News
18.10.2024 - THE DEAD DAISIES: Deutschland-Tour ab 3. November 2024

THE DEAD DAISIES kommen mit neuer Besetzung auf Tour: Sänger John Corabi und Whitesnake/Winger Gitarrist Reb Beach, der für den erkrankten Doug Aldrich einspringt, schließen sich der Band um David Lowy, Michael Devin und Tommy Clufetos für diese Tour an.
Als Support spielen BEASTO BLANCO und MIKE TRAMP playing Songs of WHITE LION.
03.11. Hamburg – Gruenspan
05.11. Köln – Essigfabrik
06.11. München – Technikum
09.11. Bochum – Ruhrcongress
10.11. CH-Pratteln – Z7
16.11. AT-Wien – Simm City
17.11. Frankfurt – Gibson
Source: Vampster
18.10.2024 - FILII NIGRANTIUM INFERNALIUM: kündigen neues Black / Thrash Metal Album “Pérfida Contracção do Aço” an

Die Black / Thrash Metal-Band FILII NIGRANTIUM INFERNALIUM hat mit “Pérfida Contracção do Aço” ein neues Album angekündigt. Es ist das fünfte Album der Portugiesen aus Lissabon und wird am 29. November 2024 via Osmose Productions erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von Paolo Girardi.
FILII NIGRANTIUM INFERNALIUM “Pérfida Contracção do Aço” Tracklist
1. Beata Fornicanda
2. Holocausto Molto Vivace Ma Non Troppo
3. Negros Hábitos
4. Cristo.Rei.Animal.
5. Pérfida Contracção do Aço
6. Comes Carne
7. Má Criação
8. Vaticanale
9. Chuva Dourada
Source: Vampster
18.10.2024 - SORDIDE: zweiter Track vom neuen Black Metal Album “Ainsi finit le jour” aus Frankreich

Mit “Ainsi finit le jour” wird am 25. Oktober 2024 via Les Acteurs de L’Ombre Productions das neue Album der Black Metal-Band SORDIDE erscheinen. Es ist das fünfte Album der Franzosen aus Rouen. Das Cover-Artwork stammt von Lucio “Tryfar” Mondini (ASOFY). Nach dem Opener “Des Feux Plus Forts” gibt es nun auch den Track “La Poésie du Caniveau” zu hören.
SORDIDE Line-Up:
David “Nemri” Hémery – Vocals, Drums
Julien “Nehluj” Payan – Vocals, Guitars
Ian Debeerst – Bass
SORDIDE “Ainsi finit le jour” Tracklist
1. Des feux plus forts (Audio bei YouTube)
2. Nos cendres et nos râles
3. Le cambouis et le carmin
4. Sous vivre
5. Banlieues rouges
6. La poésie du caniveau (Audio bei YouTube)
7. Ainsi finit le jour
8. La beauté du désastre
9. Tout est à la mort
Source: Vampster
18.10.2024 - NINJAWITCH: debütieren mit neuer Cosmic Space Doom Metal EP “Order of the Red Horse”

Mit “Order of the Red Horse” wird am 8. November 2024 die neue EP der Cosmic Space Doom Metal-Band NINJAWITCH erscheinen. Es ist der erste Release der US-Amerikaner aus Knoxville rund um Gitarrist Herb Himes (SUMMONER’S CIRCLE). Vorab gibt es den Titeltrack zu hören.
NINJAWITCH Line-Up:
Nathan Wright: Vocals
Herb Himes: Lead Guitar
Haley Clark: Guitar
John Springer: Bass
Brandon Clark: Drums
NINJAWITCH “Order of the Red Horse” Tracklist
1. Come Alive
2. Tune Low Get High
3. Order of the Red Horse (Audio bei Bandcamp)
Source: Vampster
18.10.2024 - The Awakening Unleashes Dark Grandeur and Icy Bleakness in Eponymous 12th Studio Album

Now rooted in the U.S., The Awakening first emerged in Johannesburg in the late ’90s, born from the mind of Ashton Nyte—a vocalist, multi-instrumentalist, and songwriter with a flair for the dramatic and the daring. Over the years, Nyte’s vision has evolved, morphing and stretching across genres, blending the grandeur of gothic rock with the icy bleakness of darkwave, the angular edges of post-punk, and the sleek beats of electronic rock. Folk noir creeps in, shadowed by the moody pop of the new wave. It’s a fusion of sound that refuses to sit still, shifting like sand in the wind. Nyte’s knack for mixing these diverse elements has kept The Awakening’s music alive, always fresh, always reaching for something just out of reach. The grit of Johannesburg lingers, but now it’s infused with something darker, something more reflective of the fractured world we now inhabit.
The Awakening album follows Nyte’s second book and eighth solo album Autumn’s Children, a celebration of the band’s roots and influences.
“Essentially, I fell in love all over again with the bands and albums that made me want to create this sort of art in the first place,” says Nyte. “It was a true joy to create this work. The last two Awakening albums were departures for me. This Alchemy explored the more electronic side of my musical personality, and The Passage Remains effectively cleared out the vaults of unreleased heavier material. It feels like it’s time to come home.”
Mirror Midnight punches through the fog of dystopian despair with a sharp, unrelenting pulse. Ashton Nyte, the enigmatic frontman and multi-instrumentalist, once known as “Johannesburg’s Bowie,” conjures a sound that’s both hypnotic and hard-hitting. Now based in the U.S., Nyte steers The Awakening with a deft hand, blending post-punk grit, electronic rock, folk noir, and new wave into a dark, brooding brew. Each song feels like a jagged reflection of our fractured world, drawing from society’s disillusionment and decay. Nyte’s haunting vocals linger like smoke, his genre-blurring instincts as sharp as ever, guiding the band into uncharted, unsettling territories.
“Mirror Midnight is about the obsession of the self, as guided and fed and manipulated by mass media, social media and the endless flood of information and disinformation we all deal with constantly,” Nyte says. “It’s the juxtaposition of succumbing to insidious and divisive marketing while the world goes up in flames. And how that cycle feeds itself. It’s a story almost as old as time, like the fairy tale it alludes to.”
Through The Veil sweeps in with the brooding power of classic goth, channeling the weighty darkness of Type O Negative, yet softened with bright synths and delicate, poetic whispers. The song feels like a ritual, calling out to the beyond, a perfect anthem for spooky season. Its whispered outro, like a Ouija board zipping through letters at a séance, longs for contact with the departed. There’s an ethereal pull in the way it drifts between light and shadow, each note hanging like a question suspended in the air, hoping for some echo from the afterlife.
Your Vampire plays like a serenade for the immortal, a ballad dipped in darkness and eternal love. It’s a plea, a lover’s longing for eternity, whispered through the shadows. The troubadour sings not of fleeting passions, but of an unbreakable bond, a love that defies the boundaries of life and death. Each line pulses with devotion, unconditioned by time or the inevitable end. There’s something both tender and chilling in its request, a desire to remain intertwined forever, bound by blood and eternity: a love letter scrawled in moonlight, asking for forever, no matter the cost.
Haunting drives into heavier depths, its pulse thick with dread and desire, like a soul teetering on the edge, begging for release. The track echoes with an ominous energy, reminiscent of Peter Murphy’s darkest offerings. Guitars slither and snarl, while the insistent drums hammer through the gloom, anchoring the chaos with a relentless beat. The gothic hook grabs hold, the perfect soundtrack for those nocturnal, moonlit dances in shadowy corners of the club. It’s a song that wraps itself around you, pulling you deeper into its dark, seductive spiral.
Below The Emptiness opens with the lonely tinkling of an old, tinny piano, its notes floating through the stillness like whispers in a forgotten room. A soaring guitar slowly emerges, tender and deliberate, filling the empty spaces. Nyte’s crooning voice slips in, soft and sorrowful, pulling the listener gently into the heart of the song. There’s a haunting beauty in its simplicity, reminiscent of Bowie’s introspective moments, with a touch of Echo and the Bunnymen’s brooding elegance. Each element feels fragile, yet full of unspoken weight, capturing that fleeting balance between longing and release. A lament wrapped in grace.
Not Here unfolds as a sorrowful dirge, Nyte’s voice heavy with grief and gravitas, resonating like a spirit wandering through the barren plains of loss. It’s a ballad soaked in sorrow, the ache of trying to reach someone who has slipped beyond mortality’s grasp. The haunting weight of absence lingers in every note, capturing the stark reality of longing without solace. The song echoes the forlorn lament of The Highwayman, where distance is no longer measured in miles but in life and death. Nyte’s voice, low and mournful, becomes a beacon of the unreachable, drawing the listener into the void.
Ashton Nyte has toured extensively, headlining music festivals across the USA, Europe, and South Africa. Beyond the stage, he has written and starred in theatrical productions, while also hosting philanthropic events like his Rock Against Rape concert series. Nyte has presented lectures at US universities, promoting tolerance and acceptance. With a catalogue boasting over 300 original songs, The Awakening has enjoyed global radio airplay and chart success, with tracks featured in television shows and film scores.
A core contributor to LA-based supergroup Beauty In Chaos, having been involved with every album released to date, Nyte has collaborated with members of The Cure, The Mission, Tricky, All About Eve, as well as Peter Murphy’s band. 2024 also saw Nyte involved in the latest Beauty In Chaos album Dancing With Angels.
Catch The Awakening on tour in Germany, Belgium and The Netherlands this autumn: his first in Europe since his 2019 tour with The Mission’s Wayne Hussey. Get your tickets here.
Tour Dates
25 Oct – Kohi! Kulturraum, Karlsruhe, Germany
26 Oct – Pauluskirche, Dortmund, Germany*
27 Oct – Cafe Foli-a, Retie, Belgium
1 Nov – Maria’s Ballroom, Hamburg, Germany**
2 Nov – Brainstorm Festival, Apeldoorn, The Netherlands (Sold Out* Special Guest Eric Clayton (Saviour Machine); Hans Blücher feat. Sandy Slanina
** Paralyzed Wave
Follow The Awakening:
Website
Facebook
Instagram
YouTube
Apple Music
Spotify
The post The Awakening Unleashes Dark Grandeur and Icy Bleakness in Eponymous 12th Studio Album appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
18.10.2024 - ALL FOR METAL: neues Album “Gods Of Metal – The Year Of The Dragon” – Video zu “Temple Of Silence”

“Eine Hymne für eine moderne Metal-Generation!” versprechen ALL FOR METAL: Mit einem Video zum Titelsong “Gods Of Metal” haben ALL FOR METAL im März 2024 den ersten Song ihres neuen Albums “Gods Of Metal – The Year Of The Dragon” im Netz geteilt. Nun gibt es die inzwischen fünfte Auskopplung “Temple Of Silence” bei YouTube zu sehen.
Ebenfalls verfügbar sind der Clip zu “Path Of The Brave” sowie das Video zu “The Way Of The Samurai”.
Das zweite Album erschien am 23. August 2024 via Reigning Phoenix Music (RPM). Zum Track “Valkyries In The Sky” hat die Gruppe ebenfalls ein Musikvideo produziert. Als Gäste mit dabei sind Laura Guldemond (BURNING WITCHES) sowie Tim Kanoa Hansen (INDUCTION).
Sänger Tetzel stellte die erste Single “Gods Of Metal” mit folgenden Worten vor:
„Eine Hymne für eine moderne Metal-Generation! Wer sind die Göttinnen und Götter des Metal? Nun, das entscheidet letztendlich ihr! Doch der Pantheon ist riesig und verdient Beachtung! Lasst uns unsere Leidenschaft und Liebe für den Heavy Metal gemeinsam zelebrieren und ihm huldigen! Dies ist nur eine weitere Etappe unserer langen Reise zum Metal-Olymp, also schließt euch uns an und lasst uns zusammen die Welt erobern, denn: It’s ALL FOR METAL…and metal for all!“
ALL FOR METAL “Gods Of Metal (Year Of The Dragon)” Tracklist
Cry For Help (Intro)
Gods Of Metal (Video bei YouTube)
Year Of The Dragon
The Way Of The Samurai (Video bei YouTube)
Temple Of Silence (Video bei YouTube)
When Monsters Roar
Path Of The Brave (Video bei YouTube)
Like Thor And Loki
Valkyries In The Sky (Video bei YouTube)
Welcome
Who Wants To Live Forever
The Journey Will Not End (Outro)
ALL FOR METAL Line-up 2024
Tetzel Gesang
Antonio Calanna Gesang
Jasmin Pabst Gitarre
Ursula Zanichelli Gitarre
Florian Toma Bass
Leif Jensen Schlagzeug
Christina Schulz Showgirl
Luisa Lohöfer Showgirl
ALL FOR METAL “Gods Of Metal” Artwork
aus dem Archiv:
Zuletzt waren ALL FOR METAL im Voprogramm von LORDI bei der “Unliving Pictour Show 2024” zusammen mit SUPREME UNBEING zu sehen.
LORDI, ALL FOR METAL, SUPREME UNBEING Tourdaten 2024
Support: ALL FOR METAL, SUPREME UNBEING
06.04.2024 DE Villingen-Schwenningen – Neckarhalle
7.4.2024 NL – Enschede, Metropool
8.4.2024 NL – Heerlen, Poppodium
10.04.2024 DE Köln – Essigfabrik
11.04.2024 DE Braunschweig – Westand
12.04.2024 DE Oberhausen – Turbinenhalle
13.04.2024 DE Wilhelmshaven – Pumpwerk
16.4.2024 NL – Amstelveen, P60
17.04.2024 DE Hamburg – Gruenspan
19.04.2024 DE Stuttgart – Im Wizemann
20.04.2024 DE Markneukirchen – Musikhalle
nur LORDI:
21.04.2024 AT Wiener Neustadt – Arena Nova
Support: ALL FOR METAL, SUPREME UNBEING
22.4.2024 CZ – Prague, Roxy
23.4.2024 CZ – Ostrava, Garage
25.04.2024 CH Pratteln – Konzertfabrik Z7
26.04.2024 DE Memmingen – Kaminwerk
27.04.2024 DE München – Backstage
nur LORDI:
28.04.2024 AT Innsbruck – Messehalle A
Support: ALL FOR METAL, SUPREME UNBEING
30.04.2024 DE Mannheim – Capitol
02.05.2024 DE Regensburg-Obertraubling – Eventhall Airport
03.05.2024 DE Leipzig – Hellraiser
Support: SUPREME UNBEING
4.5.2024 SK – Bratislava, Majestic Music Club
nur LORDI:
05.05.2024 AT Wien – Stadthalle
Source: Vampster
17.10.2024 - Fotos: SOILWORK

SOILWORK @Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle (12.10.2024)
Source: monkeypress.de
17.10.2024 - News: Alia Synesthesia releases first single from latest Horror & Opera project, blurring lines between grim reality and narrative fiction

Siberian-born Canadian artist Alia Synesthesia has spent the last 13 years building her reputation as an expressive and experimental artist, working in dungeon synth project Subterranea, as a live touring members of legendary darkwave act Attrition, and with her own neo-classical outlet Horror & Opera. From the latter comes The Lost Opera, bringing forth a blend of operatic and symphonic composition [..]
Source: RE:GEN Mag
17.10.2024 - ELEPHANT TREE / LOWRIDER: dritte Single von neuer Stoner Rock Split “The Long Forever”

Die Stoner Rock-Bands ELEPHANT TREE und LOWRIDER haben mit “The Long Forever” ein neues Split-Album angekündigt. Der Titel „The Long Forever“ stammt von dem Spitznamen, den ELEPHANT TREE-Sänger/Gitarrist Jack Townley dem mehrwöchigen Koma gab, in dem er aus medizinischen Gründen nach einem fast tödlichen Fahrradunfall Anfang 2023 lag. Er träumte, ohne aufzuwachen, und verlor jegliches Zeitgefühl, während sein Geist versuchte, die Tortur zu verarbeiten und zu bewältigen. Release-Termin ist der 25. Oktober 2024 via Blues Funeral Recordings. Vorab gibt es nach einem Video-Clip zum Titeltrack und dem Video-Clip “And The Horse You Rode In On” mit “Through The Rift” nun einen weiteren Track.
ELEPHANT TREE / LOWRIDER “The Long Forever” Tracklist
1. Lowrider – And The Horse You Rode In On (Video bei YouTube)
2. Lowrider – Caldera
3. Lowrider – Into The Grey
4. Lowrider – Through The Rift (feat. Elephant Tree) (Visualizer bei YouTube)
5. Elephant Tree – Fucked In The Head
6. Elephant Tree – 4 For 2
7. Elephant Tree – Long Forever (feat. Lowrider) (Video bei YouTube)
Source: Vampster
17.10.2024 - Fotos: IN FLAMES

IN FLAMES @Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle (12.10.2024)
Source: monkeypress.de
17.10.2024 - Tears For Fears: „Songs For A Nervous Planet“ – Live und brandneue Songs in einem Paket!

Nun einmal keine Rückschau auf einen alten Klassiker, sondern eine frische Vorschau auf ein brandneues Album, das in einer Woche das Licht der Welt erblicken wird! Am...
Source: MedienKonverter
17.10.2024 - Sonic Seducer präsentiert: Mono Inc. live – Tour 2025

2025 kommen Mono Inc. wieder auf große Tour, präsentiert von Sonic Seducer. Als Special Guest haben sie Soulbound im Schlepptau - alle Termine hier!
Source: Sonic Seducer
17.10.2024 - DHARMA GUNS: neues Punk / Hard Rock Album “Ex-Generation Superstar” aus Finnland

Mit “Ex-Generation Superstar” wird am 1. November 2024 via Rockhopper Music das neue Album der Punk / Hard Rock-Band DHARMA GUNS erscheinen. Es ist das erste Album der Finnen.
DHARMA GUNS “Ex-Generation Superstar” Tracklist
Far Out
M.I.D.L.I.F.E. Crisis (Video bei YouTube)
Life Choices (Video bei YouTube)
The Vipers
The Pulse Generator
Love Bug (Video bei YouTube)
Dead Horses
New Generation Revisited
Psychobabble
Dharma Guns
Source: Vampster
17.10.2024 - Aktuelle Aboprämien: The Cure, Subway To Sally, Nightwish, Mister Misery, Tanzwut & mehr!

Ihr habt noch kein Sonic Seducer-Abo? Jetzt abonnieren und teils limitierte & signierte CD-Prämien abstauben! Unter anderem zur Auswahl: The Cure, Subway To Sally, Nightwish, Mister Misery, Tanzwut, In Extremo, Stahlmann, The Beauty Of Gemina, Harpyie, Soulbound, dArtagnan, Visions Of Atlantis.
Source: Sonic Seducer
17.10.2024 - PSYCHONAUT 4: dritte Single vom neuen Depressive Black Metal Album “…Of Mourning” aus Tiflis

Die Depressive Black Metal-Band PSYCHONAUT 4 hat nach dem Lyric-Video zu “Vai Me” und dem Video-Clip zu “Fiqrebi Mtsukhrisa” – mit M.S. (HARAKIRI FOR THE SKY) als Gast-Gitarrist – mit dem Video-Clip zu “Mzeo Amodi” eine dritte Single ihres kommenden Albums “…Of Mourning” veröffentlicht. Es ist das fünfte Album der Georgier aus Tiflis und wird am 25. Oktober 2024 via Immortal Frost Productions erscheinen.
PSYCHONAUT 4 “…Of Mourning” Tracklist
01. Ghele
02. Mzeo Amodi (Video bei YouTube)
03. Fiqrebi Mtsukhrisa (Video bei YouTube)
04. Vai Me (Lyric-Video bei YouTube)
05. Sizmrebshi
06. Dzilis Tsameba
Source: Vampster
17.10.2024 - INFERNAL HOSTILITY: unterschreiben Labeldeal bei Lethal Scissor Records

Die Brutal Death Metal-Band INFERNAL HOSTILITY hat einen Labeldeal bei Lethal Scissor Records unterschrieben. Im Zuge dessen wird am 31. Oktober 2024 nicht nur eine handnummerierte Deluxe-Edition der Debüt-EP “Infernal Hostility” erscheinen, sondern 2025 auch das Debütalbum des indonesischen Trios.
INFERNAL HOSTILITY “Infernal Hostility” Tracklist
1. In The End of Beginning (Intro)
2. Abysmal Torment in Lump Rotting Flesh (Audio bei Bandcamp)
3. Pilgrim of Savagery it the Thousand Corpse Departs to Baptized
4. Remains of Disgusting Revenge in Eternal Dimension (Outro)
Source: Vampster
17.10.2024 - TERESA IN THE MOON – Amygdala

Wow, was ein schönes, unendlich romantisches Wave-Album! Freunde da draußen, diese Band aus Ulaanbataar, der Hauptstadt der Mongolei müsst Ihr antesten. Oldschool-Waver, Romantiker und Dark Wave-Nachtschwärmer, wenn Ihr euch nach einer Alternative zu Klassikern wie „Medusa“ von Clan Of Xymox sehnt, das niemals wieder erreichte Debüt der Italiener von Frozen Autumn bis heute für seine unendliche Melancholie liebt und auch von den leichtfüssigen russischen Post-Punk Helden von Motorama nie genug bekommt, dann bitte checkt die Mongolen mit ihrem schmerzhaft schönen, aber auch fließend leichten Wave/Post Punk. Jeder Song frisst sich ins Herz, sticht hier und da sanft mit nur schönen Akkorden, männlichen und weiblichen Vocals, mit unendlich aufgeladener Sehnsucht, die an die bittersüsse hoffnungsvolle Melancholie der „Calender“ von Motorama erinnert, den 80s Sound der frühen Xymox mit all seinem wehmütig romantischen Trauerflor umarmt, neu einrührt und mit so viel Charme und Liebe neu verpackt. Jeder Waver mussss diese Platte lieben- Ich selbst bin verschossen!! Songs wie ‚Nostalgia‘, ‚Party I’ve Never Been‘, das sehnsüchtige ‚Ivy‘ oder das abschließende ‚Cathedral‘ treiben und schwelgen bis der Arzt kommt, krallen sich jedes einzelne Nerven-Ende des Hörers mit Sehnsucht-Gitarrenmelodien für die Ewigkeit. Die Musik ist einfach gestrickt, simple Rhythmen zwischen verträumt shoegazig, aber meist hymnisch im klassischen Mid Tempo mit gut platzierten Synths und immer wieder nur perfekt inszenierten Gitarren in Moll. Es wird nie düster, im Gegenteil ziehen melancholisch schwebende Melodien durch späte Sommertag-Momente, versüsst mit dieser dafür so typisch nostalgisch, wehmütig aufgeladenen Euphorie. Mit New Wave Bass und umarmenden Gitarren-Picking, wie es liebevoller nicht klingen kann, nimmt Dich ein Song wie ‚Dead Conversation‘ an die Hand, Du stehst allein auf der Tanzfläche und drehst Dich selbstvergessen um Dich selbst, bist komplett mit der Musik allein. Nichts ist hier originell, neu oder anders, aber mit welcher ausgeschlafenen Motivation die Mongolen dem Genre einen unmittelbaren Schuss verpassen, ist nur als wunderschön zu bezeichnen. Ich liebe jeden Akkord dieser Platte, fühlte mich lang nicht mehr so abgeholt von Sounds dieser Art. Absolute Frischzellenkur in Sachen Wave Pop und sanftem hymnischen Post Punk, der vor Dream Pop und Shoegaze-Einflüssen keinen Halt macht. Mehr für den Sommer, ist diese Art Melancholie zum heulen schön und ich kann nicht genug davon kriegen. Danke an die Newcomer für dieses fantastische Album und hoffentlich bald einen Besuch auf dem WGT in Leipzig. 10 von 10!!!!
(R.Bärs)
Source: BLACK Onlinemagazin
17.10.2024 - Violet Nox - Hesperia

Manchmal ist Musik wie ein blindes Date. Man ist gespannt, hat vielleicht Schmetterlinge im Bauch, und hofft auf das gewisse Etwas. Bei "Hesperia", dem siebten Album des...
Source: MedienKonverter
17.10.2024 - FELLOWSHIP: kündigen neues Power Metal Album “The Skies Above Eternity” an

Die Power Metal-Band FELLOWSHIP hat mit “The Skies Above Eternity” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “The Saberlight Chronicles” (2022) das zweite Album der Engländer und wird am 22. November 2024 via Scarlet Records erscheinen. Vorab gibt es mit “Dawnbreaker” einen Video-Clip.
“The Skies Above Eternity”, dessen Titel für das menschliche Streben, frei zu leben, gut zu leben und weiterzuleben – egal wie hart oder wie trostlos das Leben erscheinen mag – steht, wurde von Rich Campbell im Orpheus Studio produziert und von Alexander Backlund in den Fascination Street Studios gemixt. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Peter Sallai.
FELLOWSHIP Line-Up:
Matthew Corry – vocals
Brad Wosko – guitar
Sam Browne – guitar (studio-only)
Ed Munson – bass
Callum Tuffen – drums
FELLOWSHIP “The Skies Above Eternity” Tracklist
1. Hold Up Your Hearts (Again)
2. Victim
3. The Bitter Winds
4. Dawnbreaker (Video bei YouTube)
5. Eternity
6. King of Nothing
7. World End Slowly
8. A New Hope
9. Memories on the Wind
Source: Vampster
17.10.2024 - Nordvargrs "Resignation 4" – Dark Ambient und Industrial trifft düsteren Wahnsinn!

Der schwedische Meister des dunklen Ambients und Experiments, Nordvargr (alias Henrik Nordvargr Björkk – versuch das mal dreimal schnell hintereinander zu sagen), meldet sich wieder zurück. Und...
Source: MedienKonverter
17.10.2024 - Dianne Van Giersbergen (Ex-Xandria): Video-Single „Flameborn“ ft. Marcela Bovio + Album „Soulward Bound“

Die ehemalige Xandria-Frontfrau Dianne Van Giersbergen hat ein neues Soloalbum in der Pipeline. Mehr Infos und das Musikvideo zur Single "Flameborn" ft. Marcela Bovio hier!
Source: Sonic Seducer
17.10.2024 - CLUSTERFUX: Video-Clip vom neuen Crossover / Thrash / Hardcore Album “Defy”

Die Crossover / Thrash / Hardcore-Band CLUSTERFUX hat mit “Trained to Kill” einen Video-Clip ihres neuen Albums “Defy” veröffentlicht. Zuvor ist auch schon ein Video-Clip zum Opener “Charlie Foxtrot Stomp” erschienen.
“Defy” ist das fünfte Album in der beinahe 30-jährigen Geschichte der US-amerikanischen Band aus Denver und ist am 11. Oktober 2024 erschienen.
CLUSTERFUX “Defy” Tracklist
1. Charlie Foxtrot Stomp 02:03 (Video bei YouTube)
2. Blood 02:54
3. Defy (The Tempter) 02:29
4. Panic! 02:08
5. Bomb Blast, Anthrax, Gas Attack 03:00
6. With Intent 03:09
7. Letter 01:00
8. Flat Tire 02:26
9. Rawhead 01:53
10. Lies 01:50
11. Air Raid 02:17
12. Don’t Be A Dick 02:04
13. Trained to Kill 01:58 (Video bei YouTube)
14. RFHC 01:34
Source: Vampster
17.10.2024 - POSSESSIVE: kündigen neues Blackened Death / Doom Metal Album “Res Ipsa Loquitur” an

Die Blackened Death / Doom Metal-Band POSSESSIVE hat mit “Res Ipsa Loquitur” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Possessive MMXVIII” (2018) das zweite Album der US-Amerikaner aus Idaho und wird am 7. November 2024 via Brucia Records erscheinen. Vorab gibt es den Track “Instigation” zu hören.
“Res Ipsa Loquitur” wurde von Jesse Wetzel aufgenommen und gemixt und von Francisco Sanchez gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Evokaos.
POSSESSIVE Line-Up:
Vocals/ Drums- Rutger Vanderlaan
Noise/ Bass- Cory Hentrup
Noise/ Guitar- Marco “Chubbs” Gonzalez
POSSESSIVE “Res Ipsa Loquitur” Tracklist
1. Sun and Moon (6:08)
2. Instigation (3:39) (Audio bei YouTube)
3. Renege (4:38)
4. Interlude (2:09)
5. Blood Covenant (7:21)
6. Sure Sign of the Nail (9:11)
Source: Vampster
17.10.2024 - FROZEN CROWN: weiteres Video zum kommenden Album “War Hearts”

Die Power Metal-Band FROZEN CROWN hat mit “War Hearts” ein neues Album angekündigt. Es ist bereits das fünfte Album der 2017 gegründeten Band aus Mailand und das erste bei Napalm Records sowie das erste als sechsköpfige Band, nachdem die 18-jährige Gitarristin Alessia Lanzone zum Line-Up hinzugestoßen ist.Nun gibt es auch ein Video zu “I Am The Wind” bei YouTube,
Release-Termin ist der 18. Oktober 2024. Vorab gibt es mit “Steel And Gold” einen Video-Clip, der im “Castello dei Doria” in Dolceacqua aufgenommen wurde, sowie einen Clip zum Titelsong bei YouTube.
“War Hearts” wurde von Andrea Fusini (u.a. für NOCTURNA tätig) produziert und mit einem Cover-Artwork von Bandleader Federico Mondelli ausgestattet.
FROZEN CROWN Line-Up:
Giada “Jade” Etro – vocals
Federico Mondelli – vocals, guitar
Fabiola Bellomo – guitar
Francesco Zof – bass
Niso Tomasini – drums
Alessia Lanzone – guitar
FROZEN CROWN “War Hearts” Tracklist
1. War Hearts (Video bei YouTube)
2. Steel And Gold (Video bei YouTube)
3. To Live To Die
4. Night Of The Wolf
5. On Silver Wings
6. Edge Of Reality
7. Bloodlines
8. I Am The Wind (Video bei YouTube)
9. King Of The Sky
10. Ice Dragon
KAMELOT, AD INFINITUM, FROZEN CROWN, BLACKBRIAR Tourdaten 2024
12.10.24 NL – Utrecht / Tivoli Pandora
13.10.24 DE – Munich / Backstage
15.10.24 DE – Berlin / Kesselhaus
17.10.24 SK – Bratislava / Majestic Music Club
18.10.24 CZ – Zlin / Rock Cafe
19.10.24 SI – Ljubljana / Kino Siska
20.10.24 IT – Milan / Live Club
22.10.24 ES – Bilbao / Santana 27
23.10.24 ES – Madrid / La Riviera
25.10.24 FR – Lyon / La Rayonne
26.10.24 CH – Pratteln / Z7 Konzertfabrik
27.10.24 DE – Oberhausen / Turbinhalle
29.10.24 DE – Hamburg / Markthalle
30.10.24 BE – Antwerp / Trix
01.11.24 UK – Wolverhamption / KK’s
02.11.24 UK – London / Kentlish
03.11.24 UK – Manchester / Ritz
Source: Vampster
17.10.2024 - DARKANE: neuer Sänger, neue Single „Quench My Hate“

DARKANE stellen ihren neuen Sänger Tobiasz Derengowski vor: Das neue Bandmitglied ist auf der neuen Single „Quench My Hate“ zu hören.
„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Tobiasz ein neues Kapitel zu beginnen. Er ist ein sehr talentierter Sänger, der die alten DARKANE-Songs sehr gut singen kann und gleichzeitig seinen eigenen Stil einbringt, der hervorragend zu DARKANE passt. Er ist auch in Bands wie CRONIC, HALFPACE und CRAWL BACK TO ZERO zu hören.“
“Quench My Hate” wurde gemixt und gemastert von dem ehemaligen DARKANE Sänger Lawrence Mackrory in den Rorysound Studios. Lawrence war auf dem DARKANE-Debütalbum Rusted Angel (1999), The Sinister Supremacy (2013) und Inhuman Spirits (2022) zu hören.
DARKANE Besetzung:
Tobiasz Derengowski – Gesang
Christofer Malmström – Gitarre
Klas Ideberg – Gitarre
Jörgen Löfberg – Bass
Peter Wildoer – Drums
Source: Vampster
17.10.2024 - THE LORD WEIRD SLOUGH FEG: Fortsetzung zum „Traveller“-Album

THE LORD WEIRD SLOUGH FEG sind zur Zeit im Studio mit Produzent Justin Weis im Studio und nehmen eine Fortsetzung ihres „Traveller“-Albums aus dem Jahr 2003 auf. Die EP soll dann Anfang 2025 via Cruz Del Sur Music geplant.
Neu dabei und zum ersten Mal auf der EP zu hören ist Schlagzeuger Austen Krater. Wie Gründungsmitglied, Sänger und Gitarrist Mike Scalzi erklärt, erscheint der Nachfolger von „Traveller“ im kompakten EP-Format:
„Ich wollte eine EP machen, die etwa 20 Minuten Musik enthält, und kein abendfüllendes Album. Ich habe jahrelang damit gekämpft, Musik zu machen, die neu und frisch klingt. Nach zehn Alben kommt man in ienem Trott, aber ich möchte keine langweiligen Füllsongs für komplette Alben mehr machen. Also schneide ich einfach sozusagen ‘den Speck ab’. Schließlich haben die meisten Platten etwa fünf gute Songs (wenn überhaupt) und dann einen Haufen zeitraubender Füller – du weißt schon, lange Gitarrensoli und langweilige, atmosphärische Doom-Parts. Verschont mich. Ich schneide den Ballast ab und gebe den Leuten nur das gute Zeug. Hoffentlich liefert diese EP genau das: Schlanken und gemeinen Heavy Metal ohne den ganzen Schnickschnack.“
Source: Vampster
17.10.2024 - DESERTFEST BERLIN 2025: Termin & die ersten Bands
Das DESERTFEST BERLIN findet im kommenden Jahr vom 23. bis 25. Mai 2025 im in der Columbiahalle und dem Columbia Theater statt.
Bereits bestätigte Bands sind: ELDER, EYEHATEGOD, LOWRIDER, WINE LIPS, THE DEVIL AND THE ALMIGHTY BLUES, FRANKIE AND THE WITCH FINGERS, 24/7 DIVA HEAVEN, ELEPHANT TREE, CASTLE RAT, MARGARITAS PODRIDAS, KHAN, SKY JOGGERS, KANT, TURBO MOSES
Tickets für das Desertfest Berlin gibt es auf http://www.desertfest-tickets.de
Source: Vampster
17.10.2024 - DATTELN METAL DAYS 2024: Festival mit SYMBIONTIC, CUSTARD und 7 weiteren Bands
Am 8. und 9. November finden im Jam in Datteln die DATTELN METAL DAYS statt.
Das Freitags-Ticket kostet 8 €, das Samstags-Ticket 10 €, für beide Tage werden 18 € fällig. Unter 18-Jährige zahlen nur 5 € pro Tag. Einlass ist Freitag um 17:30 Uhr, Samstag um 17 Uhr.
Billing Datteln Metal Days
Freitag, 8. November 2024
SYMBIONTIC, ORPHALIS, MENSCHENSTAUB, JUSTIFY
Samstag, 9. November 2024
CUSTARD, MARENNA, DAWN OF DESTINY, MONSTERHEAD, BIWO
Source: Vampster
17.10.2024 - MIRACLE BLOOD: Titeltrack vom neuen Noise Rock / Punk Album “Hello Hell” als Video-Clip

Die Noise Rock / Punk-Band MIRACLE BLOOD hat einen Labeldeal bei Nefarious Industries unterschrieben. Im Zuge dessen haben die US-Amerikaner aus Boston nicht nur ihr Debütalbum “Melter” neu aufgelegt sondern werden mit “Hello Hell” auch ein neues Album veröffentlichen. Release-Termin ist der 15. November 2024. Die Scheibe wurde von Alex Allinson bei The Bridge Sound & Stage produziert und von Brad Boatright gemastert. Nun gibt es auch den Titeltrack als Video-Clip.
Vorab brachte die Band mit “Lobotomizer” eine erste Single an den Start.
“In ‘Lobotomizer’ geht es um den Schrecken, die Kontrolle über das eigene Leben durch den gesellschaftlichen Druck zu verlieren”, sagt Sänger Andrew Wong. “Es ist so einfach, so viele Lebensentscheidungen zu treffen, weil es so aussieht, als ob man ‘das tun sollte’. Das Leben kann extrem vorgeschrieben werden, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, zu hinterfragen, was man wirklich will. Es ist, als ob dein Gehirn von jemand anderem gesteuert wird; diese kleinen Stimmen in deinem Kopf, die dir sagen: “Du solltest dieses oder jenes in welchem Alter auch immer tun. Es kann leicht passieren, dass man eines Tages aufwacht und feststellt, dass das Leben, das man führt, die Idealvorstellung eines anderen ist. Das passiert sehr oft. Es ist banal, aber dennoch beängstigend. Ich glaube, je älter wir werden, desto mehr spüren wir diese Art von Druck.”
Mit “Phenomenon” ist im Juli eine weitere neue Single mitsamt Video-Clip erschienen.
“In ‘Phenomenon’ geht es darum, wie überwältigend es sein kann, in der modernen Welt ‘vernetzt’ zu sein. Wir haben im Grunde alles Wissen, das wir jemals hatten, zur Hand, aber es kommt in einem halsbrecherischen Tempo auf uns zu. Unsere Aufmerksamkeit ist rund um die Uhr gefragt, denn wir werden in jeder Sekunde mit Nachrichten, Werbung, Popkultur und sogar Fehlinformationen bombardiert. Tragödien rund um den Globus ereignen sich in Echtzeit, und noch bevor wir sie verarbeiten können, geht es schon mit der nächsten Sache weiter. Es gibt so viele Dinge auf der Welt, die Hilfe brauchen, die in Ordnung gebracht werden müssen. Aber in der Zwischenzeit haben wir unser eigenes Leben, das wir überleben und hoffentlich auch genießen müssen. Das kann lähmend sein, und am Ende fühlt man sich schuldig, weil man nicht mehr weiß oder tut”, sagt Gitarrist und Sänger Andrew Wong.
MIRACLE BLOOD, die derzeit an einem zweiten Album arbeiten, sind Sänger und Gitarrist Andrew Wong, Bassist Garrett Young sowie Drummer Anthony Bollitier.
MIRACLE BLOOD “Hello Hell” Tracklist
1. Oh My Lord!
2. Phenomenon (Video bei YouTube)
3. Pets And Owners
4. Lobotomizer (Video bei YouTube)
5. Ghosts Marching Slow
6. Hello Hell (Video bei YouTube)
7. Rather Be Nothing
8. I’m Not Complaining
9. First You’ll Laugh…
10. Prepare For Breakfast
Source: Vampster
17.10.2024 - Propaganda - Propaganda

Kein zweites "A Secret Wish"! Die einstigen Avantgarde-Popper aus Düsseldorf ziehen üppig angelegte, cineastische Elektronik eingängigen Pop-Hits vor, was manchmal etwas schade ist.
Source: MedienKonverter
17.10.2024 - KAMELOT, AD INFINITUM, BLACKBRIAR, FROZEN CROWN: Konzertbericht – Backstage Werk, München – 13.10.2024

Eine Feier ist nur so gut wie ihre Gäste. Zittern dürfte Sean Tibbets an seinem Ehrentag dennoch nicht: Obwohl er sich sein Publikum an diesem Sonntagabend kaum aussuchen kann, treibt es die Münchner:innen doch auch seinetwegen ins hiesige Backstage am Hirschgarten. Natürlich ist der Bassist nicht alleiniger Grund für die Zusammenkunft, doch ohne das Symphonic Power Metal-Urgestein KAMELOT wäre die Party heute wohl wesentlich intimer ausgefallen.
So jedenfalls darf man ins große Werk einladen, um das aktuelle Album „The Awakening“ (2023) vorzustellen – und um auf den Mann des Tages anzustoßen. Damit es in der gut gefüllten Halle aber nicht ähnlich unterkühlt bleibt wie vor den Toren, hat die multinationale Band mit Wurzeln in den USA ein buntes Tourpaket geschnürt, dem AD INFINITUM vorstehen und das von BLACKBRIAR sowie FROZEN CROWN komplettiert wird. Gute Aussichten also für die Fans, die zunächst etwas länger als geplant im Freien ausharren müssen. Dass sich der Einlass rund eine Viertelstunde verzögert, ist nicht nur aufgrund der nasskalten Witterung ungünstig: Aufgrund des zeitig angesetzten Showbeginns fällt der Startschuss in den Abend letztlich noch bevor man der Schlange vor dem Einlass Herr werden kann.
FROZEN CROWN
Zwar verpassen auch wir aus jenem Grund die ersten Minuten des Openers „Neverending“, vor leerer Halle spielen müssen FROZEN CROWN glücklicherweise dennoch nicht. Eine gar nicht so kleine Menschentraube feiert bereits bei bester Laune in der Arena, wo die flinken Riffs und Soli der beiden Gitarristinnen Sheena und Alessia die bayerische Landeshauptstadt auf Trab halten; jedenfalls wenn nicht gerade in „Call Of The North“ der Letztgenannten technische Probleme zu schaffen machen.
Pausieren kommt für die Italiener derweil nicht infrage: Die Spielzeit als Opener ist knapp bemessen und nach ein paar Handgriffen am Effektboard kehrt der Klang der zweiten Gitarre und damit auch das Grinsen im Gesicht der Musikerin zurück in die Halle. So kann es weitergehen: Während die Haarpracht im großen Bogen über die Bühne segelt, sucht Sängerin Giada „Jade“ Etro unentwegt den Kontakt zum Publikum.
Mit Elan und Charisma lassen FROZEN CROWN keinen Raum zum Durchschnaufen
Die Fäuste schießen folglich erst in der neuen Single „Far Beyond“ in die Luft, bis dann in der geradlinigen Power-Metal-Hymne „Kings“ die bayerische Landeshauptstadt die Arme freudig im Takt schwenkt und Etros Bandkolleg:innen in ihrem Rücken kollektiv den Kniefall proben. Nicht gänzlich zu Unrecht, denn obgleich heute hier und da die hohen Tonregionen nicht gänzlich sattelfest durchschritten werden, ist das charmante Charisma der Frontfrau unbestritten. Vielleicht streut „I Am The Tyrant“ zum Abschluss deshalb ein paar ungleich markige Growls ein – das Spiel der Kontraste mag bewährt sein, funktioniert aber auch bei FROZEN CROWN ganz wunderbar.
FROZEN CROWN Setlist – ca. 30 Min.
1. Neverending2. Call Of The North3. Kings4. Steel And Gold5. Far Beyond6. I Am The Tyrant
Fotogalerie: FROZEN CROWN
BLACKBRIAR
Nach dem kauzigen Auftakt folgt eine Viertelstunde später eine ungleich melancholischere Angelegenheit. Fast andächtig schreitet Zora Cock auf die Bühne, der schwarze Schleier über dem Gesicht ein Symbol für das, was uns die Sängerin wenige Augenblicke später mit Haut und Haar spüren lässt. Es bleibt nicht das einzige Mal im Verlauf des 45-minütigen Sets, dass ihre Stimme allein die einleitenden Takte trägt, bevor ihr die Bandkollegen nach und nach den Rücken stärken.
Irgendwo zwischen Gothic und Symphonic Metal zelebrieren BLACKBRIAR ihre düster-klagenden Kompositionen, die nicht selten von Fronterin Zoras wandelbarer Stimme getragen werden und daher allein wegen der stimmgewaltigen Performance im Live-Kontext an Intensität hinzugewinnen. Ausdrucksstark ist jedoch nebst der gesanglichen Darbietung von „I’d Rather Burn“ oder „Deadly Diminuendo“ noch ein ganz anderer Faktor, wie ein kurzer Blick über die Bretter klarstellt. Tatsächlich ist es Bassist Siebe Sol Sijpkens und dessen Spielfreude, die uns immer und immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Stimmgewalt und Spielfreude bilden das Erfolgsrezept BLACKBRIARs
Wie leidenschaftlich man selbst zu schwermütigen Klängen die Mähne kreisen lassen kann, demonstriert der Musiker im Sekundentakt, wenn er nicht gerade in „Selkie“ zu einem akrobatischen Karatekick ansetzt oder wie seine Kollegin kurzerhand in eleganter Manier über die Bühne tänzelt.
Einzig ein kleiner Makel lässt uns zur Halbzeit kurzzeitig die Stirn runzeln: Weshalb im ruhigen Auftakt von „Arms Of The Ocean“ das Piano vom Band kommt, wo doch Keyboarder Ruben Wijga im Outro doch selbstsicher zur Schau stellt, wie souverän er sein Instrument beherrscht, können wir nicht vollumfänglich nachvollziehen. Doch sei’s drum, den frenetischen Applaus haben sich BLACKBRIAR nach dem umjubelt aufgenommenen „Until Forever“ durchaus verdient.
Fotogalerie: BLACKBRIAR
AD INFINITUM
Erst zwei Tage ist das neue Album „Abyss“ alt, doch für AD INFINITUM ist es indiskutabel der Beginn einer neuen Ära. Davon will uns die Band am heutigen Abend überzeugen, wie Melissa Bonny recht früh im Set selbstbewusst kundtut. Wie ernst das Quartett es damit meint, zeigt bereits das Setdesign: Bunt strahlende LED-Röhren und -Scheinwerfer zieren die Backline, um den einzelnen Stücken die passende visuelle Untermalung zu spendieren.
Dass Drummer Niklas Müller dahinter etwas untergeht, verzeihen wir gerne: Immerhin zeigen AD INFINITUM in der vorderen Reihe ungemeine Präsenz. Adrian Thessenvitz etwa scheint die Aufmerksamkeit im Rampenlicht sichtlich zu genießen. Kaum vergeht eine Sekunde ohne passende Rockstar-Pose, so dass wir zwischendurch gar ins Grübeln kommen: Ob die gurtähnlichen Bänder, die von der Beinkleidung des Gitarristen herabbaumeln, der Band auch dazu dienen, den Aktivposten abseits der Bühne an die Leine legen zu können?
AD INFINITUM setzen vorwiegend auf den modernen Sound ihres aktuellen Albums “Abyss”
Denkbar wäre es, denn an Energie mangelt es im Backstage Werk nicht, wenn Melissa Bonny in „Aftermath“ vereinzelte Growls einstreut und ein djent-beeinflusster Breakdown den Härtegrad nach oben dreht. Stilistisch fällt das heute natürlich etwas aus dem Rahmen, insbesondere weil AD INFINITUM nahezu ausschließlich auf den modernen Sound ihres aktuellen Werks setzen. Die Symphonic-Klänge des Debüts werden folglich leider komplett übergangen, wohingegen die beiden Vorgängerscheiben mit insgesamt nurmehr drei Stücken bedacht werden.
Immerhin nimmt der Modern / Alternative Metal die Zuschauerschaft dank des gut balancierten Soundmixes schnell mit, wobei sich das an SPIRITBOX angelehnte „Outer Space“ schnell als erster Höhepunkt entpuppt. Selbstredend trägt daran auch Sängerin Melissa Bonny einen nicht unwesentlichen Anteil, die mit Stimmgewalt und Variabilität ebenso punktet wie mit natürlichem Charme.
Nicht alle neuen Songs entwickeln die gewünschte Live-Intensität
Doch so beeindruckend eine Gesangsperformance wie in „Aftermath“ sein mag, die dünne Substanz mancher Stücke vermag sie allein dennoch nicht zu kaschieren. Besonders wenn AD INFINITUM in „Anthem For The Broken“ zu sehr auf den getragenen Refrain setzen oder in der aktuellen Single „Surrender“ zeitgenössische Pop-Anleihen einstreuen, verpufft die Energie in der Halle schneller, als uns lieb ist. Das ist schade, denn gerade die stilistische Bandbreite der Band wäre potenziell eine große Stärke, hätte man sich nicht zu sehr auf das neueste Kapitel der Bandhistorie versteift.
AD INFINITUM Setlist – ca. 40 Min.
1. Follow Me Down2. Aftermath3. Upside Down4. Anthem For The Broken5. Outer Space6. Surrender7. Animals8. The One You’ll Hold On To9. My Halo10. Unstoppable
Fotogalerie: AD INFINITUM
KAMELOT
Selbst ohne die Musiker ist die Bühne gut gefüllt. Zwar muss die Darbietung im Münchner Backstage feuerschutztechnisch bedingt auf Flammenwerfer und dergleichen verzichten, fürs Auge haben KAMELOT trotzdem einiges im Gepäck. Von liebevoll gestalteten Requisiten über Sparkler-Effekte bis hin zu überdimensionierten Nebelmaschinen, deren voluminöse Schwaden bald von der Hallendecke zurück zum Boden sinken sollen, untermalt das Quintett seine teils bombastischen Arrangements mit adäquatem Pomp.
Die hörbare Begeisterung der angereisten Fans gilt nichtsdestotrotz der Band, die sich gut gelaunt und keineswegs distanziert zeigt. Sänger Tommy Karevik betritt beispielsweise schon in „Rule The World“ das kleine Podest im Fotograben, um den Anhänger:innen in der ersten Reihe besonders nah zu kommen. Ein bisschen Rockstar bewahrt sich der Frontmann natürlich trotzdem: Zwischendurch findet der Skandinavier, dessen Stage-Outfit kurioserweise dem von Kollege Daniel Tompkins (TESSERACT) nicht unähnlich ist, selbstverständlich die Zeit, sich für die Kameras in Pose zu werfen.
KAMELOT-Sänger Tommy Karevik erklimmt luftige Höhen
Überhaupt lenkt Karevik als Aktivposten die Aufmerksamkeit zumeist auf sich, obwohl Bassist und Geburtstagskind Sean Tibbets seinerseits die Rastazöpfe quasi pausenlos auf Flugreise schickt. Dass der Soundmix bei aller Opulenz gerade in den symphonisch aufgeladenen Stücken à la „Opus Of The Night (Ghost Requiem)“ so manches Detail verschluckt, trübt die Atmosphäre im Backstage nicht im Geringsten, wo man jeden Track der abwechslungsreichen Setlist mit Jubel quittiert.
Während im rockigen „Insomnia“ die Arena mit den Beinen vom Boden abhebt, sucht Fronter Tommy seinerseits luftige Höhen: Auf dem im Bühnenzentrum errichteten Podest dürften den Sänger nur Zentimeter von der Hallendecke trennen, weshalb er im weiteren Verlauf der Show für den Szenenwechsel lieber in der Hocke bleibt. Glück im Unglück: Mit der Kapuze tief über das Gesicht gezogen versprüht dessen Silhouette fast ein wenig Superhelden-Flair – inmitten zweier Komparsinnen während „New Babylon“ ein durchaus symbolträchtiges Bild.
KAMELOT-Bassist Sean Tibbets freut sich über ein Geburtstagsständchen
Weil KAMELOT aber weder One-Man-Show noch Theater-Act sind, vergessen die Mannen um Gründer und Mastermind Thomas Youngblood keineswegs die treue Anhängerschaft. So feuert der Gitarrist mal die linke, mal die rechte Seite der gut gefüllten Arena explizit zum Kampfschrei auf, bevor im Klassiker „Karma“ die geballten Sangeskünste der Münchner:innen gefragt sind. Für die Ballade „Willow“ darf das bewährte Lichtermeer natürlich ebenso wenig fehlen wie das Schlagzeugsolo vor dem starken „March Of Mephisto“. Zugegeben, spannender finden wir die kurze Keyboard-/Piano-Einlage Oliver Palotais, welche einem ganz besonderen Hit den Teppich ausrollt.
„Forever“ sorgt nicht nur für ekstatische Begeisterungsstürme, sondern wird anschließend auch zur Kulisse eines nicht alltäglichen Anlasses: Das erwähnte Geburtstagskind darf mit einem Gläschen Hochprozentigen auf das neue Lebensjahr anstoßen, während tausend Kehlen zum inbrünstigen Ständchen ansetzen. Dass KAMELOT anschließend mit einer zehnminütigen Vorstellungsrunde die Partylaune etwas dämpfen, wollen wir großzügigerweise als dramaturgische Zäsur ansehen. Immerhin muss der Zugabenblock ebenfalls noch etwas Schwung aufbauen dürfen.
AD INFINITUM-Sängerin Melissa Bonny stellt den weiblichen Gegenpart zu KAMELOTs Frontmann
Sodann schreitet der nun maskierte Tommy Karevik zurück auf die Bretter, um in „One More Flag In The Ground“ selbige über den Köpfen des Publikums kreisen zu lassen. Eine passende Einleitung für das Schlusskapitel „Liar Liar (Wasteland Monarchy)“, für das Melissa Bonny ein letztes Mal ihre Stimme leihen darf. Bereits in den vergangenen anderthalb Stunden stellte die AD INFINITUM-Sängerin in aller Regelmäßigkeit den weiblichen Gegenpart schenkte den einzelnen Nummern dabei von operettenhaften Spitzen in „Opus Of The Night“ bis hin zu harschem Growling jeweils eine zusätzliche Dimension.
Warum also nicht so aufhören, wie man angefangen hat? Zumal die Menge in der bayerischen Landeshauptstadt das Spiel der Kontraste genauso zu schätzen scheint wie wir selbst. Für KAMELOT natürlich ist das wohl so etwas wie ein Volltreffer. Denn wenn eine Feier tatsächlich nur so gut ist wie ihre Gäste, dann haben die Müncher:innen an diesem Sonntagabend durch ihre aufgeschlossene wie begeisterungsfähige Natur nicht nur Sean Tibbits, sondern der versammelten Mannschaft ein Geschenk gemacht, an das sich die Truppe vielleicht auch in den kommenden Wochen noch gerne zurückerinnern wird.
KAMELOT Setlist – ca. 90 Min.
1. Veil Of Elysium2. Rule The World3. Opus Of The Night (Ghost Requiem)4. Insomnia5. When The Lights Are Down6. Vespertine (My Crimson Bride)7. New Babylon8. Karma9. Sacrimony (Angel Of Afterlife)10. Willow11. The Human Stain12. Drum Solo13. March Of Mephisto14. Keyboard Solo15. Forever—————————16. One More Flag In The Ground17. Liar Liar (Wasteland Monarchy)
Fotogalerie: KAMELOT
Fotos: Tatjana Braun (https://www.instagram.com/tbraun_photography/)
Source: Vampster
17.10.2024 - LORD AGHEROS: erste Single vom neuen Atmospheric Black Metal Album “Anhedonia”

Die Atmospheric Black Metal-Band LORD AGHEROS hat mit dem Video-Clip zu “Harmony Of Despair” eine erste Single ihres kommenden Albums “Anhedonia” veröffentlicht. Es ist das sechste Album des Solo-Projekts von Gerassimos Evangelou (ETERNAL WHITE TREES) und wird am 3. Januar 2025 via My Kingdom Music erscheinen. Das Cover-Artwork stammt von Federico De Luca.
“”Anhedonia” ist ein Wort griechischen Ursprungs (wie ich unter anderem) und bezieht sich auf die Unfähigkeit, Freude zu empfinden – ein Thema, das sich in der dunklen und trostlosen Atmosphäre des Albums widerspiegelt. Das gesamte Album dreht sich um dieses Gefühl der Entfremdung und Losgelöstheit in einem kalten und strengen Kontext, den diese Unfähigkeit unweigerlich in unsere Seele bringt”, sagt der Musiker.
LORD AGHEROS “Anhedonia” Tracklist
1. Lament Of The Lost
2. Harmony Of Despair (Video bei YouTube)
3. Eclipse Of Hope
4. Lost Dreams Ritual
5. Sorrow’s Shroud
6. Soul’s Descent Into The Void
7. Tears In The Silence
8. Ancient Echoes
Source: Vampster
17.10.2024 - FUNHOUSE – Sometimes i Wish

Das könnte mal wieder ein Goth Rock Meilenstein werden. Die neue und nicht mehr für möglich gehaltene Platte von den schwedischen Helden FUNHOUSE, die sich bereits 1986 in Kalmar gegründet hatten, macht wieder richtig Spaß. Und das Ganze unter dem Motto : Nostalgisch düstere Klänge, die glücklich machen. FUNHOUSE, die für mich seit ihren genialen CD`s „Never Again“ oder „Flames Of Love“ immer so was wie der kleine Bruder von den großen THE MISSION in der Zeit zwischen 86 bis 89 darstellten, sind also wieder frisch am Start und das absolut zu Recht. Die Inspiration der Schweden sind übrigens Bands wie KISS, TYPE O NEGATIVE und DIO und dieser Mix aus emotional, dunklen und gewaltig, dramatischen aber auch teils filigranen Guitar Sound-Landschaften erklingt auch nach 20 Jahren Pause genauso wie früher und natürlich sowieso auch wieder auf dieser neuen Platte. Die hymnischen Melodien und großen Gesten mit Pathos-triefenden Augenblicken, machen wieder mal jeden Song der Platte zum persönlichen Highlight. Ursprünglich nur als Arbeitstitel gewählt, wurde nun „Sometimes I Wish“ zum Zeichen der Hoffnung und des Neustarts, der aus einem Festivalgig im März 2020 entstanden ist. Über die Pandemie entwickelte sich dann die erneute Band-Reunion, aber nicht mit den bisherige Mitstreitern, die inzwischen alle andere Wege gegangen sind, sondern mit alten Freunden von MIKAEL, wie Richard am Bass, Per am den Drums und Jonas an der Gitarre. Und siehe da, Sänger MIKAEL KÖRNER läßt mit den neuen abwechslungsreichen Songs und der schwelgerischen Goth Rock-Ausrichtung mit romantischen Nuancen wieder nahtlos an die alten Glanzzeiten erinnern, als die Truppe in den 90ern nicht nur in der EU, sondern sogar Weltweit auf Tour war. Die tief gehenden Texte von FUNHOUSE drehten und drehen sich auch auf dem neuen Album wie bisher um Herzschmerz, Liebe, Träume, Leben, Tod und Frauen, also Themen mit denen sich die meisten Menschen auch in ihrem Leben identifizieren können. Reine Gothic Themen wie Kerzenschein und Grabesstimmung sind nichts für MIKAEL, wie er einmal betonte. Übrigens klingt seine tragende Stimme tatsächlich teils wie die von WAYNE HUSSEY, das ist schon mal ein weiteres Qualitätsmerkmal der Schweden. Die Tracks der neuen CD sind dann auch während Corona entstanden und wurden auf dem WGT Live „getestet“ und da die Reaktion der Fans einfach nur großartig war, wurde dann das komplette Album mit den erwähnten sehr persönlichen Texten von MIKAEL eingespielt. Wer also den guten alten Gothic Rock Zeiten nachtrauert, sollte hier unbedingt mal reinhören. Denn wie sagte noch MIKAEL : „If God Was A Rockstar, He Would Be Funhouse“!
(S.Erichsen)
Source: BLACK Onlinemagazin
17.10.2024 - Eeriærmor: Wenn Klangkunst auf Kerzenromantik trifft

Kevin Gan Yuen, bekannt von Sutekh Hexen und anderen klangvollen Projekten, meldet sich zurück — und zwar mit einem selbstbetitelten Paukenschlag namens 'Eeriærmor'. Sein neues Album, schlicht...
Source: MedienKonverter
17.10.2024 - BLIND CHANNEL: Doku-Film “Blind Channel: After Dark Side” & eine längere Pause

BLIND CHANNEL veröffentlichen am 16. Dezember 2024 die Dokumentation “Blind Channel: After Dark Side”. Danach wird es ruhiger um die Modern Metal-Band werden: Die Finnen machen eine Pause von unbestimmter Dauer.
Und so verabschieden sich BLIND CHANNEL:
In den vergangenen vier Jahren haben wir mehr erlebt, als wir uns je hätten träumen lassen. Nach zwei Studioalben und 300 Shows auf der ganzen Welt ist es an der Zeit, die Kerze auszublasen, bevor sie an beiden Enden brennt. Wir haben uns entschlossen, nach 2024 eine Pause einzulegen. Wir wissen nicht genau, wie lange, aber es ist an der Zeit, sich aus dem Rampenlicht zurückzuziehen und darüber nachzudenken, was die Zukunft bringt. Zum Glück ist der Wahnsinn der letzten Jahre gründlich und sorgfältig dokumentiert worden: Der Dokumentarfilm After Dark Side erscheint im Dezember. Es ist ein brutal ehrlicher Überblick über die wildesten Jahre der Band, den Alltag der Bandmitglieder, die Höhen und Tiefen – einfach alles. Vor der Pause könnt ihr uns nochmals live auf unserer Tour in Großbritannien und Finnland im November/Dezember sehen. Unser Dank geht an unsere Fans für all ihre Unterstützung über all die Jahre.
“Blind Channel: After Dark Side” zeigt in fünf Folgen “die Strapazen des Tourlebens und des Musikmachens, während die Band gleichzeitig nach internationalem Erfolg strebt”. Die Serie wird auf Yle Areena (der VOD-Plattform von der finnischen öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Yle) veröffentlicht und ist weltweit für sechs Monate (bis zum 16. Juni 2025) verfügbar.
Source: Vampster
17.10.2024 - WITHIN SILENCE: erste Single vom neuen Power Metal Album “The Eclipse of Worlds”

Die Power Metal-Band WITHIN SILENCE hat mit dem Video-Clip zu “Battle Hymn” eine erste Single ihres kommenden Albums “The Eclipse of Worlds” veröffentlicht. Es ist nach “Gallery of Life” (2015) und “Return from the Shadows” (2017) das dritte Album der Slowaken und wird am 6. Dezember 2024 via Ulterium Records erscheinen.
Das Album wurde gemeinsam mit Jan Cvercko und Jan Kubas aufgenommen, von Matt Smith gemixt und von Jacob Hansen gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Jan “Örkki” Yrlund.
WITHIN SILENCE “The Eclipse of Worlds” Tracklist
01. Land of Light
02. Divine Power
03. The Eclipse of Worlds
04. The Treason
05. Storyline
06. Battle Hymn (Video bei YouTube)
07. The Broken Thorn
08. The Mist
09. When Worlds Collide
Source: Vampster
17.10.2024 - Französischer Elektro-Hammer: Das Dark Minimal Project kommt

Vergesst Baguettes und Croissants, jetzt kommt das wahre französische Highlight! Am 11. Oktober 2024 war es endlich so weit: Das Dark Minimal Project katapultierte uns mit seiner...
Source: MedienKonverter
17.10.2024 - Live Review: Within Temptation - Cologne 2024

Palladium, Cologne, Germany 6th October 2024Within Temptation - “Bleed Out Tour 2024” - Support: Annisokay The Dutch band WITHIN TEMPTATION visited Germany in the course of their “Bleed Out Tour” and made a stop at the Palladium in Cologne. The co-founders of Symphonic Rock, led by singer Sharon den Adel, performed many songs from their 2023 album of the same name on their tour 2024. BLIND8 and ANNISOKAY were announced as support acts, but unfortunately the Ukrainians from BLIND8 were unable to perform that night, so ANNISOKAY took over the first gig.
Source: Reflections of Darkness
16.10.2024 - PATRIARKH: neues Album “ПРОРОК ИЛИЯ” im Januar 2025

PATRIARKH, ehemals BATUSHKA, veröffentlichen ihr neues Album “ПРОРОК ИЛИЯ” am 3. Januar 2025. Mit einem Video zu „ВЕРШАЛИН III“ stellt die polnische Black Metal-Band nun den ersten Song daraus vor.
Das Konzeptalbum handelt von Eliasz Ilja Klimowicz, der vom Bauern zum Anführer der orthodoxen Grzybowska-Sekte wurde, die bis in die 1960er Jahre aktiv war. Für die Band markieren Album und Single einen Neuanfang:
„‘ВЕРШАЛИН III”’ ist die erste Single von unserem neuen Album ПРОРОК ИЛИЯ. Der Song steht stellvertretend für die Vielfalt und musikalische Dimensionalität dieses Albums. So wie der titelgebende Prophet Ilja das Neue Jerusalem in Podlasie erbaut hat, bauen wir unsere neue Identität auf und zeigen unser neues musikalisches Gesicht. Hört rein und teilt eure Eindrücke.
Mit dem neuen Album schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte auf – nicht nur unser Name ändert sich, sondern auch unsere Musik durchläuft eine Entwicklung. Die Geschichte auf dem Album hat uns ermutigt, aus unserer Komfortzone herauszukommen: Wir haben zu Mitteln gegriffen, die wir vorher in unserer Musik nicht verwendet haben. Viele von euch werden sich fragen, ob das noch Black Metal ist? Oder ist es überhaupt Metal? Hörspiel, Hörbuch, Theater, Filmsoundtrack, Volksmusik, Performance… All diese Begriffe werden hier passen. Einige werden es hassen, andere werden es lieben.“
PATRIARKH ПРОРОК ИЛИЯ Tracklist
1. WIERSZALIN I – ВЕРШАЛИН I
2. WIERSZALIN II – ВЕРШАЛИН II
3. WIERSZALIN III – ВЕРШАЛИН III
4. WIERSZALIN IV – ВЕРШАЛИН IV
5. WIERSZALIN V – ВЕРШАЛИН V
6. WIERSZALIN VI – ВЕРШАЛИН VI
7. WIERSZALIN VII – ВЕРШАЛИН VII
8. WIERSZALIN VIII – ВЕРШАЛИН VIII
PATRIARKH sind derzeit zusammen mit VLTIMAS und GOD DETHRONED auf Tour.
Epic Prophecy For Europe 2024: VLTIMAS, GOD DETHRONED, PATRIARKH
15.10.24 IE – Belfast / Limelight 2
17.10.24 UK – Glasgow / Slay
18.10.24 UK – Sheffield / Corporation
19.10.24 UK – Birmingham / Castle And Falcon
20.10.24 UK – London / Underworld
21.10.24 UK – Milton Keynes / Craufurd Arms
22.10.24 NL – Eindhoven / Dynamo
23.10.24 NL – Zwolle / Hedon
24.10.24 DE – Herford / Kulturwerk
25.10.24 NL – Ulft / Dru
26.10.24 DE – Bochum / Turock Fest
PATRIARKH Line-up:
ВАРФОЛОМИЕЙ – Vocals
ЛЕХ – Drums
МОНАХ ТАРЛАХАН – Guitars
МОНАХ БОРУТА – Guitars
АРХАНГЕЛ МИХАИЛ – Guitars
ХИАЦЫНТОС ЯЦА – Choir
ЯЗЫЧНИК – Choir
Source: Vampster
16.10.2024 - Beborn Beton: Neue Single „My Monstrosity (Emmon Remix)“ + EP „To The Stars“

Mit "My Monstrosity (Emmon Remix)" haben Beborn Beton eine neue Single von ihrer kommenden EP ausgekoppelt. Mehr Infos und den Track hier!
Source: Sonic Seducer
16.10.2024 - Beborn Beton schicken uns mit Emmon-Remix auf einen galaktischen Höhenflug!

Achtung, Synth-Pop-Fans! Haltet euch fest, denn 'Beborn Beton' haben beschlossen, uns alle mal eben Richtung Sterne zu schießen – und nein, das ist kein Prosecco-Trip, sondern ein...
Source: MedienKonverter
16.10.2024 - Machineman Festival auf 2025 verschoben

Das von uns präsentierte Machineman Festival wurde auf 2025 verschoben. Alles zu den Hintergründen und den neuen Termin gibt es hier!
Source: Sonic Seducer
16.10.2024 - MAGIC KINGDOM: neues Album “Blaze Of Rage”

Die belgische Symphonic Heavy Metal Band MAGIC KINGDOM bringt ihr sechstes Album raus: “Blaze Of Rage” erscheint am 13. Dezember 2024.
Mit einem Lyric Video zu “Blaze Of Storming Rage” gibt’s ab sofort denersten der neuen Songs im Netz.
MAGIC KINGDOM “Blaze Of Rage” Tracklist
1. Sanctus Maleficus
2. The Great Rebellion
3. Blaze Of Storming Rage (Lyrics-Video & Stream)
4. Undead At The Gates
5. The Great Invasion
6. Frozen Realm Of Death
7. Unsacred War Alliance
8. The Great Retribution
9. Ashes In The Wind
10. Bells Of Triumph
11. Fallen For The Kingdom
12. Lonely In The Universe
MAGIC KINGDOM Line-up:
Michael Vescera – Lead Vocals, Backing Vocals
Roma Siadletsky – Death/Black Vocals
Dushan Petrossi – Gitarren, Keyboards
Vassili Moltchanov – Bass
Gabriel Deschamps – Drums
Gastmusiker:
Géraldine Gadaut (Gastvocals (Sopran) bei “The Great Retribution”)
Riccardo Cecchi (Gastvocals (Tenor) bei “The Great Retribution”)
Source: Vampster
16.10.2024 - PANDEMIC: kündigen neues Thrash / Speed Metal Album “Phantoms” an

Die Thrash / Speed Metal-Band PANDEMIC hat mit “Phantoms” ein neues Album angekündigt. Es ist nach “Crooked Mirror” (2023) das zweite Album der Polen aus Krakau und wird am 20. Dezember 2024 via Dying Victims Productions erscheinen. Vorab gibt es den eröffnenden Titeltrack zu hören.
PANDEMIC Line-up:
Marcin Konieczny – Guitars
Wiktor Łobarzewski – Guitars
Gniewko Jelski – Vocals, Bass
Filip Worek – Drums
PANDEMIC “Phantoms” Tracklist
1. Phantoms (Audio bei YouTube)
2. Greatest of Sinners
3. Under Gypsy’s Spell
4. Bane Of Brook Hall (feat. Mayheer of PURSUER)
5. Santa Muerte
6. The Last Road
7. Thralls of the Crescent
8. …the Horde
Source: Vampster
16.10.2024 - FLESHBORE: Labeldeal für neues Technical Death Metal Album “Painted Paradise”
Die Technical Death Metal-Band FLESHBORE hat einen Labeldeal bei Transcending Obscurity Records unterschrieben. Im Zuge dessen werden die US-Amerikaner aus Indianapolis ihr neues Album “Painted Paradise” veröffentlichen. Es ist nahc “Embers Gathering” (2021) das zweite Album der 2017 gegründeten Band. Gemixt und gemastert wurde das Album von Jackson Ward, während das Cover-Artwork von Mark Erskine stammt. Vorab gibt es den Track “Inadequate” zu hören.
FLESHBORE Line-Up:
Michael McGinley – Guitar
Michael O’Hara – Vocals
Cole Chavez – Guitar
Cole Daniels – Bass
Robin Stone – Session Drums
FLESHBORE “Inadequate” (Audio bei YouTube)
Source: Vampster
16.10.2024 - San Francisco Ethereal Artist AURSJOEN Debuts Elemental Video “For Want Of”

AURSJOEN is the haunting creation of San Francisco artist Ria Aursjoen (Octavian Winters), a classically-trained singer and multi-instrumentalist whose roots stretch deep into Celtic and Nordic folk, darkwave, and progressive metal. For Want Of offers a second glimpse into her debut Strand EP, slated for release on November 15 via Stratis Capta Records. It follows her ethereal first single Nytår: both tracks steeped in sensual mysticism, a nod to her Scandinavian heritage. Each is rich with cinematic orchestration, where the spectral and sensual collide.
Ria’s synesthesia—where sounds take shape in vivid colors and textures—has shaped her singular musical vision. As a child, she devised her own notation system based on her visual perceptions, composing in a language few others could understand.
Her music breathes with reverie, layered and lush, a sweeping blend of darkness and light. Both For Want Of and Nytår wrap around the listener like a delicate veil, revealing their secrets slowly.
For Want Of begins with a tender piano line, soft and sparse, like the first stirrings of a secret. From that quiet, it builds, swelling into a symphonic surge. The vocals rise and intertwine, layered like thoughts that twist and tangle in the mind, sometimes opposing, sometimes overlapping. There’s a haunting beauty in the way it all unfolds, each note revealing more of Aursjoen’s range. Her voice moves effortlessly between ethereal whispers and powerful cries, showcasing her ability to balance fragility with force. It’s a track that grows, not only in sound but in emotion, as it reaches its stirring peak.
“What I really love is to create music that is more than the sum of its parts, where the interplay (either harmonically or rhythmically) between different motifs gives birth to something extra, something “meta” that you can’t predict or engineer,” says Aursjoen. “I think those two states of feeling did that in my life too… a different self, a new era was born for me out of that ice and fire.”
For Want Of was written several years ago, according to Aursjoen. “I had just moved into an empty apartment with a baby, a toddler, a bag of clothes and a cooking pot. It was surreal — one of the most difficult transitions in my life and I had layers of feelings that should have been irreconcilable, even though they existed together. On one hand, I felt empty desolation, and yet at the same time a fiery fullness that felt like a wild animal trying to break out of my heart. I tried to express these in the song as the contrast in vocal delivery as well as in the references to winter/ice and fire – references that show up as part of my lyrical lexicon in other songs as well. Instead of switching off from one to another, I layered them so that you hear them running together, to mirror how it felt internally.”
The accompanying videos were created by filmmaker David Kruschke.
Watch “For Want Of” below:
Nytår stirs in the deepening dusk of an eternal winter evening, with shards of ice whipped through the biting wind. A lament, low and lingering, echoes the weight of the cold, the grip of the dark. Nytår—Danish for “New Year”—was written on New Year’s Eve 2022, a time when the world felt half-awake, still shaking off the pandemic’s shadow. Yet, Ria captured a spark of hope, a promise of warmth and light returning from that cold, still night. But as the song swells, like the first blush of dawn breaking over a frozen landscape, Aursjoen’s voice rises in solemn invocation. Her words, bright and burning, summon the return of light and warmth, calling the sun from its slumber. The chill retreats, the frost softens, as her voice carries the promise of renewal through the bitter night.
“Initially I had storyboarded another concept, and David Kruschke and I were working on the locations,” says Aursjoen. “But Octavian Winters went on tour, and I was unavailable to shoot the video until we were too close to the release date to make it work. The day after I got home from tour, David and I went out to the coast near San Francisco and shot the video as we felt it. This turned out to be a great decision because I was so exhausted from the tour and it was so hot (we filmed during the October heat wave) that I didn’t have the time or energy to overthink any of it — and what we ended up capturing was a much more untethered performance that felt very true to myself.”
Watch the video for “Nytår” below:
Beyond her music, Ria Aursjoen’s talents stretch into the realms of writing and visual art. A published writer and gifted artist, she claimed two national art competitions before turning nine and illustrated a children’s book. Today, she creates much of Octavian Winters’ striking artwork, using inks and parchment vellum to craft intricate, palimpsest-style pieces.
Strand was shaped and sharpened under the skilled hands of William Faith (The Bellwether Syndicate, Faith and the Muse, Mephisto Waltz, Christian Death) at 13 Studio in Chicago. Ria teamed up with Octavian Winters bandmate Stephan Bryan Salit, fusing their creative forces to give Strand its haunting, powerful pulse.
Listen to the Nytår single below. The Strand EP (out November 15 via Stratis Capta Records) is also available for pre-order.
Strand by AURSJOEN
Follow AURSJOEN:
Website
Facebook
Bandcamp
Instagram
YouTube
Apple Music
Spotify
The post San Francisco Ethereal Artist AURSJOEN Debuts Elemental Video “For Want Of” appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
16.10.2024 - Inadreams neuer Streich: Postpunk, der dich nicht wegträumt!

Keine Sorge, das hier ist kein nostalgischer Rückblick auf einen alten Klassiker – sondern der heiße Vorblick auf das, was euch in wenigen Tagen erwartet! Am 18....
Source: MedienKonverter
16.10.2024 - "Occam's Razor" von Panzerfaust – Wenn die Rasierklinge den Takt angibt

Freunde des gepflegten Ohrenblutens, haltet eure Kopfhörer fest! Panzerfaust haben mit ihrer neuen Single "Occam's Razor" einen musikalischen Vorschlaghammer geschmiedet, der schärfer ist als jedes Schweizer Taschenmesser....
Source: MedienKonverter
16.10.2024 - Faits-Divers Films Announces “Slow Pulse Boys – The Story of the Band And Also the Trees

Cult-favorites And Also the Trees have had a rather productive year thus far. Hot on the heels of the release of their 14th album, Mother-of-pearl Moon. the Worcestershire-based band has embarked on a European tour, which is currently running through November, with stops in the Netherlands, Germany, and France still on the docket. Meanwhile, Faits-Divers films is set to release an all-encompassing, career-spanning documentary on the band, due out just in time for the mid-Autumn chill.
The film, titled Slow Pulse Boys, The Story of the Band And Also The Trees, captures the full essence of the band’s 45-year career, from their humble DIY punk beginnings in Inkberrow, a small village in Worcestershire, to their present-day triumphs, with every album and era of the band lovingly represented. The film clocks in at a hefty 2 hours and 36 minutes, and is chock full of interviews with brothers Justin and Simon Huw Jones, formative members Nick Havas and Steven Burrows, and current members Paul Hill and Colin Ozanne. There’s even plenty of screen time with keyboardist/multi-instrumentalists Emer Brizzolara and Mark Tibenham as well as bassist Ian Jenkins, who performed and recorded with the band at various points in the nineties and early aughts, respectively. Other notable guest interviewees include William Faith (The Bellwether Syndicate/Faith & the Muse), producer Matthew Devenish, journalist John Robb, and even a quick moment with Laurence ‘Lol’ Tolhurst, original drummer/keyboardist for The Cure, who also produced And Also the Trees’ incendiary debut LP from 1984.
The film also features a large smattering of powerful live performances that span the band’s entire career, cleverly splicing older raw footage with modern live recordings of the same track. It’s delightfully impressive that the band’s passion and fury remains intact throughout the years, while their studio material has remained as intensely engaging as ever, even as the band has evolved and expanded their sonic palate to include Americana-tinged melodies, jazz-inspired chord progressions, ethereal guitar loops, and spoken word passages. With all of this content in play, Slow Pulse Boys serves as a thorough and balanced telling of the band’s prolific career and a deeply inspiring tale for fans of the band new and old. As an added treat, there will be additional online content available with purchase, which includes over three hours of remastered concert excerpts from 1983-2005 and multi-camera recordings of concerts from 2012-present day.
Pre-orders for Slow Pulse Boys are currently live via the official film website, while copies of the DVD can also be purchased at the remaining And Also the Trees tour dates, as supplies last. The film will be officially released on October 24th of this year. Watch the official teaser for the film and check official artwork below:
Links
Slow Pulse Boys pre-order
Faits Divers Recordings
And Also the Trees on Instagram
And Also the Trees on Facebook
The post Faits-Divers Films Announces “Slow Pulse Boys – The Story of the Band And Also the Trees appeared first on Post-Punk.com.
Source: Post-Punk.com
16.10.2024 - DREAM THEATER: neues Album “Parasomnia” erscheint im Februar 2025, Konzerte 2024 & 2025

James LaBrie, John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess und Mike Portnoy – so liest sich die aktuelle Besetzung von DREAM THEATER. Das Quintett hat nun ein neues Album angekündigt: “Parasomnia” erscheint am 7. Februar 2025 und ist das erste Album in dieser Besetzung seit dem Album “Black Clouds & Silver Linings” aus dem Jahr 2009.
Zur ersten Single „Night Terror“ gibt es ab sofort ein Musikvideo.
Das Album wurde von Petrucci produziert, von James ‘Jimmy T’ Meslin aufgenommen und von Andy Sneap abgemischt. Hugh Syme entwarf das Artwork.
DREAM THEATER Tour 2024 & 2025
Die Progressive Metal-Band hat für Oktober und November 2024 einige Konzerte in Deutschland angekündigt. Auftreten werden die US-Amerikaner im Rahmen ihres 40-jährigen Jubiläums dabei in Berlin, Köln, München, Stuttgart sowie Frankfurt. Einige wenige Tickets gibt es noch.
Fortgesetzt wird die Tour im kommenden Jahr, es gibt auch einiger Korzerte im Juli 2025. Die Band wird im nächsten Sommer für fünf weitere Termine nach Deutschland zurückkehren:
10.07.2025 Bonn, Kunst!Rasen
11.07.2025 Hannover, Gilde Parkbühne
12.07.2025 Nürnberg, Stadionpark
14.07.2025 Hamburg, Stadtpark
15.07.2025 Leipzig, Parkbühne
Der Vorverkauf für die neuen Termine startet am Donnerstag, 17. Oktober 2024, um 11 Uhr exklusiv über Reservix. Der offizielle Vorverkauf folgt am Freitag, 18. Oktober 2024 ab 11 Uhr über die anderen bekannten Plattformen und Vorverkaufsstellen.
Die Tournee, die unter dem Titel An Evening With Dream Theater präsentiert wird, ist die erste Tournee seit der Rückkehr von Schlagzeuger Mike Portnoy, der zusammen mit Sänger James LaBrie, Bassist John Myung, Gitarrist John Petrucci und Keyboarder Jordan Rudess das aktuelle Lineup bildet. Die Herbst-Termine der Europatournee, die am 20. Oktober 2024 beginnt und bis zum 24. November 2024 läuft, werden in 24 Städten zu sehen sein.
Der Großteil der für Deutschland angekündigten Termine ist allerdings bereits ausverkauft, für die Show in Frankfurt und München gibt es nur noch wenige Tickets:
An Evening With Dream Theater 40th Anniversary Tour 2024-2025
22.10.2024 – Berlin, Uber Eats Music Hall – AUSVERKAUFT
23.10.2024 – Köln, Palladium – AUSVERKAUFT
28.10.2024 – München, Zenith – WENIGE TICKETS VERFÜGBAR
20.11.2024 – Stuttgart, Beethovensaal – AUSVERKAUFT
21.11.2024 – Frankfurt, Jahrhunderthalle – WENIGE TICKETS VERFÜGBAR
DREAM THEATER “Parasomnia” Tracklist
In The Arms Of Morpheus (5:22)
Night Terror (9:55) (Video bei YouTube)
A Broken Man (8:30)
Dead Asleep (11:06)
Midnight Messiah (7:58)
Are We Dreaming? (1:28)
Bend The Clock (7:24)
The Shadow Man Incident (19:30)
Source: Vampster