aufgenommen und von Andy Sneap abgemischt. Hugh Syme entwarf das Artwork.
Die Progressive Metal-Band hat für Oktober und November 2024 einige Konzerte in Deutschland angekündigt. Auftreten werden die US-Amerikaner im Rahmen ihres 40-jährigen Jubiläums dabei in Berlin, Köln, München, Stuttgart sowie Frankfurt. Tickets gibt es u.a. über die offizielle Bandhomepage.
DREAM THEATER “Parasomnia” Tracklist
In The Arms Of Morpheus (5:22)
Night Terror (9:55) (Video bei YouTube)
A Broken Man (8:30)
Dead Asleep (11:06)
Midnight Messiah (7:58)
Are We Dreaming? (1:28)
Bend The Clock (7:24)
The Shadow Man Incident (19:3
Source: Vampster
10.10.2024 - INTER ARMA: Konzerte in München, Berlin, Jena, Aachen, Karlsruhe

INTER ARMA stellen ihr aktuelles Album “New Heaven” live vor und touren durch Europa. In Deutschland sind fünf Konzerte angekündigt, in der Schweiz eines.
11 October – Nijmegen, NL – Soulcrusher
12 October – Munich, DE – Keep It Low
13 October – Berlin, DE – Zunkuft
14 October – Warsaw, PL – Hydrozagadka
15 October – Poznan, PL – Pod MinogÄ
16 October – Prague, CZ – Modra Vopice
17 October – Jena, DE – Kuba
18 October – Aachen, DE – Wild Rover
19 October – Oignies, FR – Tyrant Fest
20 October – Antwerp, BE – DesertFest
22 October – Karlsruhe, DE – P-8
23 October – Basel, CH – Hirscheneck
24 October – Bologna, IT – DEV
25 October – Martigny, CH – Caves Du Manoir
26 October – Oslo, NO – Hostsabbat
28 October – Paris, FR – La Boule Noire
29 October – Brighton, UK – DUST
30 October – London, UK – Underworld
31 October – Nottingham, UK – Billy Bootleggers
1 November – Glasgow, UK – The Hug & Pint
2 November – Manchester, UK – Damnation Fest
3 November – Bournemouth, UK – Bear Cave
6 November – Nantes, FR – Le Ferrailleur
7 November – Montpellier, FR – Antirouille
8 November – Barcelona, ES – Sala Vol
10 November – Porto, PT – Amplifest
Source: Vampster
10.10.2024 - THECITYISOURS: neuer Song “Freak Like You” vom Album “Will You Still Love Me?” & Tour 2024/2025
Die Modern Metal / Metalcore-Band THECITYISOURS präsentiert ihre neue Single “Freak Like You” als Clip bei YouTube. Der Track stammt wie “Psycho” vom kommenden Album “Will You Still Love Me”, das die Formation bereits mit einem weiteren Preview-Stück vorgestellt hat: “In The Dark” in Bild und Ton bei YouTube. Auch zu “Shame” gibt es einen Videoclip bei YouTube.
“Will You Still Love Me?” erscheint am 31. Januar 2025 via Arising Empire auf CD, Vinyl sowie digital. Ende 2024 und Anfang 2025 gehen THECITYISOURS im Vorprogramm von SELF DECEPTION auf Tour (Termine s. unten).
Zuvor teilte die Gruppe im Oktober 2022 den Standalone-Track “Alive” als Musikvideo bei YouTube. Die Band hat über den Song Folgendes zu sagen:
In ‘Alive’ geht es darum, die Dämonen, die wir in unserem Leben erlebt haben, anzuerkennen und aktiv unsere Denkweise zu ändern, um sie in die Vergangenheit zu verbannen und mit einer neuen Lebenseinstellung vorwärts zu gehen. Als Band haben wir in den letzten Jahren so viele Veränderungen erlebt, dass es manchmal schwierig war, sich auf den vor uns liegenden Weg zu konzentrieren.
Wir haben viel darüber gesprochen, warum wir uns überhaupt in die Musik verliebt haben, und haben über Platten gesprochen, die uns etwas fühlen ließen – von harten Metal-Platten bis hin zu Pop-Klassikern aus den 90ern und allem, was dazwischen liegt. Wir stellten uns der Herausforderung, Elemente von so vielen dieser Platten wie möglich in einem Song zu kombinieren, um uns von den Schranken unserer Vergangenheit zu befreien und die neue Ära von THECITYISOURS voll und ganz zu genießen. Wir glauben fest daran, dass jeder in der Lage sein sollte, sich so auszudrücken, wie er möchte, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Glaube, Sexualität oder anderen Etiketten, die die Gesellschaft uns aufdrücken möchte.
Dieser Song hat es uns ermöglicht, unser wahres Ich zu finden. Alive” ist eine Hymne zum Feiern, dass du perfekt bist, so wie du bist. ‘Alive’ ist die Wiedergeburt von THECITYISOURS.”
THECITYISOURS “Will You Still Love Me?” Tracklist
01. Shame (Video bei YouTube)
02. In The Dark (Video bei YouTube)
03. Hot Mess
04. Sugar
05. Dopamine
06. Freak Like You (Video bei YouTube)
07. Work It Out (If You Let Me)
08. Hush! Hush!
09. Psycho (Video bei YouTube)
10. I See You
11. Can You Feel It?
SELF DECEPTION, THECITYISOURS, EYES WIDE OPEN Tourdaten 2024/2025
01.11.24 Germany Stuttgart @ Core Fest
03.11.24 Germany Vechta @ Gulfhaus
04.11.24 The Netherlands Utrecht @ De Helling
05.11.24 Germany Köln @ Club Volta
06.11.24 France Paris @ Backstage By The Mill
07.11.24 Belgium Antwerp @ Kavka
08.11.24 Germany Berlin @ Privatclub
15.12.24 Czech Republic Prague @ Rock Café
16.12.24 Poland Warsaw @ Voodoo Club
17.12.24 Hungary Budapest @ Durer Kert
18.11.24 Austria Wien @ Chelsea
02.02.25 Germany Augsburg @ Kantine
04.02.25 Germany Leipzig @ Neues Schauspiel
05.02.25 Germany Hannover @ Béi Chéz Heinz
09.02.25 Italy Milan @ Legend Club
05.03.25 UK Manchester @ Academy 3
06.03.25 UK Bristol @ The Exchange
07.03.25 UK London @ The Underworld
08.03.25 UK Birmingham @ Asylum
09.03.25 UK Glasgow @ Garage 2
THECITYISOURS Line-Up
Oli Duncanson Vocals
Mikey Page Vocals / Guitar
Jamie Deeks Bass
Stuart Mercer Guitar
Louis Giannamore Drums
Source: Vampster
10.10.2024 - Ponte Del Diavolo veröffentlichen ihre ersten drei EPs als Compilation

Schwarze Seelen, haltet euch fest: Die italienische Doom-/Black-Metal-Truppe Ponte Del Diavolo bringt ihre ersten drei EPs in geballter Form zurück! Am 9. Dezember 2024 erscheint die Compilation...
Source: MedienKonverter
10.10.2024 - EREB ALTOR: neues Album “Hälsingemörker” im Februar 2025

EREB ALTOR haben erste Details zum kommenden Album bekannt gegeben: Die neue Platte trägt den Titel “Hälsingemörker” und wird am 7. Februar 2025 via Hammerheart Records veröffentlicht. Der Nachfolger des 2022er Albums “Vargtimman” erscheint als CD, LP, Box und Digitalrelease.
Das Artwork von “Hälsingemörker” kommt von Tomarúm av Christine Linde.
Mit “The Lake Of Blood”, einem Video zu “Skogsrået” und “Midvinter” hatten die Schweden in den vergangenen Monaten drei Singles veröffentlicht – die Songs entstanden bei den Aufnahmen von “Hälsingemörker”, sind aber nicht Teil des Albums.
Source: Vampster
10.10.2024 - POWELL-PAYNE: debütieren mit neuem Melodic Rock Album “Voilà” aus Wales
Die Melodic Rock-Band POWELL-PAYNE hat mit “Voilà” ein neues Album angekündigt. Es ist der erste Release der 2022 gegründeten Band aus Wales rund um Mark “Penfold” Powell (Ex-PSYCHO KISS, Ex-CIRCUS) und Adam Payne (Ex-AIRRACE).
“Voilà” wird am 6. Dezember 2024 via Frontiers Records erscheinen. Vorab gibt es zum Opener “Better Days” einen Video-Clip.
POWELL-PAYNE Line-Up:
Adam Payne – Vocals
Mark Powell – Drums
Aydan Watkins – Guitar
Alex Anderson – Bass
POWELL-PAYNE “Voilà” Tracklist
1. Better Days (Video bei YouTube)
2. No Escape
3. Voices
4. The Storm
5. Staring At The Sun
6. Girl Like You
7. Questions
8. Fly High
9. Taking Back Yesterday
10. Distance Between Us
11. All For Love
Source: Vampster
10.10.2024 - News: TAYNE releases second act in video trilogy addressing conflict, transformation, and acceptance of individual and sexual identity

London based industrial and noise/pop act TAYNE has unleashed a new single for “In This Trend,” with the accompanying music video serving as the second in a visual trilogy. Vocalist/bassist Matthew Sutton explains that the song’s “anti-chorus” and overall ethos presents an “out of body experience [..]
Source: RE:GEN Mag
10.10.2024 - The Russian White are Drawn into Industrial Darkwave Chaos in Their Video for “Milieu”

Pennsylvania dark electronic act, The Russian White, brews a potent blend of post-punk, synthwave, and witch house, channeling the eerie pulse of ’80s stalker thrillers. Signed to Distortion Productions, their “deathwave” soundscape ripples with haunting beats, shimmering effects, and lush vocals. They conjure moods of obsession and beauty, drawing listeners into tales of the unknown. Imagine a kinship with bands like Health, Crosses, and Nine Inch Nails—music that unearths the beautiful yet unsettling shadows lurking beneath the surface, all framed by a hypnotic electronic pulse.
The Russian White plunges deeper into the darkness with Milieu, the third piece of their haunting video trilogy, which begins with Funeral Art and We Disappear. The descent sharpens, shadowed by desperation, as the central figure spirals further into madness, lost in the churning void of his own doubts and desires. This chapter claws at the edges of sanity, grasping for a fleeting sense of belief amid chaos.
Tim Heireth, known for his work with Joy Machine, Brand New Idol, and The Lonely Death, built a stark and desolate atmosphere through a chilling rhythm section. Michael Colon intensified this mood by layering in icy synths, which amplified the sense of isolation that permeated the track. Their combined effort created an audio landscape that felt hauntingly detached, yet powerfully immersive.
“The concept for this song started during the pandemic when the world was in a state of chaos,” says the artist. “During those sessions, I was watching a lot of documentaries about cults. I’d also recently rewatched 28 Days Later. Myself exploring those feelings of isolation and trying to find meaningful human connection.”
Directed by Texas horror maestro Jeremy Sumrall, the video for Milieu unravels within the dilapidated bones of an abandoned paper mill. Lead actor Bryan Enright (of Hideout, Camera X, and Mare of Easttown fame) plunged headfirst into the role, erasing the boundary between performance and descent. Chasing life’s fleeting meaning, he finds himself in the grip of a cult, assuming the throne like a mad monarch lost in a fractured fable. The unsettling transformation echoes through the scene, turning each moment into a raw study of obsession and collapse.
Watch the video for “Milieu” below:
The Russian White’s latest release, Funeral Art, arrives with a fiery intensity under the banner of Distortion Productions. Tim Heireth of Silver Walks brings a blistering mix. The album’s final touch is lent by Eric Broyhill, whose mastering finesse (known from work with Deftones and Crosses) adds a crisp, cutting-edge polish to the tracks.
“I feel like this is our most pure album, where Mike and I didn’t have to make any compromises,” says vocalist Tom Rhymer. “We have a good mix of club bangers and cinematic and emotional tracks here.”
Funeral Art is out now via Distortion Productions through all digital and streaming platforms along with a vinyl and CD edition.
Listen to the song below and order here.
Funeral Art by The Russian White
You can catch The Russian White on tour with label mates Solemn Shapes this fall.
Tour dates:
10/10 Rochester, NY @ Bar Bad Ending
10/11 Pittsburgh, PA @ Cattivo
10/12 Youngstown, OH @ Westside Bowl
10/13 Chicago, IL @ Fallen Log
10/15 Iowa City, IA @ Gabes
10/16 Madison, WI @ Crucible
10/17 St. Louis, MO – @ Mosh Mellow
10/18 Cincinnati, OH @ Oddfellows (No Shapes)
1018 Bloomington, IN @ Gallow Dance (No TRW)
10/19 Indianapolis, IN @ Longshot (No TRW)
10/20 Memphis, TN @ Growlers
10/22 Dallas, TX @ Renos
10/23 San Antonio, TX @ The Mix
10/24 Houston, TX @ Black Magic Social Club
10/25 New Orleans, LA @ Dark City Fest
10/26 New Orleans, LA @ Dark City Fest
10/27 Atlanta, GA @ Boggs
10/28 Charlotte, NC @ Milestone
10/30 Lancaster, PA @ Little Mutants (No Shapes)
11/10 Millersville, PA @ Phantom Power (No Shapes)
Follow The Russian White:
Website
Facebook
Instagram
TikTok
The post The Russian White are Drawn into Industrial Darkwave Chaos in Their Video for “Milieu” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
10.10.2024 - SOROR DOLOROSA „Mond“ (80er Wave/Post Punk)

SOROR DOLOROSA
„Mond“
(80er Wave/Post Punk)
Wertung: Gut+
VÖ: 04.10.2024
Label: Prophecy Records
Webseite: Facebook / Bandcamp
Das vierte Album der Franzosen führt uns erneut zurück in die glorreichen 80er und zur Melange aus Synthpop, Wave und Post Punk. SOROR DOLOROSA verkörpern diese sanften Facetten eines genialen Jahrzehnts und lassen diese besondere Melancholie wieder aufleben. Dabei gelingt es der Formation, eine ätherische Kühle in die Songs zu integrieren, welche jedes Cold Wave-Werk zum Glanze verhelfen könnte.
Der Opener „Tear it up“ ist ein tanzbarer Synth Wave Track, voller kleiner Anekdoten und einem explosiven Refrain. Irgendwo zwischen OMD, Alphaville und verwegenem Post Punk hält sich dieses betörende Kleinod.
Das folgende, sphärische Klangungetüm „You’re giving me“ begeistert durch seine innere Geschlossenheit, die sich gefühlvoll der dunklen Seite des Synthpops stellt. Die verführerischen Instrumentalparts erinnern an frühe Maxis und hat dann diesen ganz speziellen Fokus auf einen durchdringenden und treibenden Refrain, der sich langsam aber sicher als Ohrwurm manifestiert. „Red Love“ ist etwas schräger inszeniert, besitzt diesen curesken Charme früherer VÖs und lässt sich nicht recht greifen. „Souls Collide“ ist sehr emotional. Es bewegt sich sanft und behutsam, mit kürzeren und breiteren Anschlägen der Keyboards, sowie schweren und kraftvollen Anschlägen der Gitarren. Mittendrin lässt Andy Julia seine Stimmbänder voller Inbrunst der Fragilität trotzen. Ein schöner Song, der sich erst langsam entfaltet und ganz behutsam Facetten von Depeche Mode zur „People are People“-Zeit integriert. „Sugar moon“ ist ein, nach mystisch-nebulöses Intro, langsamer Song, der eher in erzählerischer Manier begleitet wird. Eine dunkle Atmosphäre ist diesem ruhigen Stück, welcher von klaren Bassläufen durchtrieben ist, immanent. Der Gesang ist klagend und teilweise zurückhaltend und jederzeit passend. Zwischendrin herrscht puristisches Drama. „Obsidian Museum“ donnert mit schweren Bässen und sauberen Gitarren nach vorne. Die Keyboards treten in diesem eher geradlinigen Rocker etwas in den Hintergrund. Das Schlussepos „but today“ spielt mit verschiedenen Facetten. So trifft die Romantik auf krachige Neubauten und zwischendrin schreit sich Adrian Gold das feine Goldkehlchen aus dem Hals, während nebenan Mortan Harket aus dem Studio schleicht.
Fazit: Ein Werk, welches die 80er heroisch in sich beherbergt. Man schleicht förmlich zum Breakfast Club, während Ferris blau macht und Watts das Schlagzeug liebt. Irgendwo bricht das Glas…. ich bin zu Hause. Die Melodien glänzen in Neonfarben, aber unter der schimmernden Oberfläche verbirgt sich ein tiefes Gefühl der Melancholie.
„Mond“ ist als 36-seitiges Hardcover 2CD Artbook (inkl. 5-Track Bonus-CD ‚Aurora‘), als ltd. goldene Vinyl-LP und als schwarze Vinyl-LP erhältlich. (andreas)
Source: Amboss-Mag.de
10.10.2024 - Wardruna: Neue Video-Single „Himinndotter“ + Album „Birna“

Mit "Himinndotter" haben Wardruna eine neue Single vom kommenden Album "Birna" veröffentlicht. Mehr Infos und das Musikvideo hier!
Source: Sonic Seducer
10.10.2024 - NASTY SAVAGE: Song mit OBITUARY für das Comeback-Album “Jeopardy Room”

Die Thrash Metal-Band NASTY SAVAGE meldet sich mit einem neuen Album zurück: “Jeopardy Room” erscheint 20 Jahre nach dem bislang letzten Album der US-Amerikaner aus Florida, die vor allem Mitte er 80er-Jahre ihre aktivste Phase gehabt haben.
Für die Neuaufnahme des Demosongs “Witches Sabbath” haben sich NASTY SAVAGE Verstärkung bei OBITUARY geholt, anhören kann man die neue Version von “Witches Sabbath” bei YouTube.
Die Gebrüder Tardy haben eine ganz besondere Beziehung zu NASTY SAVAGE:
„Jeder weiß, dass OBITUARY von Bands aus Tampa inspiriert wurden, dazu gehören natürlich auch NASTY SAVAGE. Nicht unbedingt wegen ihrer Musik, eher aufgrund ihrer kompromisslosen Haltung mit überdrehten Live-Shows. Sie waren auch unser Vorbild, als wir im legendären Morrisound Studio aufgenommen haben. Wir hatten das große Glück, als Jungspunde mit Ronnie Galletti über die lokale Musikszene sprechen und in seine Fußstapfen treten zu können, um unsere Band zu „promoten“. Wir haben so früh erfahren, was man von der Musikindustrie erwarten kann. Bis heute sind wir eng befreundet und die Möglichkeit, ihren Klassiker „Witches Sabbath“ mit ihnen neu aufzunehmen, ist ein wahr gewordener Traum. Wir hatten einen Riesenspaß mit der Band bei den Aufnahmen, und dass Jim Morris den Song abgemischt hat, ist die Kirsche auf der Sahne.“
Mit einem Video zu “Schizoid Platform” präsentierten NASTY SAVAGE schon vor einigen Wochen einen der neuen Songs.
“Jeopardy Room” wurde von Jim Morris im Morrisound Recording Studio in Tampa produziert und erscheint am 10. Oktober 2024 via FHM Records.
NASTY SAVAGE Line-Up:
“Nasty” Ron Galletti – Vocals
Jim Coker – Drums
Dave Orman – Guitars
Pete Sykes – Guitars
Kyle Sokol – Bass
NASTY SAVAGE “Jeopardy Room” Tracklist
01. Invocations
02. Jeopardy Room
03. Brain Washer
04. Southern Fried Homicide
05. Witches Sabbath (Audio bei YouTube)
06. Schizoid Platform (Video bei YouTube)
07. Aztec Elegance
08. Operation Annihilate
09. Blood Syndicate
10. The 6th Finger
11. Sainted Devil
Source: Vampster
10.10.2024 - Swarm Effect: Death Metal und der Höllenritt deines Lebens!

Die ukrainische Death-Metal-Band Swarm Effect hat mit ihrem Debütalbum Cotard's Syndrome ordentlich Wellen geschlagen – und als ob das nicht schon genug wäre, haben sie jetzt das...
Source: MedienKonverter
10.10.2024 - SUPER MONSTER PARTY: neues Progressive Heavy Metal Album “Rage Quit” mit viel Videospiel-Bezug

Mit “Rage Quit” wird am 11. November 2024 das neue Album der Progressive Heavy Metal-Band SUPER MONSTER PARTY erscheinen. Es ist das vierte Album der US-Amerikaner, die sich thematisch mit Video-Spielen auseinandersetzen.
SUPER MONSTER PARTY Line-Up:
Andy Alvarez (Guitar)
Rei Sega (Vocals)
Emilio Martinez (Bass)
SUPER MONSTER PARTY “Rage Quit” Tracklist
1. Welcome to Permadeath (Intro) – 0:57
2. Altered Beast – 3:14
3. Boomerangs & Magic Swords (Interlude)- 1:07
4. Upon The TriForce – 4:38
5. Demonology 101 (Interlude) – 1:22
6. This is Doom! – 3:05 (Video bei YouTube)
7. One Last Life (Interlude) – 1:12
8. Another Castle – 4:18
9. Get Over Here! (Interlude) – 0:56
10. Test Your Might – 3:34 (Video bei YouTube)
11. Hey! Mr. Eggman (Interlude) – 0:47
12. Blue Hurricane – 2:54 (Video bei YouTube)
13. Killed by a Crow (Interlude) – 1:10
14. It’s Resident Evil – 4:02
15. All Secrets No Deaths (Interlude) – 0:50
16. Castlevania – 3:49
17. Don’t Stop The Beat (Interlude) – 1:00
18. Dance Dance Revolution (Till the Death) – 3:58 (Video bei YouTube)
19. Eat Dirt You Atrocities (Interlude) – 1:19
20. Earthworm Jim – 2:38
21. Cassidy is Gone (Interlude) -1:13
22. Maximum Carnage – 2:32
23. Gates of Permadeath (Interlude) – 1:28
24. One Winged Angel – Featuring Ty Christian (LORDS OF THE TRIDENT) – 4:09
25. Game Over (Finale) – 1:06
Source: Vampster
10.10.2024 - SALEM UK: erste Single vom neuen Heavy Metal Album “Outer Limits” über die Hull Fair
Mit dem Video-Clip zu “Rock You” hat die Heavy Metal-Band SALEM UK eine erste Single ihres kommenden Albums “Outer Limits” veröffentlicht. Es ist das zweite Album der Briten unter diesem Namen. Als SALEM veröffentlichte die Band in den 80er-Jahren bereits eine Handvoll Demos und zwischen 2013 und 2018 drei Alben. Ein Release-Termin steht noch aus.
“Outer Limits” ist von der Hull Fair inspiriert, einer historischen Veranstaltung in der Heimatstadt der Band, die auf das Jahr 1279 zurückgeht und die größte reisende Kirmes in Europa ist. Jeder Track greift das Thema des Jahrmarkts auf, viele sind nach Fahrgeschäften des Jahrmarkts benannt und weben den Geist der Veranstaltung in das Album ein.
SALEM UK Line-Up:
Simon Saxby (Vocals)
Adrian Jenkinson (Bass)
Jonny Hirons (Guitar)
Dan Ellis (Drums)
SALEM UK “Outer Limits” Tracklist
Prologue: The Fairground
Rock You (Video bei YouTube)
Red Light
Silverback
Miss Fortune
Outer Limits
Overrider
Meteorite
Fire Fire
Present from the Past
Oblivion
Epilogue: The Fairground
Source: Vampster
10.10.2024 - WITHIN TEMPTATION: Worlds Collide Tour (Live In Amsterdam)
Haltung zu zeigen ist für WITHIN TEMPTATION unabdingbarer Teil ihrer DNA. Wie sehr die Band für ihre Sichtweisen einsteht, zeigt bereits die Churchill-Rede zu Beginn des Openers „Our Solemn Hour“. Sonorer wie kraftvoller Klargesang trägt die Botschaft anschließend in die Nacht hinaus, während symphonische Spitzen dem Stück die passende Dramatik verleihen. Bald darauf wird Sängerin Sharon den Adel mit „Raise Your Banner“ die Aufmerksamkeit auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine richten – schweigen können und wollen die Niederländer nicht, solange das Paradies auf Erden reines Wunschdenken bleiben muss.
Dass den Adel auf der Suche nach selbigem auf die Unterstützung des Amsterdamer Publikums zählen kann, versteht sich von selbst. Leider aber ertrinkt dessen Stimmgewalt in „Paradise (What About Us?)“ im begleitenden Backing Track. Es ist zugleich der größte und wohl auch einzige nennenswerte Kritikpunkt an „Worlds Collide Tour (Live In Amsterdam)“. Der Ende November 2022 im Ziggo Dome aufgezeichnete Mitschnitt ist transparent wie warm abgemischt, könnte der Zuschauerschaft im Verlaufe der 70 Minuten allerdings ein klein wenig mehr Präsenz einräumen, um das Konzertfeeling stärker in den Vordergrund zu rücken.
WITHIN TEMPTATION präsentieren ein routiniert und makellos dargebotenes Set
Gleiches gilt für die die Instrumentalspuren selbst, die vor dem dominanten Klargesang zwar nicht kapitulieren, doch ein wenig Pomp und Durchschlagskraft einbüßen. Dafür ist Sharon den Adels Darbietung einmal mehr nahezu makellos: Mit Gefühl, mit Power, mit Verve führt sie durch eine vielseitig zusammengestellte Setlist, die mit Ausnahme des Debüts „Enter“ (1997) jede Etappe der Bandgeschichte in etwa gleichen Teilen berücksichtigt.
Klassiker wie „Mother Earth“ und „Ice Queen“ bilden das Finale, auf das uns aktuelleres Material à la „Supernova“ oder “Don’t Pray For Me“ zielstrebig vorbereitet haben. Dass EVANESCENCE-Sängerin Amy Lee darüber hinaus für „The Reckoning“ ebenfalls zum Mikro greifen darf, ist ein nettes Ausrufezeichen eines routiniert und makellos dargebotenen Sets. Das erhebt „Worlds Collide Tour (Live In Amsterdam)“ im Umkehrschluss keineswegs zum unabdingbaren Pflichtprogramm, den Erwartungen genügen kann das hochwertige Live-Dokument nichtsdestotrotz. Denn auch das ist Teil der WITHIN TEMPTATION-DNA: Als einer der größten Symphonic- / Alternative-Metal-Acts des Planeten zeigt man nicht nur politisch Haltung, sondern gibt sich gleichwohl auch künstlerisch keineswegs mit halben Sachen zufrieden.
Veröffentlichungstermin: 21.06.2024
Spielzeit: 70:36
Line-Up
Sharon den Adel – lead vocals
Ruud Jolie – lead guitar
Stefan Helleblad – rhythm guitar
Jeroen van Veen – bass
Martijn Spierenburg – keyboards
Mike Coolen – drums
Produziert von WITHIN TEMPTATION
Label: Force Music
Homepage: https://www.within-temptation.com/
Facebook: https://www.facebook.com/wtofficial
Instagram: https://www.instagram.com/wtofficial/
Bandcamp: https://withintemptation.bandcamp.com
WITHIN TEMPTATION “Worlds Collide Tour – Live in Amsterdam” Tracklist
1. Our Solemn Hour
2. Faster
3. Paradise (What About Us?)
4. Stand My Ground
5. Angels
6. Iron
7. Raise Your Banner
8. Entertain You
9. The Reckoning (Feat. Amy Lee) (Mitschnitt bei YouTube)
10. Supernova
11. Don’t Pray For Me
12. All I Need
13. Ice Queen
14. Mother Earth
Source: Vampster
10.10.2024 - BLACKEVIL: dritte Single vom neuen Blackened Thrash / Heavy Metal Album “Praise the Communion Fire for the Unhallowed Sacrament”

Mit “Praise the Communion Fire for the Unhallowed Sacrament” wird am 25. Oktober 2024 via Dying Victims Productions das neue Album der Blackened Thrash / Heavy Metal-Band BLACKEVIL erscheinen. Es ist nach “The Ceremonial Fire” (2017) und “Forever Baptised in Eternal Fire” (2020) das dritte Album der Deutschen aus Bayern.
“Praise the Communion Fire for the Unhallowed Sacrament” wurde mit einem Cover-Artwork von Paolo Girardi ausgestattet. Vorab gibt es nach den Videos zu “Divine Forces” und “Beneath this Pentagram” mit “Praise the Fire for the Sacrament” nun einen dritten Vorab-Song zu hören.
BLACKEVIL “Praise the Communion Fire for the Unhallowed Sacrament” Tracklist
1 Timeless Throne
2 Divine Forces (Video bei YouTube)
3 Beneath This Pentagram (Video bei YouTube)
4 Praise the Fire for the Sacrament (Audio bei YouTube)
5 the Gladiator
6 Unknown Hands
7 Towards the Carpathian Winter Battle
Source: Vampster
10.10.2024 - HARVESTMAN: Steve von Till veröffentlicht “Triptych: Part Three”-Album

Mit einem Video zu “Herne’s Oak” stellt STEVE VON TILL einen neuen Song seines HARVESTMAN-Projektes vor. Der Song stammt vom kommenden Album “Triptych: Part Three”. Es erscheint am 17. Oktober 2024 und schließt die Trilogie ab.
Die drei Alben wurden an drei Vollmonden des Jahres 2024 veröffentlicht: Den Auftakt machte “Triptych: Part One” zum Pink Moon am 23. April, “Triptych: Part Two” erschien zum “Buck Moon” am 21. Juli, der dritte Teil wird zum “Hunter Moon” am 17. Oktober 2024 veröffentlicht.
Die komplette Trilogie entstand im The Crow’s Nest in Nord-Idaho, wurde von Steve von Till aufgenommen und abgemischt und von James Plotkin gemastert. Die Artworks kommen von Henry Hablak. Auf dem dritten Teil sind als Gäste mit dabei: Gäste Kevin Martin (THE BUG), Douglas Leal (DEAFKIDS), Wayne Adams (PETBRICK), Dave French (YOB) und der Produzent/Musiker Sanford Parker.
Source: Vampster