News

14.10.2024 - KLONE: dritte Single vom neuen Progressive Art Rock Album “The Unseen”

Die Progressive Art Rock-Band KLONE hat mit dem Lyric-Video zu “Magnetic” eine dritte Single ihres kommenden Albums “The Unseen” veröffentlicht. Es ist das zehnte Album der Franzosen und wird am 8. November 2024 via Pelagic Records erscheinen. Im September hat die Band den Titeltrack veröffentlicht.

“”The Unseen” ist ein kontemplatives Stück, das Zeit braucht, um sich vollständig zu öffnen”, erklärt Sänger Yann Ligner. “Musikalisch haben wir versucht, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Melancholie und Optimismus zu finden, und textlich habe ich versucht, die flüchtige Schönheit einer verletzlichen Natur zu reflektieren und damit die Wichtigkeit, den gegenwärtigen Moment zu umarmen, was auch immer er bringen mag.”

Vorab gibt es auch den Opener “Interlaced” zu hören.

“Der Text von „Interlaced“ beschreibt jene Momente, die uns in unsere Jugend zurückversetzen, jene Situationen, die uns spielerisch unsere kindliche Seele wiederentdecken lassen”, sagt Sänger Yann Ligner.

KLONE “The Unseen” Tracklist
1. Interlaced (Audio bei Bandcamp)
2. The Unseen (Audio bei Bandcamp)
3. Magnetic (Lyric-Video bei YouTube)
4. After the Sun
5. Desire Line
6. Slow Down
7. Spring

Source: Vampster

14.10.2024 - Das 'Nachtschicht // Dark electronic festival no.1' ist abgesagt!

Traurige Nachrichten aus der Alten Weberei in Nordhorn: Das für den 25. und 26. Oktober 2024 geplante "Nachtschicht // Dark Electronic Festival" mit DAF, Leæther Strip, Tyske...

Source: MedienKonverter

14.10.2024 - Götterdämmerung: A Violent Sky – Apokalypse trifft auf experimentellen Groove!

Achtung Düsterklänge! Götterdämmerung, die bereits seit August 1991 die dunklen Klangwelten unsicher machen, haben mal wieder zugeschlagen. Ihr Stil? Eine explosive Mischung aus Gothic/Deathrock und Post-Punk, die...

Source: MedienKonverter

14.10.2024 - MISANTHROPIC AGGRESSION: zweiter Track vom neuen Crust / Death / Black Metal Album “Insect Politics”

Mit “Insect Politics” wird am 15. Oktober 2024 via Boris Records das neue Album der Crust / Death / Black Metal-Band MISANTHROPIC AGGRESSION erscheinen. Es ist das erste Album der US-Amerikaner aus Atlanta, die davor schon ein paar kleinformatigere Releases auf der Haben-Seite haben.

“Insect Politics” wurde von Damian Herring gemastert und mit einem Cover-Artwork von Jeremy Snevil ausgestattet. Vorab gibt es nach dem  Titeltrack nun auch den Song “A.S.S. III — The Borderland Wars” zu hören.

MISANTHROPIC AGGRESSION Line-Up:
Jake Benedict — Lead Vocals, Drums
Chris T. Hammer — Guitar, Bass, Vocals

MISANTHROPIC AGGRESSION “Insect Politics” Tracklist
1. Social Ruin
2. Insect Politics (Audio bei Bandcamp)
3. Anger/Despair (Interlude)
4. A.S.S. III — The Borderland Wars (Audio bei Decibel Magazine)
5. Bliss
6. La Canzone di Mary Woodhouse (Interlude)
7. The Gates of Hell
8. Boomer Death
9. Intentional Under Performance
10. Winner of the Franchise Wars
11. The Serpent and the Sickle
12. Eusocial Demesne

Source: Vampster

14.10.2024 - BLOOD INCANTATION: Konzerte in Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, München im Frühjahr 2025

BLOOD INCANTATION stellen ihr aktuelles Album “Absolute Elsewhere” im Frühjahr 2025 live vor – in Deutschland sind Konzerte in Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln und München angekündigt, in der Schweiz und in Österreich gibt es je eine Show.

Als Support spielt die japanische Krautrock-Band Minami Deutsch / 南ドイツ.

BLOOD INCANTATION “Absolute Elsetour” 2025
Apr 18 Oslo, No – Inferno Metal Festival *
Apr 19 – Gothenburg, SE – Pustervik
Apr 21 – Helsinki, FI – Ääniwalli
Apr 23 – Stockholm, SE – Debaser Strand
Apr 24 – Copenhagen, DK – Amager Bio
Apr 25 – Hamburg, DE – Gruenspan
Apr 26 – Berlin, DE – Columbia Theater
Apr 27 – Warsaw, PL – Niebo
Apr 28 – Krakow, PL – Kwadrat
Apr 29 – Prague, CZ – Palac Akropolis
Apr 30 – Leipzig, DE – Conne Island
May 1 – Cologne, DE – Gloria
May 2 – Antwerp, BE – Trix
May 3 – London, UK – Incineration Festival *
May 4 – Utrecht, NL – Tivoli Vredenburg
May 6 – Lille, FR – Aeronef
May 7 – Paris, FR – Machine De Moulin Rouge
May 8 – Zurich, CH – Dynamo
May 9 – Milano, IT – Santeria-Toscana
May 10 – Munich, DE – Feierwerk
May 11 – Vienna, AT – Szene

Source: Vampster

14.10.2024 - MACHTKLANG: kündigen neues Doom / Black Metal Album “Machtklang” an

Die Doom / Black Metal-Band MACHTKLANG hat mit “Machtklang” ein neues Album angekündigt. Es ist das erste Album unter diesem Namen. Zuvor hat die bayrische Solo-Künstlerin Christina “Herrin” Earlymorn als FINSTERORT bereits vier Alben veröffentlicht. Ein weiteres Solo-Projekt der Transfrau ist BEING “ALIVE” IS BEAUTIFUL.

“Machtklang” erkundet die Vision einer Welt, die frei von toxischen Dogmen, Rassismus und Sexismus ist. Release-Termin ist der 24. Dezember 2024.

MACHTKLANG “Machtklang” Tracklist
Ein Klang
Tief Begraben
Machtklang
Panzerbataillon Prometheus
Dissonanz
Herbsthymne

Source: Vampster

14.10.2024 - BONJOUR TRISTESSE: The World Without Us

Nach gerade einmal einem Jahr folgt auf das 2023 erschienene Album “Against Leviathan!” der mittlerweile vierte Longplayer von BONJOUR TRISTESSE. Die Platte heißt “The World Without Us” und schließt nach dem Vorgängeralbum die in beiden Werken behandelte Thematik ab. 

Der Name ist Programm: Nathanael (Matthias Settele) setzt sich mit seinem Ein-Mann-Projekt gezielt und tiefgreifend mit zentralen Themen unserer Zeit auseinander. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit unserer industrialisierten Zivilisation und der damit verbundenen Kritik. Der Künstler beleuchtet eindrucksvoll die Konflikte, die aus dem unaufhaltsamen Fortschritt und der wachsenden Kluft zwischen Gesellschaft und Natur entstehen. Diese Themen sind heute relevanter denn je und berühren mich persönlich sehr. Umso mehr freute ich mich darauf, die Gelegenheit zu haben, als einer der Ersten in die Welt des neuen Albums einzutauchen und seine Botschaften wirken zu lassen. Mit seiner aktuellen Arbeit regt Nathanael nicht nur zum Nachdenken an, sondern schafft es auch, durch seine Musik einen kritischen Diskurs über unsere Zukunft zu eröffnen – eine Zukunft, die sowohl gesellschaftlich als auch ökologisch auf dem Spiel steht.

Bereits beim ersten Anspielen fallen die rohen Screams, die kalten Riffs und die tiefschwarze Atmosphäre auf, die so typisch für klassischen Black Metal sind. 

Doch der erste Eindruck täuscht. Lässt man das Album auf sich wirken, entfaltet sich eine beeindruckende Vielschichtigkeit aus unterschiedlichen Stilen und Klanglandschaften, die den Hörer wie eine Welle überrollen. Das Licht dimmen, in die Musik eintauchen und der tiefen Trostlosigkeit ein herzliches ‘Bonjour’ entgegenrufen – so beginnt die Reise.

Wieder einmal ein musikalisches Werk, das mich völlig in seinen Bann zieht. Es erinnert mich an Bands wie ALDA und COLDWORLD, deren Atmosphären ähnlich fesselnd sind. Über allem thront jedoch die beißende Kälte dunkelsten, klassischen Black Metals, der zeitweise vor Wut tobt und dann wieder langsam in eine tiefe Melancholie und Verzweiflung abgleitet.

Uns liegt hier eine Platte vor, die meiner Meinung nach das Beste aus Depressive und Post-Black Metal vereint. 

„The World Without Us“ hat eine Gesamtspielzeit von 44:46. Hypnotisch und rasend schnell weckt der erste der insgesamt fünf Tracks „Running on Emptiness“ den Hörer direkt auf. Weiter im Takt geht es mit „Lightbearer“ – dank Doublebase ebenso in enormem Tempo vorbeischnellend, was allerdings auch der Dauer von etwas über drei Minuten geschuldet ist. Auf Halbzeit kommt dann mit dem Namensgeber der LP „The World Without Us“ der erste Break. Mit gedrosseltem Tempo versetzt die einer Trance gleich gespielte Gitarre dem Track ein tief dringendes Gefühl der Beklemmung. Sich im weiteren Verlauf kurzzeitig wieder in Raserei ergießend, steigert sich dieser Track in sehr melodiös anmutende Gitarrenparts, die ich bei Bands wie beispielsweise HERETOIR sehr zu schätzen weiß. Passend, denn Nathanael ist als Bassist auch bei der genannten Post-Metal Band zugegen. Zufälle gibt’s… jedenfalls ist dieser Track für mich das Highlight des Gesamtwerkes.

Song vier „Against the Grain“ und Song fünf „The Great Catastrophe“ hingegen bilden für mich, wenn denn Kritik erlaubt ist, ein, zwei kleinere Schwachpunkte im ansonsten sehr stimmigen Album. Zwar mögen sie textlich differieren, die von der Gitarre gespielte Grundmelodie hingegen ist streckenweise sehr ähnlich. Aber was soll’s? Das perfekte Album wäre ganz ohne Ecken und Kanten auch eher fad als hörenswert. Erwähnen möchte ich das Finale vom letzten Titel, welches, wunderbar verträumt und melodisch gespielt, den perfekten und ruhigen Abschluss dieses sonst größtenteils so roh und schnell gespielten Albums bildet.  Für mich steht fest: „The World Without Us“ ist ein großartiges Werk. Harsch und kalt – und doch, versteckt und nicht zu präsent, verträumt depressiv. 

BONJOUR TRISTESSE “The World Without Us” Tracklist

1. Running on Emptiness (Audio bei bandcamp)2. Lightbearer3. The World Without Us4. Against the Grain5. The Great Catastrophe

Spielzeit 44:46 

Line-up: Nathanael: Alle Instrumente

VÖ: 18. Oktober 2024

Label: Supreme Chaos Records / Soulfood

BONJOUR TRISTESSE Online:

https://bonjourtristesse.bandcamp.com/album/the-world-without-ushttps://www.facebook.com/BonjourTristesseofficial/?locale=de_DE

 

 

Source: Vampster

14.10.2024 - AARA: neues Album “Eiger” erscheint am 6. Dezember 2024

Die “Mordwand”, der Nordaufsteig zum Eiger in den Schweizer Alpen, an dem mindestens 64 Alpinisten zu Tode kamen, steht im Mittelpunkt des neuen Albums von AARA. “Eiger” erscheint am 6. Dezember 2024 via Debemur Morti Productions.

Reinhören kann man ab sofort in die erste Single “Felsensang” bei YouTube.

Das Album folgt auf das 2023er Album “Triade III: Nyx“, dem letzten Teil der Trilogie rund um den Schauerroman “Melmoth The Wanderer” von Charles Robert Maturin. Mit dem neuen Album wenden sich AARA einem anderen Thema zu:

„Nach der Melmoth-Trilogie war es spannend, etwas Neues anzugehen, sich mit einem anderen Thema zu beschäftigen und sich vorzustellen, wie man es musikalisch umsetzen kann.  „Eiger“ erzählt eine Geschichte, mit den ersten Song ‘Felsensang’ war uns wichtig, eine entspanntere Stimmung zu schaffen, die zum Setting passt. So beginnt der Song eher untypisch für Black Metal und ist generell von Optimismus geprägt. Im Gegensatz zu früheren AARA-Veröffentlichungen ist das „Eiger“-Album und damit auch ‘Felsensang’ stärker von ruhigeren Phasen durchsetzt, was das ständige Gefühlschaos früherer AARA-Veröffentlichungen etwas abmildert und den einzelnen Stimmungen mehr Raum gibt.“

“Eiger” beinhaltet ein Intro von Jonny Warren (MODERN RITES). Mixing und Mastering kommen von Markus Stock aus dem Studio Klangschmiede Studio E. Das Artwork ist vom Schweizer Künstler Michael Handt und Yurii Kazarian von Into The Abyss Design.

AARA “Eiger” Tracklist
01. Die das wilde Wetter fängt
02. Senkrechte Welten
03. Felsensang (Audio bei YouTube)
04. Todesbiwak
05. Der Wahnsinn dort im Abgrund
06. Zurück zur roten Fluh
07. Grausig ist der Blick
08. Alptraum

Source: Vampster

14.10.2024 - GOTHO: neues Konzeptalbum “Gothron Versus Fartark” – zweite Single

Ein SciFi-Konzeptalbum versprechen GOTHO: Das italienische Instrumental-Duo veröffentlicht sein Werk “Gothron Versus Fartark” am 15. November 2024 via Supernatural Cat auf CD, Vinyl sowie digital. Es ist die zweite Full-Length-Platte der Gruppe, welche diese mit der zweiten  Single “First Fight In Planet Disco Dance” vorstellt.

Zur ersten Auskopplung “Gothron Ars, Gothron Ars Eem (Gothron Rise, Gothron Rise Now!)” haben GOTHO Folgendes zu sagen:

“Während der Welten verschlingende Fartark sich anschickt, das Licht des Universums auszulöschen, erschafft das geheimnisvolle Volk der Logtark Gothron, einen gigantischen Roboter, von dem das Schicksal des gesamten Kosmos abhängt. Der Eröffnungstrack des Albums, ‘Gothron Ars, Gothron Ars Eem’, beginnt mit einem intensiven Unisono-Teil, der ein kraftvolles Fundament bildet. Darüber erklingt ein episches und kosmisches Thema, das die Weite des Weltraums heraufbeschwört. Das Stück entwickelt sich weiter, wobei das Hauptthema durch Passagen aus Metal, Psychedelia und progressivem Rock aufgelöst und neu aufgebaut wird. Dieser dynamische Track dient als kühne Einleitung, die den ehrgeizigen Ton des Albums festlegt.“

Aufgenommen und gemischt wurde “Gothron Versus Fartark” von Danilo Battocchio, das Mastering übernahm Brad Boatright. Für das Artwork schließlich zeichnet Malleus Rock Art Lab verantwortlich.

GOTHO “Gothron Versus Fartark” Tracklist

Gothron Ars, Gothron Ars Eem (Gothron Rise, Gothron Rise Now!) (Visualizer bei YouTube)
Crossing The Wormhole
First Fight In Planet Disco Dance (Video bei YouTube)
Mystical Training In Bothron Lamarovna’s Cave After Death
Invocation For Gothron’s Re-Birth
Second Fight In Planet Disco Dance
Celebration Of Gothron’s Victory Playing The Stardust Bells
Celebration Of Gothron’s Power Playing The Space-Noir-Trumpet
Re-Crossing The Wormhole Using A Little Quantic Drum
Gothron Armsten! (Let’s Bow To Gothron’s Power!)

GOTHO Line-up 2024
Fabio Cuomo – synthesizers, electric piano
Andrea Peracchia – drums

Source: Vampster

14.10.2024 - Goth Queens erobern die Tanzfläche – Resting on Pretty und ihr Debüt „Dragwave“

Wenn man an musikalische Traumduos denkt, kommen einem vielleicht nicht sofort zwei Goth-Queens in den Sinn, die sich übers Internet an den entgegengesetzten Enden Kaliforniens kennenlernen und...

Source: MedienKonverter

14.10.2024 - Gothenburg Hall of Metal 2024: mit DARK FUNERAL; THE CROWN, IMAPLED NAZARENE & weiteren Bands

Am Samstag, 23. November 2024 findet in der Eriksbergshallen in Göreborg das GOTHENBURG HALL OF METAL statt.

Auf dem Billing stehen DARK FUNERAL, IMPALED NAZARENE, THE CROWN, HULDER, NIGHT CROWNED, THIS GIFT IS A CURSE und VÅNDA.

Einlass ist ab 16 Uhr, Karten und weitere Infos gibt es auf facebook.

Source: Vampster

14.10.2024 - VALDAUDR: neues Album “Du Skal Frykte”

Vier Jahre nach dem Debütalbum“Drapsdalen” bringen VALDAUDR eine neue Platte raus:  “Du Skal Frykte” erscheint am 6. Dezember 2024 via Soulseller Records.

Den ersten Song ihrer neuen Platte will die norwegische Black Metal-Band am 17. Oktober 2024 teilen.

VALDAUDR “Du Skal Frykte” Tracklist

1. …Og Jages Bort Fra Verden
2. Den Moerke Tronen
3. Herren Hoester Liv
4. Straffen For Dem Som Lokker Til Frafall
5. De Som Fortaeres Av Lengsel
6. Tilgi Dem Ikke
7. Hans Klamme Haand Glipper Taket

Source: Vampster

14.10.2024 - Dekonstructor: Thrash-Alarm aus Costa Rica!

Leute, schnallt euch an und haltet eure Nackenmuskeln bereit! Wer von Dekonstructor noch nie gehört hat, hat entweder das letzte Jahrzehnt in einem Paralleluniversum verbracht oder war...

Source: MedienKonverter

14.10.2024 - Lord Of The Lost: Joachim Witt als Gast-Star beim Lordfest 2024

Für ihr Lordfests 2024 haben Lord Of The Lost sich Joachim Witt als Gast-Star eingeladen! Wir freuen und, das Event präsentieren zu dürfen - mehr Infos hier.

Source: Sonic Seducer

14.10.2024 - NECRODEATH: nehmen mit neuem Thrash / Black Metal Album “Arimortis” Abschied

Die Thrash / Black Metal-Band NECRODEATH hat mit “Arimortis” ein neues und letztes Album angekündigt. Es ist das 14. Album der Italiener und schließt – zusammen mit einer Tournee – eine rund 40-jährige Karriere ab.

“”Arimortis” ist ein Begriff lateinischen Ursprungs, der das Ende eines Krieges bezeichnet, den Moment, in dem die Gefallenen geehrt und Altäre in ihrem Namen errichtet werden (“arae mortis“, die Altäre des Todes). Noch heute wird in einigen Teilen Italiens der Begriff „arimo“ verwendet, um das Ende der Spiele zu verkünden. Wir wollten diese Allegorie nutzen, um einen Weg zu besiegeln, der vierzig Jahre dauerte, voller Befriedigungen, Enttäuschungen und Rache. Die Lieder des Albums enthalten mehrere Verweise auf unsere lange Karriere”, sagt Sänger Alberto “Flegias” Gaggiotti (CADAVERIA).

“Arimortis” wird im Januar 2025 via Time To Kill Records erscheinen.

NECRODEATH “Arimortis” Tracklist
01. Storytellers of Lies
02. New God
03. Necrosadist
04. Arimortis
05. Near-Death Experience
06. Alien
07. No More Regrets
08. μετεμψύχωσις (Part two)
09. Hangover

Source: Vampster

14.10.2024 - DER ROTE MILAN: neue EP “Schlund”

Am 29. November 2024 veröffentlichen DER ROTE MILAN die EP “Schlund”.

Mit dem Song “Der Keiler” bei YouTube stellt die Black Metal-Band jetzt einen ersten der neuen Tracks vor.

“Schlund” entstand im Klangschmiede Studio E.

Source: Vampster

14.10.2024 - New Model Army: „Unbroken Tour – Part II“ auf 2025 verschoben

Aus gesundheitlichen Gründen haben New Model Army den zweiten Teil ihrer von uns präsentierten "Unbroken"-Tour ins kommende Jahr verschoben. Mehr Infos und die neuen Termine hier!

Source: Sonic Seducer

14.10.2024 - APHEX TWIN – Selected Ambient Works Vol. II

Als mir im Jahre 1994 mein Kumpel Stefan die Doppel-CD „Selected Ambient Works Vol. II“ von APHEX TWIN als den „neusten heißesten Scheiß“ vorspielte, winkte ich nur gelangweilt und müde lächelnd ab. Ich kannte den komischen langhaarigen Typen ja schon von seinen vorherigen Singles „Digeridoo“ und „On“, die damals auf MTV in Dauerschleife liefen und mich doch reichlich nervten. Das hier war dann schon etwas anders, aber ich eben auch mit der Ambient-Thematik zwischen Brian Eno und LUSTMORD vertraut, weshalb mich das naive und irgendwie billig klingende Synth-Geblubber mit Ambient-Schleifen wirklich nicht vom Hocker gehauen hat. Erst Jahre später erschloss sich mir die narkotische Wirkung der 24 einfach nur durchnummerierten Tracks und deren Stellung in der Electronica-Szene der 90er Jahre. Viele Techno-Jünger verfielen dadurch dem Ambient-Genre und man kann im Nachhinein der Leistung des damals noch sehr jungen Richard D. James nicht genug Tribute zollen. Nicht umsonst wurde er kurz darauf zum Electronica-Superstar, der machen konnte, was immer er wollte und von lauter Remix-Aufträgen überschüttet wurde. Ein wenig hatte das Ganze zu seiner Hochzeit dann schon einen Anflug von „Des Kaisers neue Kleider“ und der Scharlatanie, weshalb spätestens nach der Jahrtausendwende die Luft bei APHEX TWIN raus war und das Projekt von der Bildfläche völlig verschwand. Erst 2014 gab es mit dem Album „Syro“ ein vorsichtiges Comeback, dem bis zum heutigen Tage jedoch nur diverse Kleinformat-Veröffentlichungen gefolgt sind. Die Zeiten haben sich halt geändert und die Entwicklung im Electronica-Genre stetig weiter gegangen, weshalb Richard D. James im Schatten seiner alten Großtaten nur noch scheitern kann und damit auf einer Ebene mit zum Beispiel KRAFTWERK rangiert. Deshalb vielleicht auch der Rückgriff auf den alten Meilenstein in seiner Diskografie, welcher in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert! Aus diesem Anlass wird „Selected Ambient Works Vol. II“ zum ersten Mal im vollen Umfang wieder veröffentlicht, da es ja seiner Zeit Unterschiede bei der Trackliste zwischen den einzelnen Formaten gab. Dadurch ist die Vinyl-Version auf 4 Platten angewachsen, wie die CD-Ausgabe inzwischen eine 3fach Disc ist. Das Vinyl war in seiner zeitgenössischen Pressung von 1994 allerdings von problematischer Qualität, was nun endlich mit der aktuellen Ausgabe auf BioVinyl ausgemerzt wurde, wenn man den Rezensionen dazu auf Discogs Glauben schenken kann. Für mich persönlich verbinde ich eh das Electronica- und Ambient-Genre mit dem CD-Tonträger und favorisiere hierbei auch die neue Version im stabilen Media-Book-Cover. Wie schon erwähnt, enthalten jetzt Vinyl, CD und Tape alle 25 Original-Tracks + 2 Bonus-Titel, was einen deutlichen Mehrwert gegenüber den alten Versionen bietet. Wer das Meisterwerk bisher noch nicht sein eigen nennen dürfte, hat jetzt endlich die beste Gelegenheit zum Nachholen bekommen! Selbst 30 Jahre später ist dieses Werk immer noch von charmant einfacher Schönheit, wie rätselhaft und geheimnisvoll zugleich! (Marco Fiebag)

Source: BLACK Onlinemagazin

14.10.2024 - HARPYIE :: Neue Single und Video „Herz aus Eisen“ feat. Johnny (SOULBOUND)

HARPYIE, die Folkmetalband aus Ostwestfalen, veröffentlicht „Herz aus Eisen“ feat. Johnny (SOULBOUND). Die neue Single stammt vom kommenden Studioalbum „Voodoo“, welches am 25.10. bei Metalville Records (Rough Trade) erscheinen wird, dazu ist auch ein passendes Video online gegangen. https://www.harpyien.de/

Info:
In „Herz aus Eisen“ besingen die Frontmänner gemeinsam den Kampf um Perfektion, den Drang, in einer perfekt scheinenden Welt ein perfekter Mensch sein zu müssen – und dabei das Menschsein zu überschreiten? Hinter sich zu lassen? Druckvoll, düster und ohne Moral lässt der Song den Zuhörenden mit der Frage allein: Ist das gut so?
Mit einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik zaubern Harpyie einen Mix aus Mittelalterrock und modernem Metal, was Soulbound zum perfekten Featuringpartner avancieren lässt.

„VOODOO“ RELEASE TOURDATEN
25.10.2024 DE Lübeck Riders Café (Voodoo Releasekonzert)
26.10.2024 DE Herford Kulturwerk (Voodoo Releasekonzert)
03.11.2024 DE Leipzig Hellraiser (Voodoo Releasekonzert)

 

Source: Amboss-Mag.de

14.10.2024 - MÖRK GRYNING: neues Album “Fasornas Tid” – Video zum Titeltrack

“Fasornas Tid” ist der Titel des neuen Albums der Black Metal-Band MÖRK GRYNING. Erscheinen wird die Platte am 13. Dezember 2024 via Season of Mist auf CD, Vinyl sowie digital. Als Produzent fungierte Sverker Widgren in Zusammenarbeit mit der Band selbst. Ersterer zeichnet zudem für Mix und Mastering verantwortlich. Ein Video zum Titeltrack verkürzt nun die Wartezeit bis zum Release.

Die erste Hörprobe steht in Form von “Tornet” bei YouTube bereit.

MÖRK GRYNING “Fasornas Tid” Tracklist

Intro
The Seer
Tornet (Audio bei YouTube)
Fasornas Tid (Video bei YouTube)
Before The Crows Have Their Feast
Savage Messiah
An Ancient Ancestor Of The Autumn Moon
Black Angel
Barren Paths
The Serpent’s Kiss
Det Svarta
Age Of Fire

MÖRK GRYNING Line-up 2024
DRAAKH KIMERA – Lead Vocals, Guitar
GOTH GORGON – Bass, Backing vocals, Lead Vocals on “Det svarta”
S-L – Lead Guitar, Backing vocals
C-G – Drums
AEON – Keyboards, Backing vocals

Source: Vampster

14.10.2024 - DECAPITATED: neuer Sänger

Nach 14 Jahren hat Sänger Rafal “Rasta” Piotrowski DECAPITATED verlassen. Die Band schreibt dazu auf Instagram:

Wir danken Rasta für seinen Einsatz in den vergangenen 14 Jahren. Er war ein großer Teil der Reise von DECAPITATED, und wir sind unglaublich dankbar für alles, was er beigetragen hat. Wir wünschen ihm nichts als das Beste für seine Zukunft!”

Rafal “Rasta” Piotrowski äußert sich ausführlicher:

Die Zeit ist gekommen, DECAPITATED zu verlassen. Nach vielen Jahren mit mit der Band war es eine schwierige Entscheidung.
Es war eine unglaubliche Reise mit vielen großartigen Erinnerungen und ich möchte mich bei jeder einzelnen Person bedanken, die ich auf diesem Weg getroffen habe – bei der Band, unseren Mitarbeitern und bei allen, die mit uns gearbeitet und uns während meiner Zeit unterstützt haben.
Es war großartig, ein Teil von Decap zu sein und zu sehen, wie die Band über die Jahre größer wurde. Ich wünsche ihnen nur das Beste.
An die besten Fans der Welt: Danke für eure Unterstützung. Eure Leidenschaft und Energie waren immer mein Treibstoff, und für euch auf der ganzen Welt aufzutreten, war das größte Privileg von allen.
Ich wünsche euch alles Gute und bleibt in Kontakt!

 

Beim anstehenden Konzert am 1. November 2024 in Manchester springt Wojciech „Sauron“ Wasowicz ein, er war bis 2025 Sänger der Death Metal-Band. Künftig übernimmt dann Eemeli Bodde von MORS SUBITA, seinen Einstand feiert er bereits zusammen mit Sauron beim Konzert in Manchester.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DECAPITATED (@decapitatedband)

Source: Vampster

14.10.2024 - LANKESTER MERRIN: erste Single vom neuen Melodic Metal Album “Dark Mother’s Child”

Die Melodic Metal-Band LANKESTER MERRIN hat mit “Mastermind” eine erste Single ihres kommenden Albums “Dark Mother’s Child” veröffentlicht. Es ist nach “Upon the Forgotten” (2021) und “Dark Mother Rises” (2023) das dritte Album der Niedersachen.

“Dark Mother’s Child” wurde im Institut für Wohlklangforschung in Hannover aufgenommen und wird am 24. Oktober 2024 via MDD Records erscheinen.

LANKESTER MERRIN “Dark Mother’s Child” Tracklist
1. Eyes of the Night
2. High Plains Drifter
3. Hoist up the Sail
4. Immortal Prince
5. In Rank and File
6. Lords of the Flies
7. Mastermind (Audio bei YouTube)
8. When Darkness Comes
9. Valley of Tears

 

Source: Vampster

13.10.2024 - CORY MARKS: weitere Tracks vom neuen Country Album “Sorry For Nothing”

Country-Musiker CORY MARKS hat dem Video-Clip zum Opener “(Make My) Country Rock” mit den Lyric-Videos zu “Fast As I Can” und “Whiskey For Sale” weitere Videos seines neuen Albums “Sorry For Nothing” veröffentlicht. Es ist nach “Who I Am” (2020) das zweite Album des Musikers und ist am 11. Oktober 2024 via Better Noise Music erschienen. Produziert wurde das Album von Andrew Baylis.

Zuvor sind schon die Singles “Drunk When I’m High” und “Guilty” erschienen.

“In ‘Guilty’ geht es wirklich darum, sich selbst zu sein und damit klarzukommen”, so Cory Marks. “Dass DL von Bad Wolves bei diesem Track dabei ist, gibt diesem Rocksong noch mehr Treibstoff und macht ihn noch härter und schwerer – er klingt großartig. Wenn mein Leben zu leben ein Verbrechen ist, dann bin ich schuldig.”

Zuvor ist mit “A Different Kind Of Year” eine Stand-Alone-Single mitsamt Lyric-Video erschienen. Produziert wurde der Song von Kevin Churko (u.a. für OZZY OSBOURNE tätig).

“Es ist der Beginn eines neuen Jahres, eine Chance für dich, neu anzufangen, dich neu zu konzentrieren und zu sehen, was wirklich wichtig ist in diesem Leben”, sagt Cory Marks. “In diesem neuen Song geht es um gute Zeiten, um die Wiedervereinigung mit Familie und Freunden. Sich selbst zu verpflichten, die Dinge im kommenden Jahr besser zu machen und diese besonderen Dinge nicht als selbstverständlich anzusehen.”

CORY MARKS “Sorry For Nothing” Tracklist
1. (Make My) Country Rock (feat. Sully Erna of Godsmack, Travis Tritt, and Mick Mars) (Video bei YouTube)
2. Guilty (Lyric-Video bei YouTube)
3. Whiskey For Sale (Lyric-Video bei YouTube)
4. Sorry For Nothing
5. Drunk When I’m High (Lyric-Video bei YouTube)
6. 17
7. Fast As I Can (Lyric-Video bei YouTube)
8. Tough To Be Strong
9. A Lot Like Me
10. 1949
11. Lit Up
12. Late Night Of Drinking Again
13. Learn To Fly

Source: Vampster

13.10.2024 - Live Review: Apocalyptica - Cologne 2024

E-Werk, Cologne, Germany 9th October 2024Apocalyptica - “Plays Metallica Vol. 2 Tour 2024/2025” - Support: The Raven Age When the founding members of APOCALYPTICA (Eicca Toppinen, Paavo Lötjönen, Max Lilja and Antero Manninen) met at the Finnish Sibelius Academy in Helsinki in the 90s and decided to play tracks by their favourite band METALLICA on the classical music instrument cello and also to use four pieces from METALLICA’s repertoire as an exam at the academy, the young Finns certainly didn’t think that this flash of inspiration would still stand them in good stead 28 years later. But in 2024, the follow-up to the band’s debut album was finally released. The album bears the obvious name “Plays Metallica Vol. 2” and forms the backbone of the current tour, on which the band is focusing exclusively on the US metal band’s material.

Source: Reflections of Darkness

13.10.2024 - BYE BYE TSUNAMI: Video-Clip von neuer Meth-Metal / Post-Industrial EP “Eating” aus Dänemark

Mit “Eating” ist am 4. Oktober 2024 via Nefarious Industries die neue EP der dänischen Experimental Meth-Metal / Post-Industrial-Band BYE BYE TSUNAMI erschienen.

“Auf dem Planeten WU無 werden menschliche Säuglinge absichtlich gezüchtet, um die Macht innerhalb eines ausgewählten Kreises von elitären Dog-God-Oligarchen zu repräsentieren. Diese einflussreichen Persönlichkeiten nehmen an öffentlichen esoterischen Ritualen teil, die der drogenkontrollierten Babyboomer-Bevölkerung Unterhaltung bieten. Eine kleine Minderheit, die sich nicht ganz an die gesellschaftlichen Normen hält, bewegt sich diskret in der Gestalt von Schaufensterpuppen. Diese Menschen sind nur an ihrer einzigartigen Eigenschaft zu erkennen: Sie können einen starken Regenbogen-Laserstrahl aus ihrem Gesäß aussenden. Als sie nun erwachen, bewaffnen sie sich mit dem Ziel, die Tsunami-Prophezeiung zu erfüllen und den Zugang zu den schwer fassbaren Früchten der Kontrolle zurückzuerobern”, erklärt die Band.

“Eating” wurde von Marco Colocci gemixt und gemastert und mit einem Cover-Artwork von Frances Lili Farmer ausgestattet. Nach einem Video-Clip zum Titeltrack – mit Gitarrist Manlio Maresca und Sänger Sigurd Neimann als Gäste – und einem Video-Clip zum Opener “Overture / Breakfast” gibt es mit “My Dog Doesn’t Love Me” nun einen weiteren Video-Clip

BYE BYE TSUNAMI Line-Up:
Nathan L. – flaubosax / flute / electronics
Søren Høi – drums
Uldis Vitol – bass

BYE BYE TSUNAMI “Eating” Tracklist
1. Overture / Breakfast (Video bei YouTube)
2. Good Morning Faust
3. Eating (Video bei YouTube)
4. Chapter 8
5. My Dog Doesn’t Love Me (Video bei YouTube)
6. Just A Little Bit
7. Epilogue / Byebye Señor Tsunami!¡

Source: Vampster

13.10.2024 - SOULS OF AMBIENCE „A 1000 Tears“ (Psychedelic Rock/Prog Folk Rock)

SOULS OF AMBIENCE
„A 1000 Tears“
(Psychedelic Rock/Prog Folk Roc)

Wertung: Gut+

VÖ: 04.10.2024

Label: Wormholedeath Records

Webseite: Homepage / Facebook

Der 70er Jahre Prog-Rock-Keyboarder GREG SNEDDON (LP ‚Mind Stroll‘ auf Mushroom Records) hat sich mit dem international bekannten britischen New Wave Metal-Bassisten KEVIN KERSHAW (‚Valhalla‘, ‚Ztormtrooper‘), dem Gitarristen MAREK TABORSKY (‚Powerslave‘, ‚Fifteen Minutes of Peace‘, ‚The Small Victories‘) und dem Schlagzeuger CHRIS GEORGE (‚Chariot Arcana‘) zusammengetan, um SOULS OF AMBIENCE zu gründen. Entstanden ist eine Mischung aus Gothic, Progressive, Acid und Psychedelic Rock, Folk mit einer Prise Blues, die aus einem klassischen englischen Hintergrund stammt. Ihr Debütalbum „A 1000 Tears“ hat ein eindringliches Keyboard-Repertoire mit einer ergänzenden Lead-Gitarre, die von einem starken Bass-Rhythmus unterstützt wird.

Opener und Titelsong „A Thousand Tears “ glänzt mit einem ausladenden Arrangement. Galante Soundstrukturen und der verträumte, helle Gesang, der in Phasen ein wenig an Feargel Sharkey erinnert, sorgen für einen stimmungsvollen Beginn. Der Track vermischt persönliche Selbstbetrachtung mit kraftvollen Themen wie Gerechtigkeit und Transformation.

„Never drops“ beginnt schleppend düster, bevor der erzählerische Gesang und die Weite der Gitarre einen folkigen Touch integrieren, der sich wohlig in die Gehörgänge schleicht. Es folgt das schwungvolle, mit experimentell verführerischen Keys versehene „Summer rain“, welches sich schwungvoll und beschleunigt gibt und überraschend endet, damit ist nicht das Hintergrund-Gewitter gemeint. Dieses Up-Tempo-Stück beherbergt in sich eine latente Spur der Verzweiflung, welche andeutungsweise im Gesang zum tragen kommt. „Fear Time“ wartet mit den typischen Merkmalen des psychedelischen, progressiven Rock auf. Experimentell und auch teils verwirrend. Mit „grey street“ gibt es eine betörende Ballade, die sich mit sanftmütigen Trauerflor entblättert. Wesentlich heftiger geht es im Schlusssong „The Devil At 4pm“, welcher sich schräg und gar ein wenig Western-mäßig dahingibt, zu.

Fazit: Den Australiern gelingt es, ein gelungenes Debüt auf den Altar des Prog Rocks zu legen. Ihre verspielten Klangkosmen sorgen für verschiedene Atmosphären, welche von romantisch-verspielt über verstörend experimentell bis klassisch-rockend reichen. Fans des 70er Prog Rocks und mit Vorlieben für Bands wie Uriah Heep, Deep Purple oder Jethro tull dürften hier eine Heimat findet. Da die verschiedenen Songs mit einer Prise britischen Folks der 90er gewürzt werden, könnten auch Fans der Oyster Band hiermit etwas anfangen. (andreas)

Source: Amboss-Mag.de

13.10.2024 - SEVEN KINGDOMS: neuer Song “Through These Waves” von der EP “The Square”

Ein neues Zuhause haben SEVEN KINGDOMS gefunden: Die US-amerikanische Power Metal-Band arbeitet künftig mit Reigning Phoenix Music zusammen. Das erste gemeinsame Unterfangen ist der Release der Single “The Square”, zu der man auch ein Video produziert hat. Jetzt legte die Gruppe den Clip “Through These Waves” nach.

Das Stück ist Vorbote der EP “The Square”, die am 8. November 2024 erscheinen wird. Laut Gitarrist Camden Cruz soll diese die Wartezeit auf das für Ende 2025 angedachte nächste Studioalbum verkürzen:

“‘The Square [EP]’ ist unser neuestes Werk und bietet eine Zusammenfassung der Elemente, mit denen wir bereits an unserem nächsten Studioalbum arbeiten, das Ende nächsten Jahres via RPM erscheinen wird! Ihr liebt das Material, das wir euch im Rahmen unserer Nordamerika-Headlinetour mit STRIKER und LUTHARO diesen November und Dezember sowie auf unserer Europatour mit UNLEASH THE ARCHERS im Februar und März 2025 live präsentieren werden, hoffentlich genauso wie wir!“

Live erleben kann man SEVEN KINGDOMS im Februar 2025 im Vorprogramm von UNLEASH THE ARCHERS:
UNLEASH THE ARCHERS, STRIKER, SEVEN KINGDOMS – Tourdaten 2025 bei vampster.

SEVEN KINGDOMS “The Square” Tracklist
01. The Square (Video bei YouTube)
02. Through These Waves (Video bei YouTube)
03. Wilted Pieces
04. The Serpent And The Lotus
05. Kyrie

Source: Vampster

13.10.2024 - Wumpscut - Schlossgheist

Wie fange ich hier nur an? Tja, das ist schon die erste Herausforderung. Wumpscut ist zurück, und zwar mit der - nicht mehr ganz so neuen -...

Source: MedienKonverter

13.10.2024 - ICE EXILED: kündigen neues Modern / Melodic Death Metal Album “Reset The Sky” an

Die Modern / Melodic Death Metal-Band ICE EXILED hat mit “Reset The Sky” ein neues Album angekündigt. Es ist das erste Album der Finnen, die in diesem Jahr mit der EP “Civilization Zero” debütierten. Release-Termin ist der 29. November 2024 via Inverse Records. Vorab gibt es einen Video-Clip zu “Anthropocentrum (Set Me Free)”

“”Anthropocentrum” ist nach dem Anthropozän benannt, einer Ära, die durch den menschlichen Fußabdruck definiert ist. Der Song versetzt die menschliche Perspektive in die eines Tieres. Während die Erfahrungen einer anderen Spezies jenseits von uns liegen, haben wir keinen Grund zu glauben, dass ihre Gefühle von Schmerz, Verlust oder Verzweiflung in irgendeiner Weise geringer sind als unsere”, sagt die Band.

ICE EXILED Line-Up:
Miika Matilainen – Vocals
Oskari Kilpi – Guitars, Keyboards
Veikko Sajaniemi – Cello & vocals
Roger Gottleben – Bass
Juha Savolainen – Drums (live)
Ville Nummisalo – Drums (on album)

ICE EXILED “Reset The Sky” Tracklist
1. Open Fire
2. Civilization Zero
3. Bloodfeud
4. Chained and Bound
5. Reapers Feast
6. Face the Night
7. Anthropocentrum (Video bei YouTube)
8. The Satellite (We Call Home)

Source: Vampster

13.10.2024 - LEILA ABDUL-RAUF: Calls From A Seething Edge

2021, in der finsteren, nebelverhangenen Zeit geschah es, dass der Verfasser eine Darkjazz-Unterzuckerung verspürte, und irgendwie über die Irrungen und Wirrungen eines Bandcamp-Fridays konnte diese gestillt werden, durch „Diminution“, dem dritten Album LEILA ABDUL-RAUFs. Was bis dahin nicht so klar war: Die Musikerin ist nicht nur äußerst umtriebig in der Metal-Szene San Franciscos als Gitarristin von VASTUM, CARDINAL WYRM und vormals auch HAMMERS OF MISFORTUNE sowie AMBER ASYLUM, ihre bisher eher unter dem Radar verlaufende Solokarriere ist reich an musikalischen Wundern – und ist nebenbei bemerkt nur in Teilen dem Darkjazz zugehörig. Das fünfte Album „Calls From A Seething Edge“ ist da keine Ausnahme, definiert auf diesem Weg aber ihre bisherige Solokarriere neu.

„Calls From A Seething Edge“ ist ein durch und durch politisches Album. LEILA ABDUL-RAUF blickt mit Sorge auf die Welt, deren Gesellschaften zersplittert und vergiftet sind wie nie zuvor. Die Themen Rassismus, Faschismus, Klimakatastrophe, Krieg, Pandemie sind nicht unmittelbar in der Musik zu hören, aber zu spüren – ein Schmerz lastet auf der Aura der sieben Stücke. Es wirkt defätistisch, wenn sie schreibt „Wartime never began; never did it end.“ So, als wäre Gewalt und Hass tief in der menschlichen DNA enthalten, ohne das Besserung in Sicht ist, und wer könnte da derzeit widersprechen. Doch LEILA ABDUL-RAUF ist darauf aus, die Pole zu versöhnen und gibt über die Musik einen Hinweis, wie das zugehen könnte. So sind verschiedenste kulturelle Versatzstücke auf „Calls From A Seething Edge“ zu hören, die im Laufe der vierzig Minuten verbunden werden.

LEILA ABDUL-RAUF klagt die Menschheit an: „Calls From A Seething Edge“ ist ihre Antwort auf Rassismus, Faschismus, Klimakatastrophe, Krieg und Pandemie.
Übersieht man diesen Kontext, könnte die Musik zusammengestückelt oder beliebig wirken. Doch LEILA ABDUL-RAUF verfolgt mit diesem üppig instrumentiertem Album eine eigene Agenda. „Summon“ eröffnet das fünfte Album der Multiinstrumentalistin sehr selbstbewusst und denkt groß: Orientalische Harmonien, wie sie auch THE THING WITH FIVE EYES in den Darkjazz-Kontext überführen, dazu Dark Ambient-Drones, Industrial-Rhythmen, beschwörender Gesang ähnlich wie von Sera Timms (BLACK MARE und BLACK MATH HORSEMAN) pumpen Finsternis in die Venen und sorgen weniger für eine schaurige Atmosphäre, als für ein Abbild realen Terrors. Dieser Abstieg in finstere Keller der kollektiven Menschlichkeit stoppt hin und wieder auf der einen oder anderen Treppenstufe, wenn wie in „Mukhalafat“ die dunkle Atmosphäre mit durch anmutige Gitarrenharmonien durchbrochen wird und sich eine Verspieltheit über die Schwärze legt.

Mit „Depths Of Us“ scheint LEILA ABDUL-RAUF an die Menschlichkeit zu appellieren. Die Musik verströmt einen Kanon der Kraft, über die Klänge der Marimba gelegt und mit wunderschönen Trompeten verziert, ist das so etwas wie der lichte Moment von „Calls From A Seething Edge“ – trotz der dunklen Drones. Obwohl die Musikerin eine Vielzahl an Instrumenten beherrscht, tut es dem Album gut, dass „Calls From A Seething Edge“ eine Vielzahl an Mitmusikern auffährt. Die Streicher, die gerade in dem folkigen „Failure To Fire“ vorkommen, erzeugen einen Kloß im Hals und das Stück könnte zu Tränen rühren, hätte es noch etwas länger in dieser bedrückenden Stimmung verharrt. Das in der Folge „The Light That Left You“ mit schwerem Klavier, schwebendem Gesang und einer melancholischen Trompetenperformance erzeugt einen Darkjazz-Moment der tiefen Trauer, so als würde LEILA ABDUL-RAUF die Menschheit zur ewigen Ruhe betten. Mit dem durch repetitive Industrialbeats angetriebenen „Crimes Of The Soul“ gräbt sich das Album durch seine finstersten Minuten: Nervöse Sounds, ein kurzer Querverweis zu JOHN CARPENTERs „The Fog“-Soundtrack und apokalyptische Synthesizer ergeben ein verstörendes Gesamtbild.

Mit einer Vielzahl an Instrumenten und Genres jongliert LEILA ABDUL-RAUF – der konzeptionelle Überbau verhindert, dass „Calls From A Seething Edge“ zerfahren klingt.
Die Welt steht auf der Kippe, und es verwundert im ersten Moment, dass LEILA ABDUL-RAUF ihren Frust und ihre Ängste nicht über ihre Metal-Bands herausschreit. „Calls From A Seething Edge“ ist aber kein leises Album, es offensiv und herausfordernd. Die sieben Songs sind mit all ihren Variationen und all ihren Facetten nicht leicht zu verdauen und mit dem finalen „The Summoned“ konvergiert alles, was zuvor zu hören war und mündet in einem großen Ganzen. „Calls From A Seething Edge“ ist ein in sich geschlossenes, aber letzten Ende doch manisch wirkendes Album – und sehr anstrengend. Es fordert viel Aufmerksamkeit, ist deutlich unbequemer als „Diminution“ oder „Phantasiai“. Wer MÜTTERLEINs „Bring Down The Flags“ mochte, sollte diesem Album unbedingt eine Change geben. Wer denkt, dass Dark Ambient und Darkjazz geeignete Klanghintergründe sind, um die Seele auf morbide Art baumeln zu lassen, erfährt hier die Antithese. Anstrengend, aber hörenswert, herausfordernd, aber intensiv.

Wertung: 5,5 von 7 Katabasen

VÖ: 11. Oktober 2024

Spielzeit: 40:50

Line-Up:
Leila Abdul-Rauf – Guitar, Synthesizer, Piano, Trumpet, Vocals

Gastmusiker:
Gregory C. Hagan – Viola
Sam Foster – Percussion
Derrick Vella – Acoustic Guitar
Vincent Van Veen – Electric Cello, Electric Upright Bass
Ryan Honaker – Violin
Ed Lloyd Grey – Acoustic Upright Bass

Label: Cyclic Law (Vinyl, CD) / Syrup Moose (CD, Tape)

LEILA ABDUL-RAUF „Calls From A Seething Edge“ Tracklist:
1. Summon (Official Video bei Youtube)
2. Mukhalafat
3. Depths Of Us
4. Failure To Fire
5. The Light That Left You
6. Crimes Of The Soul (Official Video bei Youtube)
7. The Summoned

Mehr im Netz:
https://leilaabdulrauf.bandcamp.com/
https://www.instagram.com/leilaabdulrauf/
https://www.facebook.com/leilaabdulrauf
https://www.youtube.com/@leilaabdul-ra0

Source: Vampster

13.10.2024 - WILL HAVEN: kündigen neue Hardcore Compilation “No Stars To Guide Me: 30 Years Of WHVN” an

Die Hardcore-Band WILL HAVEN hat mit “No Stars To Guide Me: 30 Years Of WHVN” eine neue Compilation angekündigt. Die Scheibe umspannt die ganze Karriere der US-Amerikaner aus Sacramento und wurde von Joe Johnston produziert und von Eric Stenman gemixt und gemastert.

“No Stars To Guide Me: 30 Years Of WHVN” wird am 6. Dezember 2024 (exklusiv auf Vinyl) via Minus Head Records erscheinen. Vorab gibt es den neuen Track “KIRE” zu hören.

WILL HAVEN “No Stars To Guide Me: 30 Years Of WHVN” Tracklist
1. Choke (from Will Haven)
2. I’ve Seen My Fate (from El Diablo)
3. Fresno (from WHVN)
4. Carpe Diem (from Carpe Diem – new studio mix by Eric Stenman)
5. Sammy Davis Jr’s One Good Eye (from The Hierophant)
6. When The Walls Close In (from Voir Dire)
7. Soul Leach (from Open The Mind To Discomfort)
8. Hewed with the Brand (from Muerte)
9. No Stars to Guide Me (from VII)
10. KIRE (new 2024 single) (Audio bei SoundCloud)

Source: Vampster

13.10.2024 - Frontier Guards: Mit „Wonder“ auf einer magischen Reise zwischen Elektronik und Universum!

Der tschechische Produzent Atreid, besser bekannt als Martin Pavlik, beweist erneut sein kreatives Genie in der elektronischen Underground-Szene. Nach dem galaktischen Erfolg seines letzten Albums „Colony“ kehrt...

Source: MedienKonverter

13.10.2024 - 'Freunde Der Italienischen Oper' kehren zurück: Neues Album „Kassandras Komplex“ – Postpunk trifft Shanty

Haltet euch fest, die Dresdner Legende F.D.I.O. – besser bekannt als Freunde Der Italienischen Oper – ist zurück! Und das nicht still und leise, sondern mit einem...

Source: MedienKonverter

13.10.2024 - MYTHBEGOTTEN: neues Epic Folk / Heavy Metal Album “Tales from the Unseelie Court”

Mit “Tales from the Unseelie Court” wird am 31. Oktober 2024 das neue Album der Epic Folk / Heavy Metal-Band MYTHBEGOTTEN erscheinen. Es ist das erste Album der US-Amerikaner und dreht sich um die Folklore der britischen Inseln und die literarische Fantasie, die sowohl das Unheimliche und Makabre als auch das Wundersame und Heroische präsentiert.

MYTHBEGOTTEN Line-Up:
Dan Barbour – Lead Vocals
Connor Hoffman – Electric and Acoustic Guitars, Additional Keyboards, Backing Vocals
Joe Sopchak – Keyboards, Bass Guitar, Backing Vocals

MYTHBEGOTTEN “Tales from the Unseelie Court” Tracklist
1. The Heedless Horseman (Audio bei Bandcamp)
2. Omen of Embers (Audio bei Bandcamp)
3. Mallt-y-Nos
4. Beneath Exham Priory
5. The Fall (Audio bei Bandcamp)
6. The Terror of Lothian
7. Twa Corbies (Audio bei Bandcamp)
8. Of Wrath and Ruin

Source: Vampster

13.10.2024 - NEVER OBEY AGAIN: Titeltrack vom neuen Modern Metal Album “Trust” aus Italien

Mit “Trust” wird am 18. Oktober 2024 via Scarlet Records das neue Album der Modern Metal-Band NEVER OBEY AGAIN erscheinen. Es ist nach “Toxic Feelings” (2023) das zweite Album der Italiener und wurde von Gitarrist Alex Pedrotti gemixt und gemastert. Nach dem Video-Clip zu “G.O.D. (Given Or Denied)” gibt es nun auch den Titeltrack zu hören. Vorab gibt es auch zu “Never Feel, Never Fear” einen Video-Clip.

“Ein Lied über Pflichten, Aufgaben, Fristen, sozialen Druck, Beziehungen, Geld und Erwartungen. Gefühllosigkeit und Loslösung von Emotionen sind die einzigen Schlüssel zum Überleben des überwältigenden Drucks und des Mangels an Menschlichkeit in der heutigen Gesellschaft”, sagt die Band.

NEVER OBEY AGAIN Line-Up:
Carolina Bertelegni – vocals
Alessandro Tuvo – guitar
Alex Pedrotti – guitar
Cristiano Trappoli – bass
Marco Binda – drums

NEVER OBEY AGAIN “Trust” Tracklist
Animal By Choice
G.O.D. (Given or Denied) (Video bei YouTube)
Never Feel, Never Fear (Video bei YouTube)
Give Me A Fuckin’ Break
Under My Skin, Before Your Eyes
Lost…
Control
I Wish
Conquer And Divide
Waterfall
Trust (Audio bei YouTube)

Source: Vampster

13.10.2024 - NESTOR: Europatour im Herbst 2024 – u.a. Konzerte in München, Hamburg, Köln, Frankfurt, Leipzig, Berlin

NESTOR gehen auf ihre erste Headline-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Melodic Rock- / AOR-Band stellt ihr aktuelles Album “Teenage Rebel” (2024) mit Konzerten in München, Hamburg, Bochum, Osnabrück, Köln, Frankfurt, Winterthur (CH), Memmingen, Wien (A), Nürnberg, Leipzig und Berlin vor.

Für das Vorprogramm konnten VELVETEEN QUEEN gewonnen werden.

Tickets im Vorverkauf sind u.a. via eventim.de verfügbar.

NESTOR, VELVETEEN QUEEN Tourdaten 2024

26.10.24 DE – Hamburg / Bahnhof Pauli
27.10.24 DE – Bochum / Matrix
29.10.24 DE – Osnabrück / Kleine Freiheit
30.10.24 DE – Köln / Club Volta
31.10.24 DE – Frankfurt Am Main / Das Bett
02.11.24 CH – Winterthur / Gaswerk
03.11.24 DE – Memmingen / Kaminwerk
04.11.24 DE – München / Backstage Halle Tickets via backstage.eu
06.11.24 AT – Wien / Viper Room
07.11.24 DE – Nürnberg / Hirsch
08.11.24 DE – Leipzig / Moritzbastei
10.11.24 DE – Berlin / Hole 44

Fotogalerie: NESTOR – Summer Breeze 2024 – 17.08.2024

Source: Vampster

13.10.2024 - UNDEATH: Titeltrack vom neuen Death Metal Album “More Insane” als Video-Clip

Die Death Metal-Band UNDEATH hat nach den Video-Clip zu “Brandish the Blade” und “Disputatious Malignancy” nun auch den Titeltrack ihres neuen Albums “More Insane” als Video-Clip veröffentlicht. Es ist nach “Lesions of a Different Kind” (2020) und “It’s Time​.​.​.​to Rise from the Grave” (2022) das dritte Album der US-Amerikaner aus Rochester.

“More Insane” wurde von Mark Lewis (u.a. für THE BLACK DAHLIA MURDER tätig) produziert und mit einem Cover-Artwork von Drummer Matt Browning ausgestattet. Release-Termin ist der 4. Oktober 2024 via Prosthetic Records.

UNDEATH Line-Up:
Matt Browning – Drums
Kyle Beam – Guitars
Alexander Jones – Vocals
Tommy Wall – Bass
Jared Welch – Guitars

UNDEATH “More Insane” Tracklist
Dead From Beyond
More Insane (Video bei YouTube)
Brandish the Blade (Video bei YouTube)
Disputatious Malignancy (Video bei YouTube)
Sutured For War
Cramped Caskets (Necrology)
Bounty Hunter
Wailing Cadavers
Disattachment of a Prophylactic in the Brain
Bones Clattering in the Cave

Source: Vampster

13.10.2024 - VAN ZANT: Video-Clip vom neuen Blues Rock / Country Album “Always Look Up”

Die Blues Rock / Country-Band VAN ZANT hat nach den Videos zu “There You Are” und “Jesus Christ” mit “Speak His Name” einen weiteren Video-Clip ihres kommenden Albums “Always Look Up” veröffentlicht. Das neue Album der Brüder Johnny und Donnie Van Zant beinhaltet dabei  – die Songtitel mögen es vorweg nehmen – christliche Themen und wird am 22. November 2024 via Frontiers Records erscheinen.

VAN ZANT “Always Look Up” Tracklist
1 Awesome God
2 Stand Up
3 Warrior
4 There You Are (Video bei YouTube)
5 Speak His Name (Video bei YouTube)
6 Why God Brought Me Here
7 Praying
8 It’s Up to You
9 Holy Moment
10 Leaning on the Cross
11 Jesus Christ (Lyric-Video bei YouTube)

Source: Vampster

13.10.2024 - GRAVE NEXT DOOR: zweite Single vom neuen Doom / Stoner Metal Album “Sorry No Candy”

Die Doom / Stoner Metal-Band GRAVE NEXT DOOR hat nach dem CREAM-Cover “White Room” mit “Judgement” eine zweite Single von ihrem kommenden Album “Sorry No Candy” veröffentlicht. Es ist nach “Sanctified Heathen” (2022) das zweite Album der US-Amerikaner aus Michigan.

“Sorry No Candy” wurde von Tommy Stewart produziert und wird am 1. November 2024 via Black Doomba Records erscheinen.

GRAVE NEXT DOOR Line-Up:
Patrick Salerno – Drums
Trey Lavish – Guitars
Anthony Salerno – Guitars
Brandy Luchetti – Bass

GRAVE NEXT DOOR “White Room” (Lyric-Video bei YouTube)

GRAVE NEXT DOOR “Judgement” (Audio bei Bandcamp)

Source: Vampster

13.10.2024 - MARJANA SEMKINA: weiteres Video Jim Grey (CALIGULA’S HORSE) vom neuen Dark Folk Solo-Album “Sirin”

MARJANA SEMKINA (IAMTHEMORNING, MAER) hat mit “Anything But Sleep” – mit Jim Grey (CALIGULA’S HORSE) – einen weiteren Video-Clip von ihrem neuen Solo-Album “Sirin” veröffentlicht.

Vor wenigen Monaten ist mit “Swan Song” ebenso ein Video-Clip vom Album “Sirin” erschienen.

“”Swan Song“ ist eine Meditation über den Tod, ein memento mori, wenn man so will”, sagt die Künstlerin. “Es geht darum, sich daran zu erinnern, dass alles eines Tages enden wird, Gutes und Schlechtes, und dies mit einem leichten Herzen und einem klaren Kopf zu akzeptieren. Frieden damit zu schließen, Dinge zurückzulassen und weiterzugehen, wohin auch immer wir als nächstes gehen, selbst wenn es das Nichts ist.”

Zuvor ist mit “Pygmalion” ein weiterer Video-Clip vom Album erschienen.

“”Pygmalion” ist eine moderne und viel düsterere Version der griechischen Sage von einem Mann, der eine Statue baut und sich in sie verliebt”, sagt die Künstlerin. “In dem Song wird viel mehr Schaden angerichtet – der Protagonist ermordet Frauen und erschafft für sich selbst eine perfekte Frau. Der Song ist eine Metapher für Beziehungen, die einen in Scherben und ganz allein zurücklassen, während man versucht, den Schaden zu reparieren, den jemand angerichtet hat, der einem vorgegaukelt hat, dass er sich für einen interessiert.”

“Sirin” ist nach “Sleepwalking” (2020) das zweite Album der Russin, die nun aber hauptsächlich in Großbritannien lebt.

“Sirin ist ein Fabelwesen aus der alten slawischen Mythologie, halb Vogel, halb Frau, sie ist ein Vorbote des Unglücks und des Todes, und es wird geglaubt, dass, wenn man Sirin begegnet, eine große Katastrophe passiert – außer im Falle der Ereignisse um dieses Album ist es bereits geschehen. Sirin weint und trauert um die Menschheit, und nichts könnte in der heutigen Zeit passender sein”, sagt Semkina. “Ich war nie sehr politisch und habe immer versucht, meine Kunst im Bereich der Überlieferungen, der Literatur und der Fantasie zu halten. Aber wenn Ereignisse wie der aktuelle Einmarsch der Russen in die Ukraine passieren, ist es unmöglich – und ich würde sogar sagen, unverzeihlich – zu schweigen und nichts zu tun.”

Das neue Album, auf welchem unter anderem auch Jim Grey (CALIGULA’S HORSE) und Mick Moss (ANTIMATTER) als Gäste mitwirken, ist am 31. Mai 2024 erschienen. Vorab gibt es auch den Opener “We Are The Ocean” als Lyric-Video.

MARJANA SEMKINA “Sirin” Tracklist
01 We Are The Ocean (Lyric-Video bei YouTube)
02 Lost But At Peace
03 Anything But Sleep (feat. Jim Grey) (Video bei YouTube)
04 Pygmalion (Video bei YouTube)
05 Angel Street
06 Gone
07 Death And The Maiden (feat. Mick Moss)
08 The Storm
09 Swan Song (Video bei YouTube)
10 This Silence This Dreaming

Source: Vampster

13.10.2024 - ROXTON: neuer Song “Heavy”

Die Rock-Band ROXTON um Sänger, Gitarrist und Songwriter Max Roxton hat eine neue Single geteilt: “Heavy” ist als Audiostream u.a. via soundcloud verfügbar.

Darüber hinaus kann man sich den Track “Bottoms Up” als Lyric-Video bei YouTube ansehen. Auch den Song “Crisis Or Game” gibt es auf einigen Streaming-Plattformen zu hören. Zur vorherigen Single “All In Vain” haben ROXTON zudem ein Musikvideo produziert.

“All In Vain” wurde von Max Roxton selbst produziert und setzt sich inhaltlich kritisch mit einer “macht- und wachstumsorientierten globalen Politik” auseinander. Das Stück ist der erste Vorbote des zweiten Studioalbums, welches voraussichtlich im Herbst 2024 erscheinen wird.

ROXTON Line-up 2024
Max Roxton
Jo Apfel
Gonzo Urgel
Liz Ivy

Source: Vampster

13.10.2024 - AMYSTERY: erste Single vom neuen Black Metal Album “Chaos Empire Satan” aus Bayern

Die Black Metal-Band AMYSTERY hat mit “Whispers From The Void” eine erste Single von ihrem kommenden Album “Chaos Empire Satan” veröffentlicht. Es ist das vierte Album der Bayern und das erste Studioalbum seit 14 Jahren.

“Chaos Empire Satan”, das die Theorien und Macht der Chaosmagie nach Peter James Carroll behandelt und die dazugehörigen Praktiken und Auswirkungen auf das Leben und die Seele beschreibt, wurde mit einem Cover-Artwork von Christian “Malphas” Schindl (MORTEM AGMEN, Ex-AMYSTERY) ausgestattet. Release-Termin ist der 31. Oktober 2024 via Folter Records.

AMYSTERY Line-Up:
Grond (Drums)
Culpa (Bass)
Nephesus (Vocals, Gitarre)

AMYSTERY “Chaos Empire Satan” Tracklist
01- Introduction
02- End of Infinity
03- Incense Burning
04- Whispers from the Void (Video bei YouTube)
05- Spirits in Fire
06- Goddess Of Sins
07- Infestation
08- Winds of Chaos
09- Out of the Soil
10- Imperium Terror

Source: Vampster

13.10.2024 - GhettoVampire - Out of My Darkness and Under Your Covers

Also, jetzt mal ernsthaft – als Rezensent bin ich hier gerade völlig am Ende! Ich habe ja schon viel gehört, aber Out of My Darkness and Under...

Source: MedienKonverter

13.10.2024 - ALIEN CARCASS: neues Brutal Cosmic Blackened Death Metal Album “Entropic Visions Of A Celestial Heaven”

Mit “Entropic Visions Of A Celestial Heaven” wird am 31. Oktober 2024 das neue Album der Brutal Cosmic Blackened Death Metal-Band ALIEN CARCASS erscheinen. Es ist das erste Album des australischen Solo-Projekts.

ALIEN CARCASS “Entropic Visions Of A Celestial Heaven” Tracklist
1. Relentless Heavens (Audio bei Bandcamp)
2. Galactic Entrails (Audio bei Bandcamp)
3. Warp Storm
4. Raw Dimensional Disillusion (Audio bei Bandcamp)
5. Digital Gore Trees
6. Ionic Book of the Dead
7. Cyclonic Cosmos
8. Ripped Into Oblivion
9. Accretion Disk
10. Transmission: Rendlesham Forest Incident

Source: Vampster

13.10.2024 - FANS OF THE DARK: weiteres Video vom neuen Hard Rock Album “Video”

Die Hard Rock-Band FANS OF THE DARK hat nach dem Video-Clip zu “Let’s Go Rent A Video” und dem Video zum Opener “Meet Me On The Corner” mit “The Wall” einen weiteren Video-Clip ihres neuen Albums “Video” als Video-Clip veröffentlicht. Es ist das dritte Album der Schweden und ist am 11. Oktober 2024 via Frontiers Music erschienen.

FANS OF THE DARK “Video” Tracklist
1 Meet Me On The Corner (Video bei YouTube)
2 Let’s Go Rent A Video (Video bei YouTube)
3 The Neon Phantom
4 Christine
5 The Wall (Video bei YouTube)
6 Find Your Love
7 In The Bay Of Blood
8 Tomorrow Is Another Day
9 The Dagger Of Tunis
10 Savage Streets

Source: Vampster

13.10.2024 - CARNOSUS: Video-Clip vom neuen Progressive Death Metal Album “Wormtales”

Die Progressive Death Metal-Band CARNOSUS hat nach dem Video-Clip zu “Within Throat, Within Heart” und dem Lyric-Video zu “Worm Charmer” mit “Yearnings of A Rotten Spine” einen weiteren Video-Clip ihres kommenden Albums “Wormtales” veröffentlicht. Es ist nach “Dogma of the Deceased” (2020) und “Visions of Infinihility” (2023) das dritte Album der Schweden aus Örebro.

“Wormtales” wurde von Robert Kukla in den Obsidian Recording Studios gemixt und gemastert und mit einem Cover-Artwork von Timon Kokott ausgestattet. Release-Termin ist der 18. Oktober 2024 via Willowtip Records.

CARNOSUS Line-Up:
Jonatan Karasiak – Vocals / Lyrics
Rickard Persson – Guitars
Marcus Jokela Nyström – Guitars
Marcus Strindlund – Bass
Jacob Hedner – Drums

CARNOSUS “Wormtales” Tracklist
1. Birthless
2. Within Throat, Within Heart (Video bei YouTube)
3. Neglectikon
4. Yearnings of A Rotten Spine (Video bei YouTube)
5. Worm Charmer (Lyric-Video bei YouTube)
6. Harbinger of Woundism
7. Paradoxical Impulse
8. Wound of Wisdom
9. Cosmoclaustrum
10. Solace In Soil

Source: Vampster

13.10.2024 - DISMALIMERENCE: neues Atmospheric Black Metal Album “Tome: II” aus Chicago

Mit “Tome: II” wird am 25. Oktober 2024 das neue Album der Atmospheric Black Metal-Band DISMALIMERENCE erscheinen. Es ist nach “Tome: 1” das zweite Album der US-Amerikaner aus Chicago und wurde von Spenser Morris gemixt und gemastert. Vorab gibt es den Track “Relics of Woe” zu hören.

DISMALIMERENCE “Tome: II” Tracklist
1. The Grand Narrative
2. Relics of Woe (Audio bei Bandcamp)
3. Hereafter
4. Reticent Waters
5. Moonlit Passage
6. At First Light
7. Undying Troth
8. Drowning Silence

Source: Vampster

13.10.2024 - EPITAPH: erster Track vom neuen Doom Metal Album “Path To Oblivion”

Die Doom Metal-Band EPITAPH hat einen Labeldeal bei My Kingdom Music unterschrieben. Dieser sieht den Release des neuen Albums “Path To Oblivion” vor, welches am 1. November 2024 erscheinen wird. Das Cover-Artwork stammt von Luciana Nedelea (u.a. für GHOST BATH tätig). Mit “Kingdom Of Slumber” gibt es nun den ersten Track zu hören.

“Path To Oblivion” ist nach “Crawling Out of the Crypt” (2014) und “Claws” (2017) das dritte Album der Italiener aus Verona und das erste mit dem neuen Sänger Ricky Dal Pane (WITCHWOOD).

EPITAPH Line-Up:
Mauro Tollini: drums
Nicola Murari: bass
Lorenzo Loatelli: guitars
Ricky Dal Pane: vocals

EPITAPH “Path To Oblivion” Tracklist
1. Path To Oblivion
2. Embraced By Worms
3. Condemned To Flesh
4. Nameless Demon
5. She’s Reborn In Blasphemy
6. Voices Behind The Wall
7. Kingdom Of Slumber (Audio bei YouTube)
8. Fall From Grace

Source: Vampster

13.10.2024 - NIGHT IN GALES: kündigen neues Melodic Death Metal Album “Shadowreaper” an

Die Melodic Death Metal-Band NIGHT IN GALES hat mit “Shadowreaper” ein neues Album angekündigt. Es ist das neunte Album der Deutschen und wurde von Fredrik Nordström (DREAM EVIL) produziert, während das Cover-Artwork aus der Feder von Paolo Girardi stammt.

“Shadowreaper” wird am 6. Dezember 2024 via Apostasy Records erscheinen. Vorab gibt es mit “Spirals” ein Lyric-Video.

NIGHT IN GALES Line-Up:
Tobias Bruchmann – Bass
Adriano Ricci – Drums
Frank Basten – Guitars
Jens Basten – Guitars
Christian Müller – Vocals

NIGHT IN GALES “Shadowreaper” Tracklist
1. Into The Evergrey
2. The Horrors Of Endlessness
3. Open The Sun
4. The Nihilist Delta
5. Spirals (Lyric-Video bei YouTube)
6. Dead Inside
7. Window To The End
8. Sculptured And Defleshed
9. Walk Of Infinity

Source: Vampster

13.10.2024 - AUA: Video-Clip vom neuen Electronic / Psychedelic Rock Album “Painkiller No. 1” & und Tour mit ZAHN

Die Electronic / Psychedelic Rock-Band AUA hat nach dem Song “Terminal” mit “Allies” einen Video-Clip ihres kommenden Albums “Painkiller No. 1” veröffentlicht. Es ist nach “I Don’t Want It Darker” (2020) und “The Damaged Organ” (2022) das dritte Album des Leipziger Duos, welches aus Fabian Bremer und Henrik Eichmann besteht.

“Painkiller No. 1” wurde von Magnus Wichmann gemixt und gemastert und wird am 8. November 2024 via Crazysane Records erscheinen.
AUA “Painkiller No. 1” Tracklist
1. Painkiller No. 1
2. Allies (Video bei YouTube)
3. Scenes of Quiet Life
4. Disconnected Bliss
5. Walking Mystery
6. White Sharks
7. Glowing One, Pt. 3
8. Moon Presence
9. Terminal (Audio bei YouTube)
10. No One Calls
AUA & ZAHN Tourdaten 2024

14.11. Wiesbaden, Schlachthof
15.11. Winterthur, Gaswerk (CH)
16.11. Fribourg, La Coutellerie (CH)
17.11. Karlsruhe, KOHI
18.11. Freiburg, Slow Club
19.11. München, Feierwerk
20.11. Wien, Arena (AT)
21.11. Dresden, Die 100
22.11. Berlin, Neue Zukunft

Source: Vampster